Neuwagen LPG

Wir sind auf der Suche nach einem Neuwagen LPG.
Diesel scheint derzeit nicht ratsam zu sein.

Wir haben derzeit den Opel Mokka X oder den Opel Crossland X
mit Autogas (LPG) ab Werk im Blick.

Gibt es irgendwelche aktuellen Hinweise zu den beiden Modellen,
oder zu LPG im allgemeinen?

Die meisten LPG-Infos sind ein paar Jahre alt..

22 Antworten

Warum diskutiert ihr überhaupt darüber? Ist der TE ständig nur im Ausland unterwegs, Oder haben die Autos heutzutage keinen "Reserve"Benzintank mehr?

Dann muss man eben auf der Urlaubsfahrt ein,zweimal mehr Nachtanken. Davon mache ich aber doch nicht die restlichen 363 Tage in Jahr abhängig

Wie ist das eigentlich mit Alternativen? Früher konnte man ein LPG-Auto problemlos mit Benzin tanken und Erdgas eben nicht. Sollte mir also bei einem LBG Auto der tank leer werden ohne entsprechende Tankstelle komm ich mit Benzin weiter. Wie sieht es bei erdgas aus? Ich wohn mitten im Rheinland und wüßte innerhalb der nächsten 20 km keine einzige Tankstelle für Erdgas aber einige für LPG..

Alle CNG-Fahrzeuge (Erdgas) haben einen min. 10-15 Ltr. großen Benzintank.

Tankstellen für beide Gase gibts hier

Soweit ich weiß verbaut Audi in seinen g-trons zB sogar ähnlich große Tanks, wie im "normalen" Auto... Also irgendwas um die 40-60l

Ähnliche Themen

Deswegen schrieb ich auch min..

Aktuelle CNG-Fahrzeuge mit Benzintankgrößen

bei uns ist tatsächlich eine einzige Erdgastankstelle. Die ist aber rund 20 km weit weg. das wäre mir deutlich zu wenig.

Moin,

Die Lesekompetenz scheint bei einigen massiv abzusinken, oder? Konzentriert euch doch beim Lesen mal bitte und postet erst, wenn ihr komplett gelesen habt 😁

Am Ende interessiert mich doch - WAS ich an der Tanke mehr zahle - nicht ob davon soviel Cent Energiesteuer und soviel Cent MwSt und soviel Cent Bevorratungsabgabe usw. Sind ...und was "etwa" heißt, sollte auch bekannt sein, oder???

Wenn es um die Kraftstoffversorgung angeht ist LPG klar im Vorteil. CNG kann man super nutzen, wenn man da wohnt wo man es gut bekommt. Die Verteilung der Tankstellen ist z.T. atemberaubend schlecht. Und der Aufpreis für ein CNG Fahrzeug setzt voraus das man 99% der Zeit auf CNG unterwegs ist, fährt man viel auf Benzin, dann hätte man direkt einen Benziner kaufen können (in der Regel ist die Amortisation bei CNG beinahe doppelt so groß, wie bei LPG). Und wenn man in der Diaspora lebt - dann ist es zwar schön, dass CNG der ökologischere Kraftstoff ist, aber dann ist das ein reiner Papiertiger.

LG Kester

Hyundai (i20, i30 und Tucson) und Ford (Fiesta, Focus) bieten auch Motoren mit LPG an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen