Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Neuling hat fragen wegen Sport esd :)

Neuling hat fragen wegen Sport esd :)

Themenstarteram 18. Dezember 2009 um 21:27

Hi,

Habe mir ein neues Auto gekauft...

(Hätte ansich nie an einen Alfa gedacht aber es war liebe auf den ersten blick)

Es ist ein Alfa 156 v6 mit 190ps (bj. 1998) meine Frage ist nun unter was für herstellern sollte ich mal nach einem Ordentlichem Sport esd für meinen Alfa schauen, habe auch schon überlegt eventuel gleich nee richtige sportauspuff anlage verbauen zu lassen, bei welchen herstellern finde ich ordentlich und ordentlich klingende anlagen für den Alfa?

von der Form sollten es 2 Ovale endrohre (kein dtm) sein, eines auf der linken und eines auf der rechten Seite.

M.f.g. Rouven

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cibi1301

was will der jetzt ah wisst ihr was ich meine es nur gut aber wenn die leute sich wizig mach woll na bitte

Kurzer Einblick in die Werkstoffkunde:

V2A (X5CrNi18-10) rostfrei

V4A (X5CrNiMo17-12-2) noch rostfreier und teurer....

demnach ist der V4A nicht billiger sondern nicht unwesentlich teurer. Er wird vor allem bei extremen Medien verwendet. Meerwasser usw. Für einen Auspuff absolut nicht erforderlich.

 

Zitat:

Erzähl nicht so einen Mist. Die Remus-ESD sind richtig guter Edelstahl[1]. Die sehen nach 6 Jahren immer noch aus wie neu. (Und werden nicht aufdringlich).

Roland

[1]Remus verwendet ordentlichen V2A, nicht den billigeren V4A.

Wenn euch nun ein Remus weggammelt, der aus V2A besteht, dann liegt das nicht am Material sondern wahrscheinlich an der falschen Montage oder ungünstige Materialien, die mit ihm in Berührung sind. Auch Edelstahl rostet!

aber das glaubt hier niemand egal das ding ist für mich gegessen

Zitat:

Original geschrieben von Maflix

Kurzer Einblick in die Werkstoffkunde:

V2A (X5CrNi18-10) rostfrei

V4A (X5CrNiMo17-12-2) noch rostfreier und teurer....

demnach ist der V4A nicht billiger sondern nicht unwesentlich teurer. Er wird vor allem bei extremen Medien verwendet. Meerwasser usw. Für einen Auspuff absolut nicht erforderlich.

 

...

Ja. Kann sein. Datenkorruption durch Alter. Kommt irgenwie immer häufiger vor ;-)

Ist ja auch schon viele Jahre her, wo ich mich durch die Details gewühlt hatte. Ich hatte mir nur gemerkt, das Remus die "bessere" Materialwahl hatte (da der betreffende Stahl auch besser auf Schwefelsäure reagiert). Und dass die auch die Innereien aus dem Stahl machen.

Ja, Kontaktkorrosion existiert leider.

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815

Zitat:

Original geschrieben von Maflix

Kurzer Einblick in die Werkstoffkunde:

V2A (X5CrNi18-10) rostfrei

V4A (X5CrNiMo17-12-2) noch rostfreier und teurer....

demnach ist der V4A nicht billiger sondern nicht unwesentlich teurer. Er wird vor allem bei extremen Medien verwendet. Meerwasser usw. Für einen Auspuff absolut nicht erforderlich.

 

...

Ja. Kann sein. Datenkorruption durch Alter. Kommt irgenwie immer häufiger vor ;-)

Ist ja auch schon viele Jahre her, wo ich mich durch die Details gewühlt hatte. Ich hatte mir nur gemerkt, das Remus die "bessere" Materialwahl hatte (da der betreffende Stahl auch besser auf Schwefelsäure reagiert). Und dass die auch die Innereien aus dem Stahl machen.

Ja, Kontaktkorrosion existiert leider.

ja egal ich steh auf ragazzon und fertig

Es ist ja auch nicht nur die Materialqualität ausschlaggebend, sondern die Dicke, Oberflächenbeschaffung, Verarbeitung im Allgemeinen usw.

Wenn aber der Edelstahl direkten Kontakt mit der Verzinkung oder dem "normalen" Stahl hat fängt auch er mit der Korrosion an.

Ich frag mich sowieso warum bei so nem Preis überhaupt noch V2A verwendet wird. Das wären für den Auspuff vielleicht 7-10€ mehr an Material. Kosten tut er aber über 300€. Bei der Gewinnspanne würd ich dann doch auf V4A wechseln.

Du bist kein Manager ;-)

7 Euro /Stk bei zwölnzwanzigtrillionen verkauften Einheiten ist ne hypsche Prämie.

Ne im Ernst. In der Automotive (und auch im Zubehör) wird in viertel-Cent gerechnet. Wenn die Entscheider dann hören: 1ct/kg Rohstoff teurer UND auch noch härter, so dass die Werzeuge nicht 10.000 Einheiten, sondern nur 9.500 halten... Das geht nicht, das bezahlt doch keiner. Muss doch billig sein.

Und wie man richtig spart zeigt ATU: Normale Stahlinnereien mit ner hauchdünnen V2A-Hülle drumrum. Und damit es nicht auffällt, das die Nähte gammeln, wird der Edelstahl gebeizt, damit die schwarze Farbe hält. :-D

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 1:51

hat jemand schonmal Erfahrungen mit Sport esd's von Supersport gemacht, die sind Preislich ok und es gibt sie in der Form wie ich meinen esd gerne hätte... aber schätze ich einfach mal (da es die bei ebay gibt und die halt ziemlich günstig sind) das die nicht so gut sein werden und ihr mir sagen werdet das ich lieber in einen Esd der von euch genannten Marken investieren sollte wenn ich was ordentliches für meinen Alfa möchte?

M.f.g. Rouven

Themenstarteram 28. Dezember 2009 um 21:26

----

Deine Antwort
Ähnliche Themen