Neulack total stumpf
Hallo Leute,
nachdem ich stundenlang die div. Beiträge zur Lackpflege hier im Forum gelesen habe, bin ich leider immer noch nicht schlauer.
Bei meinem Mazda 6 Neuwagen titan-grau ist der Lack leider ein total Krampf. Lackstärke total gering. Klarlack dadurch auch. Nachdem der Wagen jetzt nach dem Neukauf im Dezember zum 2. X gewachst wurde ist der Lack danach immer noch total stumpf. Wenn ich da über die glatten Flächen nach dem Wachsen mit der Hand fahre, meint man es wäre ein Schmirgel. Also nix von wegen glatter Babypopo.
Der prof. Aufbereiter, der den Wagen beim ersten Mal eingewachst hatte, meinte es wäre einer der schlechtesten Lacke, die er je in den Finger gehabt hätte. Dies meinte leider dann auch der Lackierer.
Leider ist zu allem Überfluss auch noch die Motorhaube nachlackiert worden. Wohl weil der Wagen beim Transport einen Lackfehler abbekommen hat. Ist dann ein anderer Farbton geworden. Die Haube ist allerding als Einziges mit einem schönen Klarlack versehen, denn sie ist das Einzige was an der Kiste spiegelglatt ist.
Nachdem ich jetzt den Wagen mit SONAX Extrem Wax 1 bearbeitet hatte, bin ich leider immer noch total unglücklich. Ich wollte einfach dem Aufbereiter nicht glaube, dass es so schrottig ist.
Leider bin ich da mit dem Mazda 6 nicht der einzige. Die scheinen mehr oder minder alle so zu sein.
So, jetzt meine Frage. Wie bekomme ich den Lack den schön glänzend u. glatt halbwegs hin. Ich will da nicht mit Politur ran, weil es ja noch ein Neuwagen ist.
Es gibt da 1.000 von beschriebenen Produkten, von Nano-Versiegelung bis DITEC, Swizöl usw. Ich will jetzt nicht wieder 400 Euro ausgeben u. dann ist es immer noch schrott.
Was meint Ihr??? Wie bekomme ich den Klarlack aufgefüllt/glatt? Da spart man jahrelang auf ein Auto u. dann dieser Mist. Kommentar Mazda. Stand der Technik.
Vielen Dank.
hotknife
31 Antworten
Hi,
soweit ich das kenne ist Liquid Glass das einzige was über dem Klarlack noch eine harte glatte glänzende Schicht bilden kann.
Es vernetzt sich auch chemisch und trocknet nicht nur ein wie zB die diversen Wachse.
Aber frage mal beim Vertreiber an: http://www.petzoldts.de
Grüße
Ist dieses liquid glass denn wirklich so gut? Ich tue mich da immer mit den sogenannten "Wundermitteln" schwer.
Wenn es wirklich so gut ist, warum ist es dann nur über einen Vertriebspartner zu beziehen. Warum nicht in jedem Fachhandel, Kaufhaus zu bekommen.
Ich habe das liquid glass noch nie in irgendwelchen Tests in Erscheinung treten sehen?
hotknife
fällt das nicht unter Garantie, ist doch ein Neuwagen???
Grüße
Das mit dem bescheidenen Lack ist leider "Stand der Technik".
Mach ich jetzt beim Händler ein Fass auf, wird wohl der Lack beipoliert u. ist dann in 2-3 Jahren umso schlimmer.
Ne, da mach ich dann schon lieber selbst was dran.
Wenn man diesen guten Berichten über liquid glass treuen dürfte, dann würde es ja die gesamte KFZ-Wachsindustrie arbeitslos machen.
Was meinen eigentlich die prof. Aufbereiter zu liquid glass. Ich habe immer nur die Meinungen von uns Hobby-Wachsern gelesen.
hotknife
Zitat:
Original geschrieben von hotknife
"Stand der Technik".
Das halte ich für ein Gerücht...
Da will M sich wohl wieder drücken...
Ich würd damit mal zum Verbraucherschutz rennen und ggf. mal nen Anwalt anfragen...
Der Lack bei meinem 6er ist ohne grosses Polieren immer schön auf Hochglanz zu bekommen...
Ne,
geh mal zum Händler u. schau Dir den Lack der Mazda-Autos an. Das ist zum Heulen. Selbst 2 Händler haben das bestätigt. Da wird nur noch gesprart.
Wegen der Farbabweichung der Haube ist schon ein Gutachten an Mazda unterwegs. Aber die Haube hat wenigstens eine gescheite Klarlackschickt, der Rest nicht.
Was nutzt es mir, wenn die den Wagen überpolieren u. versiegeln. Dann bin ich in 2-3 Jahren der gearschte. Da stecke ich lieber meine Zeit u. ein wenig Geld rein u. es wird hoffentlich besser.
hotknife
An einem so neuem wagen würde ich das NICHT aktzeptieren... und selbst dran rumpfuschen würd ich erst recht nicht... sorry... aber dann kommt doch ne andere automarke vor die türe... das sollten die sich merken das die sich ihr frisches image gerade kaputt machen... (FORD ?)
Zitat:
Original geschrieben von hotknife
Das mit dem bescheidenen Lack ist leider "Stand der Technik".
Mach ich jetzt beim Händler ein Fass auf, wird wohl der Lack beipoliert u. ist dann in 2-3 Jahren umso schlimmer.
Ne, da mach ich dann schon lieber selbst was dran.
Wenn man diesen guten Berichten über liquid glass treuen dürfte, dann würde es ja die gesamte KFZ-Wachsindustrie arbeitslos machen.
Was meinen eigentlich die prof. Aufbereiter zu liquid glass. Ich habe immer nur die Meinungen von uns Hobby-Wachsern gelesen.
hotknife
Liqiud Glass kenne ich eben etwas besser aber im Prinzip enthält es Silikonharze die unter Sauerstoff Wärme und Lichtzutritt zu einer dünnen Schicht reagieren.
Das Prinzip ist ca. 10-15 Jahre alt, ziemlich teuer und im Lackiergewerbe unbeliebt da Silikonharze eine ganze Lackiererei verseuchen können. (Lackkrater)
Inwieweit professionelle Lackaufbereiter das nicht ohnehin unter unbekannten Marken für Gewerbetreiben benutzen weiß man sowieso nicht und seit alles was gut ist "Nano" heißen muß heißt es eben Nanoversiegelung.
Die Optionen die dir zur Verfügung stehen sind ohnehin begrenzt. akzeptieren oder kämpfen
Grüße
Also ich habe heute in Abständen 2 x gewachst (Sonax xtreme wag 1 full prefect, das Zeug in der runden Dose mit dem blauen Deckel) Inkl. gestern insg. also 3 x gewachst. Also rein glanzmäßig besser beworden, wenn ich jetzt mit der Hand drüber streiche nicht mehr so rauh wie "Schmirgel" aber noch weit entfernt vom Babypopo.
Leider bin ich auf dem Gebiet der KFZ-Pflege der absolute Neuling. Ich habe das früher immer machen lassen. Aber nachdem der Laden verkauft wurde u. es jetzt mind. EURO 100 kostet kann ich mir das nicht mehr leisten.
Verspricht das liquid glass denn in meinem Fall mehr Erfolg als der Wachs? Ich habe keine Probleme da ordentlich Zeit zu investieren. Nur möchte ich nicht, dass ich mehrer 100 EURO bezahlen muss u. hinterher ist es schlimmer als vorher.
Leider "kocht" ja jede Gruppe ihr eigenes Süppchen. Die Leute mit Swizöl sagen es gibt nix besseres. Gleiches kommt von der liquid glass-Fraktion. Andere schwören auf den "no name-Produkte" u. öftere Anwendung. Und wieder andere lassen die Kiste komplett vom Aufbereiter versiegeln (DITEC, Nanoversiegelung usw.)
Auch bei den einschlägigen Autozeitschrift findet man nicht viel. Da wird zwar jedes neue KFZ in noch so kleinster Abänderung vorgestellt u. getestet aber was die Lackpflege angeht, spielt sich nicht viel ab.
So ein Schrott.
hotknife
Hi,
mir ist gerade das Wort Schmirgel in deinem Posting aufgefallen.
Was meinst du damit genau?
Kleine Fremdkörper im Lack die man zB mit dem Fingernagel wegkratzen kann?
Grüße
@hotknife:
Du hast also im Dezember einen neuen M6 in Titan-Grau vom Mazda-Händler ausgeliefert bekommen?!
Nun, bei mir war´s am 28.12. dasselbe in diesem fulminanten "Festivalschwarz". Auch bei "meinem" sind mir nach genauerem Betrachten ein paar Fehler aufgefallen. So wird nun die Motorhaube komplett gewechselt, da sie einige Kratzer wohl beim Entwachsen oder durch unsachgemäße Behandlung abbekommen hat. "Gar kein Thema", so der Wortlaut des Verkäufers. Es wurde der Kollege von der Aufbereitung geholt - der durfte dann ein wenig nachpolieren. Als aber die hartnäckigen Kratzer immer noch da waren, war ihm das zugegebenermaßen etwas peinlich...
Auf meine Frage hin, was er da nun zu tun gedenkt, begann er etwas rumzudrucksen. Da habe ich ihm den Vorschlag gemacht, die Haube doch einfach bei nächster Gelegenheit zu tauschen oder neu zu lackieren. Also begann er zu verstehen, dass hier wohl keine "billige Schlittenfahrt" auszuhandeln ist.
Was ich damit sagen will? Wie kannst du einen Neuwagen abnehmen, bei dem nach deinen Aussagen hier der GESAMTE Lack des Autos ein riesengroßes Schmiergelpapier ist???? Also da muss man doch wirklich bescheuert sein, oder?? Oder du erzählst uns hier nen Mumpiz? Ich weiss jetzt nicht genau, wie lange die Gewährleistung auf den Lack ist, aber lass das endlich mit dem nötigen Nachdruck auf Kosten des Freundlichen ausbessern!
Nix fia unguat...
Gruß meggie71
Hallo Leute,
war gerade beim Händler u. danach beim Lackierer (wollte wissen ob das, was man mir erzählt hat korrekt ist).
Komplett neu lackiert werden muss die komplette Haube. Die Haube hatte wohl einen Fehler u. ist in nicht ganz dem Farbton entsprechend nachlackiert worden. Dafür hat sie als einziges Teil am Wagen einen guten Klarlack.
Der Werkstattmeister hat nur einmal mit der Hand drübergestrichen, dann war die Sache klar.
Die komplette Karosse (alle Teile, auch Kunststoff wie Spoiler, Stoßstange, bis auf die Haube) sind von einem Lackschleier überzogen.
Soll heißen, die Haube wir komplett neu lackiert. Der ganze andere Rest muss beipoliert werden, so dass dies Kraterlandschaft glatt wird.
Der Lackierer (liegt bei mir um die Ecke) sagte allerdings, dass er diesen Auftrag bei diesem Auto niemals annehmen würde. Die Klarlackschicht wäre so dünn, dass man verdammt aufpassen müsste, damit man nicht auf dem Metalliclack ist. Außerdem würde natürlich die Lackqualiät durch die Reduktion des an sich schon extrem dünnen Klarlackes weiter abnehmen. Wenn er keine Wahl hätte u. es machen müsste, bräuchte er mind. einen kompletten Tag. Aber wie gesagt, er weigert sich wegen des dünnen Klarlackes, sonst hätte ich auf das Geld geschissen u. hätte es bei ihm machen lassen.
Jetzt habe ich natürlich Muffen. Die Jungs von der Vertragslackiererei geben ordentlich Gas u. schmirgeln mir ordentlich was vom Klarlack weg u. in 2-3 Jahren ist die ganze Kiste nur noch Müll.
Ich muss ja wohl zuerst die Nacharbeit mit der neu lackierten Haube u. der komplett beipolierten Karosse abwarten bevor ich den Wilden mache.
Ist schon schlimm, dass sowas ausgeliefert wird. Doch anderesrum fragt man sich, was an den Autos gemacht wurde, was erst in einigen Jahren als verfuschte Nacharbeit am Neufahrzeug in Erscheinung tritt.
Ich habe einen ordentlich dicken Hals.
Lass ich es so, habe ich diese Porgeln vom Lacknebel über dem gesamten Fahrzeug. Lass ich es kostenlos beipolieren, ist die Kiste wieder glatt, hat aber weniger Klarlack als ursprünglich drauf.
Meinungen oder Anregungen???
hotknife
Meggie71,
das hat man absolut im Dezember u. Januar bei dem Schrottwetter (Dunkelheit, Nass) nicht erkennen können. Erst nachdem der Wagen beim Aufbereiter seinen ersten Wachs erhalten hat.
Die Struktur des Lackes ist so, also ob man bei einem über mehrer Wochen nicht gepflegten u. ungewaschenen Wagen "drüberstreicht".
Den Farbunterschied in der Haube erkennt man nur bei gutem Tageslich mit Sonneneinstrahlung u. die Haube muss absolut trocken ist.
Die "Porkel", also der Lackschleier ist eben absolut mit Fahrzeugen gefühlsmässig zu vergleichen, die ungewaschen u. nicht gewachst sind.
Das ist weder meiner Frau, noch meinen Freunden noch mir am Anfang aufgefallen. Sonst hätte ich wohl schon früher was gesagt, da ich ein absoluter Pingel bin.
Außerdem habe ich lackmäßig überhaupt keinen Plan gehabt. Erst nachdem der Lackierer den Anfall bei meinem Wagen bekommen hat.
hotknife
Hallo azoiso,
ja genau so ist es. Die Porkeln lassen sich mit dem Fingelnagel abkratzen.
Ursache Lackschleier, siehe mein Beitrag davor.
hotknife