Neuwertiges Auto verkaufen für Wunschgebraucht Auto?

Hallo Zusammen,
habe mich hier registriert, weil ich unschlüssig für einen Autowechsel bin.
Fahre derzeit einen Focus ST-Line X MK4 1.5 Ecoboost mit 182PS (03/2022) den ich finanziere. An sich ein schönes Auto, für meinen Geschmack aber zu kompakt. Hatte eigentlich geplant, ihn mit der Abschlussrate abzuzahlen und zu benutzen. Aber seit ich als kleines Kind in einem W211 saß, wollte ich schon eins besitzen.
Daher bin ich derzeit auf der Suche nach einem E350 im guten Zustand. Dafür müsste ich aber beim Kauf des W211 zeitgleich meinen Focus verkaufen. Ein zweites Auto würde mich finanziell zu sehr belasten. Da müsste ich überhaupt mal wissen, was mein Auto Wert ist. Online finde ich nichts im selben Zustand (14.000km 22 Baujahr mit ST-Line X Ausstattung, LED-Tachometer und Navisystem.
Ich habe welche im schlechteren Zustand für 25.000€ gesehen, was aber keiner für mein Auto zahlen möchte. Fordhändler des Vertrauens hat mir angeboten den momentanen Restbetrag zu zahlen, was er vertraglich auch nach Abschluss der 3-jahres Finanzierung macht, wenn ich bis Dato nicht über 35.000km mache.
Zusätzlich kommt noch dazu, dass der W211 ein älteres Modell ist und dementsprechen ist er nicht gerade Sorgenfrei. Ich brauche aber etwas zuverlässiges um zur Arbeit zur kommen.
Was das betrifft, habe ich von den EcoBoost Modellen auch oft gehört, dass sie später Probleme machen.

Ich brauche hierbei eine Entscheidungshilfe, was rational die bessere Entscheidung wäre, oder ob ein drittes Modell die beste Entscheidung wäre.

35 Antworten

Die meistgesuchte Ausstattung, wofür auch real Geld bezahlt wird, dürfte das Automatikgetriebe sein. Hat Dein Focus das?

Der 1,0 Liter Motor ist ziemlich gut (die gleiche Konstruktion wie 1,5 Liter) und verbraucht deutlich weniger als 1,5 Liter. Wir fahren den Focus mit 1,0 Liter und Automatik mit 5,6 l/100km.
Das sind Faktoren, die für Gebrauchtwagenkäufer höhere Bedeutung als für Neuwagenkäufer haben können.

Wenn Du bereits ein gewerbliches Angebot von 20 k€ hast, dann könnte der reale Verkaufspreis von privat an privat bei ca. 22-23 k€ liegen.

Du behauptest kein Geld für den Erhalt von zwei Fahrzeugen zu haben. Aber du hast anscheinend genug Geld, um den Verlust von ca. 15k Euro für ein fast neuwertiges Fahrzeug in Kauf zu nehmen. Ich würde das Auto 2-3 Jahre weiterfahren, bisschen die Emotionen noch kontrollieren und danach zum Wunschauto wechseln.

Beim W211 war das Assyst system meines Wissens nach noch nicht so ausgereift. Je nach Baujahr gibt es da einfach nur A und B Assyst und ölwechsel teilweise erst nach 24 Monaten und über 30tkm.

Mercedes hat da die Wartungsvorschriften in den letzten 20 Jahre mehrfach geändert.

Bei einem W211 macht man heutzutage was gemacht werden muss und nicht was angezeigt wird.

Einen Ölwechsel jedes Jahr halte ich übrigens für sehr sinnvoll, selbst wenn es das Auto nicht verlangt . Die Steuerkette wird es mit längerem leben danken.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 10. Mai 2024 um 08:58:07 Uhr:



Bei einem W211 macht man heutzutage was gemacht werden muss und nicht was angezeigt wird.

Einen Ölwechsel jedes Jahr halte ich übrigens für sehr sinnvoll, selbst wenn es das Auto nicht verlangt . Die Steuerkette wird es mit längerem leben danken.

Genau so halte ich es bei meinem B 180 CDi inzwischen auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cotanak schrieb am 7. Mai 2024 um 15:23:32 Uhr:



Fahre derzeit einen Focus ST-Line X MK4 1.5 Ecoboost mit 182PS (03/2022) den ich finanziere. An sich ein schönes Auto, für meinen Geschmack aber zu kompakt. Hatte eigentlich geplant, ihn mit der Abschlussrate abzuzahlen und zu benutzen. Aber seit ich als kleines Kind in einem W211 saß, wollte ich schon eins besitzen.
Daher bin ich derzeit auf der Suche nach einem E350 im guten Zustand. Dafür müsste ich aber beim Kauf des W211 zeitgleich meinen Focus verkaufen. Ein zweites Auto würde mich finanziell zu sehr belasten.

Ich brauche hierbei eine Entscheidungshilfe, was rational die bessere Entscheidung wäre, oder ob ein drittes Modell die beste Entscheidung wäre.

ganz rational die bessere Entscheidung ist, den Focus weiter zu fahren und ihn nicht gegen ein uraltes Auto auszutauschen (da sind ja schon 2 Nachfolgegenerationen ausgetauscht worden). Das meiste wird der neue Focus auch besser können, als der alte Benz.

Zitat:

@Cotanak schrieb am 7. Mai 2024 um 18:02:35 Uhr:



WKDA habe ich eben angefragt und sofort auch ein Angebot bekommen von 20.690€, was mMn viel zu wenig ist für das Auto mit einem Listenpreis von knapp über 34.000€ (Beim Kauf März 2022) ist.

Was würdest Du denn erwarten, was ein gewerblicher Einkäufer zahlen soll wenn er damit Gewinn machen und das Gewährleistungsrisiko einpreisen soll? Ich finde das an sich schon recht gut als reinen Ankaufspreis.

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 8. Mai 2024 um 14:54:59 Uhr:


Ein Mercedes W 211 ist grundsätzlich ein qualitativ hervorragendes Auto.

mhmm ... unserer ist 2x liegen geblieben. Und da war der keine 15+ Jahre alt sondern ein aktuelles Modell. Der und die B-Klasse haben uns etwas von MB "geheilt"

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 8. Mai 2024 um 14:54:59 Uhr:



Ich würde dir raten einen mit 4-Zylinder-Motor zu kaufen, der 2-Liter hält ewig wenn er gut behandelt wird und mit 184 PS kommt man auch gut vom Fleck.

Und damit ist ein Teil des Flair hinweg, großes Auto mit Stern und 08/15 4-Zylinder weckt jetzt nicht so sehr Begehrlichkeiten (oder?). Dann noch sanft ausgestattet mit wenigen Kreuzchen bei der Neubestellung, und schon ist er nach heutigen Gesichtspunkten einfach nur ein altes Auto.

Zitat:

@Cotanak schrieb am 8. Mai 2024 um 16:09:18 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 8. Mai 2024 um 15:49:23 Uhr:



Den Traum vom W211 (war auch mal mein Traumwagen) würde ich mir deshalb nur dann erfüllen, wenn ich ein sicheres Angebot von 20k € für den Focus hätte und dann mindestens 10k € Barreserve zum Kauf des Benz zur Verfügung stehen und der Wille vorhanden ist, bei 8-10 tsd km pro Jahr, Vollkosten (inkl. Wertverlust) von ca. 50 Cent/km für den Mercedes-Traum aufzuwenden.

Ein Angebot von 20k habe ich für den Focus bereits .... Nur sehe ich, wie ähnliche Focus-Modelle bei Händlern für über 26k angeboten werden. Diese verlorenen 6k stören mich.

Du darfst aber nicht annehmen, Du würdest die realisieren können. Du musst deutlich unter dem Händlerpreis sein, weil Du ja auch deutlich weniger bieten kannst.

Zitat:

@Kunipfuhl schrieb am 10. Mai 2024 um 09:42:21 Uhr:


. . .
Genau so halte ich es bei meinem B 180 CDi inzwischen auch.

-

War meine Ansage oben zu subtil ??

Das Fachforum für Mercedes und Wartung ist woanders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen