Neureifen von 2001 und 2002
Hallo leute. Hätte sehr günstige neureifen von Dunlop gefunden. Sind Neureifen,allerdings von 2001, bzw. 2002. kann man da was falsch machen? Kosten fast die Hälfte des heutigen neupreises. Worauf muss ich achten?
37 Antworten
Sind zwischen sechs und sieben Jahre alt, also kannst Du Dir das aufziehen sparen und die Dinger gleich entsorgen. Es gibt zwar keine generelle gesetzliche Vorschriften, aber je nach dem wie die Dinger gelagert wurden, können sie schon mit 5 Jahren Müll sein. Nach 10 Jahren sagt der TÜV spätestens Feierabend.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Sind zwischen sechs und sieben Jahre alt, also kannst Du Dir das aufziehen sparen und die Dinger gleich entsorgen. Es gibt zwar keine generelle gesetzliche Vorschriften, aber je nach dem wie die Dinger gelagert wurden, können sie schon mit 5 Jahren Müll sein. Nach 10 Jahren sagt der TÜV spätestens Feierabend.
Dann wären die Reifen, die sich an meinem letzten Auto befinden jetzt nicht fast 20 Jahre alt und immer noch im Einsatz. (Mit denen bin ich selber zwischen 2001 und 2006 problemlos und absolut sicher gefahren).
Die haben jetzt beinahe 70t km drauf und noch immer 4mm Profil! Der Hauptvorteil ist ja, daß der Verschleiß bei zunehmendem Alter deutlich zurückgeht.
Wenn man vorausschauend fährt und das Autofahren einigermaßen beherrscht, kann man auch mit älteren Reifen gut unterwegs sein.
Aber man kann sich natürlich auch an die Vorschläge der Reifenindustrie halten, denn die wollen ja nur unser Bestes, nämlich unser Geld. 😁
Der einzige wirkliche Grund, Reifen auszutauschen ist m.E., wenn das Profil unter die 2mm Marke geht oder vermehrt Risse bzw. andere Beschädigungen auftauchen.
Hmm. Also das mit den 5 jahren find ich auch komisch. bei reifendirekt oder auch den anderen händlern steht ja immer dabei, dass es sich um neureifen handelt, die nicht älter als 5 jahre sind. und zwischen 5 und 6 jahren ist doch net allzuviel unterschied
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Dann wären die Reifen, die sich an meinem letzten Auto befinden jetzt nicht fast 20 Jahre alt und immer noch im Einsatz. (Mit denen bin ich selber zwischen 2001 und 2006 problemlos und absolut sicher gefahren).Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Sind zwischen sechs und sieben Jahre alt, also kannst Du Dir das aufziehen sparen und die Dinger gleich entsorgen. Es gibt zwar keine generelle gesetzliche Vorschriften, aber je nach dem wie die Dinger gelagert wurden, können sie schon mit 5 Jahren Müll sein. Nach 10 Jahren sagt der TÜV spätestens Feierabend.
Die haben jetzt beinahe 70t km drauf und noch immer 4mm Profil! Der Hauptvorteil ist ja, daß der Verschleiß bei zunehmendem Alter deutlich zurückgeht.
Wenn man vorausschauend fährt und das Autofahren einigermaßen beherrscht, kann man auch mit älteren Reifen gut unterwegs sein.Aber man kann sich natürlich auch an die Vorschläge der Reifenindustrie halten, denn die wollen ja nur unser Bestes, nämlich unser Geld. 😁
Der einzige wirkliche Grund, Reifen auszutauschen ist m.E., wenn das Profil unter die 2mm Marke geht oder vermehrt Risse bzw. andere Beschädigungen auftauchen.
20 Jahre alter Reifen?????
Meine Meinung: Nicht genügend, setzen.
Wenn du unter Vorausschauend 30 in der Stadt, 5s Sicherheitsabstand u. ä. meinst dann fahr weiter mit deinem Antiquariat.
Ähnliche Themen
Wäre cool, wenn sich andere äußern. handelt sich übrigens um Dunlop Sp9000, die um die 250 Eurokosten sollen. Neupreis zur Zeit 400 Euro.
Die Reifen, umdie es geht sind ja nur 7 Jahre alt, net 20;-)
und ich fahre ca. 30000 km im jahr. Da werden die eh nur 2 Sommer halten.
Zitat:
Original geschrieben von TMeiser
Die Reifen, umdie es geht sind ja nur 7 Jahre alt, net 20;-)und ich fahre ca. 30000 km im jahr. Da werden die eh nur 2 Sommer halten.
Ich würde es nicht machen. Vor Allem wenn ich nicht weiß ob sie wirklich richtig gelagert waren.
Hi,
@skynetworld:
deine einstellung find ich ganz schön dämlich!
Mach mal mit nem guten reifen z.b. bei nässe ne härtere bremsung und dann mit dem 20 jahre alten schrott.
Spätestes im ernstfall wirst du merken, dass vernünftige reifen wesendlich besser greifen als steinharte.
Aber mal zum themenstarter:
Bei sechs bis sieben jahre alten reifen, würd ich mir noch nicht so viel gedanken machen, wenn sie vernünftig gelagert worden sind, solange sie bei dir nicht älter als 10 jahre alt werden.
Grund: nicht umsonst lehnen der tüv und die versicherung 10 jahre alte reifen ab, weil sie dann ihre eigenschaften wie z.b. kurvenführung oder bremsverhalten verliehren.
So. Hab den Verkäufer mal gefragt. Die reifen sind aus ner lagerräumung und wurden zuerst im regal eines reifenhänders und dann bei ihm trocken gelagert. Sie sind nicht porös und haben keine risse.
Zitat:
Original geschrieben von hudriwu
Wenn du unter Vorausschauend 30 in der Stadt, 5s Sicherheitsabstand u. ä. meinst dann fahr weiter mit deinem Antiquariat.
Du verwechselst vorausschauend mit langsam 😉
50km/h in der Stadt und auch sonst habe ich die Grenzen des Fahrzeugs schon ausgelotet.
BTW: Ich besitze das Auto und die Reifen ja nicht schon eine Weile nicht mehr, wie Dir anscheinend entgangen ist. Dementsprechend kann ich das "Antiquariat" - wie du Dich auszudrücken pfelgst - nicht weiter nutzen.
Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, daß man nicht immer alles einfach glauben sollte, was einem die (Reifen)Industrie seit Jahren weissmachen will.
Das betrifft aber auch anderes, wie z.B. das Märchen, daß Winterreifen bei 7°C (und kälter) grundsätzlich besser wären, als Sommerreifen.
Zitat:
Original geschrieben von audi80AUFinsel
Mach mal mit nem guten reifen z.b. bei nässe ne härtere bremsung und dann mit dem 20 jahre alten schrott.
Spätestes im ernstfall wirst du merken, dass vernünftige reifen wesendlich besser greifen als steinharte.
Wer nicht imstande ist gut Auto zu fahren, der ist natürlich besser beraten alle Sicherheitsreserven so groß wie möglich zu wählen. So gesehen gebe ich Dir völlig Recht.
Zum Glück weiss ICH, was ich kann und was das Fahrzeug kann (genau wie ich es auch vorher wusste, wo die Grenzen der älteren Reifen meines Ex-Autos waren).
11 Jahre Führerschein: 0 Unfälle, 0 Punkte, 0 Knöllchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Sind zwischen sechs und sieben Jahre alt, also kannst Du Dir das aufziehen sparen und die Dinger gleich entsorgen. Es gibt zwar keine generelle gesetzliche Vorschriften, aber je nach dem wie die Dinger gelagert wurden, können sie schon mit 5 Jahren Müll sein. Nach 10 Jahren sagt der TÜV spätestens Feierabend.
- beschwer Dich mal bei einem Reifenhändler, der versucht Dir 3 Jahre alte Reifen aufzuziehen und versuche eine Preisminderung rauszuhandeln!
Der wird Dir in Etwa folgendes sagen, "die Reifenhersteller garantieren - bei ordnungsgemäßer Lagerung- bis 6 Jahre die gleichen Eigenschaften wie bei einem Neureifen" - "außerdem verschleißen 3 Jahre alte Reifen wesentlich langsamer als butterweiche Neureifen".....DAS und nichts anderes wirst Du von einem Reifenhändler hören, ist mir selbst passiert🙁.
@TE, zieh die Dinger auf!
M.f.G. Sachse69
Hi,
@skynetworld:
Sorry, ich wolte dich nicht angreifen, sondern nur sagen, dass man immer in ne brenzlige situation kommen kann.
hat jetzt nichts mit den reifen zu tun, aber mich hat mal einer mit nem auto weggeschoben, der seinen führerschein 20 jahre hatte, und das nur, weril er mich auf nem motorrad nicht gesehen hat .
Verstehst du, was ich sagen will?