Neuland- Mit dem Auto nach Dänemark

Hi leute

Nächstes jahr gehts nach Dänemark in den Urlaub.

Darum wollte ich mal wissen wie es da so mit dem verkehr aussieht.

Ist viel zu beachten was zb bei uns nicht so ist?
Lichtpflicht?
Warnwesen?
Besonderes?

Danke für infos !

MFG

Tony

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Passt wohl eher in den Thread ,,Was mich im Strassenverkehr aufregt``

Aufregen tue ich mich da schon lange nicht mehr - dafür ist das Leben zu kurz ;-)

Wollte nur diesem "das ist okay" widersprechen...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zusätzlich solltest du dich darauf einrichten das in DK alles teurer ist, Lebensmittel, Getränke, usw. 

Auch von mir die Empfehlung, sich ganz genau an die Geschwindigkeitsgrenzen zu halten (sind auf den Autobahnen vor kurzem übrigens hochgesetzt worden, aber Schilder beachten). Und sich auch nicht von anderen Deutschen (oder Dänen) verleiten lassen! Die Strafen sind in DK hart, und es gibt m. W. auch geringere Meßtoleranzgrenzen.

Vorsicht im Großraum Kopenhagen, es gibt dort teilweise sehr rücksichtlose Einheimische. Auf dem Land ist das ganz anders, dort geht's sehr ruhig zu.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von Database


mal aus interesse..warum soll er super plus tanken wenn er in dänemark ist? 😕

Warum nicht den besseren Sprit tanken wenn der Unterschied auf 50 Liter gerade mal 70 Cent betrægt?

Laut dieser Seite:

http://www.statoil.dk/FrontServlet?...

beträgt der Unterschied 0,34 DKK pro Liter, was etwa 0,05 € entspricht. Bei 50 Litern sind das also 2,50 € Unterschied. Und zwar für nix 😉

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Kommt auf das Auto an. Der meiner Frau nimmt Laut Hersteller mindest 91 Oktan. Den Gibts bei uns aber nicht. 95 und 98 haben wir hier. Der 98iger læuft komischerweise bei unserem Auto besser als der 95iger. Auch wenns nur minimal ist. Ein ælteres Auto was wir mal hatten war auch mit 91 Oktan angegeben . Musste damit dann 95iger Tanken. Hat er ueberhaupt nicht vertragen. Der hat gesoffen wie ein Loch und zog deutlich schlechter.

Dann ist wohl was kaputt - höhere Oktanzahl heißt nur, dass der Sprit später selbstständig zünden würde, er also höher verdichtet werden kann. Der Sprit sollte im Otto-Motor aber immer durch die Zündkerze gezündet werden und sich nicht selber entzünden (das würde man als "klingeln" bemerken und müßte dann den Zündzeitpunkt anpassen). Wenn Du also höherwertigen Sprit reinkippst, verändert sich nichts - der hohe Verbrauch muss von was anderem kommen!

Ähnliche Themen

Höheroktaniger Sprit ist weniger zündwillig und brennt langsamer. Wenn man ohne Veränderung der Motoreinstellungen höheroktanigen Sprit benutzt, kann dabei schon ein höherer Verbrauch entstehen, weil eben nicht der für den Motor beste Sprit verwendet wird.

Warum sollte die Flammgeschwindigkeit von der Oktanzahl abhängen? Das ist humbug.
Mit einem Sprit mir mehr Oktan kann ich die Zündung mehr nach früh verlegen, was den Wirkungsgrad steigen lässt. D.h. kann ich mehr Leistung generieren. D.h. müsste ich nicht so viel Gas geben für die gleiche Leistung und würde etwas sparen.
Das klappt aber nur wenn der Wagen auch Zündkennfelder hat die auf Sprit mit hoher Oktanzahl ausgelegt ist. Alte Autos können das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Mit einem Sprit mir mehr Oktan kann ich die Zündung mehr nach früh verlegen, was den Wirkungsgrad steigen lässt. D.h. kann ich mehr Leistung generieren. D.h. müsste ich nicht so viel Gas geben für die gleiche Leistung und würde etwas sparen.
Das klappt aber nur wenn der Wagen auch Zündkennfelder hat die auf Sprit mit hoher Oktanzahl ausgelegt ist. Alte Autos können das nicht.

Stimmt, es muß schon ein moderneres Auto wie Omas 1990er Nissan Primera sein, gell? Mit einem Klopfsensor (den hat auch dieser Nissan) kann sich ein Motor selbst optimal auf den verwendeten Sprit einstellen und dann spart man mit dem höherwertigen Sprit auch. Bei Omas Primera wäre man mit Super nur billiger weggekommen, wenn der Spritpreis beim damaligen Abstand bei unter 1 DM gelegen hätte - und mit Normalbenzin nur bei unter 26 Pfennigen. Alles ausprobiert 🙂 Seit dem Jahre 1998 fuhr sie den Wagen dann also immer mit SuperPlus.

Aber wie schon bemerkt: Das funktioniert nur mit Klopfsensor oder eben der manuellen Einstellung.

Normalerweise erkennen Klopfsensoren aber nur minderwertigeren Sprit als den geforderten, um höherwertigeren effektiv zu nutzen ist trotzdem ein Eingriff in die Kennfelder nötig.

Die Zündung geht aber immer nach maximal Früh bis sie klopfen festgestellt wird, dann wird die Zündung wieder solang zurück genommen bis es weg ist, dann wird wieder Richtung früh verstellt. D.h. kann sie auch besseren Sprit feststellen, nur nicht unbedingt zu 100% nutzen, weil im Zündkennfeld ein Maximalwert vorgegeben ist der nicht überschritten wird.
Das ganze hängt dann noch vom Lastpunkt ab.

Wer Sprit sparen will der sollte nicht teurer tanken sonder den rechten Fuß weniger belasten und früher schalten, den beim Fahrer liegt das grö6te Potenztial.

wie sind Denn die autobahen in DK? so wie hier? oder besser?

Besteht eine maut? (zb. wie in A)

Okay.. ich tanke einfach das beste.. (auf die 2 50 kommts auch nicht an)

Ich plane so 5-600€ mtzunehmen .. sollte dich reichen .. sind ja fasst 3700 DKK

Wie siehts mit radarfallen oder so aus? Polizeiaktivität?

MFG

Tony

Zitat:

Original geschrieben von Lausitz93


wie sind Denn die autobahen in DK? so wie hier? oder besser?

Besteht eine maut? (zb. wie in A)

Okay.. ich tanke einfach das beste.. (auf die 2 50 kommts auch nicht an)

Ich plane so 5-600€ mtzunehmen .. sollte dich reichen .. sind ja fasst 3700 DKK

Wie siehts mit radarfallen oder so aus? Polizeiaktivität?

MFG

Tony

Autobahnen sind gut. 130km/h erlaubt. Stellenweise nur 110Km/h

Maut besteht keine

600€ jeh nach dem wie lange du bleiben willst😉

Ich fahr im Jahr 4-5 mal durch Dænemark. Im schnitt 15 km/h laut Tacho mehr als wie auf dem Schild steht. Bis heute nicht eine Kontrolle. Ab und zu sieht man Richtung Kopenhagen mal ein zwei Motorradpolizisten auf der Bahn. Aber verlass dich nicht drauf😉

Warum sollte man nach DK €-Bargeld mitnehmen? Einkaufen kann man damit nicht, Maestro-Karte und Geldautomat kommen mir deutlich sinnvoller vor.

Wobei ich es im Ausland, konkret in Schweden, schon erlebt habe, daß meine EC-Karte einfach nicht funktionierte, die meiner Frau dagegen schon, obwohl es Karten von derselben Bank sind.

In Dänemark sind sehr viele Zivilstreifen unterwegs! "Richtige " Polizeiwagen sieht man selten.
Und meines wissens sind die Autobahn-Auffahrten gleichberechtigt! Das sieht man schon daran, wie die
gebaut sind. Also nicht nach dem Motto. " Ich bin auf der Autobahn, und Du mußt warten, wenn Du drauf willst!"

Zitat:

Original geschrieben von immagine


Und meines Wissens sind die Autobahn-Auffahrten gleichberechtigt!
Also nicht nach dem Motto. " Ich bin auf der Autobahn, und Du mußt warten, wenn Du drauf willst!"

Manchmal hab ich den Eindruck in Deutschland hat der Auffahrende Vorfahrt und diese wird ihm auch gewährt ...

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von immagine


Und meines Wissens sind die Autobahn-Auffahrten gleichberechtigt!
Also nicht nach dem Motto. " Ich bin auf der Autobahn, und Du mußt warten, wenn Du drauf willst!"
Manchmal hab ich den Eindruck in Deutschland hat der Auffahrende Vorfahrt und diese wird ihm auch gewährt ...

man ist selber froh wenn man soeinen netten mitnutzer der kraftstraße hat der ein einfädeln lässt, wenn ne alte oma am pennen ist und du net wirklich reinkommen kann. darum ist das schon so okay.

beruht auf gegenseitigkeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen