Neugründung einer Werkstatt
Hallo Liebe Leute wer kann mir helfen,
Ich würde gerne und muss einen Rentabilitätsrechnung Machen und Brauch etwas Hilfe.
Ich beuchte Realistische Daten Einer Lackiererei die am im 1 Jahr mit 4 Mitarbeiter und 1 Meister.
Ich beuchte Realistische Daten von einem Karosseriebetrieb die im 1 Jahr mit 4 Mitarbeiter und 1 Meister hat + - 1 Person .
Sowie einer KFZ Werkstatt die im 1 Jahr mit 4 Mitarbeiter und 1 Meister .
Wer kann mir da helfen Gerne auch per Wahtsapp 015********* Pers Daten entfernt (GaryK)
Güssle Michel M.
Oder per Email Murciamichel74 @ GMX. De
Beste Antwort im Thema
Jo.... das klappt sicher.... Grüße an den Peter Z.
62 Antworten
Wobei 100k für einen Handwerksgesellen schon großzügig abgeschätzt sind. Für Lohnnebenkosten veranschlagt man so ca 1/3. Ich geh mal nicht davon aus, dass du deinen Gesellen 70k brutto im Jahr zahlst - oder?
Warum bemühen wir uns eigentlich,der Te behauptet doch ganz frech ,dass er die Theorie beherrscht.
B 19
Zitat:
@ghm schrieb am 13. März 2019 um 20:18:35 Uhr:
Wobei 100k für einen Handwerksgesellen schon großzügig abgeschätzt sind. Für Lohnnebenkosten veranschlagt man so ca 1/3. Ich geh mal nicht davon aus, dass du deinen Gesellen 70k brutto im Jahr zahlst - oder?
Genau darum wollte ich ja ein Beispiel mit zahlen. Ich habe geggogelt, aber selbst mit 3000€ Brutto kam ich nicht auf die 500.000€ ... Und 3000€ ist ja schon heftig für einen Gesellen.
@Bopp19: Wo bemühst du dich ? 😰
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 13. März 2019 um 21:18:27 Uhr:
Zitat:
@ghm schrieb am 13. März 2019 um 20:18:35 Uhr:
Wobei 100k für einen Handwerksgesellen schon großzügig abgeschätzt sind. Für Lohnnebenkosten veranschlagt man so ca 1/3. Ich geh mal nicht davon aus, dass du deinen Gesellen 70k brutto im Jahr zahlst - oder?Genau darum wollte ich ja ein Beispiel mit zahlen. Ich habe geggogelt, aber selbst mit 3000€ Brutto kam ich nicht auf die 500.000€ ... Und 3000€ ist ja schon heftig für einen Gesellen.
@Bopp19: Wo bemühst du dich ? 😰
Wie bei allem kannste dich um Kopf und Kragen rechnen wenn du nicht weißt was du tust.
Ich kann natürlich argumentieren, dass ich außer Lohn und Lohnnebenkosten für jeden Angestellten auch einen Arbeitsplatz bereit stellen muss der Geld kostet. Mehr Angestellte brauchen mehr Hebebühnen, Maschinen und Werkzeug und auch eine größere Halle um Arbeiten zu können und wenn ich dann noch mehr Kunden bedienen will muss ich auch noch das Grundstück vergrößern auf dem die Kundenfahrzeuge zwischenparken... streng genommen muss ich das natürlich auf der Kosteseite mit einrechnen. Die Frage ist lediglich ob ich das auf die Kosten pro Mitarbeiter umlege (zumindest gedanklich) oder eben als allgemeine Betriebskosten einfließen lasse (was buchhal-terisch) sicher so gemacht wird.
Wenn am Ende dann die Anzahl der Mitarbeiter (und die Größe der Halle) nicht zu meiner Auslastung passt kommt am Ende der Insolvenzverwalter zu Besuch. Aber das liegt dann nicht nur an den Lohn(neben)kosten sondern an einer generellen Fehlkalkulation... (jedenfalls meiner Meinung nach).
Aber das Grundfazit ist, dass jede Rechnung dieser Art nur so aussagekräftig ist wie das Maß zu wissen was man tut beim Rechnen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michel72770 schrieb am 12. März 2019 um 22:27:58 Uhr:
Den die Banken und Investoren sind nicht auf dem Kopf gefallen.
Daher suche ich nach realistischen Daten .
Ich hoffe es gibt Leute die gerne helfen würden den nur eine gute Planung ergibt ein gutes Ziel .
Erkenne ich das richtig, dass es um den Businessplan Deiner eigenen Werkstatt geht...?!
Zu den Kosten selbst kann ich nichts beitragen. Trotzdem ein Tipp: Banken und Investoren gucken auch nach Satzbau u d Rechtschreibung.
100k pro Mitarbeiter sind nicht allzu hoch gegriffen, wenn man mal nicht nur die Gehälter anschaut, sondern auch die hierfür nötige Infrastruktur mit kalkuliert, dann auch mit Ausfällen (Urlaub Krankheit etc.) gleich noch ein Polster mit einrechnet.
Wenn ich gute Mitarbeiter will, muss ich denen auch was zahlen, ansonsten kann ich gleich bei den Sklaventreibern Personal ausleihen...
Gute Handwerker muss man heute gut zaheln, sonst suchen die ihr Heil schnell in einer Fabrik mit geregelten Arbeitszeiten und ordentlichen Gehältern, gerade dann, wenn man am Anfang steht, kommt man ohne gute (und teure) Leute kaum hin, weil man sich ja etablieren will. Allerdings würde ich kaum einen Betrieb eröffnen und mir gleich 5 Angestellte ans Bein binden, und bevor ich einen Meister einstelle, mach ich die Prüfung selber und spare mir diese Ausgabe.
Aber gut, dazu kenne ich den Plan des TE nicht, aber das bischen, was ich rauslesen konnte, würde meine Strategie anders aussehen lassen, ich würde anfangs selbst arbeiten und maximal einen weiteren Mitarbeiter dazuholen, der mich unterstützt, erst, wenn die Auftragsbücher es konstant hergeben, würde ich aufstocken.
Laut meine Berechnung kommst du nicht auf 100 k im Jahr pro Mitarbeiter mit einer Bezahlung Fon 19 Euro brutto
Hier kann man sich die Personalkosten eines Mitarbeiters ausrechnen
https://www.handwerk-magazin.de/personalkostenrechner/150/516/32766
danach wären es auch 2 Mitarbeiter
Für 19 EUR arbeitet kein guter Mann und genau die sollte man haben, wenn man nicht gerade eine ATU-Bude aufmachen will. Und 35 Stunden am Anfang ist auch nicht realistisch, das geht entweder weit drüber oder weit druinter, bis das Licht aus geht, dann kommt der Peter...
In BW ist das brutogehalt eines Kfz Mechatroniker brutto von 2500 Euro bis 3000euro kommt drauf an wo du arbeitest mein Sohn hat bei Merzedes am anfang nur 16, 50 brutto bekommen ausgelebt
Irgendwie finde ich auch, dass hier mega übertrieben wird. Man sollte schon nicht blau-äugig an die Sache rangehen, aber am Anfang 100k € pro Mitarbeiter einzuplanen ist heftig. Man kann Am Anfang auch nicht die besten Leute einstellen, die das beste Gehalt bekommen. Entweder man kennt so Leute und diese arbeiten am Anfang für weniger oder man muss sich mit billigeren Mitarbeitern zufrieden geben.
@cdfcool: Gehe ich richtig davon aus, dass du eine eigene Werkstatt hast ? Oder arbeitest du in einer ?
Wenn du eine eigene hast, hast du diese selbst eröffnet oder übernommen ?
Selbst aufgemacht