Neuwagen motor richtig einfahren ?
Hi und ein Hallo an alle Audi Fans und vor allem der TT Fraktion ^^
Ich hätte da mal eine frage diesbezüglich des Audi TT 8j !!
Ich habe vor kurzem mein Audi TT 8N 1.8 turbo verkauft und mir den neuen Audi TT 8j 2.0 TFSI bestellt und werde es am 1.1.2008 bei meinem Rhein Motors Audi Händler abholen.
Meine frage !
Wie muss ich mit dem Motor umgehen.
Darf ich die nächsten 1500 Kilometer höchstens 120 Kmh fahren ?
ich hab sehr oft gehört das man den wagen nach den 1500 Kilometern so schnell ausfahren sollte wie nur möglich,damit der Motor auch seine ganze Leistung Entfalten kann.
Sprüche wie dieses auto ist ein Rentner wagen bestimmt ist der Motor nicht richtig eingefahren,sprich der Motor ist nicht in der Lage sein ganzes potential auszunutzen !
Also ich wäre euch echt dankbar für eure Tipps und Ratschläge !
Grüße aus KÖLN
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ja,sind laut Tacho etwa 165-170,zumindest bei S-Tronic.
Hmm , möglich das es daran liegt.
Ich hab normales Schaltgetriebe.
Was das Einfahren betrifft:
Ob "muss" oder nicht, ich halte mich daran was mir in NSU gesagt wurde.
Wird schon seinen Grund haben.
... auch wenns schwer fällt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ghost2007
Hmm , möglich das es daran liegt.Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ja,sind laut Tacho etwa 165-170,zumindest bei S-Tronic.
Ich hab normales Schaltgetriebe.
Hmmm,normal ist aber die S-Tronic eher kürzer übersetzt soweit ich weiß?
Zitat:
Original geschrieben von Ghost2007
Hmm , möglich das es daran liegt.Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ja,sind laut Tacho etwa 165-170,zumindest bei S-Tronic.
Ich hab normales Schaltgetriebe.Was das Einfahren betrifft:
Ob "muss" oder nicht, ich halte mich daran was mir in NSU gesagt wurde.
Wird schon seinen Grund haben.
... auch wenns schwer fällt 😁
meiner ist aber ein "Schalter" ?????????
165 bei 4000
Ironiemodus an: vieleicht mal in den 6. Gang schalten : Ironiemodus aus.
Gruß,
vmaxPeter
Zitat:
Original geschrieben von vmaxPeter
meiner ist aber ein "Schalter" ?????????Zitat:
Original geschrieben von Ghost2007
Hmm , möglich das es daran liegt.
Ich hab normales Schaltgetriebe.Was das Einfahren betrifft:
Ob "muss" oder nicht, ich halte mich daran was mir in NSU gesagt wurde.
Wird schon seinen Grund haben.
... auch wenns schwer fällt 😁165 bei 4000
Ironiemodus an: vieleicht mal in den 6. Gang schalten : Ironiemodus aus.
Gruß,
vmaxPeter
100 Punkte für vmaxPeter 😁
Im 6. Gang sind es exakt 166 KM/H laut FIS
Damit wäre das auch geklärt 😉
Ähnliche Themen
Hallo Freunde
Habe eine Frage,
am freitag ist es soweit, kann mein TT 2.0 TFSI Coupe gegen Abend abholen. Mein :-) ist einfach ein Idiot. ich bereue, dass ich das auto bei ihm gekauft habe, aber er hat mir einen sehr guten Preis gemacht. Ich will mit ihm nicht mehr diskutieren (er hatte mir gesagt, dass die LED-Tagfahrlichter serienmässig drin sind) und ich hatte das Auto fast bestellt, bis ich selber herausgefunden habe, dass es nicht so war. Habe die LED's gg Aufpreis montieren lassen ;-)
Nun zu meiner Frage
Ich wette es wurde bereits 1'000 diskutiert. Kann ich sofort das Auto "entjungfern" oder muss ich ein bisschen einfahren. Jemand schon erfahrung?
Ich würde mich auf jeden Beitrag freuen.
liebe grüsse aus der Schweiz
wer lesen kann ist klar im vorteil ^^
Ich habe meinen die ersten 500 nicht über 3000 und dann bis 1000 nur bis 4000 gedreht ... immer schön Drehzahl und LAST variieren (also viel schalten).....
Bei 1100 gabs einen (heutzutage unnötigen und schweineteuren Ölwechsel - 200 EU) und seitdem steigere ich Last und Drehzahl ...und nehme auch kurze Vollgasetappen.....
Hab jetzt 1300 Kilometer ... bei 1500 gibts dann Feuer ....
Ich denke, Einfahren lohnt .... (war 4 Jahre bei Oettinger beschäftigt...da lernt man sowas ;-)
mhh hilft mir schon weiter einigermassen, vielen dank ;-)
Zitat:
Original geschrieben von speedy-q
immer schön Drehzahl und LAST variieren (also viel schalten).....
variieren oder minimieren?
VARIIEREN !!!
D.h. den Motor nie quälen...weder untertourig, noch hochtourig.....aber auch nicht mit konstanter Drehzahl auf die Bahn ....... kein Vollgas !! ........aber auch nicht zockeln ...... Wenn man anfängt, höhere Drehzahlen zu fahren, erstmal auf Gefällestrecken ohne viel Gas locker drehen lassen .....
Öfter auch mal schieben lassen ....d.h. ohne Gas - (nicht von der Freundin oder vom Nachbarn schieben lassen :-))
Ab 1000 aber auch ruhig mal kurz "arbeiten" lassen, d.h. mit dreiviertelgas im 5. oder 6. den Berg hoch (nur kurz)....
Fast am Wichtigsten aber: WARM fahren (nicht nur beim Einfahren) ..... wenn ich die Jungs von der Eisdiele mit heulendem Motor wegfahren höre, könnte ich heulen (und kotzen)....
Wer sein Auto nur 2 Jahre fährt, dem könnte es letztlich egal sein .....
Wer aber länger Spaß damit haben will, sollte schon ein "Gefühl" für seine Maschine haben..... ich finde, Motoren haben eine Seele ...nicht so ne menschliche ...aber auch ein Motor dankt eine freundliche Behandlung und etwas Aufmerksamkeit....
Ach ja..... und immer dran denken: EIN Kaltsart entspricht dem Verschleiß von einmal Hamburg-München !!! Also mal überlegen, ob man die Brötchen beim Bäcker um die Ecke nicht auch zu Fuß holen könnte ;-)
Letztlich dienen meine Überlegungen aber nur dazu, vermeidbare Risiken zu minimieren. Meine Frau bekommt alle 2 Jahre einen neuen Firmenwagen ..... Einfahren ist für sie natürlich ein Fremdwort ;-)........ trotzdem hatte sie schon Motoren, die haben bei 100000 noch keinen Tropfen Öl gebraucht....und andere, die schluckten vom ersten bis zum letzten Tag :-(((
Muß jeder selber wissen....manche Dinge kann man auch nicht beeinflussen ... Wenn der Stift vor der Übergabe in einem unbeobachteten Moment einen Burnout aufm Hof hinlegt, hat der Motor seinen Schlag evtl. auch schon bei Tachostand 10 Kilometer weg :-(((