neuling brauch HILFE beim rückwärtsfahren=/

Hallo ihr Trucker...

bin jetzt dabei meinen CE Führerschein zu machen...Klasse C hab ich schon.

Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob ihr nen paar Tips für mich habt, wenns darum geht mit nen Hänger rückwärts zu fahren!?!??
Also nicht mit nen Sattelzug, auch nicht mit einem Tandemanhänger, sondern mt einem MEHRACHSIGENANHÄNGER (der bei dem die vordere Achse auch lenkt)(hier nur ein Bsp. : http://upload.wikimedia.org/.../Mehrachsiger_Anhaenger.jpg )

Ich würde mich sehr über Tips von euch freuen, besonders im bereich rückwärts geradeaus fahren(was machen wenn er leicht wegknickt) und rückwärts um die kurve fahren...

DANKE schonmal im Vorraus=))
Gruß Joffry

Beste Antwort im Thema

Das Dingens nennt sich Drehschemel-Anhänger

ich geb dir den Tip mal die Suchfunktion zu nutzen (das unterstrichene mal anklicken und durchlesen)

da gibts schon sooooooooooooo viele erklärungen dazu wie man rückwärts fährt wo man wann einlenkt und so weiter, dafür brauchts nicht noch ein neues Thema

der 2. Tip dazu ist: mach dich nicht vorher verrückt wenn du nicht live üben kannst, also warte bis der Fahrlehrer neben dir sitzt und dir sagt was zu machen ist

und noch ein Tip: kauf dir ein Modell von einem Gliederzug und schieb das Ding auf dem Tisch vor und zurück und um die Ecke, dann wird das ganze etwas bildlicher wenn du dir zu Hause doch gedanken darum machst

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raiden19


Muss jetzt dann auch von nem Tandemzug auf nen Drehschemelzug umsteigen.Bin ich noch nie gefahren aber bin auch gespannt was auf mich zu kommt.Bin so einen nur in verbindung mit nen Schlüter gefahren aber ist auch schon jahre her.

Was ich öfters gesehen hab war das wenn die fahrer rückwärts mit den hängern gefahren sind sie immer die Luftschläuche abgenommen haben.Was soll da der vorteil davon sein?

Kann ich mir nur vorstellen, dass die das aus Rangiergründen gemacht haben, wenn ein Hänger von A nach B umgestellt worden ist um sich Arbeit mit den Schläuchen dranzumachen zu sparen

So wie man das mit nem Auflieger auch macht (Einfach hochpumpen dass die Stützen frei sind und den Roten Schlauch dran machen oder auch nur die Bremse losmachen hinten über den Knopf) und dann so rumrangieren!

Ne das waren fremdspeditionen die was angeliefert haben.Sind an die rampe ran aber bevor sie rückwärts fuhren haben sie die schläuche ab gemacht.Haben aber auch nicht abgehängt sondern sind dann wieder los.
Hab mal gerüchteweise gehört das dadurch der Hänger hoch geht

Bei manchen Lkw Fahrgestellen liegen die Luftanschlüsse in einer ungünstigen Höhe für die Deichsel. Da kann es durchaus schonmal vorkommen das beim zu starken einknicken die Kupplungsköpfe zerdrückt werden können. Scania's sind berüchtigt dafür. Was aber durchaus hilft ist das ABS/ EBS Kabel abzumachen. Da bockt die Lafette nicht so sehr beim Rückwärtsfahren.

Schläuche abmachen ist wichtig, wenn zu erwarten ist, dass starke Lenkeinschläge zu machen sind. Unsere Fahrer müssen die zwar nicht jedesmal bezahlen, wenn die Anschüsse abreissen/verbiegen, aber meine süffisanten Kommentare ertragen.

Weiterer Vorteil ist, dass der Hänger dann ungebremst läuft und sich leichter schieben lässt (natürlich den schwarzen Knopf vorher betätigen, sonst geht nichts). Bei EBS muss auch der EBS-Stecker raus, sonst bremst er trotzdem.

Falls Wert auf die Rücklichter gelegt wird (Rückfahrscheinwerfer, Warnblinker) den Stecker halt drinlassen.

Nichtzuletzt muss allerdings bemerkt werden, dass das Fahren und Rangieren ohne komplette Anschlüsse nicht erlaubt ist und wenns krachen sollte, die Versicherung dann nicht zahlt.

Man sollte diese Aktionen also auf die wirklich nötigen Ausnahmen beschränken. Es gibt ja so geniale Ladestellen, wo ein wenig geübter PKW-Fahrer schon dreimal rangieren muss, um mit seinem Smart da rauszukommen - da muss man mit dem Zug schon richtig feste einschlagen.

Ähnliche Themen

Man könnte auch einfach die Anschlüsse versetzten. Zum Teil sind die auf gleicher höhe mit der Zugdeichsel, aber man kommt trotzdem erst drann wenn man schon fast 90° abgeknickt hat, und die Ladestelle will ich mal sehen wo man den Motorwagen 90° zur Zugdeichsel stellen muss, da ist man kurz davor die Zuggabel gleich mit zu verbiegen. Sind die Leitungen und Kabel zu Kurz dann muss man sie halt entsprechend länger machen.

beim rückwärtsfahren vom hängerzug, hat mir immer geholfen, beobachte die stirnwand vom anhänger im rückspiegel und stell dir vor wie dein anhänger lenkt und wohin er geht, bei gewisser deichselstellung. da hilft wie vom vorsprecher manchmal ein modellauto für trockenübungen. aber ansonsten, ich habe es gelernt bei rangieren. es ist noch kein meister vom himmel gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen