Neuling-Frage
Ähm...
hört sich jetzt eventuell etwas doof an...
Aber ist auch mein erster MB, bzw. generell Wagen in dieser Klasse.
Mein Auto ( E220 T 9/2011 ) stand heute morgen etwas hecklastig da. Als ich dann den Motor startete,
erschien die Meldung "Fahrzeug hebt an, bitte warten".
Nun ist das doch ein Zeichen für Luftfederung oder? Ist das Serie? In den Angaben des Händlers stand das
zumindest nicht drinn.
Was mich wundert, das das in den zwei Wochen in denen ich das Fahrzeug habe,an diesem Wochenende
das erste Mal passiert ist????
Bin für Aufklärung dankbar. ( Hoffe, es steht nicht wieder in irgendeiner FAQ... ähm..)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
erstmal herzlich Willkommen an Rick399. Mit den Dämpfern würde ich auf jeden Fall in die Werkstatt gehen. Es wurden erst ab ca. Januar/Februar 2012 angeblich dauerhaft dichte Dämpfer verbaut. Daher wird Deiner die schleichend Undichten haben. Der Tausch geht auf Garantie - dauert aber ca. 2 Tage.
Nach dem Abstellen senkt die Airmatic leicht ab, um die Entlastung der ausgestiegenen Personen auszugleichen. Dann schließt ein Sperrventil die Leitungen, so dass beim Stehen eigentlich nichts mehr absenken dürfte. Senkt sich das Fahrzeug, hast Du eine Undichtigkeit im System. So war's bei mir und nun mit den neuen Dämpfern ist Ruhe.
Wir sind hier schon eine nette Runde im 212er-Bereich, die sich nur nicht gern von einzelnen immer mal wieder auftretenden Mitgliedern stören lassen will, insbesondere, wenn diese statt sachliche Beiträge zu bringen, nur aufs Provozieren, Beschimpfen und Pöbeln aus sind. Im Moment haben wir auch gerade wieder einen "Geisterfahrer" dabei, nachdem wir die letzten (wie Mr. Lexus und Dirk.Th.) halbwegs überstanden hatten.
Viele Grüße
Peter
16 Antworten
Dein Fahrzeug ist hinten serienmäßig luftgefedert (ist bei allen E T-Modellen so).
Die Meldung "Fahrzeug hebt an, bitte warten" und die von dir als hecklastig beschriebe Ausgangssituation weißt m.E.n. darauf hin, dass die hinteren Dämpfer deines T-Modell wohl undicht sind und mit längerer Standzeit Luft verlieren. Dadurch sinkt das Heck mit der Zeit im Stand deutlich sichtbar ab. Abhilfe schafft hier ein Tausch der Dämpferelemente in der Werkstatt.
Die andere Alternative wäre, dass das Fahrzeug hinten stark beladen ist und deswegen das Heck anheben muss. Wenn du aber nicht zufällig einige hundert Kilo an Gepäck im Kofferraum durch die Gegend chauffierst, dann tippe ich eher auf Fall 1.
Stimme John-John voll zu.
Hatte das gleiche Problem: Freitags abgestellt und Montags hing er voll runter. Habe es mal ausgemessen, er sackt 9 cm ab.
Letzte Woche war ich damit beim Freundlichen, für die war es ein bekanntes Problem. Gleich Termin bekommen mit Ersatzwagen und es wurden 2 neue Luftfederbeine oder -Bälge ?? eingebaut.
Da meiner Baujahr 2011, war alles kostenfrei. Also sollte es bei Dir genauso ablaufen.
Jetzt hält er das Höhen-Niveau wieder einwandfrei.
Gruß
Toni
Aha,
also das Auto ist schon beladen.
Ich bin mit ettlichen Koffern ( Werkzeug usw ) unterwegs und die bleiben über Nacht im Fahrzeug.
An diesem Wochenende war das Auto auch erstmals beladen.
Wieviel Gewicht das ist, habe ich noch nicht gewogen aber es werden sicherlich über 100kg sein.
Ist das schädlich oder nur unpraktisch? Sollte ich die Dämpfer trotzdem mal prüfen lassen?
Sprich Deinen Händler drauf an. Bei meinem T hat es das noch nie gegeben.
Weder be- noch entladen, auch längerer Standzeit, senkt sich das Heck sichtbar ab.
Das einzige, was ich in diesem Zusammenhang am Kombi wahrnehme, ist der hörbare Druckaufbau nach dem Zündschlüssel-Einstecken sowie ein leichtes Zischen beim Abstellen des Fahrzeuges.
PS: welcome, Rick😁
Ähnliche Themen
Bei mir senkt sich das Heck nach dem Abstellen unter einem hörbaren Zischen leicht ab. Es handelt sich aber um höchstens einen Zentimeter.
Es gab dazu schon einige Threads. Nutze doch bitte einfach mal die Suchfunktion. Da wirst Du einiges dazu finde.
Ansonsten: Herzlich willkommen. Wir sind eine nette Runde im 212er-Forum.
...ich kann meinen Vorschreibern nur beipflichten, meiner (EZ 5/2012) senkt sich hinten auch nach einer Woche nicht ab, was er aber macht, ist direkt nach dem Abstellen ein Zischen hinten von sich zu geben und ich meine auch immer eine minimale Bewegung nach unten wahrzunehmen. Das Niveau hält sich aber im Stand, auch nach längerer Zeit, wobei der Wagen bisher sicherlichnicht länger als eine Woche unbenutzt stand...
Viel Spass mit Deinem Fahrzeug, schöner Wagen, wächst mir mit jedem Kilometer mehr ans "Herz"!
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Bei mir senkt sich das Heck nach dem Abstellen unter einem hörbaren Zischen leicht ab. Es handelt sich aber um höchstens einen Zentimeter.Es gab dazu schon einige Threads. Nutze doch bitte einfach mal die Suchfunktion. Da wirst Du einiges dazu finde.
Ansonsten: Herzlich willkommen. Wir sind eine nette Runde im 212er-Forum.
Hallo,
das ist wohl so, aber nur, wenn man sich nach den Spielregeln einiger User verhält und mögl. nicht dagegen diskutiert.
Damit muss man dann halt leben.
Ein S212 ist ein Superfahrzeug, da muss ich zustimmen!
Gruß
Hallo ins Forum,
erstmal herzlich Willkommen an Rick399. Mit den Dämpfern würde ich auf jeden Fall in die Werkstatt gehen. Es wurden erst ab ca. Januar/Februar 2012 angeblich dauerhaft dichte Dämpfer verbaut. Daher wird Deiner die schleichend Undichten haben. Der Tausch geht auf Garantie - dauert aber ca. 2 Tage.
Nach dem Abstellen senkt die Airmatic leicht ab, um die Entlastung der ausgestiegenen Personen auszugleichen. Dann schließt ein Sperrventil die Leitungen, so dass beim Stehen eigentlich nichts mehr absenken dürfte. Senkt sich das Fahrzeug, hast Du eine Undichtigkeit im System. So war's bei mir und nun mit den neuen Dämpfern ist Ruhe.
Wir sind hier schon eine nette Runde im 212er-Bereich, die sich nur nicht gern von einzelnen immer mal wieder auftretenden Mitgliedern stören lassen will, insbesondere, wenn diese statt sachliche Beiträge zu bringen, nur aufs Provozieren, Beschimpfen und Pöbeln aus sind. Im Moment haben wir auch gerade wieder einen "Geisterfahrer" dabei, nachdem wir die letzten (wie Mr. Lexus und Dirk.Th.) halbwegs überstanden hatten.
Viele Grüße
Peter
hallo,
meine sind im letzten winter bei den ganz tiefen themeraturen gemacht worden.
hatte bis vor einer woche ruhe.
nun sinkt er wider und bringt auch die meldung "fahrzeug hebt an" ich dachte ich hätte die neuen bekommen.
auch schwimmt/ schwappt er jetzt auf schlechter str in c. im s modus ist es kaum zu spüren.
lg silvia
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von silviager
meine sind im letzten winter bei den ganz tiefen themeraturen gemacht worden.
hatte bis vor einer woche ruhe.
nun sinkt er wider und bringt auch die meldung "fahrzeug hebt an" ich dachte ich hätte die neuen bekommen.
wann wurde der Tausch gemacht? Nach meiner Erinnerung müssten die ganz tiefen Temperaturen im Dezember gewesen sein. Von den Dämpfern gibt es verschiedene Varianten.
Nach meinem Freundlichen wurde die angeblich dauerhaft dichten erst ab ca. Januar/Februar 2012 am Band verbaut und sind kurz danach auch beim Austausch beim Freundlichen verwendet worden. Insoweit musst Du wohl nochmal beim Freundlichen vorsprechen, welche Dämpfer tatsächlich drin sind. Klar ist, dass ein Absenken (und der Hinweis auf das Aufpumpen) nicht kommen darf, wenn's normal läuft.
Viele Grüße
Peter
PS: Den Hinweis kenne ich übrigens nur, wenn ich auf die Taste erhöhtes Niveau drücke.
bringt Ihr hier nicht etwas durcheinander:
Airmatic rundum mit reiner Luftfederung hinten?
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
bringt Ihr hier nicht etwas durcheinander:
Airmatic rundum mit reiner Luftfederung hinten?
nach meiner Kenntnis nicht. Die Dämpfer hinten - die's fast immer sind - sind identisch, und zwar egal ob's ein S212 mit der Serien-Luftfeder hinten oder ein S212 mit der kompletten Airmatic ist.
Mein Freundlicher deutete auch an, dass die Dämpfer hinten selbst beim W212 dieselben wie beim S212 sein sollen. Ob's stimmt, kann ich im Moment nicht prüfen. Vielleicht kann jemand mit EPC-Zugang mal schauen, ob's unterschiedliche Nummern gibt.
Egal wie mein W hat vom Freundlichen neue Dämpfer bekommen und bislang ist kein Absenken zu bemerken. Auch spurtreuer und stabiler (also kein Schwingen oder Schwappen), aber nicht härter ist er seit dem Tausch (ich fahre regulär immer in Comfort; Sport kommt nur im Ausnahmefall.
Viele Grüße
Peter
danke. fahre morgen mal hin. weiß nicht genau wann es war. schaue nach und frage morgen nach der sorte. habe airmatic.
bei mir wurde schon einiges nach gebessert bin etwas genervt.
hab schnell nach gesehen der tausch war am 3.2 12.
lg
so, war heute da, der meister konnte mir nicht sagen welche bälger ich beim austausch erhälten hab. rep erfolgt am di.
weiß jemand die bezeichnung der alten und wie die neuen heißen?
ersatzauto war auch n problem, da der wagen jetzt über 2 jahre alt ist und die junge sterne es nicht her gibt. und es könnte auch n marderschaden sein, wie wahrscheinlich ist das denn?
gruß silvia aus berlin