Neues und langes Starthilfekabel gesucht

Hallo, ich wünsche allen noch ein frohes neues Jahr.

Wollte die Tage von meinen Eltern das Auto per Starthilfekabel starten und dabei ist die Zange gebrochen. Zeit also für ein Neues :-)
Die Länge bzw Kürze hatte mich eh schon immer gestört und da ich nun inzwischen eine Garage habe, dort desöfteren vorwärts reinfahre, soll das neue Kabel schon lang genug sein um im Falle mal Starthilfe geben zu können.
Hatte ansich so an ca 7m gedacht, aber in der Länge nichts ansprechendes gefunden, wohl aber in 9m Länge. Bevor ich das Kaufe, wollte ich mal nachfragen ob vielleicht noch andere ne passende Empfehlung haben oder Einwände was dagegen spricht ?
Das Starthilfekabel hat zwar so wie einige andere keinen Überspannungsschutz, aber was ich gelesen haben kann man den eh vernachlässigen oder später noch nachrüsten.

https://www.panther-batterien.de/produkt-details/starthilfekabel-gweu970.html

43 Antworten

Zitat:

@wpp07 schrieb am 5. Januar 2022 um 15:04:33 Uhr:


Bis das Kabel kommt kannst du die Hinterachse verstärken falls es in den Kofferraum soll.

Gruß

Danke, aber dank Luftfahrwerk nicht nötig. Spielt aber auch keine Rolle da ich nicht vor habe das Kabel spazieren zu fahren. Wird in Keller gehängt und bei Bedarf raus geholt.

Wenn man unterwegs liegen bleibt, finde ich es eh sinnvoller gleich den ADAC zu rufen. Der gibt einem dann Starthilfe und wenn man Glück hat, hat der gleich noch ne passende Batterie dabei.

Ein Starthilfekabel, das fast so viel kostet wie eine neue Batterie, aber dann doch nur daheim liegt? Zu mir ist der ADAC auch schon mal nach Hause gekommen, geht das inzwischen nicht mehr?

Das blöde an der ganzen Geschichte ist ja letztlich dass man sowohl mit den Kabeln als auch mit dem ADAC immer abhängig von anderen ist.
Die stehen ja nun mal nicht permanent neben einem und da kann man schonmal locker 1 Stündchen warten.

Und weil alle sich eins kaufen und das im Keller hängen haben wird das auch so bleiben.
Da fahre ich meins lieber mit dem Abschleppseil zusammen durch die Gegend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@motor_talking schrieb am 5. Januar 2022 um 15:54:22 Uhr:


Ein Starthilfekabel, das fast so viel kostet wie eine neue Batterie, aber dann doch nur daheim liegt? Zu mir ist der ADAC auch schon mal nach Hause gekommen, geht das inzwischen nicht mehr?

Nein, da liegst du falsch.
Wer die Infrastruktur hat und das Fremdstartkabel nutzen und verkraften kann schläft um Klassen ruhiger.

Gruß

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 5. Januar 2022 um 13:19:40 Uhr:


Der Leitwert wird in Siemens gemessen und ist der Kehrwert des Widerstandes.

70mm² ist auf jeden Fall viel besser weil es fast den 3fachen Querschnitt hat, schon gar wenn es sich um Längen von 6 oder 9m handelt.

sicher, sicher, sicher. Normal ist 16mm3 oder früher noch weniger bei 3,5m Länge normaler PKW

Zitat:

70mm² ist auf jeden Fall viel besser

Es handelt sich aber um leicht verkupfertes Alu.
😠

Kan muss sich halt überlegen welchen Kilopreis Kupfer hat... Ein 70mm² Kabel hat also 9,77mm Durchmesser das bei 14m Länge und den Eigengewicht von Kupfer... Das wären 8,8Kg reines Kupfer.
Selbst Kupferschrott wird mit 7,50€/kg angekauft... Glaubst doch nicht das du 8,8kg Kupferkabel + Guten Klemmen + Isolierung für 110€ bekommst.
Als Vergleich gute Klemmen liegen schon bei 10 bis 20€/Stück.

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 5. Januar 2022 um 17:11:59 Uhr:


Und weil alle sich eins kaufen und das im Keller hängen haben wird das auch so bleiben.
Da fahre ich meins lieber mit dem Abschleppseil zusammen durch die Gegend.

Bei 70mm² kann man das Starthilfekabel auch als Abschleppseil einsetzen...wieder was gespart ;-)

Ich habe kein 70mm² sondern 16mm² das reicht mir.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 6. Januar 2022 um 13:14:23 Uhr:



Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 5. Januar 2022 um 17:11:59 Uhr:


Und weil alle sich eins kaufen und das im Keller hängen haben wird das auch so bleiben.
Da fahre ich meins lieber mit dem Abschleppseil zusammen durch die Gegend.

Bei 70mm² kann man das Starthilfekabel auch als Abschleppseil einsetzen...wieder was gespart ;-)

... :-) das nenne ich mal Optimierung.

MfG C

Finde es auch übertrieben .. wenn mich nicht alles täuscht waren die BW Nato Starthilfekabel ~10m und hatten auch nur 16qmm ..., die für die Panzer und schweren LKW waren natürlich stärken im Querschnitt .. aber für PKW und leichte LKW hat das gereicht ...

Evtl. kann man sowas bei BW shops, oder Händlern wie steel buddies 😁 kaufen und die Stecker gegen Klemmen tauschen? Zumindest hat man bei orginalem Militärzeug die Gewissheit das es teure Kupferkabel sind und nicht irgendwelche Alu Kupfer Fakes ... Wahrscheinlich kommen daher die schlechten Erfahrungen mit den 16qmm RudisResterampe Starhilfekabeln?

Zitat:

@tartra schrieb am 7. Januar 2022 um 12:20:26 Uhr:


Finde es auch übertrieben .. wenn mich nicht alles täuscht waren die BW Nato Starthilfekabel ~10m und hatten auch nur 16qmm ..., die für die Panzer und schweren LKW waren natürlich stärken im Querschnitt .. aber für PKW und leichte LKW hat das gereicht ...

-

Man sieht ja, wenns qualmt und die Isolierung wegschmilzt. 😉

16m² reichen i.d.R aus - Problem ist heute eher anständige Klemmen zu bekommen.

Ich hatte ein Kabel mit ordentlichen Klemmen und einem Stecker in der Mitte, war bequemer und verpolungssicher. Leider irgendwie verschütt gegangen, aber damit habe ich LKW quer über den Rahmen überspielt, war lang genug.

Verliehen und nicht zurückbekommen und wer es geliehen weis man dann nicht mehr, das wollte man sich ja so merken! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen