Neues Schätzchen Ommi C26NE und ein paar Fragen dazu....

Opel Omega A

Moinsen zusammen,

seit kurzem darf ich ein weiteres Schätzchen mein Eigen nennen:

Ommi CD Diamant 2.6, aus erster Rentnerhand, 82 TKM, Automatic, elektr. Schiebedach

Folgende Fragen (trotz Benutzung der SuFu):

a) Wenn's regnet, läuft/tropfts etwas in den Fahrerfussraum (zum Beifahrerfussraum gibbet ja jede Menge). Habe mich zwar schon reingelegt, aber nix gefunden/gesehen, wo das herkommen könnte.

b) Auto riecht leicht süsslich nach Kühlwasser (was er meiner Meinung nach angesicht des Alters eigentlich dürfte), aber ich hab da irgendwie "Schiss" wegen dem Wärmetauscher.....

c) Springt super an, läuft wie ein Uhrwerk, nur gaaanz leichtes Tickern. ABER: nach kurzem Stillstand, wieder anlassen, dann Leerlaufschwankungen. Normal: knapp über dem 500rpm Strich wie festgemeißelt, Schwankungen dann von 400 bis 1200. Gang einlegen und losfahren = alles paletti???? Ach so, KLR ist bereits drinne, muss nochmal guggen, was für einer.
Fahrzeug hat offensichtlich keinen Wartungsstau, wurde immer alles gemacht (die letzten Jahre zwar bei ATU, aber na ja, DAS kann ich ja nicht mehr ändern).

d) Bei vollem Lenkeinschlag knarzt er, und leichtes Poltern auf schlechten Straßen. Wird wohl Stabistange/n oder so was fällig???

e) Oktanstecker steht auf 95. Hat den jemand schon mal auf 98 gewechselt und SuperPlus getankt? Bringt das was, ausser mehr Gewinn für die Mineralölindustrie?

Der Ommi ist soooo geeiel, geht nix über Reihensechser. Hat sogar einen Orischinaaal Heckspoiler drauf - das letzte Mal, das ich ein Auto mit Heckspoiler gefahren bin, ist glaube ich fast 30 Jahr her.

Vielen Dank für Info.....

LG
Stefan

10 Antworten

Zu a.) guck mal unter der Haube, da sind vermutlich die Abläufe zu. Laub etc., regnet es, dann läuft es in die Lüftung.

Dem schließe ich mich an (Vorredner)sollte es nicht erkennbar sein von vorne (beim Pollenfilter)....dann hast du echt n Scheiß Thema Wärmetauscher. ..da kann natürlich auch Feuchtigkeit her kommen! ??

Der A Omega hat keinen Pollenfilter *g*
Aber ist schon richtig die Gitter für die Lüftungsabdeckung rechts und links im Motorraum setzen sich schnell zu mit Laub und dann äufts in den Innenraum
Aber wenn es nach Kühlwasser riecht ist wohl doch eher der Wärmetauscher und das ist eine Mist arbeit

Er sagt ja unter Punkt a.) nach Regen läuft Wasser rein, also auf jeden Fall das Laub etc. entfernen. Wenn der Wärmetauscher defekt ist, dann müsste der rechte Fußraum nass sein. Bei mir sind beim Heizungsbetrieb und vor allen danach die Scheiben beschlagen, es dampfte leicht aus der Lüftung. War eine Riesen Sauerei. Meiner ist 22,5 Jahre alt, und hat z.B. hin und wieder mal die Kontrolllampe für die Belagstärke an. Belege sind jedoch ok. Vermutlich Wackelkontakt o.ä.!

Ähnliche Themen

zu...
"b) Auto riecht leicht süsslich nach Kühlwasser (was er meiner Meinung nach angesicht des Alters eigentlich dürfte), aber ich hab da irgendwie "Schiss" wegen dem Wärmetauscher....." ....""

wenn es süsslich im innenraum riecht und er vllt. kühlmittel verliert..... dann eben opel anrufen und es bei freundlichem deiner wahl machen lassen...... problem is nur jemanden zu finden, der es noch kann.😰
""die Rückrufaktion gilt nur für Omega-A/Senator-B mit 6-Zylindermotor und Klimaanlage, MJ 91-93. Die Aktion hieß "Erzeugnisänderungskampangne 02-C-26". ""

ohne klima is der ausbau ne lachpille, die man selber hin bekommt.
alles andere findet man sicherlich in der FAQ, oder der "suche".
wie zb..... finger in ne feuchte stelle🙄🙄🙄 und schmecken ob es auch süsslich schmeckt.😁

das es durch verstopfte abläufe in den innenraum "überläuft" is ehr unwahrscheinlich..... das wasser müsste dann so hoch stehen, das es über den lüftermotor ins lüftergehäuse eindringt.....
dann würde es aber am wahrscheinlichsten ( selbst wenn es mal passieren sollte ) durch die abläufe, unterm auto ( links u. rechts über dem getriebe ) wieder unbemerkt verschwinden.!
is ja keine "B" ware.😉😛

viel wahrscheinlicher is es, das unter dem hauptkabelbaum, ein rostloch ist..... oder das schutzgummi verrutscht ist.

weitere möglichkeiten sind....
- frontscheibe gelösst, vllt. sogar mit rostloch unter dem gummi/kleber...

- A-säule oben durchgefault.... denn das wasser läuft durch eine verstärkung an der säule, unter dem kotflügel ab...

- eine der schrauben, für den plaste-innenkotflügel is weg gerostet/gedreht.....

- schiebedachabläufe verstopft, oder ablaufleitung eingerissen....

- türgummi....., oder spritzwasserschutz in den türen defekt.....

zu C....
mal den LLR reinigen.... oder vorher mal mit leichten schlägen auf den "hinterkopp" ihn wieder zum freigängigen regeln animieren.....

-a-

Moin,Moin Andre
dieser Rückruf steht bei mir immer noch drin -

Rückrufinformationen für Opel Omega A mit Sechszylinder und Klimaanlage
Veröffentlicht: 11/2002
Produktionszeitraum: MJ 1991 - 1993
Betroffene Fahrzeuge:Omega A, Senator B, jeweils mit Sechszylinder und Klimaanlage
Problem: defektes Teil im Heizungswärmetauscher , Undichtheit am Heizungswärmetauscher
Lösung: Erneuerung des Wärmetauschers
nur manche Werkstätten können/wollen es nicht machen .

eine Frage an das Servicecenter von Opel sollte das klären !

mfg

Zu e)
hatte nicht Normalbenzin 95 Oktan, und Super 98?

Normalbenzin gibt es mittlerweile nichtmehr, also tankt man eh Super, also kann der Stecker auf 98 gedreht werden, oder?

Korrigiert mich wenns Quatsch ist.

Normalbenzin hat 91 Oktan, Super hat 95 Oktan und Super Plus hat 98 Oktan.

Aber Normalbenzin gibt es so in Deutschland wohl nicht mehr, dafür wurde Super E10 eingeführt.

@rosi03677
""Moin,Moin Andre
dieser Rückruf steht bei mir immer noch drin -""

😉😉moin rosie.......🙄😰 äääääh, da is wohl ein E zuviel, hinter dem rosi.😰😁
na dann nimm es dir doch bitte und setze es einfach hinter dein andre....... damit wäre mein name dann auch richtig geschrieben😉😛..... nämlich ANDREE, mit doppelt EE.😁😎

und klar.... sollte noch im vollem umfang bestand haben diese R-aktion.....
und auch klar...... alle werkstätten wollen davon noch nie was gehört haben.... geschweige denn, das sie noch geltung haben könnte.🙁🙁🙁
und noch klarer..... ohne anruf in rüselsdorf😉 wird keine werkstatt da hand anlegen.

leider is das nu so, das die leute heute in den werken ja noch nie was vom omi a/seni B gehört haben😰😰 die frage..: soll das denn ein opel sein, wäre da noch das kleinste übel.🙂
leider ist es aber auch so..... das sie ohne grundahnung vom automobilbau, auch dies anspruchsvolle arbeit nich mehr hin bekommen ( es gab eh nich viele, die es sauber ausführen konnten ) und dann zwar der wärmetauscher neu verbaut ist...... aber alles andere in schutt und asche liegt,.... bzw. nich mehr funtz/ abgebrochen is....usw...usw... und sie dir dann verzählen wollen, das war schon vorher nich in ordnung.!!

ergo.....
- vertrauenswerke aussuchen... und bestätigen lassen.
- im werk anrufen und R-a... bestätigen lassen...
- dann alles per video, o.ä. im orgi-zustand filmen und vor führen.
das dann der werkstatt auch sagen, das alles aufgenommen wurde.!!
- dann eben dem ausführendem "organ" klar machen, das es ein richtiges auto ist ( und nich der schrott von heute ) und wenn es probleme gibt...... einfach mal im forum nach blättern.😁😁😁😎😎

----------
zum oktanstecker.....
""e, Oktanstecker steht auf 95. Hat den jemand schon mal auf 98 gewechselt und SuperPlus getankt? Bringt das was, ausser mehr Gewinn für die Mineralölindustrie?

richtig was bringen, tut das nix.....
im popometer spührste null,nix....
je nach fahrweise kann man minimal´st den verbrauch verändern......
bei ruhigfahrern verbraucht er mehr..... bei rasern weniger.....
aber wie schon geschrieben, "kann man minimal´st den verbrauch verändern...... "

-a-

Der Rückruf ist nur für 6-Ender mit Klima? Mein EZ90 4-Ender FL fällt nicht rein? Klima hat er ja... Die Wärmatauscher sind doch gleich....

Deine Antwort
Ähnliche Themen