Neuling bei Volvo

Volvo

Guten Tag

Ich hatte bis jezt nur audi vw und kenne ihre schwächen und stärken weil ich auch selber mechaniker bin.

Aber jezt möchte ich einer langen geheimen liebe nachgehen. Einen volvo s40.

Nur habe ich null erfahrung mit volvo. Wie die austatungspakete heisen was da drinnen ist was ihre schwächen sind.
Welche baujahre gut bzw schlecht sind. Welche motoren gut sind. Vorzugsweise diesel.

Kostenpunkt maximal 12000 euro.

Bitte um einen inforeichen post 🙂

Mfg

19 Antworten

Der Benzinverbrauch ist abhängig vom Fahrer bzw. Gasfuss.
Es gibt keinen Diesel mit 170 oder 220 PS, nur 5-Cyl.-Benziner mit dieser Leistung

Aber ein Volvo mit D5-Motor kann man kaufen und der hat 180 PS.
Nur gab es diesen noch nicht im Baujahr 2004-2007 und kommt somit auch nicht in Betracht?

Stärkster diesel nur 136 ps ???

Grrrr

Zitat:

Original geschrieben von MarkusKl


Stärkster diesel nur 136 ps ???

Grrrr

Nein im S40II gab es folgende Diesel:

1,6 D mit 109 PS und DPF von PSA, sehr geringer Verbrauch, häufiger Turboprobleme
2,0 D mit 136 PS und ab MJ 2006 mit DPF von PSA, kräftiger absolut meistverkaufter Motor der Reihe
D5 mit 180 PS und DPF von Volvo. 5 Zylinder mit kernigem Sound leider eher selten am Markt
später auch D2 (1,6 D PSA) und D3 und D4 (beide 2.0l Fünfzylinder Diesel von Volvo)

Bei deinem Budget würde ich mir die Zeit nehmen und einen D5 suchen. Die 5 Zyl. Benziner (140/170PS) sind auch tolle Motoren, aber ob du auf Dauer mit den Verbräuchen einverstanden bleibst, bezweifle ich. Der T5 220/230PS ist ein reiner Spaßmotor. Wenn man den will, muss man dazu stehen und darf hinterher an der Tankstelle nicht klagen.
Grüße!
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Allgemein empfinde ich den Volvo (speziell der T5 ist teurer als andere Modelle) deutlich teurer als mein Audi.

Naja, mit dem Thema "Volvo ist teuer" habe ich so meine Bedenken. 😕

Die aktuellen Modelle liegen preismäßig mit den deutschen Äquivalenten auf Augenhöhe, wenn man die Ausstattungen wirklich richtig vergleicht. In der Regel ist es so, dass man sich "seinen Volvo" konfiguriert und dann ein entsprechendes Modell der anderen Hersteller sucht, und legt die Ausstattungen komplett nebeneinander. Da kommt so mancher Aha-Effekt zustande.

Volvo deswegen zuerst konfigurieren, da man die Basis-Variante nicht mehr downgraden kann, um auf so manche Basisvariante der anderen Hersteller zu kommen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Vorallem muss man Volvo wegen jedem Furz besuchen da nur diese die richtigen Lesegeräte haben und/oder Software aufspielen können. Eine freie Werkstatt kann da nicht viel ausrichten.

Das hat auch etwas mit Sicherheit zu tun, damit nicht wirklich "jeder" daran rumfummelt und so es erschwert wird, den Wagen zu knacken.

Ähnliche Themen

Ich dachte bei meinem Satz sicherlich nicht an den Kaufpreis. Das mit der Sicherheit ist auch eher Theorie. Wer sowas angeblich der Sicherheit wegen verbaut der soll es nicht teuer an den Kunden verkaufen.
Zum Beispiel war mein TMC Modul defekt. Mal davon abgesehen dass ich es extrem ärgerlich/schwachsinnig finde dass ein defektes TMC Modul das komplette (!) Multimediasystem lahm legt (CD, Radio, Navigation), hat man mir für 2-3 Minuten am Laptop 100 Euro abgezogen, wegen der Software... das fühlt sich von der Sinnhaftigkeit so ähnlich an, wie wenn ein defektes Abblendlicht den Motor nicht mehr starten lässt.

Sicherheit hin oder her (es scheint ja nicht alle Diebe abzuschrecken) es wäre mir lieber gewesen man hätte die Karre aufgebrochen und ich hätte mit 150 Euro SB einen ganzen Batzen Nerven und Sucherei gespart.

Ich kann einfach kein gutes Wort an Volvo lassen, bis auf das Design und die Insassensicherheit. Auch wenn ich Skandinavien und die Mentalität liebe.
Mittlerweile kenne ich aus Audi-Jahren mehrere VW/Audi Werkstätten mit denen ich bis auf wenige Ausnahmen zufrieden war, bei Volvo ist es eher andersrum (von 5 Werkstätten fand ich eine gut).
Es ist ja nicht nur der "Wagen" an sich (vielleicht habe ich einfach einen der Montagswagen erwischt) sondern auch das Drumherum.
Bei Fehlern die "angeblich" nur ich habe zuckte man bisher immer mit den Schultern.
Entweder war "es" normal, oder es waren teure Schäden. Zum Glück wurde ich schon mehrfach in anderen Foren (vorallem swedespeedforum) fündig. Sonst hätte ich schon ein neues ZMS, ein neues Getriebe und einen neuen Turbo drin. Jetzt ärgert mich noch die bescheidene Gasannahme (normal) und das stotternde Anfahrverhalten (laut Volvo normal, laut engl. Forum defekte Motorlager die sogar bei Volvo bekannt sind).

Letztendlich würde ich niemandem raten von VW zu Volvo zu wechseln. VW ist vielleicht langweilig und man findet auch Montagskisten, aber was das Werkstattnetz und die Onlinehilfe angeht ist man nicht so aufgeschmissen. Und ich bin für keine Marke, habe somit keine Marken-Brille auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen