Neuigkeiten aus dem Getriebeland
Hallo und Servus,
Wie in diesem Fred bekannt geworden, hatte sich ja der Rückwärtsgang bei meinem (überholten) Automatikgetriebe nicht mehr zur Mitarbeit bewegen lassen.
Nun kam gestern endlich der Anruf aus der Werkstatt. Es war ein Fehler des Mechatronikers, der laut Aussage des Chefs, ein Kabel im(?) Getriebe vertauscht haben soll.
Ob ich dieser Aussage Glauben schenken darf werde ich Morgen wissen, denn heute schaff ich es leider nicht, den Elch nach Hause zu holen.🙄
Angeblich aber soll er nun endlich auch wieder Leistung bringen. Ich hoffe nur, dass dieser Fauxpas nicht zu einer Terminierung des Steuergerätes geführt hat.
Aber, Morgen weiss ich mehr und ich werde berichten.
Gruss Jan, der enorm unter Elchentzug leidet!
Beste Antwort im Thema
Abschlussbericht (vorerst?)🙄
Seit rund einer Stunde hab ich nun mein Tier wieder zurück und bin endlich zufrieden!
Es waren tatsächlich die Kabel der Steuerventile, die man dort vertauscht hatte. Im Zuge der Fehlersuche hatte man ebenfalls, nun zum dritten mal, auch den Fahrstufengeber getauscht. Der dürfte also zukünftig keine Zicken mehr machen.
Hochroten Kopfes und beschämten Blickes übergab der Chef mir die Schlüssel und erklärte mir den Schlammassel - verbunden mit einer Entschuldigung.
Von 126 PS darf man keine Brachialgewalt erwarten, aber das Motörchen hat wieder seine gewohnte Leistung und das Getriebe schaltet sauber und rechtzeitig und geht auch schön sanft in den Wandler.
Ende gut, alles gut?!?!?! Ich werde sehen!!!!🙂
Zumindest kann ich mich jetzt endlich um die anderen Wehwehchen kümmern. Akut wären da die Kontaktplatte am Zündschloss und der Leerlaufsteller zu nennen. Und wenn das Wetter weiterhin so lieb ist, wage ich mich dann auch mal an die Winterbeule.
Gruss Jan, dessen Elchentzug nun endlich zu Ende ist!😁
15 Antworten
Hä? 😕 Wie geht'n das? 😕 Da bin ich aber gespannt....
Na und ich erst!
Die rund 50 Kilometer Heimfahrt werden schon aufzeigen, ob sie das nun endlich mal auf die Reihe bekommen haben. Schliesslich geht der ganze Terz nun schon fast ein Jahr!!!
Und, wie schon im Fred geschrieben, sollten sie es wieder einmal nicht geschafft haben und weiterhin Getriebefehler angezeigt werden, werde ich mir auf unfreundliche Weise mein Geld zurück holen!
Ich hab ein Gemüt wie ein Schaukelpferd...aber wehe, wenns umkippt!!!🙄😉
Gruss Jan
Lass Dir aber schön erklären, was das für'n Kabeltauscher genau gewesen sein soll, ja? 😉
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Lass Dir aber schön erklären, was das für'n Kabeltauscher genau gewesen sein soll, ja? 😉
Und wehe er lügt, ich hab mein Getriebe-Werkstattbuch neben dem PC liegen
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Das werde ich tun!!! So wahr der Bär sein Geschäft im Wald verrichtet!😁
.... nur so ansatzweise ne Idee, wie Bären das so machen könnenn ...
Da ich gelegentlich auch entsprechend durch vermeintlich absichtliche oder angeborene Dummheit echauffiert bin und das vollstens nachvollziehen kann ....
-> erst den Viertel-Killer-Griff im gemütlichen Zusammensein zum Spaß und zeigen was Sport ist für das Verständnis zur allseitigen Lösung von vermeintlich nicht vorhanden Problemen ... alles ist so was von dermaßen cool ......
-> Nix vertstehen ? Mix machen ? Nix können ? Keine Gewalt natürlich nicht - in der Ruhe liegt die Kraft !
-> Inkasso Moskau ! Oder so ?
... werden jetzt vermeintlich viele sagen: 'Was labert der TERWI da ? So kennen wir ihn gar nicht ?!'
Doch - würde er zumindestens so was ähnliches machen, wenn mann da das Tier über Gebühr und Blut geritzt ins Planlose werfern würde !
So was ist nicht 'really funny', wenn es reichlich und immer mehr Knete kostest und man dich zu verarschen versucht.
Was macht denn der 'herzwerk2-Bär' so im Wald ???!!! Turnübungen zur Leisten- Lungenoptimierung ?
MIST!!! Frau krank, Kinder auch nicht wirklich aufm Damm...ich muss Pfleger spielen.🙁🙄
Vor Montag oder Dienstag werd ich den Elch also nicht nach Hause holen können.
@TERWI
Deine Erfahrungen scheinen auch des öfteren mal die Faust die Hosentasche zerbeult zu haben?!
Der Herzwerk2-Bär wird sich hüten, die Fassung zu verlieren....statt dessen wird es wohl auf eine deftige verbale Ermahnung hinauslaufen.
Mir stellt sich nur die ganze Zeit die Frage, welche Kabel man "IM" Getriebe vertauschen kann um solche Symptome hervorrufen zu können. Leistungsverlust und ein Rückwärtsgang, der seinen Dienst nicht tun will.
Gruss Jan
Ob das die Kabel von der Getriebeinnenbeleuchtung sind? Die Schaltmännchen können im Dunkeln sicher nicht den Rückwärtsgang finden 🙂
Es reicht schon wenn die Stecker von Ventilen vertauscht werden, kann in so einer Aisin-Box schnell mal passieren, da man oft 4 oder mehr gleiche Ventile hat, und die Kabel nur mit Blechzungen am Gehäuse gehalten werden. Heißt, die Länge der Kabel kann evtl. sogar gleich sein.
Ich hoffe nur dass die den Tank wieder aufgefüllt haben. 😁
MfG.Alex
@Alex
Das scheint mir plausibel; lässt aber auch auf die Qualifikation des Mechatronikers schliessen.
Ich, für meinen Teil, hätte die kabel und deren Anschlüsse markiert. Aber ich bin ja nur Laie und besitze nicht die Coolness eines "erfahrenen" Getriebeinstandsetzers.
Dennoch hätten die Herrschaften ihren Fehler schon vorher bemerken müssen. Schliesslich haben sie ja jedesmal eine ausgiebige Probefahrt gemacht...wurde mir zumindest so erzählt.
Ich meine, 126 Pferdchen sind zwar nicht unbedingt wuchtbrummenverdächtig, aber wenn die Mühle nicht mal mehr die Wurscht vom Brot zieht und im Fehlerspeicher falsches Übersetzungsverhältnis ablegt, dann liegt das sicher nicht an linguistischen Fehlinterpretationen á la "Lost in translation"!!!
Gruss Jan
Das mit dem 'verstecken' der Steuerventile wäre für mich auch die einzig logische Erklärung.
Sicherlich kann ( ! ) so was passieren - aber:
Man gibt doch so ein Fahrzeug aus der Werkstatt nicht frei, bevor der Maestro oder jemand anders nicht wenigstens eine ( 1 ) Probefahrt damit gemacht hat !!!
Das die Kiste nicht zieht, mag ja vielleicht auch noch der Standard-Trollo nicht merken, aber spätestens wenn man mit der Kiste nicht rückwärts aus der Halle kommt / wieder reinfahren will, muss das auch der größte Superdepp merken !
Ich drück dir die Daumen bei der Abholung, dass die das Kabel-Puzzle nun auch richtig gelegt haben.
Deinen mexikanischen Freund würde ich jedoch am besten gleich mitnehmen - sei es nur, um dich zurückhalten zu können ..... 😁
Das Problem war/ist ja, dass der Fehler erst nach rund halbstündiger Fahrt oder auch gar nicht auftrat. Demzufolge auch nie wirklich reproduzierbar...mal war alles in Ordnung und dann wieder kam der Blinkepfeil schon beim Zurücksetzen vom Hof. Mit dem Zündungsrumdrehentrick bekam ich das jedesmal wieder hin...und angeblich war ja das Steuergerät defekt, was jedoch von Volvo hier in SRB überprüft und für funktionstüchtig begutachtet wurde. In dem Zusammenhang hatte ich ja auch schon Motorsteuergerät ausgetauscht...wobei ich dessen Fehlfunktionalität mittlerweile bezweifle!
Den Mexikaner nehm ich auf jeden Fall mit. Schliesslich ist er mein kleiner Bruder und aufgrund besserer Ernährung um einiges massiger als ich....😁🙂
In diesem Fall bediene ich mich dann, entgegen meiner Attitüde, auch mal eines paramilitärisch strukturierten Vereins. Bin ansich doch eher ablehnend, weil von FDJ und GST einigermassen geschädigt. Von meinem "Ehrendienst" bei den bewaffneten Organen mal ganz zu schweigen.....😉
Gruss Jan, der sich für den Wochenanfang schonmal sein "Berlincitycamouflage" zurechtlegt!
Abschlussbericht (vorerst?)🙄
Seit rund einer Stunde hab ich nun mein Tier wieder zurück und bin endlich zufrieden!
Es waren tatsächlich die Kabel der Steuerventile, die man dort vertauscht hatte. Im Zuge der Fehlersuche hatte man ebenfalls, nun zum dritten mal, auch den Fahrstufengeber getauscht. Der dürfte also zukünftig keine Zicken mehr machen.
Hochroten Kopfes und beschämten Blickes übergab der Chef mir die Schlüssel und erklärte mir den Schlammassel - verbunden mit einer Entschuldigung.
Von 126 PS darf man keine Brachialgewalt erwarten, aber das Motörchen hat wieder seine gewohnte Leistung und das Getriebe schaltet sauber und rechtzeitig und geht auch schön sanft in den Wandler.
Ende gut, alles gut?!?!?! Ich werde sehen!!!!🙂
Zumindest kann ich mich jetzt endlich um die anderen Wehwehchen kümmern. Akut wären da die Kontaktplatte am Zündschloss und der Leerlaufsteller zu nennen. Und wenn das Wetter weiterhin so lieb ist, wage ich mich dann auch mal an die Winterbeule.
Gruss Jan, dessen Elchentzug nun endlich zu Ende ist!😁
Gebrauchte, gute Kontaktplatte hab ich, Leerlaufsteller auch (je nach Nummer).... und noch vieles mehr 🙂
Gruß Michael