Neukauf Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich habe den Entschluss gefasst nach 10 Jahren Audi einen VW zu kaufen ... mein erstes Auto war ein Käfer .... mein erstes ganz neues soll ein Tiguan 170PS werden.

Da ich beruflich ziemlich eingespannt bin, habe ich per email einige Händler angeschrieben um ein Angebot mit dem Typ und meiner gewünschten Ausstattungsliste.

Mir scheint als ob die Freundlichen nicht wirklich ein konkretes Angebot per email abgeben wollen.

Ich würde aber dennoch etwas den Markt sondieren, wenn man für die Gebrauchtfahrzeug kaum mehr was bekommt, dann muss man doch seinen Schnitt bei den Neuen machen.

Wie habt ihr euren Tiguan gekauft? Gibt es Händler die sich nicht so zieren ... ich will aber kein auf Halde produziertes Auto, sondern individuell ausgestattet.

Derzeit ist es nicht mal möglich (auch mit dem alten Modell 170PS) eine Probefahrt zu machen, trotz Nachfragen beim örtlichen Händler.

Ich würde zwar gerne eine Tuareg haben wollen, aber dann hab ich irgendwann wieder das Wiederverkaufsproblem ... ich denke ein "Golf Country" dürfte sich immer schnell zu einem guten Preis verkaufen lassen??

Wäre echt super wenn mir einer antwortet.

Vielleicht weiss ja der eine oder andere welche Prozente neben dem Listen Preis (aus VW-Konfigurator) realistisch sind ...

Beste Antwort im Thema

Ich würde mal spaßeshalber probieren, ob ich bei Mercedes, Audi, Opel, oder sonstwo Preisangebote per e-Mail erhalten würde, die über den Listenpreis oder spezielle offizielle Angebote hinausgehen: Ich vermute mal, daß da auch nichts kommt: Bestenfalls die Antwort, dass so keine Angebote abgegeben werden.
Ein Auto ist keine Waschmaschine, die man so mal im Internet-Shop kaufen kann, und übermorgen wird per DHL in die Packstation geliefert...
Ein Vertrags-Händler hat nur einen beschränkten Spielraum, was Rabatte angeht. Das ist in seinem Vertrag so geregelt. Wird er mehrmals dabei erwischt, daß er da nicht mitspielt, verliert er den Vertrag. Da wird nicht lange gefackelt! Gerade VW hat z.B. bis zuletzt mit harten Bandagen gegen die Gruppenfreistellungsverordnung gekämpft, denn die haben ihren Händlern nicht mal erlaubt, "grau"-Importe zu betreuen oder gar Garantie-Leistungen zu erbringen, um diese Importe einzudämmen.

Bei Nachlässen über seine Spanne hinaus begibt sich der Händler immer wieder auf dünnes Eis, zumal er es u.U. auch mit Testkäufern aus dem Werk zu tun hat.
Aber er kann über andere Wege noch "Vergünstigungen" einräumen. Doch das macht er nicht über e-Mail (ich kann theoretisch jedem eine Mail aus dem Weissen Haus schicken), sondern mit dem Kunden direkt: Auge in Auge, Zahn an Zahn.

Die Offizielle Aussage des VW-Vorstands zu Rabatten ist übrigens die: „Rabatte beschädigen das Image einer Marke und verderben langfristig die Wiederverkaufspreise der Fahrzeuge. Auch wenn es komisch klingt: Sie sind letztendlich Betrug am Kunden“. (Pischetsrieder)

Ansonsten gibt es aber ja noch die Online-Autohäuser. Die bieten weniger Service und haben daher andere Konditionen.

Gruß
Nite_Fly

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich würde mal spaßeshalber probieren, ob ich bei Mercedes, Audi, Opel, oder sonstwo Preisangebote per e-Mail erhalten würde, die über den Listenpreis oder spezielle offizielle Angebote hinausgehen: Ich vermute mal, daß da auch nichts kommt: Bestenfalls die Antwort, dass so keine Angebote abgegeben werden.
Ein Auto ist keine Waschmaschine, die man so mal im Internet-Shop kaufen kann, und übermorgen wird per DHL in die Packstation geliefert...
Ein Vertrags-Händler hat nur einen beschränkten Spielraum, was Rabatte angeht. Das ist in seinem Vertrag so geregelt. Wird er mehrmals dabei erwischt, daß er da nicht mitspielt, verliert er den Vertrag. Da wird nicht lange gefackelt! Gerade VW hat z.B. bis zuletzt mit harten Bandagen gegen die Gruppenfreistellungsverordnung gekämpft, denn die haben ihren Händlern nicht mal erlaubt, "grau"-Importe zu betreuen oder gar Garantie-Leistungen zu erbringen, um diese Importe einzudämmen.

Bei Nachlässen über seine Spanne hinaus begibt sich der Händler immer wieder auf dünnes Eis, zumal er es u.U. auch mit Testkäufern aus dem Werk zu tun hat.
Aber er kann über andere Wege noch "Vergünstigungen" einräumen. Doch das macht er nicht über e-Mail (ich kann theoretisch jedem eine Mail aus dem Weissen Haus schicken), sondern mit dem Kunden direkt: Auge in Auge, Zahn an Zahn.

Die Offizielle Aussage des VW-Vorstands zu Rabatten ist übrigens die: „Rabatte beschädigen das Image einer Marke und verderben langfristig die Wiederverkaufspreise der Fahrzeuge. Auch wenn es komisch klingt: Sie sind letztendlich Betrug am Kunden“. (Pischetsrieder)

Ansonsten gibt es aber ja noch die Online-Autohäuser. Die bieten weniger Service und haben daher andere Konditionen.

Gruß
Nite_Fly

Hallo,

einerseits verstehe ich die Händler, wenn sie nicht auf jede Mail bzgl. Angebotserstellung reagieren, insbesondere von "Fremden". Andererseits fände ich zumindest eine Reaktion, dass Angebote per Mail nicht erstellt werden werden, als angemessen. Aber möglicherweise erhalten sie pro Tag so viele Anfragen, dass ein Mitarbeiter bloß mit der Beantwortung dieser Anfragen beschäftigt wäre??
Mein Händler antwortet mir auf meine Mails - jetzt nachdem er mich kennt - innerhalb eines Tages und mir werden auch Angebote auf Anfrage per Mail zugeschickt. Ich persönlich habe zwar auch kein Geld zu verschenken, aber lieber zahle ich etwas mehr beim Händler (und nicht bei einem Internetportal), bekomme dafür aber bei Garantiereparaturen einen kostenlosen Leihwagen und eine - in meinen Augen - gute Werkstattleistung.
Der TE wollte noch wissen, welche Prozente vom "normalen" Händler möglich wären. Es war mal die Rede hier im Forum, dass die Händlerspanne bei 15% liegt. Bei meinem ersten Tiguan-Kauf gab es Angebote im Rahmen von 9 - 12 %. Wie es aktuell beim Facelift ausschaut, weiß ich nicht.
Im Fernsehen war mal vor ein paar Wochen ein Bericht über diese Internetportale. Da geben normale Händler Preisnachlässe von 17 und mehr Prozent. Auf Nachfrage, wieso dies über's Internet möglich sei, aber nicht beim Verkaufsgespräch vor Ort gaben die Händler an, dass dies wohl wegen Großkundenaktionen möglich sei, dies aber von den Autokonzernen nicht gern gesehen wird, da die Konzerne dadurch ein Billig-Image befürchten (da war u.a. auch Skoda mit dabei).

Hi zusammen,

wir haben unseren Tiger über APL gekauft http://price-optimizer.de und haben an die 19 % bekommen.

Reibungsloser Ablauf, Autohaus war ein großes VW Zentrum im Norden Deutschlands.

Würde das immer wieder machen.

Wir haben unser Schätzchen dann in Wolfsburg abgeholt.

Lg

Reni

Ach haje ... da habe ich was angezettelt... Leute bleibt locker 🙄 es handelt sich nur um einen schnöden Autokauf.

Heute hatte ich den ersten Anruf ... der VW-Händler besprach kurz die Mißverständnisse und sicherte mir zu ein Angebot rauszusenden per Email 🙂😁 ob es kommt wird sich zeigen.

Andere wollen mich gerne zu sich zitieten... aber wenn man immer bis 17Uhr arbeitet ist das mit dem Rumkurven so eine Sache...

Laut meinen Internet-Recherchen sind so bei meinem Wunschfahrzeug ca. max 13% vom Listenpreis drin... Ziel ist es den Verlust des Gebrauchten einen A6, TDI Quattro mit Top-Aussattung und gutem Wartungszustand möglichst zu kompensieren ... denke wenn ich hier die Gemeinde befrage muss ich wohl noch Pflaster verteilen ...😁

Autokauf und Verkauf macht irgendwie nicht wirklich Spass... 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcfr171


Andere wollen mich gerne zu sich zitieten... aber wenn man immer bis 17Uhr arbeitet ist das mit dem Rumkurven so eine Sache...

Laut meinen Internet-Recherchen sind so bei meinem Wunschfahrzeug ca. max 13% vom Listenpreis drin... Ziel ist es den Verlust des Gebrauchten einen A6, TDI Quattro mit Top-Aussattung und gutem Wartungszustand möglichst zu kompensieren ... denke wenn ich hier die Gemeinde befrage muss ich wohl noch Pflaster verteilen ...😁

Autokauf und Verkauf macht irgendwie nicht wirklich Spass... 😕

Kann ich nachvollziehen.

Bei 13% sollte man, sofern man sie wirklich bekommt, m.M.n. zufrieden sein . . . . leben und leben lassen.😁

Also mir schon und die Reibungsverluste (ist ja eigentlich bloß Nestwärme 😁) sind schnell vergessen, wenn man dann im neuen Auto vom Hof fährt!

hallo,

wie vorher schon einmal im forum gesagt, bietet APL in Deutschland mit die besten Nachlässe
(ca. 16-18%). Nachteil: du musst den Tiger in Wolfsburg abholen und darfst noch Überführungskosten bezahlen (etwas reduziertere als beim heimischen VW-Händler) . Positiv: du kannst dein wunschauto nach deinen Wünschen konfigurieren und bekommst dein individuelles Angebot. Soll (nach diversen Beiträgen im Forum) alles glatt gehen.
Soweit du nicht weit von der österreichischen Grenze wohnen würdest, könntest du beim Autohaus Schweiger in Reutte anfragen (direkt hinter der Grenze).
Auf e-mails wird zügig geantwortet.
Preis ist in Ö niedriger als in D.
Du bezahlst in Ö ohne MWST und NOVA (27-28 %), bekommst noch ca. 10% Rabatt beim Ö-Händler.
Macht somit 37-38% Ersparniss, musst dann aber noch beim deutschen Finanzamt (nach dem Kauf) 19% abführen. Hast in der Summe ca. 18-19% Nachlass. (Hier musst du den Ö-VW-Konfigurator anwenden)
Bei großen Summen kommt dann ein schönes erspartes Sümmchen zustande.

Viele Grüße

mohni567

p.s.: die Ausstattungen in D und Ö sind identisch. Sonderausstattungen können preislich abweichen

Und, wenn Du über Österreich gekauft hast, wirst Du von den deutschen Händlern auch noch bevorzugt behandelt! 😁 (Die stellen Dir sogar ein Glas Sekt hin, während sie Deinen Kulanzantrag ausfüllen, der selbstverständlich auch genehmigt wird).

Im Übrigen müssen die Überführungskosten meines Wissens immer gezahlt werden, egal, ob man im Werk abholt, oder beim Händler. Das war doch mal ein Riesen-Aufreger, wenn ich mich nicht irre...!??

Gruß
NIte_Fly

Hallo,

ich habe meinen Neuen wie immer beim Vertragshändler in der Nähe meines Wohnortes gekauft. Aufgrund meiner Gehbehinderung habe ich die üblichen 15% Preisnachlass erhalten. Normal sind hier beim T nicht mehr als 10% zu holen. Der 🙂 meines Vertrauens wartet schon seit 15 Jahren meine Fahrzeuge. Das Fahrzeug wird zur Wartung oder Reparatur zu Hause abgeholt und auch wieder gebracht. Reparaturumfang wird telefonisch besprochen. Ich habe hier noch nie bei der Rechnung Überraschungen erlebt. Zum guten Service zählen auch gute Kulanzleistungen nach der Garantie.
Einmalige Ersparnis mag toll sein, für mich sind die vielen Vorteile bei meinem 🙂 wichtiger.

Beste Grüße
tp

hallo,

letztlich muss jeder selbst entscheiden wie er es händelt.
wir leben (gott sei dank) in einer demokratie.

grüße

mohni567

Deine Antwort
Ähnliche Themen