New Defender - Kinderkrankheiten
Hallo Defenderfreunde!
jetzt gibt es den New Defender bereits drei Jahre. Habt Ihr typische "Kinderkrankheiten" bei Eurem Baby gefunden? Oder ist für solch eine Aussage noch zu früh! Ich gehe davon aus, dass es bisher eher Probleme bei der Elektronik als bei den Verschleisteilen gab. Für Rostprobleme ist es wohl auch noch zu früh. Aber gibt es etwas was Euch besonders aufgefallen ist? Ein typisches New Defender Problem?
161 Antworten
https://youtu.be/Rmp3oZ1iSHE?si=4o_AcGGFc3ZTYWck
Hier der link
Ich hatte das die ersten 3 Woche auch beim Discovery, war aber dann nach einem Update weg. Seit dem Ruhe und nichts weiteres. Wobei das bei Porsche auch leider ein Problem ist und dort bekommen die das nicht in den Griff.
Das mit der Batterie ist bekannt und ich stelle das bei Ferienfahrten und Offroad auch fest.
LR könnte das problemlos lösen, indem sie alle Systeme nur hochfährt, wenn die Fahrertür geöffnet wird.
Ob ein Wechsel der Marke was bringt, weiss ich nicht. Denn moderne Fahrzeuge haben einfach viel zu viel Technik verbaut. Mittlerweile sogar vorgeschrieben von den Gesetztgebern.
Frag mal bei IBS in Thun nach, ob ihr System den Mangel mit Hilfe einer Zusatzbatterie, welche dann der schwachen Autobatterie hilft, entschärft werden kann.
Wie viele Batterien wollen wir denn noch verbauen?
Wir haben ja schon 2, bei mir kommt noch eine 200Ah dazu, welche Engel Kühlung, USB Ladung und Leselampe versorgt. Diese wird aber nur geladen und kann nicht unterstützen.
Ich habe schon ein Solar-erhaltungspanel probiert. Alles Müll!
Wenn wir länger als 2 Tage wild stehen, muss ich ihn mal laufen lassen. Die Kühlung läuft ohne Probleme autark 4 tage!
Mittlerweile hänge ich ihn aufm Campingplatz an die Ladung!
Ähnliche Themen
Danke leo45 genauso geht es mir, nur das ich einen halben Tag autark stehen kann. Muss auf jedem Campingplatz an den Tropf und das Ladegerät anhängen. Ne, ne... das Auto geht zurück. Wollte es aus dem Leasing herauskaufen, aber ich sehe da keine gemeinsame Zukunft.
Ein No-Go und ohne Lösung vom Hersteller.
Schade das die kunststoffanbauteile an den radläufen matt sind. Sonst toller wagen. Viel Spaß
Gratulation zu Deinem wunderschönen Defender!!!! Ich habe ebenso einen 110 D300 in Carpathian und bin absolut happy!
Erster "Defender" ohne LandRover Kinderkrankheiten gesichtet.
Hier in den VAE hat der Defender Klon durchaus seine Käuferschaft gefunden....bei einem Preis von 38.000€ auch wenig verwunderlich.
Europa mit seinen hohen Preisen ist hier einfach nur traurig.
Sollte bitte keine Diskussion anregen einfach nur Grüße aus dem Defender Land.
Beigefügt ein paar Bilder
Sieht aus wie ein Dacia auf Testo...Ich muss brechen.. :-(
Zitat:
@Finance07 schrieb am 12. Oktober 2024 um 16:08:11 Uhr:
Sind nur keine Defender! Was ist das?
Das ist der Jetour T2 der in China von Chery gebaut wird, aktuell nur in China, Russland und der arabischen Welt erhältlich.
2.0l 4Zylinder, ca. 245PS und umgerechnet für 38.000€ erhältlich.
Sieht auch von nahem recht ordentlich aus, innen gefällig, Leder usw.
weit weg von Dacia und in verschiedenen Designs sogar mit Defender Leiter und Seitenkoffer erhältlich.
Wer hier Brechen muss hat die neuen Zeiten nicht erkannt und einfach einen schwachen Magen.
In den VAE könnte ich mir den gut vorstellen....7Jahre Garantie und Service ist im VK incl.
.....
Natürlich kein Vergleich zum 90er ND in der schönen History Farbedition;-)
Nun aber genug...muss auf den 90er sparen.
Grüße aus den VAE
Ja, bei meinem D300 Bj 2021 macht die Luftfederung massiv Probleme. Die Federung vorne fährt unkontrolliert rauf und runter. Das Federbein vorne rechts wurde schon ausgewechselt, da eine Undichtigkeit festgestellt wurde. Der Fehler ist nur leider immer noch nicht behoben. Jetzt zeigt das Display gerne an: Fahrzeugniveau neu wählen, wenn Hindernis überwunden Fahrwerk auf max. Höhe, obwohl ich auf der Straße fahre… Nächste Woche gehst wieder in die LR Werkstatt…
Bestimmt irgendwas mit der Software oder ein Sensor..