neues Volvo Design/Concept ab 2006 ?
"Facelift" , "Black Edition" , "Sondermodell" - das sind bei allen Automarken Anzeichen, daß in absehbarer Zeit ein grundlegender Design- und/oder Conceptwechsel stattfinden wird.
S80/S60/V70 fahren ja schon einige Jahre im aktuellen Volvo-typischen Design herum - jetzt gibts noch mal ein Facelift - und ab 2006 werden sie Zug um Zug im "neuen Concept" zu sehen sein.
V50/S40 werden wohl noch einige Jahre länger das derzeitige Design zeigen - da war Volvo jetzt wohl noch nicht mutig genug für einen neuen Designschritt.
Und was ist das neue Concept-Design? Man kann Entwürfe dazu ja schon seit längerer Zeit im Internet bewundern (siehe anliegendes Bild). Die "Schulterlinie" bleibt und auch die Front ist eindeutig "Volvo", allerdings ändern sich die Scheinwerfer und speziell die Rückansicht. Das "schwebende Cockpit" ist auch drin.
- wird das wirklich die neue Richtung werden ?
- gefällt sie uns ?
- zu futuristisch oder noch nicht mutig genug ?
Naja, wollte das eigentlich nur mal andiskutieren.
rosros
Nachtrag: gefunden hier......}>
http://www.volvocars.de/_Tier2/WhyVolvo/Volvo+Concept+Lab.htm
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
so ein Auto sofort kaufen würde (auch ohne den technischen Schnick-schnack). Ist das Design von heute weitergedacht ohne wirklich neu zu sein. Gelungen!!!
Finde ich auch! M.E. sieht der viel edler aus als der jetzige V70. Da kommen wir dem, vielgescholtenen, Premiumgedanken doch wieder näher.
Auch den 300er Chrysler als Kombi könnte ich mir als mein nächstes Auto vorstellen (wäre es kein Chrysler!).
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von oli
.
wieso ist der chrysler so billig!? hat jemand ein bild zur hand?
Die Amerikanischen Autos sind oft recht günstig - im Vergleich zu Europa. Vor 3 jahren kostete ein gut ausgestatteter Camaro in USA rund 20TEuro. In .de wurde er offiziell für 26T Verkauft. Mein Ford Probe 24V kostete in USA neu 32TDM. Listenpreis in .de 48 TDM.
Meine angegebene Preisrange für den Chrysler 300 galt für die Grundmodelle.
Pic für Stufenheck hattest du ja schon. Hier noch vom Kombi
http://www.autowallpaper.de/.../Chrysler_300_C_Touring.html
und das Schwestermodell
http://www.dodge.com/.../index.html?...
Der Dodge erinnert doch sehr an diese Volvo Studie.
Der Dodge fängt bei 22.500 USD an. Das sind 18.000 Euro......
Bin mal gespannt ob sich der Trend zu wuchtig & protzig auch in .de durchsetzt oder ob wir auch zuerst die Phase "Kombi, nein danke" durchmachen müssen.
Rapace
Hier noch ein Bild von vorne (leider nur mit Fotohandy gemacht).
Gruß
Martin
Also wenn diese Klobigkeit und Protzigkeit bei VOLVO die neue Formensprache wird, gebe ich Vollgas Richtung andere Marke. Bisher finde ich gerade die Synthese aus Sicherheitsanspruch, relativer Leichtigkeit, Größe und Wiedererkennbarkeit für gelungen. Doch ein schwedischer Amischlitten kommt mir nicht auf den Gurkenhof 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Also wenn diese Klobigkeit und Protzigkeit bei VOLVO die neue Formensprache wird, gebe ich Vollgas Richtung andere Marke.
Nur welche?
Alle neuen Fahrzeuge der letzten Zeit sind klobiger geworden: 5er, 7er, A4, A6, Astra, Vectra, Mini, T5, Viano, Alfa GT etc. (immer im Vergleich zum Vorgänger, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und nur Volumenhersteller)
Ausnahmen macht da z.Zt. nur Mercedes und der neue Golf sieht zierlicher aus (auch wenn er es nicht ist).
Gruß
Martin
mir gefællt volvos design auch - nur eben auch der chrysler, dessen design volvo nun deswegen aber nicht uebernehmen muss. der kombi sieht klasse aus, das bild von hinten oben ist... schick. 😉
ich glaube, die nein-danke-kombi-phase kommt nicht in europa. vielseitigkeit ist doch gerade das a und o vieler neuer fahrzeuge, da ist ein kombi doch mittendrin!? und nicht zu vergessen: der v90 hat unsere abstimmung, welcher volvo das spannendste næchste modell wære, klar gewonnen. nehmen wir mal an, wir sind repræsentativ... 8)
lieb gruss
oli
wow - beim dodge hat es auch gleich vidz dabei =)
obwohl, der chrysler grill gefällt besser...
.R
kann mich gravedigger nur anschliessen... auch finde ich das "anfahrquietschen" im anfangs-flash echt albern, aber bei dodge muss das vielleicht so!? 😮
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
ich glaube, die nein-danke-kombi-phase kommt nicht in europa. vielseitigkeit ist doch gerade das a und o vieler neuer fahrzeuge, da ist ein kombi doch mittendrin!?
Mal schaun. jeder SUV/Minivan/microvan käufer ist auch ein potentieller Kombikäufer weniger. VW macht das ganz geschickt. um einen konkurrenten für den passatkombi zu produzieren wird aus dem golf-kombi ein microvan. so ist weniger kannibalismus zum passatkombi. Ausser mehr höhe bekommt der kunde praktisch nichts anderes als einen golf-kombi aber man bezahlt ja gerne einen aufpreis um "in" zu sein.
Beim volvo design bleibt abzuwarten was die fordlinie wird. wird Volvo konsequent ein bestandteil der ford-nobel-gruppe muessten sie eigentlich amerikanischer werden. für die europhilen haben sie ja noch die jaguar. neben dem design würde das auch "amerikanischere" motoren bedeuten. aber ford hat ja eine tradition im strategieändern. warten wirs ab.
Nochmals zu den Preisen. der 300 mit 3,5l Motor kostet in .de schon 38,6TEuro. In USA allerdings nur 28T USD. Das sind rund 24TEuro. Ein gutes preis-leistungsverhältnis haben die amikisten allemal - wenn man sie in den USA kauft. Ich glaube nicht, dass Zoll, Transport usw auf 14TEuro kommen.
....wenn nur das werkstattnetz dichter wäre :-((
Gruss
Rapace
stimmt
stimmt, der chrysler/dodge-Zwilling ähnelt irgendwie dem Volvo-Concept-Kombi, zumindest die Seitenlinie.
Allerdings wäre mir der Kühler etwas zu klobig, aber ansonsten nicht schlecht.
Was auch stimmt, in den USA sind die Autos vergleichsweise billiger als hier. Der XC90 kostet dort umgerechnet auch 10% weniger als bei uns (kann man ja alles auf den entsprechenden Webseiten nachlesen).
rolo
Zitat:
Original geschrieben von rapace
VW macht das ganz geschickt. um einen konkurrenten für den passatkombi zu produzieren wird aus dem golf-kombi ein microvan.
....wenn nur das werkstattnetz dichter wäre :-((
geschickt? frage doch mal die wo die ganzen golf5käufer gelandet sind? eben, beim touran!
chryslerhändler gibts doch mittlerweile an jeder ecke!
....das beste kommt ja noch: dieses Kombi-Monster ist für den europäischen Markt auch mit einem Diesel-Motor vorgesehen und zwar dem 3,2 ltr CDI von Mercedes......könnte dann echt mein nächstes Auto werden, finde ihn sehr schön
parkbank
Zitat:
Original geschrieben von llauoyetah
geschickt? frage doch mal die wo die ganzen golf5käufer gelandet sind? eben, beim touran!
chryslerhändler gibts doch mittlerweile an jeder ecke!
Aber es werden wenig Passatkäufer zum touran gehen. Und der touran ist deutlich teurer als der Golf. Höhenzulage nennt sich das wohl. Sollte es sich wider erwarten nicht rechnen wird VW schon noch einen Golf variant nachschieben.
Wo wohnst du denn? In BW hats vielleicht grade mal 30 Vertragswerkstätten. Und davon hat ein guter Teil keinen Vertrieb. Für mich ist das zu wenig. Eine Stammwerkstatt allein ist für mich nicht ausreichend. Ein Stützpunkt in jeder größeren Stadt sollte schon sein. Volvo ist mir ja schon fast zu dürftig.
Gruss
Rapace
Auf die Gefahr, dass es letzt ein Chryslerthread wird:
Mir ist heute morgen der 300er als Limousine entgegen gekommen.
Auf der Straße sieht er gar nicht mehr so wuchtig aus!
Wenn er als Kombi mit MB-Diesel kommt, hapert´s aber leider immer noch an der Verarbeitungsqualität! Alleine deshalb dürften die Amischlitten hier auch nicht mehr kosten als in Bushland...
Gruß
Martin
Ich freue mich auf die neue Disignlinie von Volvo und hoffe, dass die Studie auch ähnlich übernommen wird. Ganz Klasse finde ich die Scheinwerfer und die Rückleuchten. Der VCC ist für meine Begriffe ein Designmeisterstück, der gefäät mir fantastisch. In Natura durfte ich ihn auch schon bewundern und da wirkt er noch viel besser.
Gruß vom Shaolinpriester