Neukauf CLK
Hallo,
ich beabsichtige, mir in den nächsten Monaten einen CLK W 208 zu kaufen. Zur Zeit fahre ich einen W 202 C 180. Ich wüsste gerne, welche Erfahrungen ihr mit diesem Auto habt. Auf welche Schwachstellen muss ich achten?? Was verbrauchten die einzelnen Motortypen?? Ich favorisiere den 320er und möchte evtl. auf Gas umrüsten. Für Tips bin ich sehr dankbar.
Gruß
Wolfman
11 Antworten
Hallo.
Ich bin super zufrieden mit dem W208. Hat mich super durch den Winter gebracht, obwohl ich leichte Bedenken hatte.
Mein CLK 320 läuft seit über 5 Jahren mit einer VIALLE proplemlos. Wurde in den Niederlanden eingebaut.
War allerdings mit 2600€ (statt 3000€ wg Rabatt) auch nicht ganz günstig.
Die Anlage war nicht zu merken, auch im Winter nicht.
Momentan fahre ich damit fast günstiger als mit meinem Lupo TDi bei den Preisen... :-) (LPG ca 12Liter/Diesel ca 6Liter)
Aber normalerweise sollte man einen Diesel in vergleichbarer Größe zum Vergleich nehmen, dann ist der Sparfaktor enorm.
Die Anlage war schon vom Vorbesitzer eingebaut worden, fahre selbst seit ca 17000Km damit.
Winter ohne Probleme, keine Unterschiede feststellbar. Benzin hat beim letzten Tankstop ca 7000Km gereicht...
Gas macht Spaß, definitiv !!!
Evtl ist meiner hier bald zum Verkauf da ich evtl. eine Familien-Umplanung habe,...
sveN
Zitat:
Original geschrieben von g4Ly
Und einen 430er auf Gas umrüsten?
Wer hat sowas schon mal gemacht und kann Erfahrungen angeben? Spiele auch schon mit dem Gedanken...
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman58
Hallo,ich beabsichtige, mir in den nächsten Monaten einen CLK W 208 zu kaufen. Zur Zeit fahre ich einen W 202 C 180. Ich wüsste gerne, welche Erfahrungen ihr mit diesem Auto habt. Auf welche Schwachstellen muss ich achten?? Was verbrauchten die einzelnen Motortypen?? Ich favorisiere den 320er und möchte evtl. auf Gas umrüsten. Für Tips bin ich sehr dankbar.
Gruß
Wolfman
Auf Rost und Unfallschäden achten. Rost (Radläufe etc.) gilt schon als KO-Kriterium...
Habe meinen 320er - ohne Rost und Unfälle - allerdings auch ohne Scheckheft als Italien-Import mit Leder etc. für 3.700 Euro bekommen. Er hatte im Juni 2010 195TKM und er läuft immer noch sehr gut.
Weiß nicht, ob ich 2.500 für Gasumbau reinstecken möchte. Aber wenn es mit den Benzinpreisen so weiter geht...Der 320er braucht bei sportlicher Fahrweise schon so ca. 10,5 - 11,5 Liter Super.
Ähnliche Themen
PuschkaZitat:
Original geschrieben von blackaudi656
Wer hat sowas schon mal gemacht und kann Erfahrungen angeben? Spiele auch schon mit dem Gedanken...Zitat:
Original geschrieben von g4Ly
Und einen 430er auf Gas umrüsten?
hat einen 430er mit Gas-Anlage.
Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
Auf Rost und Unfallschäden achten. Rost (Radläufe etc.) gilt schon als KO-Kriterium...Zitat:
Original geschrieben von Wolfman58
Hallo,ich beabsichtige, mir in den nächsten Monaten einen CLK W 208 zu kaufen. Zur Zeit fahre ich einen W 202 C 180. Ich wüsste gerne, welche Erfahrungen ihr mit diesem Auto habt. Auf welche Schwachstellen muss ich achten?? Was verbrauchten die einzelnen Motortypen?? Ich favorisiere den 320er und möchte evtl. auf Gas umrüsten. Für Tips bin ich sehr dankbar.
Gruß
Wolfman
Habe meinen 320er - ohne Rost und Unfälle - allerdings auch ohne Scheckheft als Italien-Import mit Leder etc. für 3.700 Euro bekommen. Er hatte im Juni 2010 195TKM und er läuft immer noch sehr gut.
Weiß nicht, ob ich 2.500 für Gasumbau reinstecken möchte. Aber wenn es mit den Benzinpreisen so weiter geht...Der 320er braucht bei sportlicher Fahrweise schon so ca. 10,5 - 11,5 Liter Super.
Soll das der Witz des Jahres sein oder was ha ha ha
10,5 bis 11,5 L. das verbraucht er vielleicht auf der Landstraße ... leicht übertrieben 😉
http://www.spritmonitor.de/de/mein_account.html
Meiner liegt im Schnitt auf 11.7 Liter
Ich fahre Landstraße, Autobahn, Stadt!
Nicht grade langsam 🙂
Zitat:
Soll das der Witz des Jahres sein oder was ha ha ha
10,5 bis 11,5 L. das verbraucht er vielleicht auf der Landstraße ... leicht übertrieben 😉
Versteh ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
Auf Rost und Unfallschäden achten. Rost (Radläufe etc.) gilt schon als KO-Kriterium...Zitat:
Original geschrieben von Wolfman58
Hallo,ich beabsichtige, mir in den nächsten Monaten einen CLK W 208 zu kaufen. Zur Zeit fahre ich einen W 202 C 180. Ich wüsste gerne, welche Erfahrungen ihr mit diesem Auto habt. Auf welche Schwachstellen muss ich achten?? Was verbrauchten die einzelnen Motortypen?? Ich favorisiere den 320er und möchte evtl. auf Gas umrüsten. Für Tips bin ich sehr dankbar.
Gruß
Wolfman
Habe meinen 320er - ohne Rost und Unfälle - allerdings auch ohne Scheckheft als Italien-Import mit Leder etc. für 3.700 Euro bekommen. Er hatte im Juni 2010 195TKM und er läuft immer noch sehr gut.
Weiß nicht, ob ich 2.500 für Gasumbau reinstecken möchte. Aber wenn es mit den Benzinpreisen so weiter geht...Der 320er braucht bei sportlicher Fahrweise schon so ca. 10,5 - 11,5 Liter Super.
So wenig? Mein 230K verbraucht schon bei entspannter Fahrt 10 Liter Super....
Zitat:
Original geschrieben von Godsdoggy
Auf Rost und Unfallschäden achten. Rost (Radläufe etc.) gilt schon als KO-Kriterium...Zitat:
Original geschrieben von Wolfman58
Hallo,ich beabsichtige, mir in den nächsten Monaten einen CLK W 208 zu kaufen. Zur Zeit fahre ich einen W 202 C 180. Ich wüsste gerne, welche Erfahrungen ihr mit diesem Auto habt. Auf welche Schwachstellen muss ich achten?? Was verbrauchten die einzelnen Motortypen?? Ich favorisiere den 320er und möchte evtl. auf Gas umrüsten. Für Tips bin ich sehr dankbar.
Gruß
Wolfman
Würde ich so nicht sagen, der Rost kommt
immerfrüher oder später, da kann man rein gar nichts dran machen. Als ich meinen im Dezember 2009 kaufte war er rostfrei, jetzt steht er beim Lacker wegen den Radläufen. Wenn sonst alles am Auto passt würde mich ein wenig Rost nicht abschrecken, rostfreie CLKs gibt es nicht, zumindest nicht auf Dauer.
Der 320 schluckt auch nicht wirklich mehr, als ein 230K (außer vielleicht bei reinem Stadtbetrieb). Bei entspannter Fahrt auf Langstrecke bin ich mit dem 320 immer unter 9 Liter Super. Durchschnitt über die letzten 20.000km sind bei mir genau 9,5.
Bei 10,5 bis 11,5 ist man auch mit dem 320 schon eher sportlich unterwegs. Ich hab noch bei keiner Tankfüllung über 11 Liter auf 100km gebraucht.
Ansonsten gibts in Sachen Kaufberaung verdammt viel Lesestoff im Forum... die Suchfunktion hilft dabei 😉
Schöne Grüße,
Mani