Neuwagen ohne Warndreieck u. Verbandskasten?
Hallo
Ich habe gehört das es Neuwagen ohne das gibt stimmt das welche Marken sind das.
MfG Ulli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ulli123
...welche Marken sind das.
eigentlich alle größeren...
verbandskasten und warndreieck sind i.d.r. aufpreispflichtige extras...ist aber auch nicht erst seit gestern so, sondern schon etliche jahre...
60 Antworten
Moin!
Ich habe bei meinen bisherigen Kaufverhandlungen immer darauf bestanden
das beides beim Auto mit bei ist.
Aus einem Einfachen Grund:
Ich kaufe ein Auto, das den TÜV ohne Mängel Bestanden haben soll!
Ein fehlender bzw. abgelaufener Verbandkasten bzw. Warndreieck ist aber ein
(wenn auch geringer) Mangel!
Dies gilt bei Neuwagen umso mehr. Von einem Neufahrzeug erwarte
ich das es alle geltenden Verkehrsvorschriften erfüllt und dazu gehört
nunmal ein Verbandkasten + ein Warndreieck!
Mit dieser Begründung habe ich bisher immer beides bekommen!
Von mir aus können die Ihre Blumen und den Sekt behalten!
Blumen welken nach 3 Tagen und Sekt trinke ich nicht.
MfG
Surfkiller20
gute händler legen das bei fahrzeugauslieferung automatisch in das fahrzeug. das es ab werk nicht dabei ist, ist teilweise sogar logisch begründbar: die fahrzeuge werden für unterschiedliche märkte (länder!) gebaut und dort gibt es teilweise unterschiedliche vorgaben. also ist es aufgabe des lokalen händlers.
nur: was soll die frage wer es beilegt und wer nicht 😕
macht man davon dann die fahrzeugauswahl abhängig, oder was?
wir sprechen von 20Euro FÜR BEIDES.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
...
Aus einem Einfachen Grund:
Ich kaufe ein Auto, das den TÜV ohne Mängel Bestanden haben soll!
Ein fehlender bzw. abgelaufener Verbandkasten bzw. Warndreieck ist aber ein
(wenn auch geringer) Mangel!Dies gilt bei Neuwagen umso mehr...
eben nicht. neuwagen müssen nicht zum TÜV. der ist nach 3 jahren fällig.
😉
bei auslieferung müssen sie nur den zulassungsauflagen seitens der gesetzgeber entsprechen. der TÜV hat das auto nicht gesehen, womit es selbigen dann auch nicht "ohne mängel" bestanden haben kann.
deshalb hat auch jede Werkstatt einen frischen Kasten liegen. Der wird dann ins Auto gepackt, TÜV bestanden. Dann fährt der "Geprüfte" ohne wieder nach Hause. Die Strafe dafür ist ja bekannt 😉
Wenn man noch einen neuen Kasten hat, warum muss es dann ein Neuer werden?? Schön wäre nur, wenn das Fahrzeug einen speziellen Verband/Kasten/Tasche hat, wenn diese dann wenigstens vorhanden wäre.
Man kann es so.oder so betrachten....
der eine hat noch einen neuen Kasten, warum soll er diesen weg werfen??
der nächste hat seinen mit verkauft, der will einen Neuen.
der andere hat vor lauter Geiz den Käufer seines Gebrauchten ohne nach hause fahren lassen 😁
der Verschrotter hat seinen dummerweise im Auto liegen lassen 😁
der erste Wagen, noch nie einen Kasten gehabt 😁
und....und
Warndreiecke habe ich unbenutzt zu Hauf auf den Schrottplatz gesehen. passen diese nur für diese Fahrzeug, sind die mit am Bord.
das wichtigste ist eigentlich nur, das der Verkäufer Bescheid sagt.
Wie die ganze Sache gehandhabt wird, kann man von 2 Seiten betrachten. Einmal haben wir die Wegwerfgesellschaft, zum anderen den Kunden, der alles neu haben möchte.
Umwelt technisch gesehen brauchte jeder Autofahrer maximal 2 Warndreiecke 😉
Ähnliche Themen
Wenn ich einen Neuwagen kaufe, gehe ich davon aus, dass mir ein Wagen übergeben wird, der der der STVZO entspricht.
Also mit Warndreieck und Verbandkasten, die gemäß § 53a und §35h mitgeführt werden müssen.
O.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
eben nicht. neuwagen müssen nicht zum TÜV. der ist nach 3 jahren fällig.Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
...
Aus einem Einfachen Grund:
Ich kaufe ein Auto, das den TÜV ohne Mängel Bestanden haben soll!
Ein fehlender bzw. abgelaufener Verbandkasten bzw. Warndreieck ist aber ein
(wenn auch geringer) Mangel!Dies gilt bei Neuwagen umso mehr...
bei auslieferung müssen sie nur den zulassungsauflagen seitens der gesetzgeber entsprechen. der TÜV hat das auto nicht gesehen, womit es selbigen dann auch nicht "ohne mängel" bestanden haben kann.
@heltino:
Ich meinte das so, wie es go-4-golf ausgedrückt hat! (Danke dafür!)
Ich habe mich wohl einfach Missverständlich geäußert!
Das ein Neuwagen das erste mal nach 3 Jahren zum TÜV muss ist mir nämllich bekannt😉
Ganz davon abgesehen das ich der Meinung bin,
das es relativ egal ist ob das Zeug im Verbandkasten schon 4 Jahre
abgelaufen ist. Das ist für die "Erste Hilfe"! Wenn ich eine stark blutende Wunde
mit einer Mullbinde abdrücke, ist es relativ schnuppe ob das Teil
abgelaufen ist oder nicht. Hauptsache die Blutung wird gestillt.
(Das kommt übrigens von einem befreundeten Rettungssanitäter)
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ganz davon abgesehen das ich der Meinung bin,
das es relativ egal ist ob das Zeug im Verbandkasten schon 4 Jahre
abgelaufen ist. Das ist für die "Erste Hilfe"! Wenn ich eine stark blutende Wunde
mit einer Mullbinde abdrücke, ist es relativ schnuppe ob das Teil
abgelaufen ist oder nicht. Hauptsache die Blutung wird gestillt.
(Das kommt übrigens von einem befreundeten Rettungssanitäter)
Naja, als Rettungsassistent (wenn ich auch schon ein paar Jährchen nicht mehr als solcher aktiv bin) möchte ich mal sagen:
Eine sterile Wundauflage ist immer besser als eine keimarme Auflage, ist besser als irgendwas, ist besser als nichts.
Mit anderen Worten: Wenn ich die Wahl hätte zwischen abgelaufener Wundauflage und nicht abgelaufener Wundauflage, nehme ich die nicht abgelaufene. Habe ich die Wahl zwischen einem frisch gewaschenen Stoffstück und der abgelaufenen Wundauflage, nehme ich die abgelaufene Auflage (weil sie auch abgelaufen noch weniger Keime hat als etwas frisch gewaschenes. Und so weiter.
Das einzige, was echt ärgerlich werden kann, wenn es nicht mehr OK ist, sind die Pflaster (ich meine nicht Wundschnellverbände, obwohl für die ähnliches gilt). Da klebt nämlich irgendwann das Pflaster nicht mehr.
Aber egal ob mit abgelaufenem Verbandkasten oder mit aktuell sterilem Inhalt: Hauptsache dass jemand tatsächlich hilft und nicht nur gafft.
Ciao,
Sven
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ganz davon abgesehen das ich der Meinung bin, das es relativ egal ist ob das Zeug im Verbandkasten schon 4 Jahre abgelaufen ist.
auch die handschuhe altern!
@incase
die frage is nur wie steril die verbände den sind...was passiert beim aufreisen? und jeder "nicht profi" wird warscheinlich NICHT zuerst ganz locker lässig die handschuhe anziehen 😉 somit hatsichs mit der sterilität....
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
@incase
die frage is nur wie steril die verbände den sind...was passiert beim aufreisen? und jeder "nicht profi" wird warscheinlich NICHT zuerst ganz locker lässig die handschuhe anziehen 😉 somit hatsichs mit der sterilität....
Die Handschuhe sind eher für deinen eigen Schutz 🙂
Der Verband, oder das Material wird immer so gehandhabt, das keine Keime in die Wunde kommen. Wie einfach das ist, nächste Frage 😁
Besser Erstversorgung laienhaft, als nur gaffen 😉
Moin!
Das die Sachen altern, streite ich auch gar nicht ab!
Es hat schon seinen Grund warum da ein "Verfallsdatum" drauf steht.
Ich finde nur das einige Personen einfach zu viel Aufstand machen, wenn
der Kasten abgelaufen ist. (Nicht nur der TÜV oder die Polizei)
incase hat es schon richtig ausgedrückt.
Besser mit verkeimter Binde helfen, als nur doof wie 10 Meter Feldweg daneben stehen!
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin!Das die Sachen altern, streite ich auch gar nicht ab!
Es hat schon seinen Grund warum da ein "Verfallsdatum" drauf steht.Ich finde nur das einige Personen einfach zu viel Aufstand machen, wenn
der Kasten abgelaufen ist. (Nicht nur der TÜV oder die Polizei)incase hat es schon richtig ausgedrückt.
Besser mit verkeimter Binde helfen, als nur doof wie 10 Meter Feldweg daneben stehen!MfG
Surfkiller20
das Ding kostet 5.99€. 6 Jahre kann man dann Freude dran haben. Es gibt sogar welche mit 20 Jahren. Da liegen dann die Kosten ab 10,50€.
Wenn man nicht nach irgend ein Datum geht, sind dann die Dinger 100 Jahre alt. Weil dann dort auch wieder gespart wird. Ich benutze dann die "alten" Kästen zu Hause weiter 😉
Also finde ich die Regelung durchaus ok, da wird viel mehr Geld für andere sinnlose Sachen verpulvert, zum Beispiel ASU 🙂
Es gibt keine Strafe für einen abgelaufenen Verbandkasten. Man braucht auch keinen neuen zu kaufen, es reicht völlig aus, wenn man die Materialen mit Ablaufdatum austauschen läßt.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Es gibt keine Strafe für einen abgelaufenen Verbandkasten. Man braucht auch keinen neuen zu kaufen, es reicht völlig aus, wenn man die Materialen mit Ablaufdatum austauschen läßt.
erbsenzähler 🙂
mit "abgelaufenem verbandkasten" war sicherlich nicht der kasten, sondern der inhalt gemeint 😉
Es war nicht der Kasten gemeint. Es scheint eben keinen Tatbestand über die Haltbarkeit zu geben, sondern nur, wenn dieser komplett fehlt.