Neulich bei ATU

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

Ich hab mich ja neulich Kaputtgelacht,
Eine bekannte von mir Arbeitet bei ATU als Verkäuferin, und sie sollte doch bitte einmal für mich nachfragen, was der Laden für nen Zahnriemenwechsel bei meinem i500 haben will, weil 860 € beim FOH sind mir eindeutig zuviel.
gesagt getan, am nächsten tag bekomme ich eine sms, mit den Worten, "machen die nicht"
ich schreib zurück: "wie? machen die nicht? haben die Angst oder was?"
kam nix darauf zurück, also ich nach feierabend da hin, zu dem Werkstattmeister, und frag ihn wieso die das nicht machen... Da sagt der zu mir....
"Na kla können wir das machen, is überhaupt ga kein Problem, aber dann bist du eine Woche später wieder hier mit nem Motorschaden...."
Da bin ich jawohl bald vom Glauben abgefallen...
Habt ihr soewas schoneinmal gehört das "Deutschland´s, wenn nicht sogar Europa´s" grösste KFZ Werkstattkette, mit unzähligen "MEISTERWERKSTÄTTEN" Angst hat, nen Zahnriemen zu wechseln....
Ich mein, wenn ich ganz ehrlich bin, ich kanns irgendwo verstehen....
wenn ich keine Angst hätte, würde ich das ja selber machen, nur der Unterschied ist, das ich es NICHT gelernt habe...

Was sagt ihr dazu....?

Beste Antwort im Thema

sei froh,das sies nicht machen,wer sowas bei atu machen lässt ist selber schuld😉

aber gut das sie erlich sind......

MFG

25 weitere Antworten
25 Antworten

narf - noch ein Grund mehr nciht mehr hinzugehn...
Wie ich allerdings gehört hab, hat ATU auch jede Menge Rückgang zu verzeichnen... schliesslich sind viele Autos, an denen die mehr oder weniger regelmäßig und erfolgreich rumgeschraubt haben, im Rahmen der Abwrackprämie verschrottet worden... mit einem neuen Auto fährt man wohl kaum zu ATU, es sei denn, man ist lebensmüde... 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


mit einem neuen Auto fährt man wohl kaum zu ATU, es sei denn, man ist lebensmüde... 😉

Wenn ich hier zum Baumarkt oder Media Markt fahre, komme ich zwangsläufig am ATU vorbei. Gerade Samstag morgens steht da die Halle und der Parkplatz voll bis in die letzte Ecke. Aber kaum ein Auto ist älter als 3 Jahre 🙄 Gerade bei Neuwagen machen die Leute kaum noch was selbst, die Vertragswerkstätten sind zu teuer, also ab zu Unger 🙂

... was ehrlich...?
Bei uns hier stehn meistens alte und mittelalte Mühlen da oder irgendwelche ATU-getunten Kisten... oder Muttis Fiesta, der neue Bremsbeläge braucht... 😉
Neuere Autos hab ich da noch nicht so viele gesehn.

Grußcocker

Mein einer Nachbar ist Stammkunde dort. Erst hat er seinen Renault abgewrackt, dann ist sein Händler pleite gegangen, sein Dacia ist zu breit für die Garage (also musser eine neuen bauen) und da nun auch noch der hochgelobte Tatschia an allen Ecken und Enden auseinander fällt, muss ihn ja irgendwer wieder günstig zusammenschustern 😁
Ich denke gerade nach dem Abwrackwahn werden jetzt viele Neuwagenfahrer zu ATU und Co. gehen, weil sie sich mit dem Neuwagen finaziell übernommen haben. Da wird der Vertragshändler nur noch bei Garantiefällen besucht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


....
Ansonsten geh ich im Heimatort zum kleinen Laden, der 50 Jahre schon Fahrräder, Krad usw. macht und Autoteile hat. Da ist seit ein paar Jahren ein junger Inhaber, der bei Daimler mal die Werkstatt geschmissen hat.
Solche kleinen Leute, die sich noch für einen den Hintern aufreissen und wo der Kunde echt noch König ist (also so gehts mir immer), da gebe ich das Geld gerne aus, auch wenn es bei ATU das gleiche Geld kostet.
....

...na wenn das mal gut geht. Nicht das dich "Triwel der Mörder" mal abschleppen muß. 😁😁😁

Jaja, ATU. Geschichten kennt jeder zur Genüge, trotzdem ist der Laden brechend voll.

Kleine Anektode von mir:

Ja, auch ich hab dort mal Winterreifen gekauft und sogar montieren lassen. Der Typ ballert die Radschrauben mit dem Pressluftschrauber bis zum geht nicht mehr an und läßt dann den Drehmomentschlüssel proforma nochmal knacken. Ich hab ihn dann freundlichst gefragt, ob er noch alle Lampen am Schirm hat und ich keinen Bock habe bei 240 einen Radbolzen zu verlieren...er hat darufhin dann die Radschrauben nochmal gelöst und dann ganz artig mit 110 Nm festgezogen.....jetzt kommts,

An der Nachbarbühne war ein älterer Herr auch zum Räder montieren. Der ATU-Mensch schaut auf den Auftrag und meint: "oh, sie haben Reifengas dazugekauft", zieht die Leitung von seinem Schlagschrauber ab und verbindet diese mit dem Füllmanometer....

...was lernen wir daraus? Genau, ATU betriebt seine Schlagschrauber mit Reifengas. *jaja*

😁😎😁
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


An der Nachbarbühne war ein älterer Herr auch zum Räder montieren. Der ATU-Mensch schaut auf den Auftrag und meint: "oh, sie haben Reifengas dazugekauft", zieht die Leitung von seinem Schlagschrauber ab und verbindet diese mit dem Füllmanometer....

...was lernen wir daraus? Genau, ATU betriebt seine Schlagschrauber mit Reifengas. *jaja*

😁😎😁
simmu

lol

aber war da nicht e irgendwas, dass dieses Zaubergas in der Praxis eh identisch mit Luft is? irgendwie nur ohne Sauerstoff (was ja nur mickrig wenige prozent ausmacht) ?

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Mein einer Nachbar ist Stammkunde dort. Erst hat er seinen Renault abgewrackt, dann ist sein Händler pleite gegangen, sein Dacia ist zu breit für die Garage (also musser eine neuen bauen) und da nun auch noch der hochgelobte Tatschia an allen Ecken und Enden auseinander fällt, muss ihn ja irgendwer wieder günstig zusammenschustern 😁
Ich denke gerade nach dem Abwrackwahn werden jetzt viele Neuwagenfahrer zu ATU und Co. gehen, weil sie sich mit dem Neuwagen finaziell übernommen haben. Da wird der Vertragshändler nur noch bei Garantiefällen besucht...

ein Dacia zu breit für eine Garage...? Wie geht denn das? Welchen Renault ist der gefahren? Einen R4? 😉

Zitat:

Original geschrieben von OiDepp


lol
aber war da nicht e irgendwas, dass dieses Zaubergas in der Praxis eh identisch mit Luft is? irgendwie nur ohne Sauerstoff (was ja nur mickrig wenige prozent ausmacht) ?

...naja. Reifengas ist reiner Stickstoff. Ebenfalls hatte ich bei ATU eine nette Diskussion zum Thema Reifengas.

Der ATU-Beratungsmensch erklärte mir, dass Stickstoffatom (und ich dachte immer N2 ist ein Molekül) sei viel größer als Sauerstoff und komme somit nicht so leicht durch die Reifenporen (jaja, Reifenporen 😁 ).[selten so gelacht]

Demnach verliert ein Reifen ja nur Sauerstoff. Wenn man den Reifen wieder auf Betriebsdruck aufpumpt, so pumpt man ja immer mehr Stickstoff (70% Anteil in der Luft) und weniger Sauerstoff (ca. 21% in der Luft) in den Reifen, so dass man irgendwann ja automatisch Reifengas haben müßte. Dem konnte der Berater nicht ganz folgen. Auch als ich ihm versucht habe zu erklären, dass das ganze was mit Löseverhalte von polaren Medien in unpolaren Materialien zu tun hat, kam erwartungsgemäß nicht mehr viel rüber.

Auch daraus lernen wir was: Niemals beim Luftaufpumpem rauchen. Der reine Sauerstoff, der aus dem Reifenströmt könnte eine verheerende Explosion auslösen!

😉
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Der ATU-Beratungsmensch erklärte mir, dass Stickstoffatom (und ich dachte immer N2 ist ein Molekül) sei viel größer als Sauerstoff und komme somit nicht so leicht durch die Reifenporen (jaja, Reifenporen 😁 ).[selten so gelacht]

Mist, hätte ich mal Reifengas drin gehabt. Aber meine letzte Reifenpore hatte 1 mm Durchmesser (von einem Nagel), da hätte das wohl nichts geholfen.

Mehr zum Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas

Zitat:

Original geschrieben von cocker


ein Dacia zu breit für eine Garage...? Wie geht denn das? Welchen Renault ist der gefahren? Einen R4? 😉

Der hatte vorher nen R19 und der Dacia scheint wirklich breiter zu sein. Er kommt zwar in die Garage, aber die Tür geht nur nen Spalt auf, da könnte man höchstens ne Zeitung rauswerfen, aber nicht aussteigen.

... lieber Himmel - sollte man nicht meinen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen