Neues Radio macht Mucken

Volvo V40 1 (V/644/645)

Moin moin Leute,
Ich habe eine Frage zum Zündungsplus am Radio Stecker.
Habe ein neues Radio verbaut (Kennwood dmx 7117dabs)
Das Problem ist das sobald ich Zündung an mache sind 12v da und das Radio fängt an hoch zu fahren, im Startvorgang fällt die Spannung kurz auf 0V und das Radio geht aus und wieder an, weil die Spannung wieder da ist sobald das Auto läuft.
Leider fällt die Spannung gelegentlich auch während der Fahrt weg sodas es die selben Ausfälle vom Radio gibt.
Ist das normal beim V40?
Gibt es wo anders in der Nähe des Radios ein (zuverlässiges) Zündungsplus ?
Hatte dieselben Problem mit meinem alten Radio nur das, das ein China Teil war und ich da nicht gemessen habe und es aufs Radio geschoben hatte, das Problem liegt aber wohl doch am Auto.
Habe es auf Dauer Plus geklemmt was natürlich nervig ist und nur eine Frage der Zeit bis ich es mal vergesse und die Batterie leer läuft.

13 Antworten

Hi,

also normal ist es nicht außer das beim starten. Hat meiner auch und wird denke ich auch normal sein.
Während der Fahrt würde ich mal auf einen Wackelkontakt oder eine schlechte Verbindung tippen den da sollte es definitiv nicht ausgehen.

Der Zigarettenanzünder dürfte, glaube ich, auch nur Strom haben wenn die Zündung an ist. Kannst ja mal messen oder ein Ladegerät einstecken dann siehst du es ja.

Am Zigarettenanzünder ist Dauerplus das weiß ich weil ich da dauerhaft ein usb ladegerät dran habe

Es sieht so aus, das es ein bekanntes Problem ist bei älteren Autos vor allem beim Diesel werden wohl häufig die meisten Verbraucher kurz weg geschaltet damit der Anlasser möglichst alles an Strom beim Startvorgang zur Verfügung gestellt bekommt.
Ich werde es wohl mal mit einem 1000uf 25v Kondensator und einer davor gesetzten Diode probieren, zusätzlich schaue ich das ich ein neues zündungsplus vom Zündschloss direkt ans Radio bekomme um die Leitung auszuschließen.
Falls jemand eine Idee hat welcher Verbraucher nicht beim Starten weg geschaltet wird könne man sich den Vorgang auch sparen.

Lichtschalter wäre noch eine Möglichkeit. Zumindest bei meinem geht das Licht mit der Zündung aus und an. War aber, meine ich, eine Sache der Programmierung.

Ähnliche Themen

Du scheinst nicht das Problem sondern nur die Symptome beseitigen zu wollen (Kondensator)??
Dazu gehört ordentliche Fehlersuche die, wie ich das sehe, du nicht betreiben willst.
Hinweis auf vergleichen mit der Steckdose läßt links liegen…
Was willst du dann??

Ein Wackler kann such zum Brand führen…

Gruß Didi

Der Hinweis mit dem Zigaretteanzünder hilft ja leider nicht weil wie gesagt dort Dauerplus (30) anliegt ich suche aber ein konstantes Zündungsplus (15).
Das alte Radio hatte das Problem mit dem ausgehen während der Fahrt nicht nur beim Srartvorgang weshalb ich vermute das es kein richtiger Spannungseinbruch ist und das neue Radio bloß sehr schnell und sensibel reagiert.
Das lässt sich aber nicht messen, so schnell reagiert das Multimeter wohl nicht, eventuell könnte man wohl eine led nach vorne raus führen und diese beobachten ob die Spannung weg fällt.
Habe aber auf dies Diagnose nicht richtig Lust und würde eher wie gesagt das alte Zündungsplus soweit hinten wie möglich ab machen und eine neue Strippe ziehen.
Die Frage war ob jemand weiss ob es einen Verbraucher gibt der auf 15 liegt und beim Startvorgang nicht abgeschaltet wird.

die Plus Versorgung wird von der Klemme ACC (+75) vom Zündschloss das Radio versorgt. Dieses ist über eine Sicherung separat abgesichert. Hier sollte man mal ansetzen, Sicherung tauschen oder Konrakte reinigen. GGf. das Kabel in der Mittelkonsole prüfen, wenn an dem Kabelstrang oder Stecker schon rumgearbeitet wurde, was oft bei dem Radioanschlusskabel der Fall ist, kann hier eventuell ein wachler oder sowas bestehen, z.B. Handyladeanschluss usw.. die Kabelfarbe ist braum-weiss. Wenn nicht trenne das Kabel vorne am Sicherungskasten auf, und verlege ein neues zum Radioanschluss, wobei ich den Wackler eher im Bereich des Radiosteckers und dessen Anschlüsse vermuten würde. Im allerdümmsten Fall wäre ein defekter Zündschalter ggf. für einen Wackler verantortlich dann mal die Spannungsversorgung provosorisch auf IGN. 1(+15/1) oder IGN. 2 (+15/2)klemmen.

und wenn du die Möglichkeit hat und du den Spannungsverlauf aufuzeichnen willst , häng eine Speicheroszilloskop dran, welches via USB an einen Laptop angeschlossen wird, dann siesht du den Spannungseinbruch auf jeden Fall.

Vielen Dank Bernd
Jetzt weiss ich schon mal das, dass Radio vom Zündschloss gespeist wird.
Die Sicherung und die Kontakte schaue ich mir an.
Eine Oszilloskop habe ich nicht, habe jetzt direkt am Radio Stecker an das Zündungsplus eine LED Lampe nach draußen raus geführt und werde beobachten ob es ein flackern gibt.
Ich habe zwischen original volvo Radioanschluss ein Adapter auf Din-Radio Stecker
Verbaut, falls es zum flackern kommt zapfe ich das Zündungsplus direkt vor dem original volvo Anschluss an um die Verkabelung einzugrenzen.
Leider bleibt das Probleme des erneuten Booten des Radios beim Startvorgang bestehen, selbst wenn der Fehler des eventuell Wacklers beseitigt ist.
Um einen Speicher in Form eines Kondensators komme ich wohl nicht umzu wenn es tatsächlich keinen Verbraucher gibt der beim Startvorgang nicht weg geschaltet wird.

wieviel mA zieht denn das Radio beim Starten, bzw. Betrieb, und ich würde es eher anders machen und wenn du das Rebooten verhindern willst eine Startverzögerung einbauen, anstatt zu versuchen, den Strom in einem Kondensator zu puffern. Das wäre aber mein Ansatz dazu.

Habe nicht gemessen wie viel mA das Radio zieht.
Wie würdest du die Startverzögerung bewerkstelligen?

Ladewiderstand, Ladekondesator und Transistor.

oder halt einstellbares relais. Als Fertigbausatz z.B.

https://www.ebay.de/itm/153524267503?...

Kostet knapp 5 euro, rentiert das Löten schon fast nicht.

Das probiere ich aus, danke dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen