Neuwagenkauf mit "niedriger"Rate möglich`?
Hallo Leute, ich würde mir gerne ein neues Auto gönnen. Derzeit fahre ich noch einen A1 den ich monatl. mit 330€ abstottere. Den möchte ich gerne loswerden. Ich war auch schon bei mehreren Händler, die würden mir soviel geben wie ich momentan noch an die Audi Bank zahlen müsste ~13500€.
Mich interessieren folgende Fahrzeuge: Golf R, Audi S3. Jetzt habe ich mir einfach mal mein Fahrzeug zusammengestellt für ~42000€. Audi und VW bietet ja immer gleich ein Finanzierungsrechner mit an.
Was ich jetzt eigentlich von euch nur wisssen möchte ist, sind die Raten die dort angezeigt das Minimum?
Ich kann leider nichts anzahlen und wenn ich dann auf 48 Monate gehe bei 0€ Anzahlung komme ich auf 500€ Raten mit einer Schlussrate von 19000€. Könnte man denn die Schlussrate auch höher setzen damit die Rate niedriger wird?
Oder geht das nicht weil dann vielleicht nach 48 Monaten der Wagen weniger Wert ist als die Schlussrate.
Also angenommen der Wagen ist nach 4 Jahren 20000€ Wert aber die Schhlussrate liegt bei 28000€.
Muss denn der Händler eigentlich IMMMER den Wagen nach 4 Jahre zurücknehmen? Vorrausgesetzt ich will das .
Bitte keine Sprüche wie "wenn du dir den Wagen nicht leisten kannst dann lass es".
Ich will es ja hier herausfinden ob ich ihn mir leisten kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 15. Mai 2015 um 10:54:03 Uhr:
Wie kommt man zu einer solchen Aussage, wenn gar keine Informationen über die finanziellen Verhältnisse des TE bekannt sind?Zitat:
@TaifunMch schrieb am 14. Mai 2015 um 22:58:03 Uhr:
Du wirst einen derartigen Kredit nicht bekommen.Kaffeesatz, Kristallkugel ...?
Gruß
Der Chaosmanager
Kombinationslogik ziehe ich vor:
"Ich kann leider nichts anzahlen und wenn ich dann auf 48 Monate gehe bei 0€ Anzahlung komme ich auf 500€ Raten mit einer Schlussrate von 19000€. Könnte man denn die Schlussrate auch höher setzen damit die Rate niedriger wird?"
Er sagt hier selber, dass er sich die 500€ nicht leisten kann und letztlich 0 Cent für die Anzahlung angespart hat. Das reicht als Information. Zu dem Ergebnis wird die Bank sicher auch kommen, die sieht das i.allg. aus Erfahrung sowieso bereits skeptischer.
69 Antworten
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 17. August 2016 um 18:17:34 Uhr:
Zitat:
@superlolle schrieb am 17. August 2016 um 14:19:59 Uhr:
Dieses Wissen nimmst Du genau woher?
Ich finde es immer wieder irre. Die Leute, die niemals ein Auto geleast haben erzählen hier wieder und wieder und wieder wie es so beim Leasing zugeht, whow, echt beeindruckend.Mein Dienstwagen ist ein Sixt Leasingwagen.
Und ich finde es immer irre wenn die Interessenvertreter immer so aggressiv ihre Interessen vertreten.
Ah ja, jetzt bin ich ein Interessenvertreter, wird ja immer besser. Du hast ja ein Wissen über Dir völlig unbekannte Menschen, das ist ja noch fundierter als Dein Leasing-Wissen. Und besonders schön finde ich es, dass Du Dir herausnimmst Parolen raus zu hauen, auf Entgegnungen darauf reagierst Du dann sehr ... Ein Vorschlag zur Güte: Es gibt, wie so oft im Leben, Pro und Contra für alle Arten der KFZ-Beschaffung. Leasing und Finanzierung ist eine davon, sie hat mitunter viele Vorteile, mitunter ebenso viele Nachteile. Das "ein Krümel im Auto" kein finanzieller Nachteil für den Leasingnehmer ist, darüber sind wir uns - vermutlich - einig. 🙂
Zitat:
@Haasinger schrieb am 16. August 2016 um 22:59:10 Uhr:
Das klingt jetzt natürlich komisch, aber wenn jeder ein neues Auto fährt , wie auch immer es bezahlt sei, und man selbst fährt mit 10-20Jahre alten Wägen durch die gegend (obwohl man sich locker mal nen 5er BMW finanzieren könnte), kommt schnell Frustration auf.
Bekommt man bei weitem nicht hin und funktioniert nur, wenn man nicht sauber nachrechnet und seine Milchmädchenrechnung aufmacht. So funktioniert das nur, wenn man sich von der günstigen Rate blenden lässt und am besten noch eine Anzahlung ignoriert.
Zitat:
@superlolle schrieb am 17. August 2016 um 18:58:03 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 17. August 2016 um 18:17:34 Uhr:
Mein Dienstwagen ist ein Sixt Leasingwagen.
Und ich finde es immer irre wenn die Interessenvertreter immer so aggressiv ihre Interessen vertreten.Ah ja, jetzt bin ich ein Interessenvertreter, wird ja immer besser. Du hast ja ein Wissen über Dir völlig unbekannte Menschen, das ist ja noch fundierter als Dein Leasing-Wissen. Und besonders schön finde ich es, dass Du Dir herausnimmst Parolen raus zu hauen, auf Entgegnungen darauf reagierst Du dann sehr ... Ein Vorschlag zur Güte: Es gibt, wie so oft im Leben, Pro und Contra für alle Arten der KFZ-Beschaffung. Leasing und Finanzierung ist eine davon, sie hat mitunter viele Vorteile, mitunter ebenso viele Nachteile. Das "ein Krümel im Auto" kein finanzieller Nachteil für den Leasingnehmer ist, darüber sind wir uns - vermutlich - einig. 🙂
Jungs ihr solltet lockerer werden und euch ein wenig Humor zulegen. Wenn ich schreibe das man wegen einem Krümel einen Aufbereiter braucht, sollte man schon erkennen das ich das mehr mit Humor nehme, und einfach nur sagen will das man mit einem Leasingwagen anders umgehen muss als mit einem eigenen Wagen. Wer das bestreitet macht sich entweder was vor oder lügt bewusst.
Und ansonsten ist es mir völlig schnuppe wie Du, er, sie oder es zu seinem Auto kommt. Jedem das Seine, aber bitte erlaubt eine eigene Meinung ohne deshalb persönlich zu werden. Dankeschön.
Und ansonsten fahre ich in der Regel alle 2 bis 3 Jahre dienstlich einen anderen (neuen) Leasingwagen. Entweder ich übernehme einen von Kollegen die nicht so viel Kilometer reißen, oder es gibt einen neuen.
Und ich kenne die Fallstricke zum Ende hin des Vertrages, da ist man mit Eigentum lockerer aufgestellt.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 17. Mai 2015 um 20:35:51 Uhr:
Grundsätzlich bin ich übrigens Gegner des Leasings (auch im gewerblichen Bereich) weil es keinen Sinn macht, die Kohle auf dem Konto für lächerliche Zinsen der Einlegerhaftung auszusetzen (Zypern läßt grüßen) und gleichzeitig ein Auto über Leasing zu finanzieren. Zudem bin ich gerne Eigentümer der Dinge, die ich täglich nutze und lasse mich in Kauf- oder Verkaufsentscheidungen ungern durch Vertragslaufzeiten bevormunden.
Und du glaubst wirklich, dass Firmen, die sich des Leasings bedienen, sich gleichzeitig daran erfreuen, dass der Kontostand so schön hoch ist und dass die sich dann darauf einen fertig machen? Hast du dir eigentlich jemals eine GuV oder eine Bilanz erklären lassen oder die Grundsätze der Betriebswirtschaft? Oder ziitierst du nur aus dem Gewerkschafts-Handbuch?
Ähnliche Themen
... ich bin seit 29 Jahren Prokurist einer mittelständischen GmbH und weiss durchaus wovon ich schreibe.
Auch wenn Du es Dir vermutlich nicht vorstellen kannst, soll es doch tatsächlich Firmen geben, die nicht bis unters Dach verschuldet sind, sondern ohne Fremdkapital auskommen und zudem noch liquide sind. Für die und nur für diese habe ich gesprochen, wenn Du Dir meinen Text durchliest, wirst Du das auch erkennen. Und da macht Leasing eben keinen Sinn.
Ich habe geschrieben dass ich persönlich auch im gewerblichen Bereich Gegner des Leasings bin und das liegt eben daran, dass bei uns die Situation so ist.
Stell Dir einfach vor, Deine Fa. wäre schuldenfrei und hätte noch überschüssige Liquidität auf den Konten, dann kannst Du meine Argumentation vermutlich nachvollziehen 😉
Wenn die Situation bei Dir anders ist, ist das nicht mein Problem ...
Wer natürlich andererseits diverse Kredite laufen hat (hatten wir in der Aufbauphase auch), für den ist Leasing ein geeignetes Instrument seine Liquidität zu schonen, das habe ich auch gar nicht in Abrede gestellt.
Leasing ist immer eine Einzelfallentscheidung, daher sind Pauschalaussagen wie "gewerblich muss man leasen" oder "privat lohnt sich Leasing nicht" Quatsch.
Wenn das Geld "über" ist, macht auch im gewerblichen Bereich Kauf Sinn und wenn man ein bezuschußtes Leasing mit niedrigem Leasingfaktor abgreifen kann, kann auch im Privatbereich Leasing Sinn machen.
XF-Coupe
P.S.: Verstehen muss ich es nicht, dass Du ein 15 Monate altes Posting zitierst, um ein wenig rumzustänkern, oder???
Nein, musst du nicht verstehen. Leasing verstehst du ja auch nicht, da wäre das wohl dann zu viel verlangt.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 20. August 2016 um 17:29:19 Uhr:
Nein, musst du nicht verstehen. Leasing verstehst du ja auch nicht, da wäre das wohl dann zu viel verlangt.
Leasing mal einfach erklärt:
Biste inne miesen musste einen leasen 😛😛😛
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 20. August 2016 um 17:36:40 Uhr:
Leasing mal einfach erklärt:
Biste inne miesen musste einen leasen 😛😛😛
... und biste zu viel inne Miesen, kannste auch keinen leasen ... 😛 😛 😛
Grüße
Der Chaosmanager
Und koofen kannste in beiden Fällen nich 😛😛😛
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 20. August 2016 um 17:29:19 Uhr:
Nein, musst du nicht verstehen. Leasing verstehst du ja auch nicht, da wäre das wohl dann zu viel verlangt.
... tja, wenn Argumente fehlen, muss man persönlich angreifen und beleidigen.
Eben jeder, wie er kann ... 😉
XF-Coupe