Neuwagen erst im Januar zulassen?

Audi TT 8J

Hola, der unverb. Liefertermin meines neuen TTRs ist zur Zeit die Woche vor Weihnachten (hofftl.).

Mein Schwager meint nun, ich solle die Kiste erst im Januar zulassen, weil das EZ-Datum dann 2009 statt 2008 wäre... wegen Wiederverkauf....

Klar, vielleicht kleiner Vorteil bei der Suche in den Autobörsen (da knn man nur mit Jahr suchen), aber ansonsten halte ich das für übertrieben, die Bewertungen per Schwacke Dat berücksichtigen doch eh immer den Monat...

Meinung?

Beste Antwort im Thema

Was hier wieder für Bullshit gepostet wurde ist schon bedenklich. Den TT fahren wohl auch viele Reiche, denen Spritpreise so egal sind wie der Wert, den das Auto nach ihrer Benutzung hat.

Ich sags mal so für die Leute: wenn euch der Wiederverkaufswert egal ist, dann nehm ich eure TT's nach 2 Jahren für 10000/Stück. Verkraftet ihr doch, oder? 😉

Auch wer die Möglichkeit hat, die Steuerbefreiung zu bekommen: was man mitnehmen kann, nimmt man mit! Wenn der Aufwand dafür SO gering ist, also bitte!
DAS nenn ich Weihnachtsgeschenk! Wenn ich mir ein Auto für >40.000 Euro kaufe und dann noch 2 Jahre lang um die 130 Euro "bekomme".

+ weniger Ausgaben für den Aktuellen = vielleicht schon etwas früher wieder einen neuen in der Garage stehen haben 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mir ging es dabei nicht darum über mehrere tausend € zu sprechen. Mir ging es um etwas ganz anderes. Es geht darum inwieweit der Wiederverkaufswert die Kaufentscheidung beeinflusst oder nicht. Ich kann mich hier an manche Diskussion bzgl. Farben erinnern. Dabei kam heraus, dass sich manche tatsächlich nur für eine bestimmte farbe entscheiden weil sie einen besseren Wiederverkaufswert erzielen könnte.

Und genau da fängt es für mich an. Solche Entscheidungen müssen doch vom Geschmack und den eigenen Vorlieben getrieben sein und nicht dem Erlös in ein paar Jahren. Denn dann müsste ich eben auch den TT an sich in Frage stellen. Und um auf das Thema des TE zurückzukommen. Ich kann mir eben nicht vorstellen, dass diese verschobene Zulassung einen so grossen Einfluss hat.

Von daher halte ich es eher für Bullshit zu schreiben, dass Leuten mehrere tausend € egal sind. Mir nicht. Denn um solche Beträge geht es dabei nicht. Und wem ist der Wiederverkauswert egal? Mir auch nicht. Aber ich will mich nicht ausschliesslich davon beeinflussen lassen. Denn dann ist, und das ist Tatsache, der TT wirklich das falsche Fahrzeug.

Und ja, wenn der Aufwand gering ist dann nimmt man die Sache mit. Aber ich schätze mal, dass die Diskussion um die Steuerbefreiung noch lange nicht durch ist. Nicht alle Gesetze sind so schnell durch wie das Rettungspaket. Und will man dann wirklich noch so lange warten?

Und zum Thema Ego und Sportwagen. Der TT ist in meinen Augen kein Sportwagen und bringt somit rein gar nichts dafür. Mein Ego definiere ich nicht über das Auto. Unser VW T5 den wir noch in der Familie haben taugt zumindest auch nicht dafür 🙂

Viele Faktoren beeinflussen den Wiederverkaufswert erstzulassung 2009 ist definitiv besser !

Es hängt auch davon ab *wie lange* du dein Wagen fahren möchtest , ich für meinen Teil sitze nicht länger als 2 Jahre in dem TT dann möchte ich was *neues* was anderes haben, ( diese Woche ist ein Käufer der 30 Teureo zahlen wollte leider abgesprungen-und der TT wird nächsten Monat 1 Jahr alt)

Wenn du den TT in 4 bis nach oben offen Jahren verkaufen möchtest soll es dir egal sein,
nicht jeder plant den Wiederverkauf im Vorraus, ich für meinen Teil schon, daher würde ich die paar Tage warten da wenn einer in 2 Jahren bei Autoscout die Suche eingrenzt auf Autos ab 2009 ist deiner nur einige Tage Jünger aber in seiner *Suche* nicht mit dabei.
Falls du den TT einige Jahre fahren möchtest wie gesagt vollkommen egal

Die Befreiung der KFZ Steuer wäre natürlich ein Argument, bis anfang Dezember weiß man dazu sicherlich mehr als jetzt,
wie es von der Gesetzeslager her aussieht.

Da waollen wir doch mal die Fakten auf den Tisch legen:

1)
Ein TT kostet nun mal zwischen 30.000 Euro (TT 1.8 ohne SA) und 70.000 Euro (TT 3.2 & TTS mit Vollausstattung und Exklusive).

2)
Im ersten Jahr hat man MINDESTENS einen Wertverlust von 25% und nach 3 Jahren von ca. 40% bis 50%. Das wäre von 30.000 Euro 7.500 im ersten Jahr alleine.

3) Die 135 Euro Steuerersparnis machen nicht einmal 0,05% vom Fahrzeugwert bei 30.000 Euro aus! Bei 60.000 sind es ca. 0,02%!

Klar ist es sinnvoll den Steuervorteil mitzunehmen, wenn der Wagen Ende Dezember geliefert wird. Aber es ist kein Muss.

Die Faktoren, die den Wertverlust der heutigen Neufahrzeuge bestimmen wird, werden andere sein, als bisher. Da wird es keine große Rolle spielen, ob der Wagen Ende Dezember oder Anfang Januar zugelassen wurde.

1)
CO2-Grenze von 120g. Dieses will die EU bis 2012 durchsetzen. Die dt. Automobilbranche, sowie die Parteien (außer Grüne und die Linken) versuchen das hinauszuschieben, bzw. weichere Übergänge zu bekommen. Die Geldstrafen für Fahrzeuge, die oberhalb dieser Grenze liegen sind hoch. Das verteuert die Fahrzeuge teilweise extrem.

2)
Sprit-Preise. Je höher diese sind, desto weniger können oder wollen sich die meisten Menschen neue Fahrzeuge kaufen. Aufgrund der schlechten Weltwirtschaft sinken die Spritpreise im Moment. Das wird sich aber ändern, sobald die USA, China oder Indien wieder mehr Öl benötigen, selbst wenn wir noch in der Krise wären.

3)
Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Die Grünen, die Linken wollen schon länger das Tempolimit von 120/130 km/h. Die Idee, dass dann weniger Leute schnelle und somit stärker CO2-verursachende Fahrzeuge kaufen ist nachvollziehbar. Ein RS6 verbraucht ja auch in der Stadt mehr als ein A3 1.4. Ich persönlich würde mir auch keinen TTs kaufen, wenn ich nur noch 120/130 km/h auf der Ab fahren darf. Da reicht dann ein TT 1.8 oder wer es sportlicher mag ein TT 2.0 völlig aus. Es wird dann eher noch kleiner Motoren in desen Fahrzeugen geben – z. B. TT 1.4, etc.

4)
Dienstwagen. Die Grünen, die SPD und die Linken wollen die Subventionierung von Dienstfahrzeugen aufheben. Das wird die Automobil-Industrie und auch viele Firmen/Leasingnehmer treffen.

5)
KFZ-Steuer. Die KFZ-Steuer soll nächstes Jahr auf den CO2-Ausstoß umgestellt werden. Die Höhe der Besteuerung ist noch völlig unklar, sowie auch die Progression der Steuer.

6)
Neue Technologien. Angenommen – rein spekulativ in 4 Jahren sind die Elektromotoren von der Reichweite so gut wie heutige Benzinmotoren, werden die heuten Benzin- auch Dieselmotoren so gut wie nichts mehr wert sein innerhalb der EU. Das mit dem E-Motor ist zwar eher unwahrscheinlich, aber es wäre ähnlich mit Wasserstoff oder sehr effizienten Hybrid-Motoren.

7)
Im Moment ist der Gebrauchtwagenmarkt völlig überschwemmt. Dieses wirkt sich natürlich auch auf den Preis aus. Wie der Markt in 3, 4 oder 5 Jahren aussieht weiß auch niemand.

Welcher der o. g. Faktoren wann und wie genau eintreffen wird, ist heute bei den meisten Faktoren noch nicht zu sagen. Wirklich hart wird es, wenn z. B. das Tempolimit kommt oder/und die CO2-Steier, wie es die EU vorhat.

Von daher würde ich mir nicht schon vor dem Kauf eines Autos daran denken was der Wagen in 3, 4 oder 5 Jahren wert sein wird. Wenn man Pech hat, nur noch sehr, sehr wenig. Ich persönlich lasse meinen TTS Ende Novmeber zu. Ich will keine 5 Wochen warten, bis ich den Wagen dann fahren kann. Aber dass soll jeder für sich entscheiden.

Auch die Farbe bestimmt den Wiederverkaufwert, sowie der zustand, KM-Stand, etc. etc.

Man kann nur eines schon heute sagen: Es wird schwieriger einen Wagen in ein paar Jahren wieder zu verkaufen.

Dieses spiegelt nur meine Meinung/bedenken wieder!

Gruß

Cossor

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068


Und zum Thema Ego und Sportwagen. Der TT ist in meinen Augen kein Sportwagen und bringt somit rein gar nichts dafür. Mein Ego definiere ich nicht über das Auto. Unser VW T5 den wir noch in der Familie haben taugt zumindest auch nicht dafür 🙂

Daumen hoch! Der einzige Sportwagen von Audi ist wohl eher der R8. Aber egal...

@ Audi Horch: ich versteh zwar nicht was das jetzt bringt, aber genau darum wirds hier in diesem Thread schon gehn. Gut so, weiter so!

Farben oder sonstwas beim Kauf zu berücksichtigen finde ich persönlich auch schwachsinn. Okay, wenn hier jemand einen TT ohne Xenon bestellen würde, würd ich mir aber auch an den Kopf greifen.
Ansonsten: TT, Vollausstattung und das verkauft sich dann eh immer gut 😉

Ähnliche Themen

Danke für eure zahlreichen, teils sehr ausführlichen Antworten!

Leider bin ich jetzt noch viel mehr verunsichert... 😕 😁

Als Anfang:

mapspanien: Das mit den roten Nummernschildern wäre ja eine super Idee, ich hab aber leider null Ahnung wie das in der Praxis ablaufen würde. Des Weiteren hab ich "leider" auch den Zulassungsservice des Händlers mitbestellt...

Also diese "roten Nummern" für Privatleute (07er, jetzt in schwarz) gibt es nur für Oldtimer (und nein, es sind nicht die Saisonkennzeichen gemeint):

http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_(Deutschland)#Rote_Kennzeichen

Blieben die roten Kennzeichen des Händlers oder von Audi, ähm ich hab da Ka, wird mein erster Neuwagen, wi lange könnte ich denn damit rumfahren? bestimmt keine 2 Wochen oder? 😉

Und was ist mit den Kurzzeitkennzeichen für 5 Tage? Wie teuer und wie läuft das dann mit der Versicherung? Lohnt überhaupt der ganze Aufwand... 🙄

Hab btw. gerade gesehen, daß in Ingolstadt 4 Stunden gestreikt wurde, für 8% mehr Lohn... Ne is klar 🙄

So kommt meine Kiste wohl eh erst im Januar... 🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Und was ist mit den Kurzzeitkennzeichen für 5 Tage? Wie teuer und wie läuft das dann mit der Versicherung? Lohnt überhaupt der ganze Aufwand... 🙄

Hab btw. gerade gesehen, daß in Ingolstadt 4 Stunden gestreikt wurde, für 8% mehr Lohn... Ne is klar 🙄

So kommt meine Kiste wohl eh erst im Januar... 🙄😁

DIe kosten so um die 40 Euro und die Versicherung lässt sich im Regelfall wohl druaf ein. Normalerweise ist dein Auto dann aber nicht Vollkakso versichert, also besser Finger weg!

3.2 70000?
Meiner dürfte fast voll ausgestattet sein, aber da komm ich lang nicht hin. Aber egal.

Ganz kurz meine Meinung: FGür Sparrechnungen im Hunderterbereich istz der TT nun wirklich der falsche Wagen. Er ist ein Spaßauto, den man sich leisten kann, oder auch nicht. Und wenn Spaß, dann sobald wie möglich. Ich für meinen Teil habe früher viel zu lange gewartet und verzichtet usw aus was weiß ich für Gründen, die dann doch nicht eingetroffen sind. Kaufen anmelden Spaß haben.

Jürgen

Ich hab das so Ende 2006 bei unserem Golf+ gemacht. Liefertermin war KW51-2006, angemeldet KW1-2007.

Wenn man das machen kann, warum nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Was hier wieder für Bullshit gepostet wurde ist schon bedenklich. Den TT fahren wohl auch viele Reiche, denen Spritpreise so egal sind wie der Wert, den das Auto nach ihrer Benutzung hat.

Ich sags mal so für die Leute: wenn euch der Wiederverkaufswert egal ist, dann nehm ich eure TT's nach 2 Jahren für 10000/Stück. Verkraftet ihr doch, oder? 😉

Auch wer die Möglichkeit hat, die Steuerbefreiung zu bekommen: was man mitnehmen kann, nimmt man mit! Wenn der Aufwand dafür SO gering ist, also bitte!
DAS nenn ich Weihnachtsgeschenk! Wenn ich mir ein Auto für >40.000 Euro kaufe und dann noch 2 Jahre lang um die 130 Euro "bekomme".

+ weniger Ausgaben für den Aktuellen = vielleicht schon etwas früher wieder einen neuen in der Garage stehen haben 😉

Eben, so sehe ich das auch!

Btw: @Jason:
bin dabei...lässt du mir bitte noch ein paar TT nach 2 Jahren für 10t€ das Stück übrig? Würde dir gerne auch nehmen und verkaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cossor



3)
Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Die Grünen, die Linken wollen schon länger das Tempolimit von 120/130 km/h. Die Idee, dass dann weniger Leute schnelle und somit stärker CO2-verursachende Fahrzeuge kaufen ist nachvollziehbar. Ein RS6 verbraucht ja auch in der Stadt mehr als ein A3 1.4. Ich persönlich würde mir auch keinen TTs kaufen, wenn ich nur noch 120/130 km/h auf der Ab fahren darf. Da reicht dann ein TT 1.8 oder wer es sportlicher mag ein TT 2.0 völlig aus. Es wird dann eher noch kleiner Motoren in desen Fahrzeugen geben – z. B. TT 1.4, etc.

Also bei denanderen Punkten geb ich dir ja quasi überall recht, ABER hier nicht. Ich habe lang genug im limitierten Ausland gelebt und verbringe immer noch viel Zeit in den Nachbarländern. Das ändert aber nur bei manchen Leuten was am Autokauf. Denn neben der VMax spielt die Beschleunigung eine ganz wichtige Rolle. Ich würde übrigens auch bei einer 120kmh Limitierung nachwievor mind. zum 2.0TFSI greifen, da's nun aber den TTS gibt, eher zu dem. Meistens fahr ich den TT eh auf Landstraßen. Da macht er viel mehr Spaß. Um shcnell auf der AB zu fahren sollte man einen großen Diesel nehmen.

Ach ja nochwas: das Land mit der Limiterung schlechthin - die USA - hat kein allzugeringen Bedarf an stark motorisierten Autos 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Die paar Euro die sich der TE sparen kann, kann er gleich wieder ins Sparschwein für das nächste Auto stecken.

Aber die Reaktionen sind ja nicht neu. Der TT als Pseudosportwagen hat die Egos einiger Fahrer schon immer etwas zu viel beflügelt.

sorry der TT für mich kein Pseudo Sportwagen es ist ein Sportwagen auch wenn es kein Porsche ist und auch viel sichere und nicht in die Kurven Driftet wie ein Z4 ist es trotzdem genau wie der Z4 ein SPortwagen !
Deswegen wurde gebaut und es gehört auch in diese KAtegorie !

Aber wenn ich lese das ein Fiat Abarth als kleiner SPortwgaen bezeichnet wird .
Dann ist der TT mehr als nur ein Pseudi SPortwagen meine meinung !

TTS TT RS sind SPortwagen !

Sorry, aber ein FIAT Abarth ist nur ein Kleinwagen in Topversion. Der hat rein gar nix mit einem Sportwagen zu tun. Das kleine Ding hat ja nichtmal Scheibenbremsen hinten!!!

Und ein TT oder Z4 sind doch eher grenzwertige Sportwagen. Ich würde das nicht unbedingt Auto-, sondern Motorabhängig machen, denn ein Z4 2.0 oder TT 1.8TFSi ist sicherlich alles, nur kein Sportwagen. Ein TTS oder ein Z4 M bieten dagegen eine ordentliche Performance auf dem Track.

Kurz noch was zum Thema , mal aus meiner Sicht als Käufer und nicht als Verkäufer:

Mir persönlich ist es vollkommen wurscht , ob das Fahrzeug Januar , Februar oder Dezember zugelassen wurde. Wenn mich was wirklich interessiert , ist es der Modellwechsel. Und der findet bei audi August/ September statt. Bei VW stellenweise noch früher. Auch ist meinem Händler die Zulassung egal. Diese Thematik war vielleicht 1980 noch populär , heute ist die Kiste ein Jahr alt , Schwacke zieht 35% mindestens ab und dann kann man verhandeln.
Noch was lustiges am Rande : wollte mal ein Winterfahrzeug ( 10-4) verkaufen. Käufer : zu teuer , der wurde ja nur im Winter gefahren . Ich: wird der besser , wenn ich ihn zusätzlich noch im Sommer fahre ??

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Danke für eure zahlreichen, teils sehr ausführlichen Antworten!

Leider bin ich jetzt noch viel mehr verunsichert... 😕 😁

Als Anfang:

mapspanien: Das mit den roten Nummernschildern wäre ja eine super Idee, ich hab aber leider null Ahnung wie das in der Praxis ablaufen würde. Des Weiteren hab ich "leider" auch den Zulassungsservice des Händlers mitbestellt...

Die roten Nummernschilder bekommst Du bei Deinem zustädnigen Straßenverkehrsamt.

Eine noch bessere Idee wäre es, wenn Dir Dein Händler rote Nummernschilder bis zur Zulassung im Januar kostenlos zur Verfügung stellen würde 😉

Es muß dann nur sichergestellt und vermerkt sein, daß Deine kleinen Ausfahrten "Probefahrten" oder "Überführungsfahrten" sind.

Beste Grüße

madspanien

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


1.)Die roten Nummernschilder bekommst Du bei Deinem zustädnigen Straßenverkehrsamt.
2.)Eine noch bessere Idee wäre es, wenn Dir Dein Händler rote Nummernschilder bis zur Zulassung im Januar kostenlos zur Verfügung stellen würde 😉

zu 1) ich bin mir ziemlich sicher , rote Kennzeichen gibt unser Zulassungsstelle nicht mehr an Privatpersonen. Dafür gibt es die 5 Tage Kurzzulassung . Das sind die Kennzeichen , mit dem Datum im gelben Feld. Und die gibt es nur für Überführungs und Proobefahretn. wer blauäugig hingeht und sagt : gib mal für 5 Tage ... hat schon verloren . Selbst bei Werksabholung wurde ich gefragt : wann soll es denn losgehen und wie lange dauert das . Positiv: die relativ hohen Versicherungskosten werden , von meiner Gesellschaft , nicht berechnet , wenn danach wieder ein Vertrag weitergeführt wird.

zu 2 ) die Idee ist gut , die Umsetzung schwierigst. Mein 🙂 hat ganze 2 rote Kennzeichen . Die sind , bei 4 Verkäufern , gut ausgebucht. Ich denke , da braucht es mehr als gute Kontakte um da was für solche Aktionen zu bewegen. Obendrein kostet jeder Eintrag in den Schein des Kennzeichens den Händler Kohle. Aber fragen kann man ja mal.

Zitat:

Original geschrieben von kandan


Ich hab das so Ende 2006 bei unserem Golf+ gemacht. Liefertermin war KW51-2006, angemeldet KW1-2007.

Wenn man das machen kann, warum nicht?

Stand der Wagen dann 2 Wochen auf dem Hof des Händlers?

Deine Antwort
Ähnliche Themen