Neues Paar Reifen nach vorne oder hinten?

Hi,

musste mir jetzt 1 Paar neue Reifen kaufen, hab das Auto leider mit ungleichmäßig abgefahrenen Reifen gekauft.

Nun meine Frage: Kommen die neuen Reifen besser nach vorne oder nach hinten? (Frontantrieb)

Gruß,
fzj

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch zu Variante 2 tendieren; Bei regennasser Fahrbahn auf der Autobahn geht bei Geradeausfahrt noch alles gut, aber sobald eine Kurve kommt rollen die Hinterreifen nicht mehr in den selben Bahnen wie die vorderen. Während die Vorderreifen dann noch problemlos mit der Wassertiefe klarkommen, schwimmen die abgefahrenen Hinterreifen auf, das Ergebnis dieser Eigenschaft z.B. bei Tempo 130 bedarf keiner weiteren Erläuterung...

Ach ja, und abgefahrene Reifen haben nicht zwangsläufig weniger Grip, lediglich die Drainagefähigkeit und die Wintertauglichkeit nehmen ab. Das trägt zwar auch nicht gerade zur Verbesserung der Fahreigenschaften bei, läßt sich aber im Gegensatz zu einem unvermittelt ausbrechenden Heck besser kalkulieren.

375 weitere Antworten
375 Antworten

Hab keine Ahnung.
Mache deshalb die besseren vorne hin.

Zum Glück hat mein Auto Hinterradantrieb, dann ist die Sache ja sowohl von der Abnutzung als auch von der Spurführung gut vereinbar.

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 23. November 2015 um 13:27:29 Uhr:


Ist egal welcher Antrieb vorn oder hinten oder Allrad.
Die besseren Reifen kommen immer hinten rauf.Da gibt es keine 2 Meinungen, wer was anderes sagt hat keine Ahnung.

Dann definiere doch mal bitte, was "die besseren" Reifen sind.

In der Regel kauft man sich neue Reifen, weil die Alten abgefahren sind. Die Besseren sind also fast zwangsläufig die Neuen, weil sie halt neu sind und mehr Profil haben.

Man kann natürlich auch eine wissenschaftliche Abhandlung mit x Variablen daraus machen, aber eigentlich zielt die Frage wohl auf das im ersten Absatz Beschriebene.

Ähnliche Themen

Siehst du, du gehst von einem ganz konkreten Szenario aus. Es gibt aber eben nicht nur dieses eine.

😁 Mal ein böses Beispiel.
Gegeben sind zwei Testsieger mit rund 4mm Profil und 3 Jahre alt und zwei Neureifen aus der Gattung Testletzter. Welche Reifen sind jetzt die Besseren?

Im Übrigen kauft man sich in der Regel immer vier neue Reifen, nur Zwei sollten Ausnahmen durch besondere Umstände sein.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 23. November 2015 um 15:32:59 Uhr:


Im Übrigen kauft man sich in der Regel immer vier neue Reifen, nur Zwei sollten Ausnahmen durch besondere Umstände sein.

Quark

Nö, kein Quark. Solange man sich keinen Reifenschaden einhandelt, würde ich immer versuchen, die Reifen gleichmäßig abzufahren. Das gewährleistet dauerhaft ein homogenes und berechenbares Fahrverhalten.

Geht aber bei Mischbereifung nicht immer 😉

Hier wird schon wieder zu viel verallgemeinert und nicht über den Tellerrand geschaut

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 23. November 2015 um 15:32:59 Uhr:


😁 Mal ein böses Beispiel.
Gegeben sind zwei Testsieger mit rund 4mm Profil und 3 Jahre alt und zwei Neureifen aus der Gattung Testletzter. Welche Reifen sind jetzt die Besseren?

So was macht doch keiner 😁😁😁

Zitat:

Im Übrigen kauft man sich in der Regel immer vier neue Reifen, nur Zwei sollten Ausnahmen durch besondere Umstände sein.

Das habe ich einmal gemacht, als ich einen Satz Winterreifen gekauft habe. Aber sonst? Wozu soll das dienen?

Wer nicht angepasst fahren kann der sollte die besseren Reifen hinten montieren, denn dann merkt man gleich das man langsamer fahren muss. Wenn man angepasst fahren kann dann ist es sowieso egal an welcher Achse die besseren Reifen sind. Ich montiere nach jeder Saison die besseren Reifen vorne, weil ich gerne gute Traktion und besseres Bremsverhalten haben möchte. Dafür fahre ich die Kurven halt etwas langsamer.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 23. November 2015 um 15:44:30 Uhr:


Geht aber bei Mischbereifung nicht immer 😉

Korrekt, wobei unterschiedliche Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse (um hier mal den Begriff "

Mischbereifung

" in diesem Zusammenhang zu definieren) eher die Ausnahme als die Regel darstellen.

Zitat:

Hier wird schon wieder zu viel verallgemeinert und nicht über den Tellerrand geschaut

Meine Rede.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 23. November 2015 um 15:44:30 Uhr:


Geht aber bei Mischbereifung nicht immer 😉

Hier wird schon wieder zu viel verallgemeinert und nicht über den Tellerrand geschaut

Man geht halt von normalen Autos und normalen Fahrern aus. Der Rest wird schon wissen, warum er was macht. Oder auch nicht, aber das ist dann auch egal.

Was sind denn "normale" Autos? Und was sind "normale" Fahrer?

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 23. November 2015 um 15:49:56 Uhr:


Man geht halt von normalen Autos und normalen Fahrern aus. Der Rest wird schon wissen, warum er was macht. Oder auch nicht, aber das ist dann auch egal.

Ein 1er BMW ist sicher ein "normales" Auto. Und den gibt es ab Werk mit Mischbereifung. Und das nicht selten. Größere Modelle natürlich erst Recht.

Aber auch dazu werde ich jetzt sicher die passende Antwort bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen