Neuwagenfeeling im Audi 80 Kein schwimmen mehr !!!

Audi

Hallo liebe Leser,

da ich mich schon etliche male über die schlechte Vorderachse des Audi 80 geärgert und aufgeregt habe, entschloss ich mich nun doch zum wechseln. Nicht das Auto, sondern die Lager des Aggregateträgers.

Mittlerweile gibt es am Fahrwerk meines 80er's kein einziges Gummiteil mehr was wegen Altersschwäche die Hufe hoch reißen könnte, wenn dann höchstens wegen Qualitätsproblemen. 😉

Zu dem Entschluss kam ich als ich mein Auto ab 60 Km/h nicht mehr auf der Straße halten konnte. Das ganze entstand von heute auf morgen. Mit schwarzer Augenklappe und Piratenflagge hätte das Auto voll als ''alter Dampfer'' durchgehen können. Jedenfalls was das Fahrgefühl anging. 😰

Da ich schon wirklich viele Beiträge zu diesem Thema gelesen habe, aber kein Einziger weitergeholfen hatte, hoffe ich hiermit einen kleinen ''Lichtblick'' zur Lösung dieses Problems beizutragen.

Wie schon mal geschrieben, hatte ich alle Teile am Fahrwerk erneuern lassen incl. Stoßdämpfer. Bis auf den Aggregateträger.

Endlich habe ich das Wasser verlassen, und kann wieder auf der Straße Kilometer schruppen.

Beste Grüße, Rene'

13 Antworten

Ich weiß gar nicht, ob ich in meinem Audi ein Neuwagen-Feeling haben will..... kann mitunter recht langweilig sein. Ich fahre ja nicht aus Geldnot... sondern schon bewußt einen älteren Wagen.
Ich würde aber gerne in meinem Wagen sitzen, der sich anfühlt und fährt wie bei der Auslieferung vor 20 Jahren.

Aah, das Modell Koni Hawaii... ja das kenn ich... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von WOB79


Da ich schon wirklich viele Beiträge zu diesem Thema gelesen habe, aber kein Einziger weitergeholfen hatte, hoffe ich hiermit einen kleinen ''Lichtblick'' zur Lösung dieses Problems beizutragen.

Wie schon mal geschrieben, hatte ich alle Teile am Fahrwerk erneuern lassen incl. Stoßdämpfer. Bis auf den Aggregateträger.

Ähhh, hier hat noch nie jemand geschrieben, dass bei schwammigen Fahrgefühl, ausgeschlagene Lager das Problem sind 😕

Na dann Glückwunsch für Deinen Geheimtipp!

Viel Freude beim Kilometer schruppen

hab ich irgendwo nicht was von den dächern pfeifen hören,dass du den schaukelkahn los werden wolltest ? 😰

egal,so is es die symphatischste lösung 🙂

hab letztes jahr meinen B4 renoviert,bis auf hinterachslager & spurstangen is alles neu,jetzt erst im märz noch domlager & stossdämpfer,kombiniert mit eibach sportfedern

der wagen liegt so echt klasse,schade nur dass der buslenker & die komische lenkung dazu nicht unbedingt das wahre sind ?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


hab ich irgendwo nicht was von den dächern pfeifen hören,dass du den schaukelkahn los werden wolltest ? 😰

egal,so is es die symphatischste lösung 🙂

hab letztes jahr meinen B4 renoviert,bis auf hinterachslager & spurstangen is alles neu,jetzt erst im märz noch domlager & stossdämpfer,kombiniert mit eibach sportfedern

der wagen liegt so echt klasse,schade nur dass der buslenker & die komische lenkung dazu nicht unbedingt das wahre sind ?!

Hi,

ja genau so war es. Ich wollte die ''Kiste'' eigentlich verkaufen, da ich ja schon einen guten Gebrauchtwagen da rein investiert habe.

Doch genau da war ja der Haken. Das Auto kann und will mir keiner bezahlen, und für einen 1000,- stell ich es lieber in meine Garage.

das is allerdings wahr,deswegen muss mein B4 jetzt auch mindestens noch 3,5 jahre ran 🙄

ps.:übrigens jetzt im sommer,mit den aus der aservatenkammer gekrammten speedlines meines audi 90

http://data.motor-talk.de/.../dsc02408-1957424234163879103.JPG

deren renovierung war auch so aufwendig,dass die auch noch ne weile gefahren werden müssen 😁

Oh ja das kenne ich nur zu gut. Diese Felgen haben es in sich, besonders die vielen vielen kleinen Plastik ''Schrauben'' die ich alle durch Edelstahlschrauben ersetzt habe. 😰

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


das is allerdings wahr,deswegen muss mein B4 jetzt auch mindestens noch 3,5 jahre ran 🙄

ps.:übrigens jetzt im sommer,mit den aus der aservatenkammer gekrammten speedlines meines audi 90

http://data.motor-talk.de/.../dsc02408-1957424234163879103.JPG

deren renovierung war auch so aufwendig,dass die auch noch ne weile gefahren werden müssen 😁

Der Wald ist echt schön 😁

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von emil2267


das is allerdings wahr,deswegen muss mein B4 jetzt auch mindestens noch 3,5 jahre ran 🙄

ps.:übrigens jetzt im sommer,mit den aus der aservatenkammer gekrammten speedlines meines audi 90

http://data.motor-talk.de/.../dsc02408-1957424234163879103.JPG

deren renovierung war auch so aufwendig,dass die auch noch ne weile gefahren werden müssen 😁

Der Wald ist echt schön 😁

Die Baumstämme bleiben liegen, die sind meine. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Der Wald ist echt schön 😁

Die Baumstämme bleiben liegen, die sind meine. 😁

Also, WENN ich was liegen lasse, dann die Felgen 😁

@ WOB79 wie teuer ist das, Aggregateträgelager wechseln lassen inkl. Material? Wiel das muss bei meinen DIcken auch gemacht werden, bzw. das ist schon wieder nächste Baustelle inkl. dem Getriebelager Beifahrerseite, aber vorher muss ich erst die Baustelle Motorschaden nach 300.000km (Pleuellager, Kurbelwelle) beseitigen, der alte Motor ist schon draußen, der ATM liegt bereit, nur am fehlenden nicht gelieferten Material liegt es noch, ich hoffe das Morgen mitkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54


@ WOB79 wie teuer ist das, Aggregateträgelager wechseln lassen inkl. Material? Wiel das muss bei meinen DIcken auch gemacht werden, bzw. das ist schon wieder nächste Baustelle inkl. dem Getriebelager Beifahrerseite, aber vorher muss ich erst die Baustelle Motorschaden nach 300.000km (Pleuellager, Kurbelwelle) beseitigen, der alte Motor ist schon draußen, der ATM liegt bereit, nur am fehlenden nicht gelieferten Material liegt es noch, ich hoffe das Morgen mitkommt.

Hallo,

Incl. Material (auch Domlager) hab ich 370€ gelegt. Alles drum und dran, auch Spur einstellen. (freie Werkstatt)

Nicht nur das schwimmen, sondern auch das Schalthebelwackeln und rubbeln (nix mir unrunder Kupplungsscheibe)beim anfahren ist weg.

Gruß, Rene'

Das Material dazu ist nicht teuer.
Der Träger ist auch recht schnell raus.
Es bietet sich also an, wenn der Motor raus ist, diesen auch instandzusetzen.
Tipp: gleich entrosten und neu lackieren und evtl. das Getriebelager, was am Aggregateträger verschraubt ist, mit tauschen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen