Neues Soundsystem - nur Ärger!

Hi Leute,

ich habe mir für meinen 02er Ford Focus ein Pioneer DEH-5000UB (4x50W) geholt, welches ich ein paar Tage zusammen mit den originalen Lautsprechern verwendet habe. Ok, dass die Lautsprecher (25W) nicht alles mitmachen ist klar...

Was mich beunruhigt ist, dass es nach ca. 20 Minuten Fahrt angefangen hat leicht nach schmorendem Plastik zu riechen.🙁

Heute habe ich die originalen Lautsprecher gegen passgenaue Pioneer TS-H687 (240W) getauscht und eine böse Überraschung erlebt: Die Dinger geben viel weniger Bass wieder als die originalen Ford-Teile und fangen auch bei geringerer Lautstärke an zu "kratzen". Wie kann das sein?😕

Aber am schlimmsten ist, dass es diesmal schon nach wenigen Minuten wirklich übelst nach schmorendem Plastik gerochen hat, sodass ich das Radio vorsichtshalber abgeschaltet habe.😰
Wieder zu Hause habe ich Radio und Lautsprecher ausgebaut und überall mal meine Nase dran gehalten. Ich weiss nicht was da warm geworden ist!

Hat jemand ne Idee was bei mir schiefläuft? Ich bin davon ausgegangen, dass ich mit Radio und Lautsprechern aus einer Hand das beste Ergebnis bekomme. -Anscheinend nicht............

Gruss

Beste Antwort im Thema

1. Ein Radio hat maximal 4x20Watt - egal, was drauf steht (trotzdem ist das 5000er von Pioneer ein sehr ordentliches Gerät)

2. Nachrüstlautsprecher haben einen geringeren Wirkungsgrad, als Originaltröten - somit musst Du das Radio erheblich weiter aufdrehen, um die gleiche Lautstärke zu erreichen.

3. Wenn´s nach Plastik stinkt, wird wohl das Radio sehr heiss - Du hörst offensichtlich "auf Anschlag".

Fazit: Du brauchst eine Endstufe

P.S.: die verlinkten Pios sind 6x9" Ovalos, wo sind die denn verbaut?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Na klar funktioniert das ohne Endstufe, wäre jawohl gelacht... Aber lass die Zubehörlautsprecher weg... Probiere rum, ob es dir dann reicht, kannst ja auch einiges Einstellen. Wenn dann doch nicht, dann informier dich bei einem vernünftigen Car Hifi Händler bei dir in der Nähe über einen günstigen kleinen Verstärker und Subwoofer. Die Alternative wäre ein richtiges Compo System + Verstärker, kostet beides ungefähr gleich viel, aber als Einsteiger würde ich dir dann lieber den Subwoofer ans Herz legen, macht nämlich wesentlich mehr Spaß. Bei einem Compo ist man vielleicht für das Geld enttäuscht... Kommt natürlich jetzt auch auf den Musikstil an, wer Klassik hört, dem bringt ein Subwoofer dann fast nichts, der wär mit dem Compo System besser bedient.

Aber ich würde erstmal gucken, ob es dir nicht so schon reicht... 😉

Alles klar! Demnach hat der Schmorgeruch nichts mit dem Zusammenspiel zwischen Radio und Lautsprechern zu tun?

Ok, dann muss ich jetzt wirklich mal rausfinden was genau da anfängt zu stinken..............

Nein, also mit den unterschiedlichen Typen eher nicht, außer die Impedanz würde nun gar nicht passen... (sprich zu niedrig). Wenn es an dem Zusammenspiel liegt, dann nur aufgrund eines Defektes!

Mach das und gib mal Bescheid was es war... 😉

wo hast die lautsprecher her? falls es aus nem geschäfft war (media markt etz.) würde ich versuchen sie dort wieder zu verkaufen und eventuel einen brauchbaren subwoofer zu finden um das geld. endstufe kannst dir auch hier im forum ne günstige gebrauchte holen...

ich bin auch dafür das du bei den serien lautsprechern bleibst, die sind irgendwie am unproblematischsten und mit denen geht eh schon recht viel.

Ähnliche Themen

Erstmal würde ich es an seiner Stelle ganz ohne Endstufe oder Subwoofer versuchen, wenn ihm das genügt, ist das nämlich noch die günstigste Lösung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Erstmal würde ich es an seiner Stelle ganz ohne Endstufe oder Subwoofer versuchen, wenn ihm das genügt, ist das nämlich noch die günstigste Lösung. 😉

ja, wenn es reicht.

der subwoofer würde in seinem fall genau das auffüllen, was er beschreibt. ihm spielen bei 80hz hochpass die lautsprecher zu basslos. das füllt ein subwoofer problemlos aus und das muss nix teures sein.

Ich weiß... 😉 Wenn du jetzt mal ein bisschen weiter oben guckst, habe ich eben das schon geschrieben... 😉 Ich schrieb allerdings auch, dass ich manchmal auch ohne den Subwoofer find, und das ich das dann nicht sooo schlimm finde, und es soll ja Leute geben, denen das dauerhaft so reichen würde... 🙂 Allerdings mit Kabeln und so müsste er 200 aber mindestens für Subwoofer und Endstufe einrechnen...

So Leute,

ich bin mir nun ziemlich sicher, dass das Radio selbst anfängt zu riechen. War heute zur Sicherheit in der Autowerkstatt und habe die Anschlüsse überprüfen lassen. -Alles korrekt.

Jetzt interessiert mich natürlich was der Händler dazu sagt. Werde das Gerät wohl reklamieren.........

Ich danke an dieser Stelle mal allen recht herzlich für die zahlreichen Beiträge.🙂

Werde es euch wissen lassen, wenn es was neues gibt!😉

Gruss Bernd

Hi Leute,

die Ursache für den Schmorgeruch ist definitiv geklärt!😁
Es ist das Radio selbst. Ich bin eben mal ne weitere Strecke gefahren und hatte dass DEH-5000UB auf Lautstärke 30. Zu Hause angekommen war der hintere Teil des Radios so heiss, dass man ihn nicht mehr mit blosser Hand berühren konnte.😰 Kein Wunder also, dass die Plastikteile an Radio und im Einbauschacht anfangen zu riechen.

Jetzt und hier nochmal meine Frage: KANN DAS NORMAL SEIN ???😕

Ich habe das so noch nicht erlebt. Mein Blaupunkt habe ich damals ja auch aufgedreht - ohne Schmorgeruch!

Ich habe bereits eine Email an den Pioneer Kundenservice geschickt. Mal abwarten wie die die Sache einschätzen...............

Gruss

Hm schwer zu sagen... Sicherlich grenzwertig, kommt jetzt auch auf das subjektive Gefühl an. Besser wär direkt die Temperatur(gemessen) als Vergleich... 😉 Mein Laptop beispielsweise wird auch unten(da wo der Prozessor sitzt) so warm, dass man nur ein bis zwei Sekunden (man = ich) da anfassen kann, denke aber, dass das normal ist, weil alles funktioniert.

Ist auf das Gerät noch Garantie?

hi!

obs normal is weiß ich nicht, vielleicht schon, denn endstufen werden auch heiß wenn sie viel leisten müssen, bei nem radio is es nix anders.
mein JVC wurde auch mal heiß wenn ich volles rohr gehört hab, die sache erledigte sich aber als ich auf externe endstufen umgestiegen bin.
aber normal sollte das radio auch so ordentlich laufen.

mfg

Also das Radio ist nagelneu. Ich habe es im Januar gekauft und vor ein paar Tagen das erste Mal getestet. Noch ist nichts fest eingebaut, da ich gerade den Innenraum meines Focus umgestalte.

Es funktioniert ja einwandfrei, nur so ein Schmorgeruch ist nicht unbedingt das, was man im Auto riechen möchte.

Ich hatte mal in meinem alten Auto nen Kabelbrand bei voller Fahrt auf der Autobahn. -Scheiss Gefühl! Da war so ein elektrischer Widerstand von der Lüftung die Ursache. Ich habe meine Ex nie wieder so schnell rennen sehen!😛

Ich warte mal ab was Pioneer meint. Wenn das doch normal sein soll, dann verkaufe ich das Radio wieder. Auf den Gestank hab ich echt kein BocK!😠

Jawollja, ich habe gerade mit der Pioneer Hotline telefoniert.😁

Der Herr an der Strippe sagte ohne lange zu überlegen: "Sofort einschicken!"

Damit ist wohl auch geklärt, dass diese extreme Hitzeentwicklung nicht normal ist.

Fortsetzung folgt.............

So Leute,

mein Radio ist vom Service-Center zurück.
Die meinen, das Gerät ist in Ordnung und es kann durchaus sein, dass ein Radio mit seiner Hitze die umliegenden Kunststoffteile im Auto zum stinken bringt.🙁
Das Ergebnis ist für mich natürlich sehr unbefriedigend, da ich es einfach nicht glauben kann und will. Immerhin habe ich in meinem Ford nen grossen Einbauschacht mit jeder Menge Luft rund ums Radio. Ausserdem hatte ich ja die Nase rein gehalten und konnte weder im Schacht, noch an den Kabeln die Quelle des Geruchs oder gar Schäden durch Hitze feststellen.

Wahrscheinlich ist mir der Spass an einem anderen Radio einfach nicht gegönnt.........🙁

Ich danke Euch allen nochmals für Eure Beiträge!

Gruss

Bernd

Sag mal, was hast du eigentlich für Lautsprecher direkt am Radio hängen? Und wieviel Ohm haben die?

Deine Antwort
Ähnliche Themen