Neuzugang und Fragen
Hallo Gemeinde ,
Nachdem ich ja mit meiner Sammlung hier in allen Möglichen Unterforen unterwegs bin , bin ich nun auch hier vertreten 🙂
Ich habe mit als Alltagswagen einen S320 CDI Lang geholt, Br. W220 aus 2004 .
Altersbedingt hat er ein paar Dinge die ich gerne richten würde :
Heckrollo klemmt und ratscht beim hoch fahren .... Lösung schon in Arbeit (tausch)
Motorlüfter läuft nicht , weder bei Klima an noch bei Ansteuerung über die SD. 12V kommen am Stecker an ... also entweder Lüftermotor defekt oder die Ansteuerung vom SG??
Temperaturfühler DBE defekt ( Tausch )
Pixel Fehler im Klimabedienteil vorne ( tausch )
In der Einstellung LO kühlt er, sobald ich aber eine Temperatur Stufe nach oben gehe wird geheizt.... Duoventil??
Sitzlehnen Verstellung hinten rechts ohne Funktion ( noch keine Idee )
Soweit dazu ... mal schauen was noch auf mich zukommt 🙂
12 Antworten
Hallo
Ein Langer 320CDI?
Ist das ein Reimport-ich bilde mir grad ein das Model gab es so in Deutschland gar nicht.
LG
Willkommen!
Zwischen dem defekten Temperaturfühler und dem Kühl-/Heizverhalten könnte ein Zusammenhang bestehen, also erst mal das veränderte Verhalten nach dem Tausch abwarten.
Hier noch die Kontrollmöglichkeiten über das Geheimmenü: Klick hier!
Sitzverstellung:
Funktioniert das Auf- und Abklappen der hinteren Kopfstützen über den Schalter vorn am Armaturenbrett und hinten an der Türbedienung?
Selten/nicht benutzte Elektrikhelfer fallen beim W220 gern aus.
Deshalb würde ich die Verstellung bei gleichzeitiger Bedienung des Schalters mal per Hand unterstützen.
Das passiert bei den Sitzen öfter.
Klick hier!
lg Rüdiger🙂
Hallo Rüdiger ,
Ich danke dir für deine Ausführung hier
Ja den Tausch der DBE warte ich noch ab ob sich was ändert , das Geheimmenü rufe ich auf sobald ich das Klimabedienteil getauscht habe , aufgrund der pixelfehler werde ich nicht viel erkennen 🙂
Die Kopfstützen lassen sich von vorne und von hinten abklappen, die Sitzfläche lässt sich über den Schalter im Fond ebenfalls verstellen , nur die Lehne eben nicht .
Wenn ich auf den motorlüfter 12v gebe , muss ich dann noch an den 2 kleinen Kontakten Brücken ? Denn 12 liegen an + und Masse an... aber er läuft nicht . Und falls ich Ersatz benötige : kann ich auch den 850W Lüfter anstelle des eingebauten 600W Lüfters einbauen ? Oder muss ich dann noch eine Sicherung anpassen ?
Beste Grüße vom Bodensee
Ähnliche Themen
Heyo,
hast du Einzelsitze, oder die elektrisch verstellbare Sitzbank? Dann wäre das Verhalten richtig?
Oder anders gesagt: so ist eine Verstellung der Sitzfläche ohne Rücklehne gar nicht möglich?
Die Lehne ist nicht durchgehend verbunden .... der schalter der Verstellung der Lehne hinter dem Fahrersitz ist fest ( keine Schaltung vorgesehen ) und der Schalter hinten auf der Beifahrer Seite ist belegt und sollte die Lehne verstellen .... die Sitzfläche kann ich verstellen ohne dass sich die Lehne verstellt
Heyo, die Lehne ist deswegen dort schaltbar, weil du den Beifahrersitz damit verstellen kannst. In deinem Fall aber nicht die Fondlehne. Die ist am Kissenmechanismus gekoppelt.
Von daher alles korrekt wie vermutet. 🙂
So ist es wenn Fahrzeuge ohne Betriebsanleitung ins Haus kommen .... meinen besten dank an euch 🙂 also "Verstellung "nur über das pneumatic Kissen
Die Bedienungsanleitung vom W220 Mopf gab mal bei Mercedes als pdf zum Download. Der Link den es hier im Forum gab ist mittlerweile tot, aber wenn man bei google "bedienungsanleitung w220 pdf" eingibt findet man das pdf noch zum Download. Ist zumindest besser als gar keine Betriebsanleitung zu haben. 😉
Zitat:
@icebear20m schrieb am 28. März 2017 um 20:04:28 Uhr:
So ist es wenn Fahrzeuge ohne Betriebsanleitung ins Haus kommen .... meinen besten dank an euch 🙂 also "Verstellung "nur über das pneumatic Kissen
Es gab für die Langversion hinten gegen Aufpreis Einzelsitze.
Dann funktioniert die Verstellung ähnlich wie vorne, auch Memory ist gegen Aufpreis möglich. Dann fehlen die mittlere Kopfstütze und der Sicherheitsgurt.
Serienmäßig sind bei der Langversion die äußeren Sitze elektrisch verstellbar (habe ich auch, sind aber beim "Kurzen" aufpreispflichtig gewesen).
Dann kann man die äußeren Kopfstützen von vorn und über den Schalter in den Türen auf- und abklappen.
Serienmäßig ist bei der Kurzversion dagegen nur das Abklappen der Kopfstützen durch Luftunterstützung, wenn die hinteren Sitze nicht elektrisch verstellbar sind.
Die Kopfstützen müssen per Hand hochgezogen werden.
Wenn elektrische Sitze hinten vorhanden sind, kann die mittlere Kopfstütze ebenfalls nur von Hand angehoben werden und über den Schalter am Armaturenbrett abgeklappt werden.
Zusätzlich hat die Langversion ebenfalls 2 Knöpfe hinten rechts neben der Sitzverstellung (Aufpreis bei der Kurzversion).
Damit kann man die Sitzverstellung umschalten und den vorderen Beifahrersitz mit der hinteren Bedienung nach vorne fahren, um noch mehr Beinfreiheit zu erreichen.
Bei der elektrischen Sitzvertsllung hinten kann einerseits die Kopfstütze bedient werden, andererseits kann die Sitzfläche um mehrere Zentimeter vorgefahren werden.
Dabei bleibt die obere Position der Lehne gleich.
Nach unten hinten kommt die Lehne etwas nach vorn, wenn man die Sitzfläche nach vorne fährt.
Eine gesonderte Verstellung der Lehne ist nicht vorgesehen.
Wenn bei Deiner Verstellung alles in Ordnung ist, kann Du also beidseitig die Sitzflächen elektrisch um einige Zentimeter nach vorne fahren.
lg Rüdiger🙂
Danke Rüdiger für diese hervorragende Ausführung . Ja so wie du es beschrieben hast funktioniert alles . Da bin ich ja froh . Das Klima bedienteil mit den pixelfehlern habe ich gegen ein gebrauchtes aus der Bucht für 109 Euro ersetzt. Auf Automatik läuft die Lüftung immer Vollgas , schätze das ist der defekte temperatursensor in der DBE?
Viele Grüße