Neuwagen bis ca 22.000

Guten Tag,

aufgrund eines Motorradunfalls bin ich derzeit noch ungefähr 6-8 Wochen außer Gefecht gesetzt, und ich habe Zeit mich nach einem Neuwagen umzuschauen.

Am liebsten wäre mir ein Mini-Suv oder Kleinwagen - Hybrid oder Benziner. Auf keinen Fall einen Plug-in, da keine lademöglichkeit besteht.
Hier kann ich mich momentan nicht entscheiden und weil ich nur alte Fahrzeuge hatte, bin ich wegen Garantie, Zuverlässigkeit und Verbrauch überfragt.
Ich bin ca 1,83 groß.

Das Auto soll ca 10+ Jahre in meinem Besitz bleiben. Fahrleistung ungefähr 17500-20000 km im Jahr, gemischter Betrieb, ca. 25% BAB, 35% Überland, und 40% Stadt.
Für den Preisrahmen schaue ich auf meinauto.de da hier bislang die besten Angebote sind.

Ausstattung die ich haben will:
Keyless, Sitzheizung, getönte Scheiben, Automatikgetriebe, Lordose Stütze, großes Navi, induktives Laden, El. Seitenspiegel, Auto. Abendender Innenspiegel, LED Scheinwerfer

Wünschenswert on Top:
HUD, Frontscheibenheizung, Tempomat, Kollisionswarner, Notbremsfunktion, Spurhalte Assi, erweiterte Garantie, El. Parkbremse,

Bislang sind mir in dem Rahmen folgende FZ aufgefallen:
Toyota Yaris Hybrid (Modellpflege 2020) Premiere Edition
Suzuki Ignis Hybrid Vollausstattung
Citroen C3 Aircross Shine 130 EAT
Mazda CX-3 Homura (Ausstattung nicht sicher ob alles abgedeckt ist)

*Ford Fiesta Titanium
*Ford Puma Titanium

Ford Focus sprengt den Preisrahmen und beim *Ford Fiesta/ Puma bin ich mir mit den Motoren sehr unsicher. 1.0 EB 125ps Open Deck.

VW, Seat, Skoda bin ich vorsichtig, da ich Mal beim Audi gearbeitet habe und wöchentlich Mindestens 1 DKG repariert haben entweder vom dq200 oder 250.
Auch wenn mir hier zb der Arona und Kamiq gut gefallen.

Mir ist bewusst, dass die Mini - SUV im Regelbetrieb 7-8 L schlucken und das zum Yaris vergleichsweise sehr viel ist, hier kommt aber die Ein- stieg und -Lademöglichkeit zugute.
Suzuki hat das Problem bei mir, dass ich weit zu einer Werkstatt fahren müsste.

Gerne bin ich offen für andere Vorschläge und werde mich auf jeden Fall Mal möglichst in jedes Fahrzeug setzen.
Audi, VW, BMW passen nicht in das Beuteschema.

Vielen Dank im voraus 🙂

29 Antworten

Zitat:

@Italo001 schrieb am 7. Februar 2021 um 16:54:18 Uhr:


Auf Navi würde ich verzichten, gerade wenn du den Wagen so lange halten willst. Kartenupdates sind dann teuer, wenn die überhauptso lange zu Verfügung gestellt werden. Garmin hat nach meiner Erfahrung die längste Updatezeit inklusive, wenn man ein entsprechendes. Modell holt.

Ausstattungsmässig zählst du viele Features auf die so ab der Kompaktklasse her mir bekannt sind. Ob man das alles in der Kleinwagenklasse alles findet weiß ich nicht. Ich würde eine Tageszulassung oder Jahreswagen nehmen. Das senkt den Preis.

oh, da hab ich mich evtl. vertan.
danke für den Hinweis, ich meinte großes Display , oft ist da aber das Navi mit dabei.

Ansonsen haben bereits eigentlich alle Fahrzeuge Apple Car oder Android Auto mit dabei, sodass ich darauf nicht angewiesen wäre.

Das Problem an der Kompaktklasse, es kostet alle Pakete dasselbe aber die Basis ist teurer.
Vergleich allein Fiesta Titanium und Focus Titanium, alles gleich bis auf die Größe und der Preis. Evtl kann der Focus 1 Paket mehr installieren, aber das war es auch schon.
So zieht sich das meiner Beobachtung nach durch sehr viele Hersteller durch.

Der Jazz ist bei den Anforderungen aktuell fast alternativlos. Evtl. passt ein Yaris Cross in das Budget. Mit dem normalen machst Du auch nichts falsch. Ich würde mich zwischen Jazz und Yaris entscheiden.

Ok .... gleichwohl ich den Jazz zwar nicht zu den schönsten kleinen Wagen zähle (aber welcher ist das schon, da gibts in der Klasse nicht so sehr viel) finde ich keine besondere Ähnlichkeit zwischen dem aktuellen Jazz und der Uralt-A-Klasse.

Navi braucht’s beim Jazz nicht zwingend, die mittlere Ausstattung mit CarPlay (kabellos) holt Google Maps zuverlässig auf den Schirm. Klimaautomatik, Sitzheizung, LED-Licht sind eh drin.

Würde sehr stark Richtung Yaris Cross Hybrid / C-HR Hybrid tendieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EwTwo schrieb am 7. Februar 2021 um 17:00:20 Uhr:


Der Jazz klingt an sich schon sehr gut, aber die Optik würde mich traurig machen diese täglich zu sehen, erinnert mich sehr an die erste A-Klasse. Auch wenn das Auto eig. alles mitbringen würde.

Meist stehst du ja nicht vorm Auto, sondern sitzt drinnen. Und der Innenraum ist beim neuen Jazz gut gelungen. Sieh dir mal das an von Zeitmarke 26:01 - 26:41: https://www.youtube.com/watch?...
Zumindest eine Probefahrt empfehle ich auch wenn er dich auf den ersten Blick von außen abschreckt.

Ok danke für das Video, außen find ich es immernoch - äußerst ...... Innen geht, ist auch nicht meins, auch wenn deutlich besser als außen. Vorallem das mittlere Display ist gelungen. Das wars aber auch. werde mich aber trotzdem Mal in einen hineinsetzen und Probefahren. Das mit der Rücksitzbank und den hinteren Türen finde ich auch einen netten Pluspunkt.

Ja der C-HR, weil er vor langem schon beeindruckt hat ist ein heißer Kandidat, auch wenn teurer und mit weniger Ausstattung als der Yaris, dafür mit SUV Anleihen.
Der Yaris Cross (Hybrid) - ist halt fraglich wann er veröffentlicht wird und zu welchem Preis.

Von der Ausstattung her gesehen sind Yaris und Jazz sehr nah beieinander, jeder Punktet mit kleinen unterschieden.

Was ist bislang mit den Hyundai Modellen? sind das Mild- oder Vollhybride? Oder gibt es hier andere Sachen die gegen Sie sprechen?

Ich denke so Fahrzeuge wie der C3 Aircross haben sich aus der Wahl verabschiedet aufgrund des Fahrprofiles + reiner Benziner, oder?

Hyundai ist nur Mildhybrid und Getriebe ist ein trockenes DKG wie bei VW & co. Motor ist auch wie bei VW & co ein 1.0er Direkteinsprizer Turbo. Bei einer geplanten Haltedauer von 10+ Jahren rate ich herstellerunabhängig von diesen Bauweisen bei Motor & Getriebe ab.

Downsizing und DI, sowie DKG sind schon älter als 10 Jahre und davon fahren Millionen rum

Bei den Toyota Hybriden musst du keine Angst vor Getriebeproblemen haben, die haben alle ein Planetengetriebe, absolut verschleißfrei.

Wenn du einen möglichst wartungsfreien Wagen für 10 Jahre und mehr suchst sollte Toyota eigentlich ganz oben auf der Liste stehen.

Würde daher auch zum Yaris raten oder zum C-HR (beide als Hybrid), allerdings reichen beim C-HR 22.000€ wohl nicht. Der Wertverlust bei den Toyota Hybriden ist sehr gering, so das auch Jahreswagen kaum günstiger als Neuwagen sind !

Die Autos die du darausgesucht hast sind zu wenig Auto für zu viel Geld. Es macht kaum noch Sinn einen Neuwagen zu kaufen, außer bei Ford. Der Ford Focus ist ein Wahnsinnsauto. Da bekommst du Rabatte bis zu 30 Prozent beim Händler aktuell. Daher kannst du dir auch locker einen ST Line mit Diesel und Automatik und toller Ausstattung konfigurieren. Also ca. 30.000

@A3Limousine Einen Fiesta neu mit Diesel in ST-Line gibt es in D doch gar nicht neu...; zu mal der TE einen Benziner/Hybriden wünscht...

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 7. Februar 2021 um 20:48:54 Uhr:


Downsizing und DI, sowie DKG sind schon älter als 10 Jahre und davon fahren Millionen rum

🙄 Der TE hat selbst geschrieben:

Zitat:

@EwTwo schrieb am 7. Februar 2021 um 13:20:06 Uhr:


VW, Seat, Skoda bin ich vorsichtig, da ich Mal beim Audi gearbeitet habe und wöchentlich Mindestens 1 DKG repariert haben entweder vom dq200 oder 250.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 7. Februar 2021 um 22:07:06 Uhr:


@A3Limousine Einen Fiesta neu mit Diesel in ST-Line gibt es in D doch gar nicht neu...; zu mal der TE einen Benziner/Hybriden wünscht...

Ah, sorry, meine natürlich den FOCUS!

Zitat:

@Stancer schrieb am 7. Februar 2021 um 21:18:42 Uhr:


Bei den Toyota Hybriden musst du keine Angst vor Getriebeproblemen haben, die haben alle ein Planetengetriebe, absolut verschleißfrei.

Wenn du einen möglichst wartungsfreien Wagen für 10 Jahre und mehr suchst sollte Toyota eigentlich ganz oben auf der Liste stehen.

Würde daher auch zum Yaris raten oder zum C-HR (beide als Hybrid), allerdings reichen beim C-HR 22.000€ wohl nicht. Der Wertverlust bei den Toyota Hybriden ist sehr gering, so das auch Jahreswagen kaum günstiger als Neuwagen sind !

Ein neuer C-HR Hybrid geht ab 22.5t los, soweit ich es auf mobile.de sehen konnte, deshalb sicher einen genaueren Blick Wert.
Yaris Cross kommt dieses Jahr, wann genau weiss ich nicht. Er ist gleich hoch wie der C-HR aber knapp 20 cm kürzer und 3cm schmäler.

Wegen dem konkurrenzlosen HSD System von Toyota meiner Meinung nach der Konkurrenz deutlich überlegen was Robustheit, Zuverlässigkeit, Spritverbrauch und Wertverlust angeht - deshalb wäre es für mich die einzig logische Wahl.

Wenn noch unsicher, kann ich dir empfehlen sich ein wenig über Toyota's HSD einzulesen. 🙂

Hi, also 30k sind zu viel, und solch eine Pauschalaussage zu treffen ist äußerst Mutig und ohne jegliche Querverweise absolut haltlos.
Und Diesel würde mir aufgrund dessen nicht gefallen/passen, weil die Fahrstrecke von und zur Arbeit ~20km entspricht. Klar, für nen Benziner auch nicht optimal aber weitaus besser.

zu wenig auto für zu wenig Geld - Ein Auto ist für mich mehr als nur reine Größe, Ausstattung(-swünsche) müssen da meiner Meinung nach hauptsächlich passen.

klar ohne DI würden die Emmissionswerte nicht gehen, aber auch die bringen nachteile mit sich weshalb eig. optimal eine Saugrohr + Direkteispritzung wären.
und natürlich fahren davon millionen rum... von meinen abgefahrenen Rostlauben aber auch.
Tut mir Leid, aber solche Aussagen sind reines Kaudawelsch und Stammtischparolen die keinerlei Mehrwert haben.

Ok danke, wenn Hyundai auch ein DKG anbietet halte ich mich lieber davon fern bzw. schließe die aus der engsten Auswahl heraus.

Scheint, als würde das sehr stark auf entweder 1 von 2 Toyotas oder den Honda Jazz herauslaufen.

Dann werde ich in den kommenden Tagen/Wochen bei den freundlichen vorbei schauen und mir ein vor Ort Bild machen.

Vielen Dank für eure Infos, Zeit und Input!
Falls jemandem noch etwas einfällt oder einen heißen Tipp hat, gerne Bescheid geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen