Neues Soundsystem - nur Ärger!

Hi Leute,

ich habe mir für meinen 02er Ford Focus ein Pioneer DEH-5000UB (4x50W) geholt, welches ich ein paar Tage zusammen mit den originalen Lautsprechern verwendet habe. Ok, dass die Lautsprecher (25W) nicht alles mitmachen ist klar...

Was mich beunruhigt ist, dass es nach ca. 20 Minuten Fahrt angefangen hat leicht nach schmorendem Plastik zu riechen.🙁

Heute habe ich die originalen Lautsprecher gegen passgenaue Pioneer TS-H687 (240W) getauscht und eine böse Überraschung erlebt: Die Dinger geben viel weniger Bass wieder als die originalen Ford-Teile und fangen auch bei geringerer Lautstärke an zu "kratzen". Wie kann das sein?😕

Aber am schlimmsten ist, dass es diesmal schon nach wenigen Minuten wirklich übelst nach schmorendem Plastik gerochen hat, sodass ich das Radio vorsichtshalber abgeschaltet habe.😰
Wieder zu Hause habe ich Radio und Lautsprecher ausgebaut und überall mal meine Nase dran gehalten. Ich weiss nicht was da warm geworden ist!

Hat jemand ne Idee was bei mir schiefläuft? Ich bin davon ausgegangen, dass ich mit Radio und Lautsprechern aus einer Hand das beste Ergebnis bekomme. -Anscheinend nicht............

Gruss

Beste Antwort im Thema

1. Ein Radio hat maximal 4x20Watt - egal, was drauf steht (trotzdem ist das 5000er von Pioneer ein sehr ordentliches Gerät)

2. Nachrüstlautsprecher haben einen geringeren Wirkungsgrad, als Originaltröten - somit musst Du das Radio erheblich weiter aufdrehen, um die gleiche Lautstärke zu erreichen.

3. Wenn´s nach Plastik stinkt, wird wohl das Radio sehr heiss - Du hörst offensichtlich "auf Anschlag".

Fazit: Du brauchst eine Endstufe

P.S.: die verlinkten Pios sind 6x9" Ovalos, wo sind die denn verbaut?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich tippe mal das die Orginal LS keine 4 ohm haben.
Dadurch wird die Enstufe im radio stärker belasted und logischerweise wirds dann Heiss,
was zur folge hat das die im radio befindlichen bauteile recht intensiv riechen.

Auf dauer wird das Radio das nicht mitmachen.

Irgendwo müsste doch vermerkt sein wieviel ohm die orginaldinger haben.
Meist stehts auf dem Magneten drauf.

MFG

irgendwo auf den vorderen seiten stand aber, dass ers schon mit austausch lautsprechern versucht hat und es mit denen auch gestunken hat (die waren sicher 4ohm).... warum sollten original lautsprecher nicht 4 ohm haben? meine radios haben bisher noch nicht gestunken, trotz original lautsprecher, aber nun gut es gibt halt nichts was es nicht gibt...

Original LS haben dürften was anderes wie 4ohm haben wenn was anderes als ein 1-Wege System verbaut war. Nur weils meistens 4ohm sind heißt das ja nicht dass es 100%ig so ist.
Irgendwo muss ja der Fehler liegen. Wenn das Radio ok ist und trotzdem verschmort stinkt stimmt was nicht. Da sollte man doch mal jede Möglichkeit überprüfen bevor man wild spekuliert.

Also Leute,

auf den originalen Lautsprechern Steht "25 Watt - 4 Ohm".

Und mit den Austauschlautsprechern hat es ja sogar noch schneller gestunken!!!!!!

Wisst Ihr was der Witz ist?!

Das Servicecenter hat geschrieben, dass man beim Einbau darauf achten muss, dass sich keine Kunststoffteile in der Nähe befinden. Ausserdem soll man für ausreichende Wärmeabfuhr sorgen.

Toll, aus welchem Material sind Eure Autos innen gefertigt??? Noch dazu bestehen die Anschlüsse hinten am Radio selbst aus Kunststoff. Das ist doch die totale Verarsche!😠

Ähnliche Themen

/Ironie an

Kennst du ablage M?
Steht für mülleimer, in das man selbiges Radio entsorgen sollte.😁😉

/Ironiemodus aus

Ok Spass beiseite
In diesem fall würde ich mal fragen was die herschaften daggegn zu tun gedenken.
Oder mal mit dem Verkäufer des Radios in verbindung setzten und das Problm schildern.
Es kann auch gut möglich sein das das Radio selbst einen defekt hat.

MFG

Zitat:

So Leute,

 

mein Radio ist vom Service-Center zurück.

Die meinen, das Gerät ist in Ordnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen