Neuwagen: Aktuelle Verhandlungsrabatte bei Toyota-Händlern
Hi,
ich möchte mich bei der Toyota-Gemeinde
erkundigen, wie hoch die aktuellen Rabatte
bei Toyota-Händlern sind, wenn man
die Barzahlung vereinbart?
Ich interessiere mich vor allem für Toyota
Yaris. Was wäre bei dem neuen Modell drin?
(Ich weiß, dass es nicht viel sein wird, weil das
Modell ganz neu ist).
Was kann man sich als Rabatt jetzt für das alte Modell
vorstellen?
Und noch eine Frage: Lohnt es sich zu überlegen,
ob man einen EU-Wagen holt?
Oder ist es für so "einen kleinen" Wagen
nicht empfehlenswert?
Vielen Dank im voraus!
Schöne Grüße,
Stam
45 Antworten
Hallo,
für einen neuen Toyota Yaris würde ich von 13% Rabatt ausgehen. Wenn ein Händler den nicht geben will, bestell halt bei www.ic24.de.
Im Gegensatz zu Verkäufern in anderen Branchen, halte ich einen Autoverkäufer für völlig überflüssig. (So ähnlich, wie ein Immobilienhändler, den ich nicht selbst beauftragt habe.)Welche Leistung bringt er mir denn? Berät er mich? Sagt er mir, dass ich bei meinen Ansprüchen besser einen VW oder Daimler anstelle eines Toyotas kaufen soll?
Beim Autokauf habe ich mir das Teil bis ins letzte Extra selbst zusammengestellt.
Dann muss man mir nur noch sagen, wann und wo ich das gute Stück abholen kann und wohin ich 2 Tage vorher das Geld überweisen muss. Ende.
Bei mir geht es beim Kauf eines Wagens ausschließlich über den Preis, weil ich als Leistung nur das Fahrzeug erwarte, sonst nichts.
Viel Erfolg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Fan
@andryx
Na ja, mein erster Kundendienst war nach 2 Jahren fällig (ca. 50.000 km) was ziemlich zeitgleich zusammenfiel. Mein Wagen war eines der ersten Modelle mit Longlife-Service und günstigen Voraussetzungen dafür (fast ausschließlich Langstrecken-Fahrten). Insofern stand die erste Inspektion zum Ende der Garantie-Zeit an, was die Wahl einer freien Werkstatt erleichterte. Ansonsten hätte ich innerhalb der Garantie-Zeit den Service beim Händler durchführen lassen - eben um den Garantie-Anspruch nicht zu verlieren.
- Hol-/Bring-Service bietet auch die freie Werkstatt an.
- Über eine Inzahlungnahme hatte ich verhandelt, nachdem die Angebote aber allesamt nicht verlockend erschienen, habe ich den Wagen innerhalb der Familie weitergegeben.
- Entfernung Werkstatt/zu Hause ist bei Händler/freie Werkstätte in etwa gleich
- Aspekt Finanzierung/Leasing/Rücknahme war uninteressant da BarzahlungAusschlaggebend für die freie Werkstatt ist mein Vertrauensverhältnis. Sie verlangt angemessene Preise und ich habe das Gefühl, daß wirklich nur notwendige Reparaturen vorgenommen werden. Insofern danke ich eine faire Behandlung mit Werkstatt-Treue.
Ciao, Fan.
Dann hast Du aus ''deiner'' Sicht alles richtig gemacht...😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Dann hast Du aus ''deiner'' Sicht alles richtig gemacht...😉
Grüße Andy
Scheuklappenmodus ein
...und wo ich bin, ist vorne 😁
Scheuklappenmodus aus
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Hallo,
für einen neuen Toyota Yaris würde ich von 13% Rabatt ausgehen. Wenn ein Händler den nicht geben will, bestell halt bei www.ic24.de.
Im Gegensatz zu Verkäufern in anderen Branchen, halte ich einen Autoverkäufer für völlig überflüssig. (So ähnlich, wie ein Immobilienhändler, den ich nicht selbst beauftragt habe.)Welche Leistung bringt er mir denn? Berät er mich? Sagt er mir, dass ich bei meinen Ansprüchen besser einen VW oder Daimler anstelle eines Toyotas kaufen soll?
Beim Autokauf habe ich mir das Teil bis ins letzte Extra selbst zusammengestellt.
Dann muss man mir nur noch sagen, wann und wo ich das gute Stück abholen kann und wohin ich 2 Tage vorher das Geld überweisen muss. Ende.Bei mir geht es beim Kauf eines Wagens ausschließlich über den Preis, weil ich als Leistung nur das Fahrzeug erwarte, sonst nichts.
Viel Erfolg
Michael
Hallo,
-was ist mit Probefahrt??
-was ist mit Wagen ansuchauen und Probesitzen??
-was ist mit Zubehör und Extras die man eventuell sehen will.
wenn Du aus dem Katalog genau weißt was Du willst und keinerlei Dienstleistungen und Anspruch nimmst ist das auch völlig OK.
Nur wenn aber der Händler hergenommen wird das KFZ sich anzuschauen/Probefahrt zu machen und die Konfiguration zu machen und dann noch einen Rabatt auszuhandeln der aber nicht zum Kauf führt....wird es heikel weil auch dies Kosten sind😁
Stattdesen dient der Rabatt dazu jemanden zu drücken im Preis der keinerlei Vertriebsaufwand hat,weil er sich das ganze spart und nur die Autos mit gerinegn Aufwand durch Europa schiebt und dann halt noch etwas günstiger sein kann....🙁
....Dann wird sicherlich mancher Betrieb schliessen müssen und schon stehen z.B. mal ein paar Leute auf der Strasse die 30 Jahre in so einem konventionllen Autohaus gearbeitet und nichst mehr finden....einfach weil kaum noch einer die mit dem Auto verbundenen Dienstleistungen haben oder bezahlen will.
Ich schreibe das jetzt ein wenig überspitzt...und will nur mal die Kehrseite beleuchten....😁 und zum nachdenken anregen,die Zeiten als die Händler in den 70er Jahren sich den Hof vergolden lassen konnten sind längst vorbei....
Grüße Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
....Dann wird sicherlich mancher Betrieb schliessen müssen und schon stehen z.B. mal ein paar Leute auf der Strasse die 30 Jahre in so einem konventionllen Autohaus gearbeitet und nichst mehr finden....einfach weil kaum noch einer die mit dem Auto verbundenen Dienstleistungen haben oder bezahlen will.
Hallo,
Dienstleistungen rund ums Auto nehme ich ja auch in Form von Wartung, Reparatur oder Kauf von Ersatzteilen in Anspruch und bezahle dafür. Das ist ja in Ordnung.
Warum soll ich aber eine Verkäufer im Autohaus zu einer Provision verhelfen, der mir nicht helfen kann, weil ihm einfach die Alternativen fehlen. Wenn er geschickt ist, kann er mich sogar zu einem Fehlkauf verleiten, indem er sein eingegrenztes Sortiment in besonders gutem Licht darstellt.
Der Verkäufer in -z.B- einem Hfi-Geschäft kann mir helfen, mich in dem Durcheinander von hunderten verschiedner Typen und Hersteller zurechtzufinden. Er kann mir auch Tipps geben, welches Gerät am besten zu meinem Musikgeschmack passt. Das wäre eine Dienstleistung, für die ich einen Mehrpreis akzeptiere.
Schönen Gruß
Michael
@Michael,
die Verkäufer Provison macht ganz sicher den kleinsten Posten an Kosten aus....😉
Da ist der Kapitaleinsatz für die Vorführautos samt Lagerbestand...Zinsen darauf schob deutlich höher anzusetzen.
Wie machst Du dir ein Bild von dem Auto welches Du zu kaufen gedenkst??
Ohne Probefahrt nur aus dem Katalog??
Ohne den Wagen mal real innen und aussen gesehen zu haben??
Neuwagenkäufer machen es sich scheinbar echt einfach....ein Prosepkt reicht zum Verkauf eines so teuren Gegenstandes scheinbar heutzutage aus...😁
gut wer weiß was er will und auf jedliche Dienstleistung verzichten kann kauft letztendlich den Preis....
Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Ohne Probefahrt nur aus dem Katalog??
Ohne den Wagen mal real innen und aussen gesehen zu haben??
Du wirst lachen, so hats mein dad gemacht. golf II war okay, also wirds der golf IV auch sein: das auto, mit dem motor und dem paket, abzüglich der alus (ist öfters im wald damit). bestellt, geholt und bezahlt.
aber michael muss ich grundsätzlich recht geben: die "beratung" in den meisten autohäusern zielt nur aufs verkaufen ab, da die auswahl fehlt. Du kannst zu VW gehen, die werden dir den Polo schon schmackhaft reden. Bei Toyota wirds der Yaris sein, bei Opel der Corsa usw. Welches der Fahrzeuge die eigentlich bessere Wahl ist, kann dir eigentlich niemand sagen. Gehst du dagege mal mit deiner alten schlurre in ne freie Werkstatt (bei der du regelmäßig deinen service machen lässt) und unterhältst dich mal mit den leuten dort, werden die ihre erfahrungen berichten. Da kommt dann raus, welche modelle stammkunden sind und welche eher selten da sind. Über ersatzteilpreise erfährt man da auch ein bisschen was. der nächste besuch führt dann zum versicherungsmenschen. der verrät einem was über die versicherungskosten und die erfahrungen der kunden.
wenn diese punkte geklärt sind, kommen dann noch so fragen in den verschiedenen foren: "welche robleme hat das auto X?"
daraus kann man sich schon ne schöne rangfolge zusammenstellen und mit dieser die kataloge wälzen: wo krieg ich welche ausstattung, welches raumkonzept gefällt mir, wieviel verbraucht das auto (auch spritmonitor) usw.
und dann kann ich mit den Top3 zu den Autohäusern gehen und vergleichen. Bis auf wenige ausnahmen (z.B. prius) kann man immer von nem Rabatt zwischen 10 und 15% ausgehen und sollte skeptisch sein, wenn sich gar nichts rütteln lässt.
die beratungsleistung des verkäufers ist sehr gering. er kann evtl. zu dem einen oder anderen ausstattungspaket raten und wünsche, die nicht in das Paket X passen vielleicht als Nachrüstvariante erfüllen. vielleicht reicht ja die einfachere ausstattung in der kein navi drinne ist und man kann ein tomtom nehmen usw.
was mir persönlich beispielswiese sehr gut gefällt, wenn ich nen blick in die werkstatt werfen kann, denn der verkaufsraum ist eigentlich überall ordentlich.
gähn... was für ne Diskussion....
bei mir lief das damals so ab:
kannte den S60 schon aus unserem Firmenfuhrpark, wir hatten als Firma günstige Konditionen auf Neuwagen, Originalersatzteile und Stundensätze bei Inspektionen. Auf mein Auto hab ich dann bei Barzahlung 16% bekommen, nur den Firmenrabatt für Teile und Inspektionskosten wollte mir der Verkäufer nicht gewähren. Also hab ich das Auto so gekauft, bar bezahlt, kein Auto in Zahlung gegeben und die Inspektionen lass ich jetzt woanders machen 😁 Ich hab da meinen Stolz.
Die Rabatte bekam meine damalige Firma, obwohl da Inspektionsrechnungen über Monate hinweg nicht bezahlt wurden und bei mir als Barzahler stellten sie sich quer. Versteh einer die Welt. und Tschüß!
nochwas: ich arbeite als Einkäufer. Was da alles möglich gemacht wird ist schon der Wahnsinn. Preise feilschen überhaupt kein Thema, da rennen einen die Verkäufer die Bude ein. Nur wenn man mal privat was kaufen will siehts düster aus, Rabatte kaum möglich. Dann kauf ich halt woanders....
Ich kaufe fast alles über den Preis. Ein Händler muss bei mir keinen Gewinn machen, den kann er beim nächsten machen. Geht er Pleite, geh ich halt zum nächsten. Außerdem gibts ja immer noch den Hersteller an den man sich wenden kann.
Schonmal erlebt: Ware vor Ort beim Einzelhändler gekauft, kaputt gegangen. Einzelhändler: "schicken Sie es doch zum Hersteller ein" Da kann ich doch gleich im Internet kaufen. Das mache ich jetzt auch meistens. Mein im Internet gekauftes Radio von Panasonic war mal kaputt, e-mail an Panasonic geschrieben, da bekam ich eine Adresse einer Reparaturwerkstatt um die Ecke, hat alles wunderbar geklappt. Habe erst heute wieder ein Radio bei Amazon.de bestellt, 20% unter Normalpreis.
Wer glaubt, dass ein hoher Preis auch hohen Service garantiert ist schief gewickelt.
Ich schmeiß jedenfalls mein sauer verdientes Geld nicht zum Fenster raus.
nur meine bescheidenen Meinung....
keine Angst, ich mach das jetzt nicht überall, ich kauf auch nicht bei Aldi ein und feilsche dann noch an der Kasse. Im Restaurant geb ich auch ordentlich Trinkgeld. Ich sehe es nur nicht ein, für eine Ware mehr Geld zu löhnen als jemand anders.
noch ne Autogeschichte: Vor 2 Jahren wollte sich meine Freundin einen Nissan Micra kaufen. Sie verdient wenig Geld, also ging das feilschen los. Sie war voll auf den Micra fixiert und wollte den unbedingt haben. Wahrscheinlich war sich der Verkäufer ziemlich sicher, dass er ihr auch mit wenig Rabatt ein Auto verkauft. Jedenfalls haben wir dann einen Halbjahreswagen von einer Autovermietung gekauft (die auch noch die Werkstattersatzwagen an dieses Autohaus liefert). Naja, dem Verkäufer sind damals fast die Augen rausgefallen, als wir mit dem Micra vorfuhren und einen Satz Schmutzfänger kauften. Tja, Pech. Jedenfalls lassen wir in diesem Autohaus alle Inspektionen machen und sind mit dem Service sehr zufrieden - auch wenn wir das Auto da nicht gekauft haben. Denn nach dem Kauf ist wieder vor dem Kauf....und mit der Wartung verdient der Händler auch Geld
Ciao,
Eric
und jetzt gebt Kontra 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
....nur den Firmenrabatt für Teile und Inspektionskosten wollte mir der Verkäufer nicht gewähren.
Hat er für diese Weigerung wenigstens eine Begründung abgegeben?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hat er für diese Weigerung wenigstens eine Begründung abgegeben?
nein, hat er nicht. Das komische war, das alle anderen Mitarbeiter das auch bekommen haben, die sich privat einen Volvo gekauft haben. Der Händler hat ein sehr goßes Einzugsgebiet ohne Konkurrenz, vielleicht hat er gedacht, ich hab keine andere Wahl....
Er hatte auch gesagt, er könne es nicht entscheiden. Habe ihm dann gesagt, er solle mit dem Firmenverkäufer sprechen, den Namen der Firma sagen, dann geht das schon klar.... Ich hatte dann auch zügig den Kaufvertrag unterschrieben und später nachgefragt, da war dann natürlich keine Möglichkeit mehr.....
Naja, die Inspektionen lass ich jetzt in CZ machen. Der CZ-Händler ist sowohl von der Fahrzeit als auch von den Kilometern näher an meinem Wohnort, als das Autohaus wo ich das Auto gekauft habe. Bei dem CZ-Dealer zahl ich jetzt 25 EUR pro Stunde 😁 Hätte sich der Verkäufer damals nicht quergestellt und mir auch die Prozente gewährt, wär ich garnicht auf die Idee gekommen, woanders hinzugehen. Aber es wäre ja auch komisch zu sagen: Ich lass die Inspektionen nur machen, wenn ich den Firmenrabatt bekomme, der Händler lehnt ab und man geht dann trotzdem hin. Da lacht sich ja der Verkäufer jedesmal ins Feustchen..... Und auch mit den Rabatten hätte der Händler noch Gewinn gemacht. Manchmal ist es eben besser, wenig Gewinn zu machen, als garkeinen.
hier mal in Link zum CZ-Händler (nur für diejenigen, die glauben, nur was teuer ist ist auch gut)
Ciao,
Eric
1. Bei einem großen Düsseldorfer Toyotahändler (Automeile). Ich gucke mir den neuen Corolla Verso an. Ungemein arrogant dreinblickende Verkaufsjünglinge ignorieren mich völlig. Als ich hinter dem Steuer sitze, tritt plötzlich ein Mechaniker (!) ans Fahrzeug, steckt den Zündschlüssel bzw. die Keycard ins Schloss, lässt das Radio kurz aufheulen und verzieht sich dann wieder.
Vielen Dank, auf Wiedersehen. Da muss ich gar nicht mehr fragen, wie ich als Kunde im Problemfall behandelt werde.
2. "Überführungskosten" können logischerweise nur dann anfallen, wenn die Überführung eine zusätzliche Leistung darstellt, sprich, wenn ich mir den Wagen auch am Werk abholen kann. Da dies aber nur bei VW, Audi und Mercedes geht, stellen alle anderen Überführungskosten nichts weiter als Abzocke dar, weil dem keine Leistung zugrunde liegt.
Zitat:
Original geschrieben von KaSache
2. "Überführungskosten" können logischerweise nur dann anfallen, wenn die Überführung eine zusätzliche Leistung darstellt, sprich, wenn ich mir den Wagen auch am Werk abholen kann. Da dies aber nur bei VW, Audi und Mercedes geht, stellen alle anderen Überführungskosten nichts weiter als Abzocke dar, weil dem keine Leistung zugrunde liegt.
Du kannst ja mal nachfragen ob du die Wagen in Japan abholen kannst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Du kannst ja mal nachfragen ob du die Wagen in Japan abholen kannst 😉
Die Überführungskosten sind nicht mit den Frachtkosten gleichzusetzen...😉
der dt. Toyota-Importeur sitzt doch in Köln?! Also Überführungskosten von Köln zu deinem Händler vor Ort. Wohnst Du in Köln hast Du Pech, Du zahlst trotzdem die Pauschale
Es bleibt zu hoffen, daß dieses "Überführungskosten"-Unwesen im Rahmen der europäischen Harmonisierung irgendwann einmal in der Mottenkiste verschwindet.
Wenn ich eine CNC-Maschine kaufe, zahle ich auch keine "Überführungskosten", auch wenn das Teil doppelt soviel wiegt wie ein PKW...