ForumE-Bike und Pedelec
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. E-Bike und Pedelec
  5. Neues Pedelac abholen

Neues Pedelac abholen

Themenstarteram 27. Februar 2021 um 5:48

Ich hole am Montag mein neues Cube Kathmandu Hybrid 625 beim Händler ab. Habt Ihr Tipps auf was ich beim Abholen achten soll oder was wichtig ist. Ist mein erstes Pedelac und ein Rad kauf in Corona Zeiten ist ja nicht so einfach. Danke und Gruß

Ähnliche Themen
59 Antworten
am 28. Februar 2021 um 6:58

Wenn Du zu Hause WLAN hast kannst doch problemlos selber prüfen oder aktualisieren.

Ansonsten muss der Servicemitarbeiter mal schnell auf Aktualität prüfen.

 

Und mal eine generelle Anmerkung ich finde die Focusierung auf die Nm Übertrieben, ich habe keinen wesentlichen Update unterschied gemerkt. Allerdings war da ein Winter dazwischen ;)

 

Focus Edit ;)

 

Themenstarteram 28. Februar 2021 um 7:01

Habe keinen "Focus" wollte nur wissen wie ich das sehen kann.

Hallo jodojo,

 

genau das gleiche Rad habe ich vor einer Woche bekommen. Ich habe es mir fertig montiert liefern lassen...das hat auch super geklappt.

 

Was sollst du beachten: alles dran und dabei? Ladegerät, Gebrauchsanweisung, Intuvia Display usw, alles richtig eingestellt? Funktioniert die Schaltung richtig und die Bremsen. Geht das Licht? Sattelhöhe ok? Aber ich denke, das wird auch der Händler beachten.

 

Solltest du einen längeren Rückweg mit dem Fahrrad haben, beachte bitte, dass der Akku nur ein wenig vorgeladen ist. Bitte also den Händler, den Akku vorher zu laden, wenn er nicht selbst daran denkt.

 

Mehr fällt mir nicht ein. Viel Spaß mit dem tollen Ebike!

Viele Grüße

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 27. Februar 2021 um 22:13:53 Uhr:

Es soll sogar Wohnwagen Räder geben, kannst du auch gleich das Notstromaggregat rein packen ;)

für den, der es braucht, Bitteschön ich nehm mir dann ein Zimmer, ;)

 

Ich würde den Händler fragen wie was wo der Akku zuerst geladen werden sollte zwecks langer lebendauer!

 

Mein Giant hat mein Händler mir empfohlen 2mal voll laden und leer fahren und ab da kann man zwischenladen zum um zu überwintern sollte der Akku bei ca 60% Ladung sein!

(Steht auch alles so in der dicken Anleitung aber gerade das einfahren sollte man direkt wissen)

 

 

Beim Bosch Antrieb meiner Nachbarin sollte das am Anfang 3 mal voll und richtig leer gefahren werden eh sie zwischen laden durfte/sollte!

 

Daher würde ich sowas genau zu deinem Antrieb beim Händler erfragen weil lesen kann man das dann mal hinterher wenn man Zeit hat, und nur noch biken will

Zum Thema Akku kann ich nur aller höchste Bedenken anmelden wenn es um Antworten von Vertrieblern geht!

Klar zwischen 30 und 50 % überwintern ist schon mal nicht falsch und natürlich muss der Akku am Anfang erst mal kalibriert werden was man durch möglichst viel Gesamtzyklus erreicht also direkt vorm losfahren vollladen 100% und möglichst leer werden lassen (so nicht lange rum stehen lassen)

 

Natürlich gibt es auch tolle und engagierte Händler, aber genauso viele pfeifen :rolleyes:

@Schwarzwald4motion

 

Bei ner Pfeife von Händler würde ich kein E Bike kaufen

Schon klar aber es gibt halt auch diese „selektiven Pfeifen“ die am Rad sehr viel und gut können aber Akku Technik nicht verstehen.

Ist bei den PKWs noch viel stärker verbreitet ;)

Stimmt

Hallo,

Zum Thema Akku kann ich nur wiedergeben, was in der Bosch Betriebsanleitung steht. Demnach soll man bitte den Akku nicht dauernd leer fahren, sondern ruhig häufiger nachladen. War mir so neu. Ansonsten findet sich nur der Hinweis, den Akku nicht zu heiß werden zu lassen, sprich das Fahrrad mit Akku nicht länger der Sonne auszusetzen. Ebenso schade der Lebensdauer das Lagern in kalter Umgebung und bei niedrigem oder sehr hohem Akkustand. Feuchte Umgebung ist ebenso zu meiden und beim Fahrradtransport mit Fahrradträger muß der Akku am besten im Auto mitreisen. Das sollte man vielleicht auch noch beachten, wenn man das Bike mit dem Auto abholen sollte.

Ich glaube, das Ladeverhalten spielt nicht die ganz große Rolle. Zum Schnelladen sagt Bosch nix. Kann sein, dass das ebenfalls negativen Einfluss hat. Bei guter Planung sollte das Laden mit 2Ampere aber kein Problem darstellen. 120 km, also 5 bis 6 Stunden am Stück muß der Hintern auch mit E-Power erstmal aushalten ;-).

@baertione

 

Dieses Vollladen leerfahren sollte man nur am Anfang je nach Hersteller x mal machen danach ist das was du geschrieben vollkommen richtig!

 

Dieses Vollladen leerfahren dient zur Akkukalibrierung, bei Bosch hab ich auch schonmal Was von Akkureset gelesen da sollte das im Anschluss auch x mal wieder gemacht werden

Ist eigentlich ganz einfach.

Ein Akku der immer 0 bis 100 % genutzt wird hält wenn's gut läuft 300 Zyklen.

Wird das ganze auf 20 bis 80 begrenzt sind umgerechnet 500 Vollzyklen.

Bei 40 bis 60 über 1000...

Bei 1C Ladestrom auch viel weniger Cyclen als bei 0.2C

Themenstarteram 1. März 2021 um 5:28

Jetzt bin ich ja mit genug Infos ausgestattet - ich werde berichten.

Viel Spaß mit dem neuen Bike

Hier werden ja viele hilfreiche Tipps gegeben was ich super finde, aber...ich würde mich erstmal über die Reputation des Händlers informieren, bei dem ich kaufen möchte.

Gut suche ich online das beste Angebot für mein Wunschmodell, wird das schwierig, will ich aber bewusst vor Ort kaufen, weil ich eine gute Beziehung zum Händler auch hinsichtlich Wartung und Inspektion aufbauen möchte, dann sollte ich mich schon im Vorfeld erkundigen, ob der Händler Erfahrungen mit E-Bikes hat.

Denn dann werden solche Tipps wie oben schon beschreiben einfach vom Händler im Vorfeld erledigt.

Bsp.: mein Händler hat schon seit 6 Jahren eine E-Bike-Zertifizierung von mehreren Herstellern bekommen. Er hat sich bzgl. der Technik fortgebildet und war einer der Ersten hier in der Gegend, die eine solche Zertifizierung hatten. Dementsprechend groß ist seine Erfahrung, was ich sehr schätze. Wenn ich dort ein neues Bike kaufe bzw. abhole, sind all die Punkte, die angesprochen wurden, bereits erledigt, ohne dass ich darauf aufmerksam machen muss.

Was der Händler im Übrigen empfiehlt, ist eine kostenlose Durchsicht des Bikes nach den ersten 150 - 200 km, um ggf. nochmals bewegliche Teile wie Schaltung, etc. nachzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen