Neuwagen ohne Warndreieck u. Verbandskasten?
Hallo
Ich habe gehört das es Neuwagen ohne das gibt stimmt das welche Marken sind das.
MfG Ulli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ulli123
...welche Marken sind das.
eigentlich alle größeren...
verbandskasten und warndreieck sind i.d.r. aufpreispflichtige extras...ist aber auch nicht erst seit gestern so, sondern schon etliche jahre...
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heltino
erbsenzähler 🙂Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Es gibt keine Strafe für einen abgelaufenen Verbandkasten. Man braucht auch keinen neuen zu kaufen, es reicht völlig aus, wenn man die Materialen mit Ablaufdatum austauschen läßt.mit "abgelaufenem verbandkasten" war sicherlich nicht der kasten, sondern der inhalt gemeint 😉
einzeln kaufen dürfte wohl einiges mehr kosten. Ich habe jetzt die Kästen mit 20 Jahren Haltbarkeit. Nun habe ich erst mal richtig lange Ruhe. Das der TÜV drauf schaut, finde ich super, weil wer denkt da schon selbst dran 😉
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Das der TÜV drauf schaut, finde ich super, weil wer denkt da schon selbst dran 😉
Das fände ich auch super, wenn denn einer darauf achten würde.
Aber,
ich war gerade im letzten Monat wieder zur zweijährigen TÜV-Untersuchung.
Und es wurde weder nach einem Warndreieck noch nach einem Verbandkasten geschaut oder nachgefragt. (TÜV Hessen)
Das selbe in 2009 und 2007 beim TÜV Süd, Baden-Württemberg.
Auch kann ich mich nicht mehr erinnern, wann ich mit meinen vorherigen PKW´s darauf angesprochen wurde.
Zitat:
einzeln kaufen dürfte wohl einiges mehr kosten. Ich habe jetzt die Kästen mit 20 Jahren Haltbarkeit. Nun habe ich erst mal richtig lange Ruhe. Das der TÜV drauf schaut, finde ich super, weil wer denkt da schon selbst dran
Nein, es kostet nicht mehr. Man braucht ja nicht den ganzen Inhalt neukaufen, sondern nur wenige Teile.
Zum TÜV:
Warum ist das toll? Jeder Fahrzeughalter sollte dafür selbst verantwortlich sein und einen mitführen. Da es keine Strafe für den abgelaufenen Kasten gibt, reicht eine einmalige Anschaffung theoretisch das ganze Leben aus.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nein, es kostet nicht mehr. Man braucht ja nicht den ganzen Inhalt neukaufen, sondern nur wenige Teile.
Das letzte mal habe ich für die Kästen 5,30 € bei ATU bezahlt. Dafür soll ich mich jetzt hinsetzen, den alten Kasten auseinander pulen und dann die "abgelaufenen" Teile entweder in der Apotheke kaufen oder über Internet, wo ich schon fast mehr Versandkosten zahle als ein komplett neuer Kasten kostet?
Dafür ist mir mein Leben zu schade.
Neuer Kasten und das alte Ding beim DRK, THW, FFW, ... abgegeben. Die freuen sich immer immer, dass sie mal solch Zeugs zum üben für die Jugendgruppe bekommen.
Ähnliche Themen
Du brauchst nur zum DRK, ASB fahren und dort für 2€ den Kasten auffüllen lassen. Ich kaufe zwar auch lieber im Geschäft aber für Leute mit wenig Geld ist es eine Alternative.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 2. Mai 2011 um 22:13:47 Uhr:
Ist ja doch wohl das mindeste, was der Neuwagenverkäufer (neben dem Strauß Blumen für eine / die Frau / Freundin / Mutter 😛) mitgibt.
EDIT: Mitgeben sollte !
Ohne Ersatz/Notreifen und Bordwerkzeug sind Neuwagen möglich, aber ohne Warndreieck und Verbandskasten wäre mir neu
Hallo,
Tja hatte ich bei meiner heutige Fahrzeugübergabe in ... auch gedacht
(bei ca 21000,- Rappen für ne Honda )
Zu Hause angekommen, habe ich gleich beim Autohaus nachgefragt,
Antwort: ist nicht Serienstand !!!!!
Hätte ja sein können, dass ich sie in der allg. Aufregung im Auto übersehen habe-
Warndreieck habe ich ja gefunden!
und was heissst einen Blumenstrauss für die Gattin
doch ich will nicht zu sehr Meckern - es gab Gutscheine für ihre Waschanlage .
Doch einen ohne Verbandskasten losfahren zu lassen,
find ich schon heftig!
Also wohl gerüstet zum nächsten Fahrzeugkauf ,
vielleicht muss man bis dahin vorher schon das Kühlwasser / vorbeibringen!
Vielleicht hätte ich doch wieder ein NISSAN nehmen sollen!
Zitat:
@Hartz4Fahrer schrieb am 5. Mai 2011 um 12:26:25 Uhr:
Es war nicht der Kasten gemeint. Es scheint eben keinen Tatbestand über die Haltbarkeit zu geben, sondern nur, wenn dieser komplett fehlt.
Das stimmt so nicht ganz. Tatbestand ist, das dein Verbandskasten nicht der aktuellen DIN-Norm entspricht. Sprich 5€. Die Din-Norm besagt nichts über ein MHD. Dafür aber z.B.
sterileKompressen.
Nun wird in §7 des Medizinproduktgesetzes (D) auf mehrere EG-Richtlinien hingewiesen, wonach Verbandsmaterial nach Ablauf des MHD nicht mehr als steril angesehen wird. Egal ob es das ist oder nicht. Hierdurch entsteht eine Abweichung zur DIN-Norm.
Hierbei muss aber beachtet werden, das dies NUR für alle Verbrauchsmaterialien zählt, die laut DIN steril sein MUSS. Diese müssen ausgewechselt werden. Der Rest ist dann wirklich egal, da Verbandskatsen nach DIN-Norm vorhanden und somit kein Tatbestand im Bussgeldkatalog 😉
Das ganze ist rechtlich auch sehr umstritten.
Laut DIN brauchst du 6 Kompressen 100x100, steril, zur Wundauflage, paarweise verpackt.
Das ist die einzige Position, die steril vorschreibt. Ist schon witzig 😁
Zitat:
@rabbit1988 schrieb am 28. Mai 2015 um 22:51:25 Uhr:
Nun wird in §7 des Medizinproduktgesetzes (D)
Ned schon wieder. Das Gesetz gilt
NICHTfür Privatpersonen.
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 28. Mai 2015 um 23:27:45 Uhr:
Ned schon wieder. Das Gesetz gilt NICHT für Privatpersonen.Zitat:
@rabbit1988 schrieb am 28. Mai 2015 um 22:51:25 Uhr:
Nun wird in §7 des Medizinproduktgesetzes (D)
Das weiß ich auch 😉 Aber es ist nunmal die Begründung diverser Leute, warum es so ist.
Meine Fahrzeuge liefen fast immer ohne Fußmatten, Warndreieck und Verbandkasten vom Band. Diese gab es erst beim Händler, wie man am Werbeaufdruck erkennt. Das Wort "kostenlos" werde ich jetzt nicht schreiben, da man wissen sollte, das solche Sachen beim Endpreis mitgezahlt werden.
Beim Motorrad habe ich beides auf eigene Kosten nachgekauft, obwohl es keine Pflicht ist. Das Warndreieck ist hierbei eine Schutzhülle für meinen Helm und kommt fast jährlich zum Einsatz. (Z.B. wenn beim Oldtimer-Motorrad technische Probleme auftreten oder beim Youngtimer vergessen wurde zu tanken.) Den Verbandkasten habe ich aber noch nie auf einer Motorradtour gebraucht. (Es sind ja keine Kinder dabei)
Beim Fahrrad habe ich kein warndreieck, aber immer einen angebrochenen verbandkasten, weil auf einer Tour mit den Kiddies immer jemand auf die Nase fliegt.
Ich halte meinen Kasten immer auf den neusten Stand, da ich die Materialien bei Gebrauch für meine Mitfahrer oder mich genutzt werden. Für unbekannte Unfallopfer kam bis jetzt noch nie was zum Einsatz.
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 28. Mai 2015 um 18:54:32 Uhr:
Ohne Ersatz/Notreifen und Bordwerkzeug sind Neuwagen möglich, aber ohne Warndreieck und Verbandskasten wäre mir neu
Das kommt auf das Verhandlungsgeschick des Fahrzeugkäufers an!
Warndreieck war dabei (sind ja oft passend für irgendwelche Aufnahmen, so auch im CR-V), Verbandskasten nicht. Gab's in einem Extrapaket mit Fußmatten und Aufkleber).