Neuwagen oder gebraucht
Hallo, ich kann mich nicht so richtig entscheiden ob ich ein neuen Kuga Vignale um 40k oder einen gebrauchen X3 20d kaufen soll, der auch so um die 40k kostet.
Auf einen x3 Spitz ich schon seit Jahre, aber ich bin nicht bereit für einen neuen über 60k hinzublättern.
Wie seht ihr das?
Bitte um Meinungen zu neu oder gebraucht. Vorausgesetzt gleicher Anschaffungspreis.
15 Antworten
Reinsetzen, Navi und Infotainment* testen und schauen, wo man sich wohler fühlt.
*das ist m. E. Der entscheidende Aspekt bei fast neuen Fahrzeugen. Ein 2l Diesel ist halt ein 2l Diesel, in jedem Fahrzeug. Einziger Vorteil des x3 ist die beste Automatik der Welt.
Die Wahl kann dir keiner abnehmen.
Ich habe mich vor 2 Wochen für einen Neuwagen entschieden und bereuhe es nicht. Ich fahre den Motor ein, ich bin Verursacher für die ersten Macken, meine Grabbelhände sabbeln als erster das Lenkrad runter, vor mir hat keiner die Sitze vollgepupst und ich kann den ganzen Garantiezeitraum nutzen (bei mir 5 Jahre) ohne mir Sorgen zu machen. Die Verschleißteile starte ich auch alle bei 0.
Wenn man schon seit Jahren spitz auf einen banalen 0815 Wagen spart, könnte man am Ende sehr enttäuscht sein. Nach paar Wochen fühlt es sich auch nicht anders an als der silberne Golf an der Ecke und nach paar Jahren ist der Wagen 20.000 Euro weniger wert.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 13. März 2024 um 12:33:17 Uhr:
Reinsetzen, Navi und Infotainment* testen und schauen, wo man sich wohler fühlt.
Naja, Infotainment - Auf den ganzen Schnick schnack kann ich sehr wohl verzichten. Navi, Freisprecheinrichtung reicht mir eigentlich. Aber hast schon recht; Wohlfühleffekt muss vorhanden sein. Wie es bei meiner Probefahrt des Skoda Karoq 1.5 TSI Style nicht war.
Zitat:
@Locorella schrieb am 13. März 2024 um 12:40:25 Uhr:
Die Wahl kann dir keiner abnehmen.
Ist mir schon klar, dass letztendlich die Entscheidung bei mir liegt.
Aber ich denke, dass die Premium-Automarken (2-3 Jahre alt) auf dem gleichen Niveau sind wie z. B. der Kuga Neuwagen. Irgendwie muss sich das ja rechtfertigen warum die so teurer sind. Abgesehen von den laufenden Haltungskosten.
Bin ganz bei dir von deinem Argument.
Zitat:
@Oben_Ohne schrieb am 13. März 2024 um 20:59:33 Uhr:
Wenn man schon seit Jahren spitz auf einen banalen 0815 Wagen spart, könnte man am Ende sehr enttäuscht sein.
Ich habe nicht wirklich darauf gespart. Es ist halt mein Traumauto vom Aussehen.
Mich interessieren die Vor und Nachteile dieser 2 Autovarianten.
Ähnliche Themen
Wenn du ein Traumauto hast, wird alles andere (außer natürlich noch viel teurere/exklusivere Modelle) dich auf Dauer nicht glücklich machen. Wenn du jetzt ein vernünftiges Auto auf Golf-Basis (Karoq = MQB A1 = Golf/Leon/T-Roc/Ateca) mit einem BMW X3 (doch gehobene Mittelklasse) vergleichst, dann wird da nie was raus kommen, was dein Bauchgefühl zufriedenstellen wird. Wenn, dann müsstest du den X3 zumindest mit dem neuen Tiguan vergleichen und selbst das ist nicht ganz korrekt. Also eher GLC oder Audi Q5.
Nachteil am X3: Er ist nicht neu, er hat keine Garantie mehr (im Vergleich zu einem Neuwagen). Aber geprüft vom BMW Händler sicher mit Gewährleistung. Warum ein "Premium" Wagen mit 3 Jahren und ggf. 60.000 bis 90.000km identisch zu einem neuen Kuga sein soll will sich mir nicht erschließen. Premium ist primär die exklusivere Ausstattung (oder die Möglichkeit dazu), die oftmals noch bessere Geräuschdämmung, im konkreten Fall der Unterschied, dass du obere Mittelklasse (von der Plattform) mit Kompaktklasse vergleichst. Wenn ein "Premium" X3 auf 70.000km ungebührlich behandelt wurde - nein dann kann man das nicht mit einem Neuwagen, den du "einfahren" kannst vergleichen. Aber nochmal, wenn ein X3 dein Traumwagen ist, dann wirst du jeden anderen Neuwagen (der günstiger ist und eine Klasse darunter) mit dem X3 vergleichen. Also hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. Eine Bestätigung vom Forum lässt dich da dann ggf. nur besser schlafen.
Viele Hersteller definieren „Premium“ über den Preis, entsprechendes Marketing und profitieren vom Image längst vergangener Zeiten.
Ich hatte bisher Firmenwagen unterschiedlichster Hersteller. Mit den sogenannten Premiumherstellern gab es immer Probleme und ärgerliche Werkstattaufenthalte. Die Fahrzeuge von Ford fuhren immer mängelfrei, wenngleich einige Materialien ( besonders im Innenraum) einfacher sind als bei anderen Marken.
Wenn X3 in der Preisklasse, dann sinnvollerweise mit Premium Selection.
Gibt es bei den Vignale Modellen noch die besonderen Service Dienstleistungen ?
Generell ist das ja die höchsten Ausstattungsvariante die hat Erfahrungsgemäß auch den höchsten Wertverlust, weil die Gebrauchtwagenkäufer eben nicht bereit sind den Aufpreis auch beim Gebrauchten entsprechend zu bezahlen, mitgenommen werde die aber gerne nur eben nicht (viel) mehr bezahlt.
Früher war es schon noch so das die Premium Hersteller sich beim ein oder anderen Detail etwas mehr Mühe gegen haben. Oftmals aber nichts was einem direkt in Auge sticht.
Ich hatte z.B. mal ein Mercedes da hat man beim sauber machen gemerkt das der Teppich im Fußraum einfach ne Schippe hochwertiger ist weil er sich leichter reinigen ließ und nach längerer Zeit auch noch besser aussah.
Ob eine Standart X3 jetzt direkt ein besseres Premium gefühl verspricht als ein Kuga Vignale ist wohl sehr individuell, je nachdem worauf man selbst halt Wert legt.
Die Preisentwicklung ist heute ja schwerer vorherzusagen als je zuvor, aber ich würde sagen der Ford wird nicht zuletzt wegen der teuren Vignale Ausstattung einen etwas höheren Wertverlust haben als der BMW.
Bei Ford kommt bald der neue KUGA, d.h. der aktuelle wird evtl. noch günstiger wenn man jetzt noch warten kann. Oder den neuen KUGA evtl. abwarten, wobei den ersten einer Modellreihe mit seinen Kinderkrankheiten zu nehmen, ist nie eine gute Idee. Ford ist sowieso etwas problematisch was die Langzeitqualität angeht, dann lieber den X3. Am besten in den jeweiligen Unterforen nach den spezifischen Problemen suchen. Aber mit 40k solltest du eine große Auswahl an Fahrzeugen haben.
Bald? Der Kuga kommt jetzt ganz frisch mit einem Facelift. Ein neuer wird wohl noch 4 Jahre auf sich warten lassen. Imo die beste Voraussetzung bezüglich 'Langzeitqualität': ausgereiftes Facelift mit ausgereiften 2.5 Liter Hybrid. Wo der Traktormotor im X3 mit 1,5 Äquatorumdrehungen die zuversichtlichere Wahl sein soll halte ich für fraglich.
Könntest recht haben. Dachte das wäre neues Modell was jetzt kommt. Ja, dann Facelift mit langer Garantie ware eine Option.
@joe17
Problematische Langzeitqualität bei Ford kann ich nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil. Zudem sind die Wartungskosten deutlich niedriger als bei BMW.
Wenn, dann müsste man einen X3 eher mit einem Ford Edge vergleichen denn mit einem Kuga. Zumindest was die Motorisierungsmöglichkeiten und Ausstattungen usw. betrifft. Ja, von den Abmessungen ist der X3 genau zwischen Kuga und Edge, aber betreffend Plattform passt es besser X1 mit Kuga zu vergleichen. Ebenso würde ich Kuga mit Q3 vergleichen und nicht mit dem Q5.
Zitat:
@fipsi1 schrieb am 13. März 2024 um 12:16:39 Uhr:
...ob ich ein neuen Kuga Vignale um 40k oder...
Kann es sein, dass Du aus Österreich kommst?
Falls ja, wäre das eine nicht ganz unerhebliche Information, da die Märkte nicht das gleiche Preisniveau haben, was bei einer Beratung irreführend sein kann.