Neupreis eures liebsten!!!

Mercedes E-Klasse W124

Hier könnt ihr erfahren wie teuer euer Stern bei der Auslieferung war!!

Ihr könnt jedes Extra auswählen das er drinnen hat!

Habe selbst für meinen 300er Turbodiesel nachgeschaut und rausgefnden das er ,mit der Ausstattung die er hat damals 83.679,75DM gekostet hat!!!

Das ist der Link:

http://www.w123-hannover.de/cgi-bin/nprechner.pl

Beste Antwort im Thema

Hier könnt ihr erfahren wie teuer euer Stern bei der Auslieferung war!!

Ihr könnt jedes Extra auswählen das er drinnen hat!

Habe selbst für meinen 300er Turbodiesel nachgeschaut und rausgefnden das er ,mit der Ausstattung die er hat damals 83.679,75DM gekostet hat!!!

Das ist der Link:

http://www.w123-hannover.de/cgi-bin/nprechner.pl

102 weitere Antworten
102 Antworten

Oha... 😰

mein Cabrio 136.936,25 DM

mein T 93.592,70 DM

hui ui ui, ja.... das hätte ich mir als Neuwagen nicht leisten können

68.637,- DM. Januar 1995, mein E 220 von damals.

Mein 420 SE jetzt 97.726,- DM, Januar 1990

Der W124 Effizienzklasse E, der W126 Effizienzklasse J 😁

Watn Schwachsinn 😉

Nette Seite zum errechnen des Neuwertes damals in DM.

Mein 230 CE, BJ.92 hätte demnach um die 73.438,80 DM gekostet bei 14% Mwst.
Evtl. noch ein bissel mehr wegen Radio,....aber so ist es doch ein nettes sümmchen 😉

Super Sache.
Noch interessanter wirds wenn ich den ermittelten DM Preis hier eintrage: http://...ersvorsorge-und-inflation.de/euro-rechner.php?dm_eur=DM_EUR

mein Kombi kostete 1995 > 72789.25 DM

Nach der Seite oben entspricht das einer Kaufkraft von 48.207,36 Euro heute! Also nicht etwas mal eben durch 2 teilen um den heutigen Eurowert zu ermitteln. Und wenn ich mir die heutige MB Preisliste angucken, kostet son C Model heute bummlige 39 000 Euro.
Gemessen an der Kaufkraft war mein Wagen also 1995 ca. 20 % teurer als ein vergleichbares MB Modell heute! .... und schlechter ausgestattet!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Werner39


Super Sache.
Noch interessanter wirds wenn ich den ermittelten DM Preis hier eintrage: http://...ersvorsorge-und-inflation.de/euro-rechner.php?dm_eur=DM_EUR

mein Kombi kostete 1995 > 72789.25 DM

Nach der Seite oben entspricht das einer Kaufkraft von 48.207,36 Euro heute! Also nicht etwas mal eben durch 2 teilen um den heutigen Eurowert zu ermitteln. Und wenn ich mir die heutige MB Preisliste angucken, kostet son C Model heute bummlige 39 000 Euro.
Gemessen an der Kaufkraft war mein Wagen also 1995 ca. 20 % teurer als ein vergleichbares MB Modell heute! .... und schlechter ausgestattet!

.

Wenn das die MB Bosse lesen. 😕

Hi

mein 220ziger hat nur 72.944,50 DM gekostet.

Hallo,

mein 220 CE hat lt. Auftragsbestätigung v. 20.8.1993 99.138,28 DM gekostet.
Toxi124

121.750,- wobei ich noch die infrarot Fernbedienung vermisse.

Wahnsinn. dafür hat man dann auch schon ein Häuschen bekommen.

Erstaunlich, dass die Fahrzeuge inflationsbereinigt heute spürbar teurer
Ein Basis 200 D kostet ungefähr 65% dessen was ein Basis 200 CDI kostet, aber mit dem zarten Unterschied dass ein 200 CDI sowas wie Zentralverriegelung, 4 Kopfstützen, Mittelarmlehne, Klimaautomatic, (rechter Aussenspiegel 😁 ), elektrische Fensterheber und ein Radio ab Werk hat 😁

Wenn ich nen 200 D auf die Grundausstattung eines E 200 CDI bringe kostet der 57.000 DM im Jahr 1985, was nach heutiger Kaufkraft 47.000 Euro entspricht. Ein E 200 CDI geht bei 40.000 Euro los

Andererseits liegt der Grundpreis von nem 200 D bei 33.000 DM, was heutigen 28.000 Euro entspricht. Das Grundmodell ist also fast 50% teurer geworden.

Ein 560 SEL mit voller Hütte hingegen hat 1991 Inflationsbereinigt 143.000 Euro gekostet, ein "Basis" S600 geht heute erst bei 158.000 Euro los.

Zitat:

Original geschrieben von Werner39


Super Sache.
Noch interessanter wirds wenn ich den ermittelten DM Preis hier eintrage: http://...ersvorsorge-und-inflation.de/euro-rechner.php?dm_eur=DM_EUR

mein Kombi kostete 1995 > 72789.25 DM

...

Wow... mein Kombi hat 1991 knappe 110.000 DM gekostet; das entspricht heute ~85.000 €...

Jetzt mag ich ihn noch mehr. 😁

69.602,70 DM

habe ihn doch bedeutend günstiger bekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Erstaunlich, dass die Fahrzeuge inflationsbereinigt heute spürbar teurer
Ein Basis 200 D kostet ungefähr 65% dessen was ein Basis 200 CDI kostet, aber mit dem zarten Unterschied dass ein 200 CDI sowas wie Zentralverriegelung, 4 Kopfstützen, Mittelarmlehne, Klimaautomatic, (rechter Aussenspiegel 😁 ), elektrische Fensterheber und ein Radio ab Werk hat 😁

Aber man muß die Ausstattung natürlich immer in Relation zum Baujahr sehen. Nehmen wir mal die Heckflosse. Die war auch nicht billig, aber die Grundausstattung im Verhältnis "zeitgemäß".

Cool! 😁

Meine 3 Mercedes 300TD haben 1991/92 jeweils ca. 70.000 DM gekostet. Das entspricht nach dem oben genannten Rechner heute ca. 54.000 € ...

Bezahlt habe ich 2004 für meinen grünen 3800 €, und dieses Jahr für die beiden anderen 800 € und 600 €.

Ma-Ke 😎

Zitat:

Original geschrieben von Ben1602


Hier könnt ihr erfahren wie teuer euer Stern bei der Auslieferung war!!

Ihr könnt jedes Extra auswählen das er drinnen hat!

Habe selbst für meinen 300er Turbodiesel nachgeschaut und rausgefnden das er ,mit der Ausstattung die er hat damals 83.679,75DM gekostet hat!!!

Das ist der Link:

http://www.w123-hannover.de/cgi-bin/nprechner.pl

WOW

Meiner hat mal... 81077,80 DM teuer

Coole Sache 😁

Und Wow....
1991
Grundpreis von 71.193,00 DM
Ausstattung von 32.957,40 DM

Gesamt: 104.150,40 DM

Rechnet mans in Euro um und die Inflationsrate mit ein kann mans sich heute wie
82.137,54 Euro vorstellen.
Wenn man bedenkt das man für einen S212 mit ähnlich guter Ausstattung etwa 70.000 Euro hinblättern muss ist Mercedes direkt mit den Preisen runtergegangen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen