Neuwagen: Ballonfinanzierung vs. Leasing bzw. klass. Autokredit

Hallo Ihr MTler 😉

bereits vor einem Jahr habe ich (26) mich mit der Frage auseinander gesetzt, ob ich mich für ein eigenes Auto entscheiden sollte, oder vielleicht doch lieber (bedingt durch meine Unschlüssigkeit für welches Fahrzeug) mich mit Leasing begnügen sollte.
Nach diesem einem Jahr (weiterhin Leasing) und der Tatsache, dass ich Vater geworden bin ( 😁 ), habe ich mich nun endlich für ein Fahrzeug entschieden:
Seat Tarraco 1.5 TSI Xcellence (Panorama-Dach, Anhängerkupplung, aktuelle Assistenzsysteme, Virtual Cockpit usw.)
Aktuelles Angebot: 34.000€ (Listenpreis 42.000€)
Das Angebot ist aktuell bis 31.03. gültig und morgen werde ich noch einmal abschließend eine Probefahrt machen.

Nach Abzug aller Kostenfaktoren (Versicherung, Lebenshaltung, Wohnen) mit jeweils 10% Puffer bleiben mir noch ca. 900€ zur freien Verfügung, welche durch die aktuelle Leasingrate von 400€ auf 1.300€ summiert werden könnte. Bedingt durch mein Studium und den damit verbundenen Krediten (mittlerweile abgezahlt), habe seit Dezember '18 3.500€ auf die Seite legen können.
Ich hätte vielleicht noch mehr in den vergangen 2,5 Jahren zurücklegen können, aber... naja das erste Geld, das erste Kind und... man ist ja noch jung^^

Dadurch dass die 1.300€ (Maximalbetrag) für eine monatliche Rate nicht in Frage kommen, da ich natürlich gerne noch Geld auf die Seite legen möchte, würde ich maximal von 800€ für die freie Verfügung für das o.g. Fahrzeug ausgehen. Versicherungsangebot (Haus- und Hofversicherung) mit 80€ (Vollkasko 300€ SB, Teilkasko 150€ SB), geschätzte Laufleistung ~6.000 - 9.000km / Jahr, 120€ für Benzin kalkuliert.

Ich habe nun folgende Angebote erhalten:
1) Leasing: Kaufoption und RW müsste noch geklärt, Rate: 350€ / 36 Monate (keine Anzahlung, Vollkasko 500€ Eigenbeteiligung)
2) Ballonfinanzierung: Zinssatz von 0,99%, Rate: 400€ / 36 Monate, Schlussrate: 20.000€ (3.500€ Anzahlung, Versicherung: s. o., Rückgabeoption)
3) klass. Autokredit bei Hausbank (besser als bei SEAT, da hier leider ein höherer Zins angeboten wurde): Zinssatz von 2,49%, Rate: 550€ / 60 Monate (3.500€ Anzahlung, Versicherung: s. o.)

Dadurch dass ich jedoch mittlerweile der Meinung bin, dass ich auf jeden Fall für etwaige größere Ausgaben (Haus, privat, Krankheit, ...) Geld auf die Seite legen möchte, spiele ich mit dem Gedanken einer Ballonfinanzierung bedingt durch den Zinssatz und der Flexibilität. Dadurch hätte ich die Möglichkeit für Rücklagen und könnte damit vielleicht sogar die Option für die Begleichung der Schlussrate erreichen.
Die Variante mit Leasing habe ich einfach nur zur Vollständigkeit genannt, weil ich hier evtl. mit dem Restwert des Autos kalkulieren könnte, falls ich vom Händler noch ein Angebot bekomme.

Meine Frage wäre nun, welche Erfahrungen Ihr mit den o.g. Varianten gemacht habt und ob (ich suche hier nicht die Bestätigung, sondern konstruktive Meinungen) meine Annahmen nachvollziehbar und sinnvoll wären.

Vielen Dank schon einmal für Euer Feedback 🙂

Matthias

Beste Antwort im Thema

Na wenn jemand es schon nötig hat, in einem Zitat Dinge zu schreiben, die der Verfasser gar nicht geschrieben hat (Wirtschaftskrise, Weltuntergang), erübrigt sich jedes weitere Wort. Außer vielleicht "Schäm Dich!"

Habe Deinen Beitrag gemeldet, weil ich mir nicht per Zitat Dinger unterschieben lasse, die ich nicht geschrieben habe.

Ich habe weder von Weltuntergang noch von Wirtschaftskrise geschrieben. Dass jedoch die Wachstumsprognosen deutlich nach unten korrigiert wurden, dürfte auch Dir nicht entgangen sein. Und das obwohl der Leitzins sich immer noch bei 0 bewegt.

Und plötzlich wird hier die Kreditschutzversicherung ins Spiel gebracht, von der man sonst hier nur liest, dass man sie auf jeden Fall kündigen soll (weil sie eine Finanzierung auch mal finanziell unattraktiv werden läßt) ... schon komisch.

Unsachliche Polemik bringt Dir zwar ein paar "Gefällt mir" ersetzt aber keine Argumente. Was macht denn der Hörmann-Mitarbeiter, dessen seit einem Jahr laufende Finanzierung für ein 40 k€-Auto noch länger läuft als er seinen Arbeitsplatz noch hat und der auf Grund der guten Tipps hier natürlich die KSB gekündigt hat?

Klar man muss nicht immer vom schlechtestens Fall ausgehen, aber in Boom-Zeiten zu glauben dass es immer so weitergeht, ist doch auch sehr blauäugig.

XF-Coupe

88 weitere Antworten
88 Antworten

... na wenn Du mit Deiner Lebenszeit nicht mehr anzufangen weißt, ist es tatsächlich besser, bis 80 zu arbeiten 😁

XF-Coupe

Besonders schön ist ein asketischer Lebensstil übrigens dann, wenn das Leben blöderweise mal einen Strich durch die Altersrechnung macht. Ich kenne keinen, der früh verstorben ist, dessen letzter Wille es gewesen wäre, mehr fürs Alter zurückzulegen.

Mir fällt es übrigens immer noch schwer nachzuvollziehen wie genau die „Finanzierungsgegner“ immer und immer wieder den Zusammenhang Finanzierung=keinerlei Altersversorge herstellen.

Hallo zusammen,

dadurch dass wir uns schon langsam inhaltlich ein wenig in Richtung Off-Topic bewegen kann dieser Thread gerne geschlossen werden.

Eine letzte Anmerkung (vielleicht auch ein wenig vom Thema weg):
Leben und leben lassen.

Jeder hat seine eigenes Leben und ist für sich selbst bzw. die Familie verantwortlich. Dass ich die Entscheidung für eine Ballonfinanzierung nicht aufgrund der "niedrigen" Raten sondern wegen der Flexibilität gewählt habe, habe ich bereits erwähnt. Ich hätte mir theoretisch auch Fix für einen Zeitraum X das Auto mit regulären Raten finanzieren können. Aber vielleicht merke ich einfach nach der Laufzeit, dass das Auto für meinen Bedarf zu unpraktisch ist (Größe, Benzinverbrauch, Haltungskosten, …). Ansonsten hätte ich natürlich auch ein Auto für 3.500€ bis zum Ende fahren können und das übriggebliebene Geld auf die Seite legen können. Aber was ist dabei (aus wirtschaftlicher Sicht) mit der Inflation?
März '19 > 1,3%
Februar '19 > 1,5%
Januar '19 > 1,4%
Dezember '18 > 1,6%
November '18 > 2,1%
Oktober '18 > 2,3%
....
Jetzt kann ich bedingt durch die niedrigen Raten monatlich ebenfalls 500-700€ auf die Seite legen, was in etwa (unter optimalen Bedingungen) für die Schlussrate zum 36. Monat hinkommen könnte. Ich habe damit für mich einen Kompromiss gewählt.

Und zum Thema Sicherheit (auch wenn ich das Gefühl habe, dass das vergebene Mühe ist):
Ich arbeite im IT-Sektor als SAP Inhouse Consultant. Ich bin in diesem Jahr zusätzlich als Leitung für IT Operations befördert worden. Derzeit fühle ich mich tatsächlich "sicher".
Aber ehrlich: Sicher ist niemand in seinem Job, weil jeder irgendwie ersetzt werden kann. Trotzdem muss jeder für sich selbst entscheiden, was man in seinem Leben haben und erreichen will.

Vielen Dank noch einmal für Eure Meinungen. Auch wenn es vielleicht nicht so wirkt, versuche ich doch trotzdem immer, einen anderen Blinkwinkel reflektiv auf mein Handeln anzuwenden - und meine Schlüsse daraus zu ziehen.
Ganz ehrlich finde ich aber die Diskussion für und gegen Finanzierung hinfällig. Es wird niemand, wirklich niemand, der in dieser Diskussion sich beteiligt hat, von seinem Standpunkt abweichen. Entweder schwarz oder weiß.
Was ist mit grau? :P

Matthias

Der Thread sollte wirklich geschlossen werden, ich denke das meiste ist gesagt.

Von meiner Seite trotzdem noch ein letzter Punkt 😉

@XF-Coupe , du sprichst immer so schön davon das man ja ach so früh aufhören könnte zu arbeiten ? Das ist doch absolut fehl am Platz und spielt keine Rolle beim Thema finanzieren oder Barkauf, denn das Auto muss so oder so bezahlt werden. Wenn ich keine Leasingrate / Finanzierungsrate habe, dann muss ich das Geld halt so sparen. Das ändert nichts am Endergebnis, außer das ich vielleicht bei einer Finanzierung weniger Bezahle was den Vermögenswert am Ende angeht, weil Zinsen evtl. niedriger als die Inflation sind.

Und ein Busfahrer, Bäcker, Metzger o.ä. wird auch nicht mit 55 in Rente gehen können, wenn er sein Leben lang auf ein Auto verzichtet.

Für mich ist es Luxus das Leben als ganzes zu genießen und nicht erst in einem Alter in dem ich Nachts drei mal zum Wasserlassen aufstehen muss. Mein Job im ÖD gibt mir hier auch zum Glück ausreichend Flexibilität und Freizeit das Leben zu genießen, während andere halt etwas mehr verdienen, erst um 20 Uhr von der Arbeit heimkommen und vermutlich eine 60+ Stunden Woche haben. Da bin ich schon seit 5 Stunden Zuhause und habe den Tag schön genutzt 🙂

Ähnliche Themen

Bei weitem nicht alle Angestellten in der freien Wirtschaft haben eine 60+ Stunden Woche 🙂
Und die genießen ihr Leben teilweise auch während der Arbeitszeit 🙂

Ist doch alles gut Strykaar, hatte ich doch mehrmals geschrieben, dass gerade für Dich im öffentlichen Dienst mit fetten zu erwartenden Erbschaften im Rücken das vollkommen in Ordnung ist.

Auch beim TE sehe ich kein Problem.

Aber nicht jeder ist in dieser glücklichen Situation und genau deshalb kann diese Vorgehensweise nicht als allgemeingültiges Patentrezept verkauft werden, wie Du das ständig machst.

Alleine gestern habe ich in den Nachrichten von umfangreichen Stellenstreichungen in Bayern gehört; Hörmann macht das Werk Penzberg dicht (630 Stellen weg), Aerotec will mittelfristig 1.000 Stellen abbauen. Legt man die Scheuklappen ab, erfährt man, dass VW in D 7.000 Stellen abbauen will, Bayer spricht von 4.500 Stellen, Ford und Siemens von einigen Tausend Stellen usw. usw..
Bleibt nur zu hoffen, dass die armen Menschen eben keine großen Finanzierungen ohne KSB vor sich herschieben.

Denn dann bringt es ihnen gar nichts, dass Du hier ständig vorrechnest, dass man spart, wenn die Zinsen unter der Inflation liegen (was im Grunde natürlich richtig ist)

Sollten sie zeitnah keine Anstellungen finden und in H4 fallen, dürfen sie ein älteres bezahltes Auto behalten. Eine Finanzierung wird ihnen nicht bezahlt, aber wenn sie wegen der Finanzierung mehr Geld auf dem Konto haben und den Freibetrag überschreiten, müssen sie das verbrauchen, bevor H4-Leistungen fliessen.

Ich hätte auch in diesem Thread nichts geschrieben, wenn DU nicht das Nicht-Finanzieren mit dem Fahren von 20 Jahren alten schrottreifen Kisten gleichgesetzt hättest.

Klar kann nicht jeder früher zu arbeiten aufhören, das war auch nur ein Nebenaspekt, auf dem jetzt alle rumreiten, um nicht aufs Wesentliche eingehen zu müssen..

Ich hatte meine Sichtweise der Dinge hier schon mal ausführlich geschrieben, daran hat sich nichts geändert: https://www.motor-talk.de/.../...abe-ich-eine-chance-t6584514.html?...

XF-Coupe

Es wird bald Zeit, das Finanzierungs-Forum in Lebensberatungs-Forum umzubenennen. Dann wären nämlich wieder 70 % aller Beiträge on topic.
Ich mach da ja auch gerne mit, aber hilfreich ist das bestimmt nicht, eher ein lustiger Zeitvertreib von (fast) uns allen.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 12. April 2019 um 09:11:31 Uhr:


Sollten sie zeitnah keine Anstellungen finden und in H4 fallen, dürfen sie ein älteres bezahltes Auto behalten. Eine Finanzierung wird ihnen nicht bezahlt, aber wenn sie wegen der Finanzierung mehr Geld auf dem Konto haben und den Freibetrag überschreiten, müssen sie das verbrauchen, bevor H4-Leistungen fliessen.
XF-Coupe

das verstehe ich jetzt nicht.

Hat man zu viel Kohle (egal ob auf dem Kontol oder in Form eines nicht angemessenes Autos(>7.500,-)), gibt es ein Problem mit Sozialleistungen.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 12. April 2019 um 09:11:31 Uhr:


..... Wirtschaftskrise, Hartz 4, Weltuntergang etc.....

Bitte jetzt wirklich mal etwas Realitätssinn bewahren!

1. gibt es genau für den Fall, dass Ungemach droht, Kreditschutzversicherungen
2. nimmt man sich, wenn man alles auch nur entfernt mögliche Ungemach in seine Lebensplanung einbezieht, besser gleich einen Strick

Ich kenne eine ganze Reihe Menschen, die sich seit Jahrzehnten immer nur Sorgen machen und das Schlimmste befürchten. Nichts davon ist je eingetreten, der erste dieser Jammerlappen ist gerade im Januar bestens versorgt im Vorruhestand abgetaucht. Eine solche Einstellung lähmt und sorgt für Magengeschwüre, sonst nichts.

Natürlich laufe ich als Hörmann-Mitarbeiter in Penzberg nicht heute noch zum Autohändler und "kaufe" ein 80k Euro Auto im Wege der Ballonfinanzierung. Jeder andere, der seine Finanzen soweit geordnet hat, kann das dagegen heute genauso unbedenklich tun wie letztes Jahr, vor fünf oder vor fünfzehn Jahren.

Na wenn jemand es schon nötig hat, in einem Zitat Dinge zu schreiben, die der Verfasser gar nicht geschrieben hat (Wirtschaftskrise, Weltuntergang), erübrigt sich jedes weitere Wort. Außer vielleicht "Schäm Dich!"

Habe Deinen Beitrag gemeldet, weil ich mir nicht per Zitat Dinger unterschieben lasse, die ich nicht geschrieben habe.

Ich habe weder von Weltuntergang noch von Wirtschaftskrise geschrieben. Dass jedoch die Wachstumsprognosen deutlich nach unten korrigiert wurden, dürfte auch Dir nicht entgangen sein. Und das obwohl der Leitzins sich immer noch bei 0 bewegt.

Und plötzlich wird hier die Kreditschutzversicherung ins Spiel gebracht, von der man sonst hier nur liest, dass man sie auf jeden Fall kündigen soll (weil sie eine Finanzierung auch mal finanziell unattraktiv werden läßt) ... schon komisch.

Unsachliche Polemik bringt Dir zwar ein paar "Gefällt mir" ersetzt aber keine Argumente. Was macht denn der Hörmann-Mitarbeiter, dessen seit einem Jahr laufende Finanzierung für ein 40 k€-Auto noch länger läuft als er seinen Arbeitsplatz noch hat und der auf Grund der guten Tipps hier natürlich die KSB gekündigt hat?

Klar man muss nicht immer vom schlechtestens Fall ausgehen, aber in Boom-Zeiten zu glauben dass es immer so weitergeht, ist doch auch sehr blauäugig.

XF-Coupe

Welche Boom-Zeiten? Die sind doch schon rum und es geht gerade Richtung Null und sehr bald in ein großes Minus. Die ersten Firmen machen ja schon dicht, insbesondere Firmen aus der Bau- und Automobilindustrie und die waren immer unser Wirtschaftsmotor.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 14. April 2019 um 12:36:27 Uhr:


Na wenn jemand es schon nötig hat, in einem Zitat Dinge zu schreiben, die der Verfasser gar nicht geschrieben hat (Wirtschaftskrise, Weltuntergang), erübrigt sich jedes weitere Wort. Außer vielleicht "Schäm Dich!"

Habe Deinen Beitrag gemeldet, weil ich mir nicht per Zitat Dinger unterschieben lasse, die ich nicht geschrieben habe.

Ich habe weder von Weltuntergang noch von Wirtschaftskrise geschrieben. Dass jedoch die Wachstumsprognosen deutlich nach unten korrigiert wurden, dürfte auch Dir nicht entgangen sein. Und das obwohl der Leitzins sich immer noch bei 0 bewegt.

Und plötzlich wird hier die Kreditschutzversicherung ins Spiel gebracht, von der man sonst hier nur liest, dass man sie auf jeden Fall kündigen soll (weil sie eine Finanzierung auch mal finanziell unattraktiv werden läßt) ... schon komisch.

Unsachliche Polemik bringt Dir zwar ein paar "Gefällt mir" ersetzt aber keine Argumente. Was macht denn der Hörmann-Mitarbeiter, dessen seit einem Jahr laufende Finanzierung für ein 40 k€-Auto noch länger läuft als er seinen Arbeitsplatz noch hat und der auf Grund der guten Tipps hier natürlich die KSB gekündigt hat?

Klar man muss nicht immer vom schlechtestens Fall ausgehen, aber in Boom-Zeiten zu glauben dass es immer so weitergeht, ist doch auch sehr blauäugig.

XF-Coupe

Naja, der Hörmann-Mitarbeiter wird doch im schlechtesten Fall seine fette Abfindung hernehmen und die 40k in Bar auf den Tisch legen, nachdem er sich einen neuen Job gesucht hat. Ich finde, das muss man jetzt alles auch nicht überdramatisieren. Die Konjunktur flacht seit geraumer Zeit ab, klar, das wird für den Großteil der Beschäftigten allerdings keine bis geringe Auswirkungen haben. Wenn nicht gerade ganze Werke geschlossen werden, wird der gerade in den Medien propagierte Stellenabbau doch überwiegend über Frühverrentung und Abbau von Leiharbeitern und befristet Beschäftigten geschehen. Wer als Teil der letztgenannten Gruppen ein Auto für 40k finanziert, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.

Aber zu welchem Gehalt bekommt er den neuen Job und wie lange dauert das.
Die Stellen die Wegfallen durch Frührente usw. werden nicht Neubesetzt, somit fehlen der Region „gut“. Bezahlte Leute die sich gewisse Dinge leisten und damit andere Arbeitsplätze sichern.

Hoffen wir mal auf eine nicht zu strake Abkühlung der Wirtschaft.

Salve,

den Anträgen auf Schließung

Zitat:

@Spheanix schrieb am 11. April 2019 um 20:59:54 Uhr:


Hallo zusammen,

dadurch dass wir uns schon langsam inhaltlich ein wenig in Richtung Off-Topic bewegen kann dieser Thread gerne geschlossen werden.

Zitat:

@Strykaar schrieb am 12. April 2019 um 07:34:39 Uhr:


Der Thread sollte wirklich geschlossen werden, ich denke das meiste ist gesagt.

wird hiermit stattgegeben, da die Diskussion nichts mehr mit dem zu tun hat, wozu das Finanzierungsforum gedacht hat.

Dieses Problem

Zitat:

@lemonshark schrieb am 12. April 2019 um 10:12:11 Uhr:



Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 12. April 2019 um 09:11:31 Uhr:


..... Wirtschaftskrise, Hartz 4, Weltuntergang etc.....

Bitte jetzt wirklich mal etwas Realitätssinn bewahren!

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 14. April 2019 um 12:36:27 Uhr:


Na wenn jemand es schon nötig hat, in einem Zitat Dinge zu schreiben, die der Verfasser gar nicht geschrieben hat (Wirtschaftskrise, Weltuntergang), erübrigt sich jedes weitere Wort. Außer vielleicht "Schäm Dich!"

Habe Deinen Beitrag gemeldet, weil ich mir nicht per Zitat Dinger unterschieben lasse, die ich nicht geschrieben habe.

wird von der Moderation noch gesondert behandelt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen