Neuland- Mit dem Auto nach Dänemark

Hi leute

Nächstes jahr gehts nach Dänemark in den Urlaub.

Darum wollte ich mal wissen wie es da so mit dem verkehr aussieht.

Ist viel zu beachten was zb bei uns nicht so ist?
Lichtpflicht?
Warnwesen?
Besonderes?

Danke für infos !

MFG

Tony

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Passt wohl eher in den Thread ,,Was mich im Strassenverkehr aufregt``

Aufregen tue ich mich da schon lange nicht mehr - dafür ist das Leben zu kurz ;-)

Wollte nur diesem "das ist okay" widersprechen...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Guckstdu hier: Klick

Was mir noch an Besonderheit aufgefallen ist: LPG ist dort schwer zu bekommen und wenn, dann doppelt so teuer wie hier. Deswegen haben wir vor der dänischen Grenze dieses Jahr noch einmal vollgetankt.

Gilt das den auch für Super?
LPG habe ich nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lausitz93


Gilt das den auch für Super?
LPG habe ich nicht 😉

Super ist etwa auf dem Niveau wie hier.

musst dir nur mal den Umrechnungskurs suchen http://www.statoil.dk/FrontServlet?...

Ähnliche Themen

Um nummer sicher zu gehen würde ich
Blyfri98
tanken
oder blyfri 95

wenn dein auto super nimmt, nimm das 98. das tank ich auch immer

der bekommt nur super 😁

Wenn Du in eine Verkehrskontrolle etc. kommen solltest und Dir wird etwas vorgeworfen, zu recht oder zu unrecht, solltest Du eher kleine Brötchen backen. Die* warten nur auf deutsche Oberlehrer und Rechthaber ...

Sollte es zu unrecht und erheblich sein, versuch die Sache nachher zu klären.

* wenn man an den richtigen kommt

Wenn Du einen hast, möglichst mit Tempomat fahren. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden teuer. Also 70 vorgeschrieben, nicht nach Tacho 80 fahren, ist schon zuviel. 😁
MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


wenn dein auto super nimmt, nimm das 98. das tank ich auch immer

mal aus interesse..warum soll er super plus tanken wenn er in dänemark ist? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Wenn Du einen hast, möglichst mit Tempomat fahren. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden teuer. Also 70 vorgeschrieben, nicht nach Tacho 80 fahren, ist schon zuviel. 😁
MfG aus Bremen 

Das würde ich auch empfehlen. Ich habe zum Glück einen. War ganz angenehm. 70 nach Navi mit dem Wohnwagen hintendran und gut. In D habe ich mich dagegen hinter nen LKW gehängt, Tacho 90 bis 95. Das sollte man in DK nicht machen.

Zum Sprit: Wenn Super gefordert ist, dann nimm 95er Sprit. In DK stehen die Oktanzahlen dran und unser Super hat auch 95 Oktan.

Zitat:

Original geschrieben von Database



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


wenn dein auto super nimmt, nimm das 98. das tank ich auch immer
mal aus interesse..warum soll er super plus tanken wenn er in dänemark ist? 😕

Warum nicht den besseren Sprit tanken wenn der Unterschied auf 50 Liter gerade mal 70 Cent betrægt?

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von Database


mal aus interesse..warum soll er super plus tanken wenn er in dänemark ist? 😕

Warum nicht den besseren Sprit tanken wenn der Unterschied auf 50 Liter gerade mal 70 Cent betrægt?

Täte er doch mit dem 95er. Damit der 98er Vorteile hat, müßten einige Sachen umgestellt werden. Das lohnt sich in aller Regel nicht.

Mit unserem Daihatsu versucvhen wir auch, Normalbenzin zu tanken, wenn es das denn gibt (an manchen Tankstellen gibt es das noch). Ergebnis: Auto läuft besser und etwas sparsamer. Fazit: Normalbenzin ist für dieses Auto besser geeignet.

Im Falle des Audi des TE dürfte Super der Sprit der Wahl sein.

Kommt auf das Auto an. Der meiner Frau nimmt Laut Hersteller mindest 91 Oktan. Den Gibts bei uns aber nicht. 95 und 98 haben wir hier. Der 98iger læuft komischerweise bei unserem Auto besser als der 95iger. Auch wenns nur minimal ist. Ein ælteres Auto was wir mal hatten war auch mit 91 Oktan angegeben . Musste damit dann 95iger Tanken. Hat er ueberhaupt nicht vertragen. Der hat gesoffen wie ein Loch und zog deutlich schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen