Neuwagen werden um 2000 Euro teurer
ESP, rollwiderstandsoptimierte Reifen und elektronische Reifendruckkontrolle sollen Pflicht in allen ab 2011 zugelassenen Neuwagen werden. Angela Merkel und Nicolas Sarkozy einigen sich auf einen Kompromiss zur Durchsetzung der EU-Richtlinie zur Senkung des CO2 Austoßes von Fahrzeugen. Danach sollen bis zum Jahr 2012 die CO2-Emission auf unter 120 Gramm je Kilometer gesenkt werden. Aktuelle SUV stossen derzeit ein vielfaches davon aus und auch die derzeitigen Mittelklassewagen hätten Problem die Grenzwerte zu erreichen. Zwar sollen die Umweltminister Übergangsfristen und Sonder-Regelungen erarbeiten, aber vor allen die deutsche Automobil-Industrie rechnet mit Absatzeinbußen durch diese Regelung.
Die Hersteller preiswerter Autos haben aber ebenso Grund zum klagen, denn immerhin werden sich ihre Fahrzeuge durch den zur Pflicht gewordenen Einbau von ESP und Reifendruckkontrollen ebenfalls verteuern.
Da die Industrie diese Kosten an die Autokäufer weitergeben wird, bedeutet das Mehrkosten bis zu 2000 Euro pro Fahrzeug.
EU-Industriekommissar Günter Verheugen meint aber, das sich diese Mehrausgaben für den Käufer amortisieren werden: "Ich halte das dann für vertretbar, wenn sich diese höheren Anschaffungskosten über die Lebensdauer des Fahrzeugs durch höhere Kraftstoffeffizienz und ein geringeres Unfallrisiko rentieren."
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Die Politiker vermuten beim Volk halt noch ´ne Menge Kohle. Bei dem rasanten Anstieg der Kraftstoffpreise ist es aber eh die Frage, ob man, als gemeiner Bürger, sich 2012 noch ein Auto leisten kann.
Aber die Politiker sind so dreist und behaupten: "Das amortisiert sich". Woher will der Verheugen das denn wissen? Ob sich das Amortisiert ist rein abhängig von den persönlichen Umständen, insbesondere der Fahrleistung. Wenn einer 15 tkm /Jahr fährt, dann hat er auf 4 Jahre und 60 tkm 3,3 Cent Mehrkosten je km oder 3,33 Euro auf hundert. Damit sich das amortisiert müßte er derzeit 2,22 Liter auf 100 km einsparen.
Traumtänzer.
Aber so sind sie, unsere gewählten Volksverarscher.
380 Antworten
ihr merkt aber schon dass das nun immer WEITER weg geht vom topic?
ESP und Reifendruck und 2000EUR ?
(und nein !, ich find das theme NICHT gut , da unsinn und populistisch)
und, ich werde auch weiter fuer eine offeneres "Aktuelles Thema" streiten 😉
vorgeschriebene themen machen keinen spass, und fehlgeleitetete landen eh in eine "warteschleife" bis es ein MOD (oft zeitnah; und sei es durch hinweis) verschiebt.
mfg
(auch in die werkstatt)
Harry
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Wären es doch mal nur 60%.Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Sicherlich ist das keine Rechtfertigung 60% Steuern daraufzuhauen, es gibt bessere Konzepte, aber das nur so nebenbei.
Ich würde mich über einen Preis von 0,80 Euro pro Liter Super jedenfalls nicht beschweren. Im Gegenteil.
Du bist der Erste bei Motor-Talk der eine Erhöhung der Steuern auf Super fordert. Oder du kannst nicht rechnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Du bist der Erste bei Motor-Talk der eine Erhöhung der Steuern auf Super fordert. Oder du kannst nicht rechnen 😉
Der Nettopreis ist ca. 0,50 Euro (pro Liter Super), bei dem erwähnten Steueraufschlag von 60% läge der Bruttopreis bei ca. 0,80 Euro und diesen fände ich sehr begrüßenswert. 🙂
Wie man erahnen kann, ist der Steueraufschlag deutlich höher als "nur" 60%.
Und rechnen kann derjenige nicht, der meint, die Mehrwertsteuer wäre zum 1.1.2007 um 3% erhöht worden. 😁 😉
Im Moment liegt der Steueranteil bei 59,0% gerechnet auf einen Preis von 1,52€/Liter Super 😉 Beim Diesel sind es 46,9%. Rechne mal nach und du wirst sehen...
Ähnliche Themen
Reifendruckkontrolle ist eine sinnvolle Sache,
Leichtlaufreifen theoretisch auch.
Allerdings gibt es erfahrungsgemäß die eierlegende Woll-Milch-Sau nicht und deshalb wird, da Leichtlaufreifen sicherlich nicht über die Traktion bisheriger Gummimischungen verfügen, zwangsläufig eine Traktionskontrolle vorgeschrieben werden müssen.
ESP als eingetragenes Warenzeichen der Daimler AG kann dagegen nicht per Gesetz verankert werden - der durchschnittliche BILD-Leser weiß aber durch die Assoziation, was gemeint ist.
Alles in allem unterstütze ich die Entwicklung auf dem europäischen Zulassungssektor. Europa war schon immer Vorreiter zukunftsweisender Ideen.
[Darüber hinaus befürworte ich die längst überfällige Aufhebung des deutschtypischen"Führerscheins auf Lebenszeit" und die Einführung einer beispielsweisen 5 oder 10Jahresgültigkeit, wie wir es aus anderen Staaten des afrikanischen oder amerikanischen Raums her kennen.
Fahrer mit mangelnder persönlicher Fahreignung könnten somit schon vor der üblichen Fremdgefährdung von BAB-Zubringern oder Einbahnstraßen entfernt werden.]
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Im Moment liegt der Steueranteil bei 59,0% gerechnet auf einen Preis von 1,52€/Liter Super 😉 Beim Diesel sind es 46,9%. Rechne mal nach und du wirst sehen...
Steueranteil und Steueraufschlag sind zweierlei.
Natürlich würde ein Politiker den Steueranteil nennen, denn der hört sich vergleichsweise klein an, verglichen mit dem Steueraufschlag, der das wahre Ausmaß der Unverschämtheit widerspiegelt.
Aber zurück zum Thema EU-Vorgaben. Ich hoffe, das NEIN der Iren ist nur der Anfang und die EU bricht wieder auseinander. Auf diese Bevormundung und das Mickeymaus-Geld kann ich sehr gut verzichten.
Richtig, ham se toll gemacht die Iren. Sind mit ihrer eigenen Regierung unzufrieden und blockieren die EU-Reform. Super Leistung.
Meine Güte, wie kann man nur so kurzsichtig sein?
Die EU wird nicht auseinanderbrechen. Eher wird es ein Kerneuropa werden, in dessen Peripherie die Iren verschwinden.
Auch wenn es grad mal wieder unpopulär ist, Deutschland profitiert ganz massiv von der EU (auch wenn wir Netto-Zahler sind). Ich persönlich profitiere auch davon durch meinen Studienplatz im EU-Ausland.
Allerdings muss die EU aufpassen das wir nicht überreglementieren!
ESP? Okay, dass hat was, is gebonkt.
Automatische Reifendruckkontrolle? Hab ich seit der Geburt, nennt sich Daumen. Vor oder nach der Fahrt eine Runde ums Auto und mal den Reifen liebevoll drücken, wenn er sich zu stark eindellt mal schnell zur Tankstelle und das in 4 Minuten checken und eventuell Ausbügeln. Alle 2000 Km ( je nach Lust und Laune ) mal vorsorglich prüfen, wozu brauch ich da also einen verfluchten Sensor der nur ein weiteres Bauteil darstellt was kaputt gehen kann?
Spritsparreifen? Kann mir auch n Klavier ins Auto stellen und das Radio sparen, Musik ist Musik. Wer rast bei dem werden die Reifen auch nicht viel ausrichten, wer ohne hin Spritsparend fährt für den is n schöner Bonus aber im Vergleich zu den Kosten? Wieviel machen diese Reifen eigentlich aus was den Spareffekt in harten Zahlen angeht?
Mhmjaalsoneichweißnich.
Kurzum: Mal wieder eine Kopf- und Fußlose Aktion der Politik aus meiner Sicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Automatische Reifendruckkontrolle? Hab ich seit der Geburt, nennt sich Daumen.
Jo, und wenn sich bei der Fahrt deine Radbolzen lösen, weil der Mechaniker sich gesagt hat: "Drehmomentschlüssel? Hab ich im Arm!", dann gratulierst du ihm und zeigst ihm stolz deine Reifendruckkontrolle, oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von bruno violento
Jo, und wenn sich bei der Fahrt deine Radbolzen lösen, weil der Mechaniker sich gesagt hat: "Drehmomentschlüssel? Hab ich im Arm!", dann gratulierst du ihm und zeigst ihm stolz deine Reifendruckkontrolle, oder wie?Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Automatische Reifendruckkontrolle? Hab ich seit der Geburt, nennt sich Daumen.
Radbolzen ist aber was andres als Luftdruck 😁
Und ich wüsste nicht das es für Radbolzen jetzt auch schon Sensoren gibt.
Und an der Stelle meine Lieblingsfrage: Bei all der Sensorenflut die heutzutage unbedingt angeblich dasein muss ( ESP, Luftdruck, ABS u.s.w. ), wie hat da die Menschheit die 50er überlebt als alle noch ohne den ganzen Kram fuhren, ohne Airbags und Gurt? Klar gab es mehr Tote und ohne Gurt möcht ich nicht mehr fahren aber momentan erfinden wir ein paar meiner Meinung nach echt überflüssige Sachen.
Regensensor, Luftdrucksensor, Lichtsensor, mach ich lieber alles schnell von Hand, kostet weniger und spart maßig Bauteile die kaputt gehen können und deren Gewicht ein.
den reifendruck SO zu kontrollieren ist aber genauso sinnvoll wie eine stossdaempferpruefung durch druck auf den kotfluegel!
Harry
prinzipiell lässt mich das erstmal kalt,da auch derzeit nen neuwagen schwer auf mein konto passt !
eng wirds wohl dann für die hersteller & ihre arbeitnehmer & später vielleicht dem rest im land,wenn jetzt schon wagen wie nen vernünftig ausgestatteter golf für normalsterbliche schwer zu erreichen sind 🙄
Versteckte Steuern zur Finanzierung der Osterweiterung. Nein vielen Dank, die Neuwagen dürfen sie ruhig behalten.