Ich habe mir die Urban Drivestyle im Internet angesehen. Super! Mir gefällt es immer, wenn neue Unternehmen innovative Vertriebskonzepte umsetzen und die Fahrräder/Ebikes/ Emofas was auch immer, sehen wirklich stylisch aus.
Ich habe jedes Verständnis für die gezeigte Begeisterung, ja es ist mir fast schon zu viel und könnte locker für den Werbeauftritt von Urban Drive …. hergenommen werden ;-)
Nun, mir fallen aber auch ein paar Einschränkungen auf:
- Gewicht 35kg! Da ist nichts mehr mit eben mal in den Keller tragen. Oder mal eine Treppe hoch tragen. Ich tue mich jedenfalls schon mit meinem 23kg Ebike schwer!
- Kein Transport mit PKW. Ebike mitnehmen, oder bei Panne mal abholen, da brauchst nen Lieferwagen für.
- Wartung und Reparatur. Urban setzt auf Video Tutorials und Eigenreparatur einer Technik, die mit dem herkömmlichen Fahrrad nicht mehr vergleichbar ist. Reparaturständer dürfte es für dieses Bike auch kaum geben. Hat jemand schon einmal versucht, bei einem solchen Bike das Hinterrad im Liegen abzunehmen um den Reifen zu wechseln?
- Werkstatt: Verbleibedauer vom Abgeben bis zur Abholung in Berlin mindestens 5Tage!? Meine Werkstatt repariert mein Bike in einem Tag. Es gibt urban Partnerwerkstätten in anderen Städten, aber das Netz ist dünn.
- Reichweite bis 100 km? Diese Angaben gehen normal von der geringsten Unterstützung und den besten Bedingungen aus. Bei 35 kg, breiten Reifen und etwas Gelände dürfte bei voller Unterstützung wie vom Themenstarter angepriesen nicht mehr als 50 km drin sein. Sollte mich jedenfalls wundern.
- Ergonomie beim Sitzen? Für Schultern und Handgelenke vielleicht, aber bei der niedrigen Sitzposition kann ich mir das für Rücken und Knie nicht vorstellen.
Ansonsten ist es sicher ein tolles Rad. Am meisten gefallen mir die Erweiterungs-Möglichkeiten für die Stadt als Lastenrad und für die Kinder. Fahrten mit 2 Erwachsenen sind wenn auch zugelassen sicher nicht so witzig und nicht so sicher.
Naja und Aufmerksamkeit erzielt man sicher auch immer. :-)