Neues spritziges Auto gesucht, Wertverlust eher gering!?
Hallo!
Ich will mir ein neues gebrauchtes Fahrzeug zulegen und bin mir unsicher was ich mir zulegen soll. Da ich nun weitergebildet bin und auch dementsprechend jetzt verdiene hab ich als Kinderloser eigentlich ne große Auswahlmöglichkeit an Fahrzeugen. Eigentlich benötige ich ein Auto nicht all zu oft, in die Arbeit fahr ich mit dem Fahrrad oder mit dem Bus. Supermarkt ist soweit um die Ecke. Freunde wohnen eigentlich auch alle im näheren Umkreis.
Benötigt wird das Auto eigentlich nur um von meinem Arbeitsort alle 2 Wochen in die Heimat zu kommen (250 KM, größtenteils Autobahn) und dann mal paar Sonderfahrten.
Eigentlich ist es schon fast schwachsinnig sich ein eigenes Auto zuzulegen. Da ich knapp 30 bin und eigentlich mir gesagt habe das ich nach meiner Weiterbildung jetzt endlich mal ein gutes Auto will, will ich diesen Traum nicht aufgeben. Das muss man eigentlich als vollausgelernter KfZler einfach leben.
Nun zu meinen Ansprüchen:
- Auto sollte Power haben (am Besten mit Turbo)
- Auto sollte nicht einen starken Wertverlust haben
Derzeit war ich immer auf 2 Modelle die letzten 4 Monate meiner Suche fixiert:
- ALFA Brera Diesel, Sky View, ~200 PS
- Mazda 3 MPS (260 PS), Modell BK
Gestern ist mir dann doch wieder das Z3 Coupe über den weg gefahren, den Wagen find ich einfach mega optisch. Würde es den als Diesel geben oder als Turbo-Benziner --> <3
Jedoch ab dem 2,8 Liter läuft er sehr ordentlich aber ist halt glaub doch nicht so sehr spritzig. Denke als M aber sehr giftig.
Wobei ich auch schon beim nächsten Thema wäre. -->Das Auto wird wahrscheinlich in einer einspurigen Seitenstraße (kaum Verkehr) stehen und da will man natürlich so ein mega hochwertiges Modell ungern abstellen . Unmittelbar kreuzend ist eine Hauptverkehrsstraße. Hab allerdings auch ein Angebot ein Fahrzeug in die Tiefgarage zu stellen für 50 € im Monat, will ich aber eher vermeiden.
So nun hab ich eine Menge geschrieben und würde mal gern eure Meinung bezüglich welches Fahrzeug doch ganz nett für mich wäre wissen?!
Preislich bin ich flexibel, jedoch will ich natürlich die oben genannten Kriterien schon berücksichtigen. Am Besten ist wohl wenn man sich auf die Themen spritzig und kein hoher Wertverlust konzentriert. Sehr gerne Exoten.
Gruß und Danke schonmal an alle die mir bei meiner Entscheidung helfen
Beste Antwort im Thema
Lieber 6 Zylinder in Reihe, 3l Hubraum und Heckantrieb als nen rappeligen, aufegepumpten, unharmonischen Frontkratzer...
26 Antworten
Man muss aber dazu sagen, dass der Mazda 3 MPS sehr giftig ist.
Der BK in den ersten 3 Gängen noch mehr wie der Nachfolger (BL), aufgrund elektronischer Regulierung.
Und die Gedenksekunde eines Turbos ist im modernen Turbozeitalter aufgrund von Bypassventilen und Haumichblau absolut minimiert.
Hinzu kommt (leider) auch, dass die Fraktion welche Leistungsstarke Frontkratzer als "schlecht fahrbar" deklariert meist so ein Fahrzeug schon mit verfestigten Vorurteilen Probefahren (selbsterfüllende Prophezeihung)...oder noch nie gefahren sind, denn das kann ja nicht sein dass man >200PS mit Frontantrieb noch fahren kann.
Zudem der MPS ein mechanisches Sperrdifferenzial besitzt.
Man möge mir verzeihen, dass ich den MPS verfechte^^...aber ich fahre in selber ;-) und lese hier schon leicht wieder das "Japan-Frontkratzer"-Bashing heraus.
Und wo ein GTI preislich gerade erst anfängt...da hat ein MPS als Neuwagen mit Vollausstattung preislich schon lange aufgehört. Und pfleglich behandelt sehen die auch die Werkstatt nur zum Inspektionsintervall.
Und wenn man sich auf die engere Auswahl des Thread-Erstellers konzentriert (er hat ja bereits vorgefiltert) bleibt an sich nur der MPS. Preis-Leistungstechnisch im Bezug auf Ausstattung/Leistung/Inspektionkosten/... nahezu unschlagbar.
Der große Nachteil sind nur seine unzeitgemäßen Trinksitten, da sollte man sich schon vorher überlegen welche jährliche Laufleistung man pro Anno anstrebt, da er auch sich zudem auch nur Super+ gönnt.
Fahrzeuge wie ein MPS (welcher eher in der Golf R - Klasse angesiedelt ist als beim GTI) kann einem beim "Ich fahre gerne schnell" die Haare vom Kopf fressen.
Ich würde den Z3 als M nehmen, geiles und spritziges Fahrzeug, wenn man den Motor auf Drehzahlen hält. Auch der Wertverlust sollte sich in Grenzen halten.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich würde den Z3 als M nehmen, geiles und spritziges Fahrzeug, wenn man den Motor auf Drehzahlen hält. Auch der Wertverlust sollte sich in Grenzen halten.
also wenn dann glaub ich das mir nur der Z3 M zusagen würde. Aber man muss schon sagen das die noch recht teuer sind. Ich hab jetzt nicht den direkten Vergleich, aber ich hab ja mal vor 2 Jahren nach einem Z3 2,8l Coupe geschaut, da kann man schon sagen das der Wertverlust zu heute gering ist.
Hat jemand den Z3 M Markt die letzten Jahre angeschaut und weiss wie die sich so preislich geschlagen haben?
Ein vernünftiger so mit angenehmer Kilometerleistung kostet ja immerhin auch noch mind. 15000 €
Gruß und Danke schonmal an die vielen Antworter
Es ist doch normal, je teurer der Wagen desto größer der Wertverlust.😉
Ähnliche Themen
der Z3 als 2,8 oder 3,0 wird vermutlich spritziger sein, als der Fette Alfa und ein Zahnriemenwechsel würde da auch nicht auf dich zukommen, was ansonsten für Fahrzeuge ab 5 jahren alter durchaus relevant sein kann, gerade bei größeren Motoren.
Ansonsten gibts auch schon bezahlbar den Z4 .... mit bis zu 265 PS als 3,0.
Und (zumindest laut Werksangabe) nur 0,3 Sek/0-100 langsamer als ein "M" Z3
Dafür aber vermutlich humaner in der Folgekosten und Sparsamer vom Verbauch dazu.
Auf jedenfall sind sind unter 6 Sek. "Spritzig"🙂
Brera; 7,9 - 8,3.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
der Z3 als 2,8 oder 3,0 wird vermutlich spritziger sein, als der Fette Alfa und ein Zahnriemenwechsel würde da auch nicht auf dich zukommen, was ansonsten für Fahrzeuge ab 5 jahren alter durchaus relevant sein kann, gerade bei größeren Motoren.
Ansonsten gibts auch schon bezahlbar den Z4 .... mit bis zu 265 PS als 3,0.
Und (zumindest laut Werksangabe) nur 0,3 Sek/0-100 langsamer als ein "M" Z3
Dafür aber vermutlich humaner in der Folgekosten und Sparsamer vom Verbauch dazu.
Auf jedenfall sind sind unter 6 Sek. "Spritzig"🙂
Brera; 7,9 - 8,3.
Zahnriemenwechsel mach ich selbst...
Ein Z4 ist auch schön, jedoch ist das halt schon wieder so ein 0815-Modell was
1. noch an deutlich Wert verliert.
2. als Topversion also M auch noch deutlich verlieren wird.
3. auch noch häufig auf der Straße zu sehen ist
@Adi2901: Das ist falsch, man nehme einen M3 E30, dieser ist heutzutage mehr Wert als er neu gekostet hat. Genauso einen Porsche, Bekannter hat von meinem Vater hat vor 5 Jahren einen 993 gekauft, dieser ist mittlerweile deutlich mehr Wert als er damals in der Schwacke stand...
PS: Ich weiss das ich es euch nicht einfach mache, aber ich denke genau das wollte ich durch den Thread erreichen. Ich wollte Menschen finden die Ahnung von Autos haben und mir eine eigene Meinung äußern. Hinzu wird dadurch mein Kaufwille auf ein Fahrzeug gestärkt...
Danke schonmals
Wir reden hier mit Mazda3 MPS, Z3 3.0 glaube ich über normale Fahrzeugen und keine Sammlerautos, darauf hat sich meine Aussage bezogen.
Weiterhin sind die sogenannten Schwacke theoretische Werte auf dem Papier auch bei den seltenen Fahrzeugen das eine und dafür erzielbaren Preise bei einem Verkauf völlig was anderes.😉
Was das eingentliche Thema angeht, wäre ein Kompakt-Fahrzeug wie ein Mazda 3 (ob dieser als MPS daher kommt oder nicht) von der reinen Optik eher was unscheinbares, ein Z3 stellt schon design-technisch ein vollkommend anderes Bild dar.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Wir reden hier mit Mazda3 MPS, Z3 3.0 glaube ich über normale Fahrzeugen und keine Sammlerautos, darauf hat sich meine Aussage bezogen.
Weiterhin sind die sogenannten Schwacke theoretische Werte auf dem Papier auch bei den seltenen Fahrzeugen das eine und dafür erzielbaren Preise bei einem Verkauf völlig was anderes.😉Was das eingentliche Thema angeht, wäre ein Kompakt-Fahrzeug wie ein Mazda 3 (ob dieser als MPS daher kommt oder nicht) von der reinen Optik eher was unscheinbares, ein Z3 stellt schon design-technisch ein vollkommend anderes Bild dar.
Das stimmt MPS, Brera da reden wir sowieso nicht von Sammlerautos und Autos die noch deutlich an Wert verlieren. Trotzdem sind sie Exoten auf den Straßen...
Aber ein Z3 also Coupe und dann noch als M, der wird sicherlich nicht all zu viel an Wert verlieren. Aber man kann nur vermuten das dies so ist. Niemand kann genau wissen wie es in ein paar Jahren ist...
Danke schonmals
TIM gefällt er auch!
kleine Kostprobe:
http://www.youtube.com/watch?v=4OFgHKJoxzY
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Wir reden hier mit Mazda3 MPS, Z3 3.0 glaube ich über normale Fahrzeugen und keine Sammlerautos, darauf hat sich meine Aussage bezogen.
Weiterhin sind die sogenannten Schwacke theoretische Werte auf dem Papier auch bei den seltenen Fahrzeugen das eine und dafür erzielbaren Preise bei einem Verkauf völlig was anderes.😉Was das eingentliche Thema angeht, wäre ein Kompakt-Fahrzeug wie ein Mazda 3 (ob dieser als MPS daher kommt oder nicht) von der reinen Optik eher was unscheinbares, ein Z3 stellt schon design-technisch ein vollkommend anderes Bild dar.
Seh ich auch so - ein Roadster ist immer was letztlich Zeitloses, besonderes, und auch wenn als Z3, Z4 öfters hierzulande verkauft, immer noch herausstechend, alleine schon aufgrund der Karroserieform - ein MPS dagegen, ist beim vorbeifahren für andere Leute nur ein unscheinbarer Kompakter """ von Toyota oder so 😉 "" mit stärkerem Motor und Besserem Fahrwerk.
Naja Geschmackssache, das Z3 Coupe sieht man selten ist aber auch unglaublich hässlich! Meiner Meinung nach zum mindest, aber das tut nichts zur Sache.
Preisgrenze hab ich so beim überfliegen nix gesehen aber nen Z4 Coupe find ich z.B. richtig schick 🙂
Und nen TT wäre ja auch was schickes als Quattro den alten kriegt man ja auch schon recht günstig.
Ich denke grad an gebrauchte Porsche von 944 über 968 und 964 bis 993 - die dürften im Wert kaum noch verlieren. Bei entsprechender Pflege eher das Gegenteil.