Neuvorstellung
Ich möchte mich hier mal kurz vorstellen.Nach über 12 Jahren mit den P80 Modellen (850 und C70 Coupe),war es an der Zeit für einen modernen Volvo.Ich habe den S60 III T5 schön länger als legetimen Nachfolger für mein schönes C70 Coupe ins Auge gefaßt.Jetzt stand einer bei mir um die Ecke bei einem Volvo Händler in der für mich wichtigen Ausstattung Matrix LED und Standheizung rum.Diese beiden Sachen sind mir wichtig.Der S60 ist ein T5 in Osmium Grey mit EZ.3/20 und knapp 32t Km.Das Auto wurde von einem Schlosser als Firmeneigenes Leasingfahrzeug benutzt.Der war extrem pingelig und hat auch schon mal nach 1000 Km das Öl gewechselt.Ich konnte sogar beim Verkaufsgespräch mit dem Vorbesitzer ein paar Worte wechseln.Ich bin das Auto ca.1 Std probe gefahren und bin auch mal über eine richtige Puckelpiste drüber.Da kam kein Mucks,weder vom Fahrwerk noch vom Innenraum.Leider steht der nur auf 19" Sommerschuhen,daher bin ich den etwas vorsichtig gefahren.Die Winterschuhe muß ich extra kaufen,da der Vorbesitzer die für seinen Neuen mitgenommen hat.Der Verkäufer hat mir ein Angebot für 18" Felgen mit neuen Winterschuhen für 1400 Euro gemacht.Ich denke solange da keine Billigreifen drauf sind,ist der Preis OK.18" muß ich mindestens nehmen,da hier eine große Bremsscheibe verbaut ist.Mein erster Eindruck vom S60 ist,der ist stramm gefedert,aber für mich genau richtig.Ich bin das vom C70 gewohnt,da hatte Heico den Motor und das Fahrwerk optimiert.Volvo konnte ja noch nie Fahrwerke bauen.Entweder waren die gefährlich watteweich oder knüppelhart.Vieleicht hat man sich ein paar Techniker aus der Konkursmasse von Ford rübergeholt.Auch wenn sie bei Ford sonst nichts konnten,aber erstklassige Fahrwerke bauen,das haben sie immer hinbekommen.Das ist jetzt mein erster Automatikwagen.Ich kenne sonst nur unsere Firmenfahrzeuge mit DSG.Bei denen ist das unangenehme,das der 3.Gang zu lange gehalten wird und wenn du an eine Kreuzung langsam ranrollst und du mußt schnell los,dann kannst du fast Blümchen pflücken.Das macht der Volvo Wandler viel besser.Du siehst eigentlich nur am Drehzahlmesser,das hier ein anderer Gang eingelegt wurde.Ich bin jetzt 53 Jahre alt und ich denke,das der S60 mein letzter Verbrenner sein wird.Solange es wirtschaftlich sinnvoll ist,werde ich den fahren.Vieleicht schaffen wir es gemeinsam bis zur Rente.Ich hoffe mal auf einen regen Austausch hier,wenn es Probleme gibt.Drüben im P80 Forum wurde ich bis jetzt nicht enttäuscht,da sind Leute dabei,die jede Schraube an den Altelchen mit Vornahmen kennen.Ich bin jetzt nicht der große Schrauber,aber Reifenwechsel,Bremsen,Radlager oder Zahnriemen habe ich auch beim C70 selbst gemacht.Das soll es fürs erste gewesen sein.Ich werde den S60 diese Woche abholen und dann werde ich sehen,ob ich mit dem Sensus klar komme.Das Bediensystem scheint hier wohl das größte Gesprächsthema zu sein.Na gut,wenns weiter nichts ist.
Mit freundlichen Grüßen:Rene aus Thüringen
28 Antworten
Zitat:
Wie das Prozedere bei AAOS ist kann ich dir nicht sagen, unter Sensus konntest du die Kalibrierung anstoßen und bist ca. 10km gefahren dann war der aktuelle Stand gespeichert
Ist bei AAOS identisch.
Vorher aber sicherstellen, das alle 4 Reifen mit dem richtigen Druck ausgestattet sind.
Das mit dem MatrixLED beim S60 ist leider so, wie du es beschreibst. In der Mitte ist da viel zu wenig Reichweite. Recht mau ausgeleuchtet. Ich vermute, die Scheinwerfer haben nicht genügend LEDs und deshalb wird das meiste zur Beleuchtung links und rechts genutzt.
Deshalb fahre ich selten mit dem Matrix eingeschaltet. Ich blende einfach per Hand auf und ab. Fernlicht ist hingegen richtig gut beim S60.
Im S90 fand ich beides, Matrix und Fernlicht, nochmal besser.
Bei mir hat es geholfen, die Scheinwerfer geringfügig nach oben zu stellen
Zitat:
@teddy1x schrieb am 21. Dezember 2024 um 11:39:44 Uhr:
Warum das Licht bei dir nicht zufriedenstellend ist, weiss ich nicht. Ich fahre meinen neuen jetzt schon 2 Tage und kann nur sagen, das Licht ist das beste, was ich je gesehen habe.
Es schaltet schneller um als wenn man es per Hand machen würde.
Auch Ortschaften und Autobahn erkennt es zuverlässig.
Das mag sein das du jetzt das beste Licht aller Zeiten hast,aber Opel ist da entschieden weiter.Der Astra K kam ja schon 2015 oder so mit diesem Matrix LED auf den Markt und die haben bis 2019 nicht geschlafen.Anfangs gab es auch bei Opel Schwierigkeiten,aber das haben sie Jahr für Jahr verbessert.Ich hatte einen der letzten Astra K Vorfacelift.Der Astra hatte eine sehr gute Reife.Ich habe in den 2,5 Jahren Nutzungsdauer nicht den kleinsten Fehler gehabt.Das einzige Problem des Opel ist sein hoher Wertverlust.Ich war nie ein Opel Fan und das war auch mein erster Opel überhaupt.Heute muß ich meinen Hut vor der Marke ziehen,das war eine top Vorstellung.Ich rate dir mal eine Fahrt im Astra K bei Nacht zu machen,da wirst du ein Aha Erlebnis bekommen.Im Insignia ist das noch besser,der nutzt wohl 8 Elemente.Ich wurde im Astra nie angeblendet,nur auf der AB gab es mit LKWs ein paar kleine Probleme.
Vielleicht liegt es auch am Baujahr oder an der Wahrnehmung.
Da fällt mir ein, jetzt kann ich meinen ja auch mal offiziell vorstellen.
S60 B5 Ultimate AWD, 11 Monate alt. Farbe weiss, hintere Scheiben und das Emblem vorne schwarz foliert.
Das erste, was ich in Ordnung gebracht habe, ist, dass ich Musik vom Stick mit Equalizer abspielen kann. Ich bin Hobby-Musiker und war sehr enttäuscht, dass es Volvo anscheinend wichtiger ist, mit Spotify zusammen zu arbeiten.
Und die zweite Enttäuschung war die fehlende Dämmplatte im Motorraum.
Aber sonst ist der Wagen super. Ich musste das nur mal loswerden. Solche Nachlässigkeiten kann ich nicht nachvollziehen.
Gestern bin ich den S60 mal über 150 Km mit AB gefahren und siehe da,er geht mit dem Verbrauch zurück.Als ich ihn abholte stand eine 11,8 im Display,jetzt eine 9,9.Bei 160 Kmh den Tempomat reingehauen,da pegelte er zwischen 8,6 und 8,8.Das finde ich vollkommen OK.Ein Spritsparwunder wird der niemals,aber unter 10 Liter sollte ein modernes Auto von heute schon realisieren.Was mir auch auffällt,er entschleunigt mich.Im Astra und auch im C70 bin ich doch gerne mal etwas sportlich unterwegs.Durch die Schaltarbeit bist du immer aktiv.Die Automatik macht dich einfach ruhiger.Ich muß auch mal diese Automatik loben.Das ist was ganz anderes,als das VW DSG unserer Firmenfahrzeuge.Dort wird der 3.Gang viel zu lange gehalten und wenn du langsam an eine Kreuzung ran rollst und mußt schnell weg vom Fleck kommen,dann geht erstmal für gefühlt 1-2 sek.gar nichts.Eh das DSG hier reagiert,ist die Lücke zu und es kann gefährlich werden.Ich habe diese Situation mal im S60 nachgespielt,das ging ruckzuck und schon war ich weg.Ich bin jetzt nicht so der Automatikkenner,alle meine Autos hatten bis jetzt Schaltgetriebe.Ich würde trotzdem behaupten,das diese Automatik von Volvo zu den besseren gehört.
2008 hatte ich mal einen neuen Volvo S40. Da kan das Powershift Getriebe neu auf den Markt. Ist so etwas wie das Dsg von VW.
Das war nach 2 Jahren defekt und ich bekam auf Garantie ein neues.
Von dem Geartronic kann man sagen, es ist ein sehr zuverlässiges Getriebe. Im vorigen S60, den ich jetzt mit 180.000 verkauft habe, war nichts mit dem Getriebe.
Heute habe ich meine Winterreifen kallibriert.Noch mal besten Dank für den Tip.Jetzt ist das nervige Lämpchen aus.Warum man das nicht gleich im AH gemacht hat,muß ich nicht verstehen.Die Volvo Selekt Schilder,die an den Kennzeichen dran waren,haben sie auch im Kofferraum vergessen.Da war wohl die Mittagspause schon leicht überschritten,das die Zeit nicht mehr da war.Ich habe mal eine Frage.Ist der adaptive Tempomat Serie oder nur der normale Tenpomat?Am Lenkrad habe ich die Tasten für die Abstandsverstellung,aber da reagiert nichts.
Der adaptive Tempomat ist nur beim Ultra mit dabei. Ansonsten muss der extra gebucht werden („Fahrerassistenz-Paket“)
So wichtig ist der aber auch nicht
Zitat:
@teddy1x schrieb am 24. Dezember 2024 um 11:40:07 Uhr:
So wichtig ist der aber auch nicht
Hängt wohl sehr vom Fahrstil ab.
Ich denke, dass ich gute 80-90% nur mit dem adaptiven Tempomat fahre. Das ist Genuss Pur im verstopften Stadtverkehr 🙂
Also ich hatte den schlauen Tempomaten in meinem Astra verbaut.Der ging bis 180 Kmh und funktionierte hervorragend.Ich habe den immer auf der AB genutzt.Meist habe ich den bei 140 reingehauen und dann konntest du dir getrost die Zehnägel schneiden.Das war schon eine feine Sache.Klar es ist schon ein mulmiges Gefühl die Kontrolle abzugeben,das ist ja schon die Vorstufe zum autonomen fahren.