Neuwagen werden um 2000 Euro teurer
ESP, rollwiderstandsoptimierte Reifen und elektronische Reifendruckkontrolle sollen Pflicht in allen ab 2011 zugelassenen Neuwagen werden. Angela Merkel und Nicolas Sarkozy einigen sich auf einen Kompromiss zur Durchsetzung der EU-Richtlinie zur Senkung des CO2 Austoßes von Fahrzeugen. Danach sollen bis zum Jahr 2012 die CO2-Emission auf unter 120 Gramm je Kilometer gesenkt werden. Aktuelle SUV stossen derzeit ein vielfaches davon aus und auch die derzeitigen Mittelklassewagen hätten Problem die Grenzwerte zu erreichen. Zwar sollen die Umweltminister Übergangsfristen und Sonder-Regelungen erarbeiten, aber vor allen die deutsche Automobil-Industrie rechnet mit Absatzeinbußen durch diese Regelung.
Die Hersteller preiswerter Autos haben aber ebenso Grund zum klagen, denn immerhin werden sich ihre Fahrzeuge durch den zur Pflicht gewordenen Einbau von ESP und Reifendruckkontrollen ebenfalls verteuern.
Da die Industrie diese Kosten an die Autokäufer weitergeben wird, bedeutet das Mehrkosten bis zu 2000 Euro pro Fahrzeug.
EU-Industriekommissar Günter Verheugen meint aber, das sich diese Mehrausgaben für den Käufer amortisieren werden: "Ich halte das dann für vertretbar, wenn sich diese höheren Anschaffungskosten über die Lebensdauer des Fahrzeugs durch höhere Kraftstoffeffizienz und ein geringeres Unfallrisiko rentieren."
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Die Politiker vermuten beim Volk halt noch ´ne Menge Kohle. Bei dem rasanten Anstieg der Kraftstoffpreise ist es aber eh die Frage, ob man, als gemeiner Bürger, sich 2012 noch ein Auto leisten kann.
Aber die Politiker sind so dreist und behaupten: "Das amortisiert sich". Woher will der Verheugen das denn wissen? Ob sich das Amortisiert ist rein abhängig von den persönlichen Umständen, insbesondere der Fahrleistung. Wenn einer 15 tkm /Jahr fährt, dann hat er auf 4 Jahre und 60 tkm 3,3 Cent Mehrkosten je km oder 3,33 Euro auf hundert. Damit sich das amortisiert müßte er derzeit 2,22 Liter auf 100 km einsparen.
Traumtänzer.
Aber so sind sie, unsere gewählten Volksverarscher.
380 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Harry... das bekommen wir schon gebacken. Ich bin für ein Limit von 1h Rechnerzeit tgl. pro Person ... für die Umwelt 🙂
*dagegen* 🙂
ausserdem wuerde ich dann mehr autofahren und das wäre umwelttechnisch kontraproduktiv.
Harry
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Lass es mich so sagen Meehster... ich versuche einen Blickwinkel einzunehmen, welcher wertfrei ist.. so als ob es mich nichts anginge, ich keine pers. Interessen dabei hätte, nicht darin anwesend quasi. Das Ergebnis hat auch öfter nichts mit meiner persönlichen Einstellung/Lebenslage zu tun, ist/wäre tlw. auch für mich nicht prickelnd usw. - aber darum gehts ja auch nicht, wenn man einen halbwegs objektiven Blickwinkel will?
Den sollte man zuerst haben... dann kann man immer noch pers. Dinge einfließen lassen.
Trenne Geld und Emotionen, sonst trennen dich deine Emotionen vom Geld - und ganz ähnlich ist das mit halbwegs objektiven Blickwinkeln 😉
Das versuche ich auch. Es gelingt mir nur meist nicht 🙁
Und auch Du wirst zugeben, daß die Einnahme eines objektiven Standpunktes mehr als schwierig ist, gelle? Daß Du das schafftst - Glückwunsch!
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Harry... das bekommen wir schon gebacken. Ich bin für ein Limit von 1h Rechnerzeit tgl. pro Person ... für die Umwelt 🙂
😁
Wobei: aus Umweltgründen ist das auf den ersten Blick gar nicht mal so abwegig. Es ist allerdings bei genauerem Betrachten wieder ein Herumdoktorn an der wasweißichwievielten Nachkommestelle der Gesamtbilanz.
Gesamtbilanz... Ich halte es für durchaus vorstellbar, daß es für die Gesamtumwelt eher negativ ist, die alten Autos (um wieder zum Thema zu kommen) auszumustern und nach Wasweißichwohin zu verschiffen, wo sie dort noch Jahrzehnte weiterfahren. Ebenso sehe ich das vorschnelle Verschrotten, was vorher war.
und zu den 2 k€ noch einmal: Wir haben hier zwei Alltagsautos (das Hobbyauto lasse ich bei Rechenspielchen bewußt außenvor) mit einem Gesamtanschaffungspreis von 1400 € (1000 und 400 €) und Listenneupreisen von 13176 und 6493 € - da fallen 2000 € mehr pro Fahrzeug in der Bilanz schon auf, gelle? 😉
Naja die 2000 sind sicher nicht als absolut zu sehen - denn in einem Fahrzeug der Mittel oder gar Oberklasse ist das schon längst drin teils auch in der Kompaktklasse - da kostet das überhaupt nichts mehr.
Kann natürlich sein dass die Lizenzzahlungen für ESP und RDK/ABS Software teuer sind - die verbauten Teile sind es nicht, da es bei ABS Fahrzeugen keine gibt - evtl müssen auch noch ein paar mit Trommelbremsen auf Scheiben umgestellt werden.
Realistisch wird sich der Aufpreis zwischen 0 und im Extremfall vielleicht bei 2000 bewegen - an Aufpreislisten kann man ja grob abschätzen was die ESP Lizenz kostet, die RDK/ABS basierte Lösung kosten bei VAG ab 50 Euro 😁 dafür bekommt man gerade mal den 1/2 Tank voll.
Im Normalfall denke ich sollte das dann zusammen so eher bei 300-400 liegen (wenn überhaupt) denn verbauchsoptimierte Reifen sind ja bei weitem nicht so teuer wie Runflat.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Gesamtbilanz... Ich halte es für durchaus vorstellbar, daß es für die Gesamtumwelt eher negativ ist, die alten Autos (um wieder zum Thema zu kommen) auszumustern und nach Wasweißichwohin zu verschiffen, wo sie dort noch Jahrzehnte weiterfahren. Ebenso sehe ich das vorschnelle Verschrotten, was vorher war.
Die Produktion von zusätzlichen Neuwagen erzeugt leider den grösseren Schaden und braucht mehr Energie, als die alten weiter zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat Start
"Der deutsche Autohersteller VW hat die Ökobilanz für einen VW Golf mit Baujahr 1994 umfassend untersucht. Er rechnet mit einer zehnjährigen Gebrauchsdauer, 150 000 km Fahrleistung und einem Benzinverbrauch von 8.1 L/ 100 km. Ein Grossteil der Umweltbelastung während der gesamten Lebensdauer eines Autos wird durch dessen Energieverbrauch verursacht. Die Energie für die Produktion der beim Autobau benötigten Werkstoffe macht 6% aus und übertrifft den Energiebedarf für die Energieentsorgung damit um das Dreissigfache. Weitere 4% setzt VW für die eigentliche Autoherstellung ein. Mit Abstand am meisten Energie – nämlich fast 90% - erfordern hingegen die Produktion des Treibstoffes und der Benzinverbrauch von gesamthaft 12'150 Litern."
Zitat Ende
Der Energieverbrauch beim Betrieb macht 90% aus.... spare ich ~ 15% Benzin ist man bei 0, alles über 15% macht die Produktion eines Neuwagens vom Energieaufwand her sinnvoller - fand ich zumindest erstaunlich.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
auch das Universum besteht nur endliche Zeit
Wie kommst Du darauf?
Das Einzige, was dem Universum ein Ende bereiten könnte (wenn nicht irgendjemand vorher das "Licht" ausmacht 😁), wäre ein Kollaps, allerdings wird die Expansion nicht etwa langsamer, sondern beschleunigt sich sogar noch.
Hmm ich dachte durch die schwarzen Löcher gäbe es einen konstanten Verlust an Energie aber ein ausgleichendes Phänomen, das aus dem Nichts Energie zuführt gibt es seit dem Urknall nicht - von daher meine Annahme der Endlichkeit des Universums - auch wenn das nun nicht direkt was mit dem ESP Aufpreis zu tun hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Hmm ich dachte durch die schwarzen Löcher gäbe es einen konstanten Verlust an Energie aber ein ausgleichendes Phänomen, das aus dem Nichts Energie zuführt gibt es seit dem Urknall nicht - von daher meine Annahme der Endlichkeit des Universums -
Naja, wir werden es auf keinen Fall mehr erleben 😁
Zitat:
auch wenn das nun nicht direkt was mit dem ESP Aufpreis zu tun hat 😁
😁
So, ich hab über die CO2-Debatte noch mal nachgedacht und meine Meinung dazu steht jetzt fest:
Lieber die Eisbärjagd verbieten. Ist effektiver.
Ich bin jetzt total baff.... dass ein Autohersteller zu dem Schluss kommt... ein Neuwagen rentiert sich 😁
Ihr meint das Thema CO2 ist neu? Mitnichten... wir wandern ins Jahr 1996...
Ford tat sich mit den Kats hervor und zahlte 3 Kilomark Schrottprämie. U.a. wurde angeführt: Wir entlasten die Umwelt um 0,57to Schadstoffe/Auto pro Jahr. Soweit so gut. Leider schade musste sich Ford schon 96 u.a. anhören: Herstellung CO2 14,9to - mithin 9,2to mehr, als wenn der Stinker noch 10 Jahre (12tkm/Jahr) gefahren wäre. Das war 96... und an einem Auto noch deutlich weniger dran.
Bei einer Bilanz ist einfach die Frage... was alles bilanziert man? Die Rechnerleistung bei der Entwicklung? Energie beim Fremdzulieferer? Transport dieser Teile? Den Ofen für die Mitarbeiterkantine? Transport des Fzg. zum Händler? Oder nur die Presse für den Kotflügel? Ich pers. lese selten nur eine Quelle zu einem Thema... 😉
Ich sehe ein ESP oder ABS z.B. nicht per se negativ - nur die Erwartung, die damit verkauft wird. Und den Ansatz Gießkanne - nochmal, ich z.B. habe das fast 5 Mio km nicht gebraucht und brauch es auch morgen nicht, es behindert mich ggf. sogar eher. Mit einem gebrochenem Bein sind Krücken sicher eine super Sache... ich hab aber kein gebrochenes Bein. Und wer mit einem gebrochenem Bein auf Bäume klettert... dem helfen auch die Krücken nicht. 😉
Mich stört auch der Trend zur Verblödung - so sind ja unsere Kids nicht potentiell blöder als andere... aber PISA sagt anderes... ob´s am be.. scheidenen Schulsystem liegt? Aber das wird ja auch weiter verteidigt, verschlimmbessert und daran festgehalten - ob man ganz bewusst mehr "blöde" will?
Im Verkehr jammert man ja auch - die fahren immer blöder... und daher TL, dann sind die Folgen geringer... warum erinnert mich das jetzt an PISA?
Hm Meehster... mag ja philosophisch klingen... aber DEN Blickwinkel gibt es nicht - Wahrheit ist immer relativ. Fehlt aber der gesunde Menschenverstand, werden die Relationen absurd und kommen noch pers. "Wunschblickwinkel" dazu... entfernt man sich jedenfalls immer weiter von einer rel. "richtigen" Antwort... denk ich mir mal so. 😉
Und Harry... der bekommt einfach ein Energiekonto... 2 statt einer Stunde MT... macht 25 statt 50km Auto 😁 😉
Die "Insel D Denke" ist mE so gschpassig... weil man z.B. sagt "Nur ein Menschenleben"... die sind anderorts weniger wert? Nur 0,0001% CO2... ist es nicht völlig pupsi (dem Klima zumindest, falls es das Klima überhaupt juckt), wo CO2 frei wird? Ein Nano erfüllt Euro 4... wär das nicht besser?
Und nein... es ist ganz normal und logisch... ein Nano kostet also 1700 Euro (kpl. versteht sich)... und Bosch als Beispiel liefert 10% (EFI, Bremsen und Elektronik) von dem Auto... und rechnet mit 1 Mrd. Umsatz bis 2010... eh klar, bei uns kostet das natürlich allein schon die EFI. Verarscht kommt sich nicht zufällig einer vor?
Knapp 40 Mio Neufahrzeuge in Schwellenländern bis 2020... wobei sich das schon jetzt selbst überholt... und jemand glaubt tatsächlich, die EU juckt noch einen? *schmunzel*
http://www.welt.de/.../...und_Continental_wollen_mit_Tata_wachsen.html
...weckt evtl. die Leselust.
In der EU, besonders in D... muss man die Leute schon zwingen und auf Sicherheit und Umwelt reiten, um ihnen die Asche aus der Tasche zu juckeln... und vergisst vor lauter "Gewinn ist geil", dass bereits 26% in D gar keines mehr dafür haben und nochmal 25% davon evtl. träumen können, mehr aber auch nicht. Und von den restlichen 50% müssen wohl oder übel auch 75% auf Kredit, Leasing oder Miete ausweichen... war wohl nix?
Steueranreiz - wie nett... bisher hast Du eine aufs Maul bekommen... jetzt entscheide dich zwischen Messer in die Rippen oder 45er in die Birne.
Wird ja alles immer billiger... ein Euro 25 Auto kostet weniger als ein Euro 20... allerdings kostete das Euro 20 bisher 5 Taler... jetzt 10... und das Euro 25 "nur" 7. Aha... geile Nummer.... und nicht mal gelogen. 🙄
Ist doch der gleiche Müll wie mit dem Euro... "gefühlte" Teuerung und Warenkorb plus Vormonat - ich kauf aber nicht jeden Monat ein billigeres TFT.. aber Thunfisch und Klopapier... und Thunfisch hat 99 Pfennig gekostet und Klopapier 2,99DM... jetzt 1,29 bzw. 2,99... Euros... ja ich weiß, ich bin einfach zu blöde und dann sollen meine Maine Coones halt TFT´s statt Thunfisch fressen... hat nebenbei ein schweizer Wissenschaftler schön berechnet... dass ein "Normalbürger" eben rund 33% mehr löhnen muss... naja.
Nochmal Wechselkennzeichen:
Ich kauf mir sofort einen Nano zum Panthi... für die City und so. Der erfüllt ja für die City alle Sicherheitsfragen? Der darf dann aber nicht auf die AB? Ja und... bin i narrisch? Ne... also... 😉
1700 Flocken... für die Umwelt.. so richtig... 30 vs. 5 Liter... passt?
Warum meine Posts zuweilen etwas länger sind?
Weil es Themen und Fragen gibt, für die ein "Ja - Nein - wie blöd - wie geil" einfach zu wenig sind... zumindest, wenn man wirklich eine halbwegs sinnvolle Antwort will.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Hm Meehster... mag ja philosophisch klingen... aber DEN Blickwinkel gibt es nicht - Wahrheit ist immer relativ. Fehlt aber der gesunde Menschenverstand, werden die Relationen absurd und kommen noch pers. "Wunschblickwinkel" dazu... entfernt man sich jedenfalls immer weiter von einer rel. "richtigen" Antwort... denk ich mir mal so. 😉
Nichts Anderes meinte ich.
ich versuche, für mich einen möglichst objektiven Blickwinkel zu finden. Würde ich Dir einfach nur nachplappern, wäre ich auch nicht besser als das, was wir beide anprangern. Daß wir beide oft gleicher oder sehr ähnlicher Meinung sind, kann auch Zufall sein.
Wenn ich anderer Meinung bin als Du, dann habe ich auch keine Skrupel, das zu sagen 🙂
Unser beider Standpunkte sind allerdings doch recht nah beieinander.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Warum meine Posts zuweilen etwas länger sind?
Weil es Themen und Fragen gibt, für die ein "Ja - Nein - wie blöd - wie geil" einfach zu wenig sind... zumindest, wenn man wirklich eine halbwegs sinnvolle Antwort will.
Das kann ich so unterschreiben, auch wenn meine Posts meist doch kürzer sind und eher eine Inhaltsangabe meiner Gedanken darstellen, wähend Du Deine auszuschreiben scheinst. Ich sehe aber keinen Grund, warum Deine oder meine Beiträge großartig Änderungsbedarf aufweisen sollten.
Zitat:
Original geschrieben von ecki1x
Die Abzockerei geht bereits an die erforderliche Substanz der Bevölkerung...
Wenn man dann noch bedenkt, wieviel Steuergelder jedes Jahr nach überall auf dem Erdball verstreut werden, ist es schon ein Betrug an den Autofahrern und der gesamten Bevölkerung...
Wann hört diese Abkassiererei auf ?Gruß Ecki !
Original geschrieben von ecki1x
hm... ich glaub die geht jetzt erst richtig los.
Wir müssen den Gürtel enger schnallenZitat:
hm... ich glaub die geht jetzt erst richtig los.
- waren wohl die unseeligsten Worte in den letzten Jahrzehnten. Rechtfertigung für eine epochale Verschiebung der Gesellschaft in vielen Bereichen und Demontage der sozialen Marktwirtschaft wie auch von hart erkämpften Rechten des Proletariats. Ich bezeichne es manchmal als Konterbewegung...
Es ist geradezu grotesk - große Teile der Bevölkerung haben wahrlich andere Probleme als den letzten Juckel Sicherheit oder ihre mageren existentiellen Ressourcen in 0,001% CO2 zu investieren - das ist blanker Luxus gemessen an dem was wir eh schon haben. Hier gibt es nichts zu motivieren - hier wird nur erdrückt. Schöne Theorie... welche die Realität ignoriert?
Armutsverwaltung und Nebelkerzen... mehr ist nicht.
Vollbeschäftigung - beeindruckendes Wort. Jetzt wird wieder in die Hände...
Nur... was soll das bitte sein, wenn Menschen in Vollzeit nicht mal ihren Lebensunterhalt verdienen können? Wenn Leute für Jahre mit 75% Zuschuss vom Amt einen Job bekommen (der einem "normalen" Arbeiter dafür genommen wird), die sind zwar nicht mehr in dieser hl. Statistik... kosten aber evtl. sogar mehr als vorher?
Schon bemerkt, dass wir politisch derzeit dabei sind, Löhne um die 7 bis 10 Euro/Stunde festzubetonieren?
Den ganzen Schmodder muss ja auch wer kaufen und leisten können... und es ist ja nicht nur das, hier 20%, dort 15 Euro, da 5% mehr usw.... das klappt nicht, mal nachdenken...
Und so scheint die "Normlösung" für alles zu funktionieren?
Hurra... alle Probleme per Verordnung mal wieder geschrubbt... wir arbeiten bis 95 und schon ist die Rentenfrage gelöst. Dumm nur: Ab 40 fliegen 95% der Bewerbungen eh in die Ablage P.
Fleissig sein, Bildung haben - schon zur Kenntnis genommen, dass 50% aller Qualischüler auch nach zwei Jahren keine Lehrstelle haben? M Zug? Supi... damit wurde der Quali auf Förderschulwertung gedrückt.
Rumkdoktern hat noch nie was gebracht... eher im Gegenteil.
Es hat für mich die Aura der Dekadenz, wenn man das alles ignoriert oder als "kleine Störgröße" abtut und immer nur "die Folgen reduzieren" will - faules Brot bleibt faules Brot...
DAS ist doch die Absurdität an dieser Fokusierung, Frage und Prioritätenliste?
Wenn sich ein ganz normaler Arbeiter wieder (so war das ja mal..) eine Familie mit zwei Kindern und einen 5er Touring leisten kann... dann kauft der die Schüssel auch wieder. Kann er das nicht... kann man ihn zu Tode über Zwänge und Gesetze "motivieren", den Fahrautomaten dazu schenken und was weiß ich noch alles... er kann nicht.
Steuerliche Entlastungen beim Fahrzeug (was ja gar nicht stimmt, denn es wird ja vorher hochgesetzt und die "neue" günstigste Steuerklasse liegt über der alten) spielen dabei keinerlei Rolle - erstmal muss die Kiste ja her. Ähnlich der steuerlichen Entlastung beim Einkommen... was sollen denn 50 Taler mehr im Monat bringen, wenn die Sozialabgaben plus die "privatisierten" Leistungen das Gehalt vorher schon zerbröselt haben? Es ist wie üblich - man muss erstmal genug haben... dann hat man auch was von allen diesen Nebelkerzen.
Und wenn einer nicht Fahren kann oder besser über sein Können hinaus fährt... wenn er ohne Hirn und Verstand aufs Pedal latscht... dann hilft weder ein Spritgeneratorreifen noch ein Fahrautomat... zuweilen eher im Gegenteil.
Hoffnung - ihr kennt die Büchse der Pandora?
EIN "Ding" blieb ja bekanntlich drin, in der Büchse... die Hoffnung. Und so streiten sich die Philosophen, ob sie denn nicht auch ein Übel sei. Oder wie Nietzsche sagt: "Die Hoffnung ist das größte Übel. Weil sie die Menschen bei der Stange hält, Sachen zu erdulden, welche sie gar nicht erdulden müssten, wenn sie diese Hoffnung nicht hätten" ...da scheint was dran zu sein, wenn man sich mal mit offenen Augen mit der ganzen Thematik befasst?
Was nutzt denn ein theoretischer Ansatz, wenn er gar nicht in voller Breite zum Tragen kommen kann und auch noch ewig dauert?
Ein neues Auto brauchen alle für die Umwelt? Blödsinn - mehr Flexibilität z.B. brauchen viele (s. Nano und Wechselkennzeichen), oder mehr Bewusstsein für ihr Gaspedal... DAS hätte Effekt. Oder ein LKR Auto quasi... Autoroller... auf 80 oder 100 begrenzt, keine AB Zulassung und gut ist´s. (Dazu müsste allerdings auch in den Köpfen noch was passieren...)
TL, ESP und Guten Morgen Wecker brauchen alle? Blödsinn - allein für die paar tausend Euro, welche ein TL mich jährlich kosten würde... kann ich jedes Jahr 10 Fahrtrainings machen und mich auch noch alle 4 Wochen zum Psychologen bewegen... DAS wär für viele eine bessere Option... natürlich nicht so "dekorativ" wie das neueste Supiauto vor der Tür, auch wieder wahr.
Aber sollen mal die anderen machen... und wenn die anderen ein Esp oder Reifen sind.
Mal was zum Nachdenken bzgl. Sicherheit, Kostenmotivation und solch tollen Ansätzen in Verbindung mit obigen Gedanken:
Es fallen ja immer mehr Biker auf die Nase und der Anteil der älteren Piloten daran steigt laufend. Interessant ist die Verteilung auf LKR´s und das Alter derer Piloten. Die LKR´s (Roller usw.) haben gigantische Zuwachsraten in den letzten Jahren und logischerweise damit auch am Unfallgeschehen, die Hauptkäuferschicht sind Leute über 25 Jahren und so auch die Opfer.
Theorie: Wird der Sprit und die Steuer nur teuer genug... tauscht jeder seinen PKW gegen ein neueres, sparsameres und sichereres Modell.
Praxis: Können aber sehr viele gar nicht, weichen auf etwas aus, was sie sich leisten können - LKR.
Effekt: Es werden mehr Menschen verletzt, sie bewegen ein Fahrzeug, welches per se unsicherer ist, das sie nicht geübt bewegen können und das rel. betrachtet gar nicht sauberer ist.
Praxis 2: Welche Fahrzeuge haben die höchsten Zuwachsraten? Der Logan... kein supidupimega Brummer.
Theorie und Praxis eben... zuweilen diametral.