Neuvorstellung und Mängellistenabarbeitung
Hallo Leute,
ich bin vor Kurzem unter die Volvofahrer gekommen. Mein Vehikel ist ein schwarzer 1996er 850 Kombi, der zarte 290.000 Km auf der Uhr hat. Einer der beiden Gründe warum ich mir so ein Schlachtschiff zugelegt habe, ist der, dass er eine Prins- LPG-Anlage hat. Deshalb ist er auch als Ganzjahresauto geplant. Neben dem Volvo habe ich zuviele andere Autos - einen BMW E30 als (mittlerweile) Sommerauto, einen Calibra, auch Sommerauto, einen Mitsubishi Colt als Winterauto und meinen Trabant, der gerade gar nicht fährt.
Wie ihr seht, bin ich beim Thema Klassiker nicht unbeleckt. Ich plane, den rasenden Brotkasten langfristig zu behalten. Das Fahrverhalten, die Sicherheit, der Platz, ihr wisst schon... 😁 Da ich jedes Jahr 20.000 Kilometer fahre, müssen alle Autos in technisch gutem Zustand sein, worauf ich beim Volvo als Hauptauto natürlich besonders achten werde. Dazu kommt mein Drang, Underdogs zu bauen - Autos, denen man ansieht, dass sie gelebt haben, sich aber fahren und bedienen lassen als wären sie 5-6 Jahre alt. Also fallen labbrige Schließzylinder, nicht funktionierende Ausstattungen, überzogene Ölwechselintervalle, weiche Dämpfer und generell schlechte Pflege schon mal aus. Kurzum: ich bin einer der Gebrauchtwagenfahrer, die ohne zu zögern genügend Geld in die Hand nehmen, ohne die Reparaturkosten an den Kaufpreis anzulegen. Geordnet nach Priorität und Geldbeutel.
Und damit komme ich auch schon zu meiner Mängelliste:
- Der Fahrertürgriff ist abgenuffelt. Um die Tür zu öffnen muss ich einen wohldosierten kräftigen Ruck anwenden. Das gefällt mir nicht. Was kann ich dagegen machen?
- Um Tacho und Licht zu haben, muss ich den Schlüssel etwas zurückdrehen - gefällt mir auch nicht. Was kann ich dagegen tun?
- Manchmal läuft am abgestellten Auto das Innenraumgebläse noch und hört auch nicht mehr auf. Was ist da kaputt?
- Der Fahrersitz ist aufgerissen. Er hat einen SIPS-Bag, was -wenn ich das richtig verstanden habe- ein früher Seitenairbag ist. Kann ich den Sitz einfach tauschen oder muss etwas zurückgestellt werden, Airbagkontrolle oder so?
- Das Getriebe lässt sich nur unwillig schalten. Bevor ich es tausche, würde ich gerne erst mal einen Getriebeölwechsel machen. Was für Öl brauche ich dafür? Wie ich es wechseln kann, habe ich schon gelesen.
- Am Heck funktionieren weder Scheibenwischer noch Wischpumpe. Das muss ich auch noch machen. Da finde ich mich aber selbst rein. Anleitungen habe ich schon gelesen.
- Die Kupplung muss gemacht werden, tritt man das Pedal, klappert's wie wenn einer Maiskörner in einer Dose herumschüttelt. Das werde ich aber auf nächsten Frühling verschieben, da habe ich dann Urlaub und ein Sommerfahrzeug. Dieses Jahr wird es wohl am Urlaub scheitern. Nächstes Jahr kann ich dann gleich auch ZR wechseln (der hat noch genug Guthaben) und mich grundsätzlich um Dinge kümmern, die man bei solch einer Aktion miterledigen kann.
- die Klimaanlage ist leer, ich glaube aber, ich werde sie vorerst so lassen. Ich brauche sie eigentlich nicht.
Ein paar Kleinigkeiten gibt's ja immer, aber die zählen für mich als Fingerübung, etwa Ölfalle reinigen, Außenspiegel tauschen oder das KI mit neuen Leuchtmitteln bestücken. Damit möchte ich Euch nicht behelligen. :-)
Ich wünsche Euch einen schönen Tag und gute Fahrt. Bis später. :-)
Beste Antwort im Thema
Das "Teilelager Süd" ist EIGENtlich immer gut bestückt und eine dicke Empfehlung wert... 🙂
--> dahinter verbirgt sich der User Eigen2
20 Antworten
Wenn du eine Klimaautomatik hast, dann sind keine Lüfterstufen 1-4) über dem Schieberegler des Heizungsbedienteil aufgedruckt (sondern ein spitzer Pfeil).
Dann habe ich eine. Super. Eine, die nicht funktioniert. 😁
EDIT:
Gerade bin ich bei Recherchen auf die Stauluftsensoren hinter den Haltegriffen gestoßen. Habe dann die Abdeckung abgehebelt und die Teile mal durchgepustet bis die kleinen Wendel wieder frei waren. Danach habe ich mal die Lüftung an- und ausgemacht, Zündung usw., bestimmt 5-6 mal, der Lüfter tat, was er tun sollte. Entweder ich habe meine Ration eines funktionierenden Lüfters für diesen Monat aufgebraucht, oder es hing mit den doch ziemlich verstaubten Teilen zusammen. Die Erfahrung sagt mir jedenfalls, dass ich meine Ration aufgebraucht habe. 😁
Was den Tacho angeht würde ich mal einen Profi draufschauen lassen, damit du das Problem dauerhaft los bist. Hier ist ein Anbieter, der sich mit Volvos sehr gut auskennt: http://www.tachojustierung.org/tachojustierung-volvo/
Danke mein Lieber, aber den Spam kannste stecken lassen. Hier geht es nicht um eine Tachojustage, sondern um ausgefallene Beleuchtungseinheiten, die ich ohne Probleme selbst wechseln kann.
Aber was anderes:
Der Karren raubt mir grad den letzten Nerv. Die Lüftung war seit dem letzten Mal die ganze Zeit über still und tat was sie sollte - was soll ich sagen, heute, bei Hitze fing die Sch*** schon wieder an. Dazu ist mir auch noch die Gasanlage ausgestiegen. Schaltet sich einfach nicht ein. Kennt jemand eine Werkstatt im Kreis Heilbronn, die sich mit Prins VSI auskennt?
Ähnliche Themen
Bin übrigens gerade am Kupplungs- und Getriebewechsel. Irgendwie bekomme ich weder hier noch im Volvofroum eine Antwort auf meine Fragen, aber so sei es. Im Moment gibt es noch keine Probleme. Die werden aber ganz sicher noch auftreten. Ich kenne mich doch. 😁
Glückwunsch! Habe (außer Gas) genau den gleichen, genausoviel Km. IFA/Trabi - kommtmir bekannt vor ;-)