Neues Motorrad - Kette bis zum Service nicht fetten
Hallo,
ich habe heute eine Fabrikneue MT-07 erhalten. Ich fragte den Händler, ob die Kette bereits gefettet ist, worauf ich folgende Antwort erhielt:"Ja ist sie und bis zum ersten Service nicht fetten, da ein trockenfett drauf ist"... Das sieht aus wie eine paste.
Ich finde es eigenartig, dass ich 1000km lang meine Kette nicht fetten soll... Zumal es m. E. nach dem Bike waschen notwendig ist.
Was haltet ihr davon? Soll ich die Kette jetzt 1000km lang "ignorieren"?
29 Antworten
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 24. Juni 2021 um 06:38:52 Uhr:
Verstehe ich nicht, Hochdruckreiniger ist vorhanden, Gartenschlauch nicht. Wie kommt das Wasser in den Hochdruckreiniger? WLAN?
Waschbox
Ah ja, hab ich nicht auf dem Zettel, wohne auf dem Lande. Da braucht man sowas nicht.
Bitte jetzt keine Umweltdiskussion..... 😉
Den Vogel AA konnte ich dank den Tipp von "papstpower" entfernen.
Ich denke ich habe eine gute Lösung gefunden, wie ich das bike ohne HD sauber bekomme.
Ich verwende ganz normal einen gel reiniger, lasse den einwirken. Zum anschließenden abspülen nehme ich mir einfach einen 10L Eimer und kippe den vorsichtig rüber. Bzgl der Seiten Elemente kann ich Mithilfe einer Flasche abhilfe schaffen...
Ich werde das mal ausprobieren...
...rate ich ab von:
wenn Reste vom Gelreiniger irgendwo verbleiben werden die immer aggressiver .
Besonders Felgenreiniger!!
Ähnliche Themen
Hätte ich selbiges Problem auch mit säurefreien flüssigreiniger?
https://m.louis.at/.../10004939?list=3376095ac6d78949b5cfdbb046d05983
Mit einem Kanister oder Eimer dann abspülen ggf. mit einer Flasche für das "Innenleben" nachhelfen und wenn es noch dreckige Stellen gibt, den restlichen Dreck mit einem schwamm oder mikrofasertuch reinigen.
Durch das abspülen nach dem der reiniger aufgetragen wurde, ist der meiste Dreck auch unten und mein Lack nicht in Gefahr, dass ich Kratzer verursache.
Also ich nehme zum Putzen nen Eimer lauwarmes Wasser mit nem Schuss Spüli drin... Geputzt wird dann mit Schwamm und / oder Lappen.
Seifenreste werden dann mit einer Gießkanne (mit diesem "Brause-Aufsatz"😉 abgespült... fertig.
Zitat:
@miTo82 schrieb am 24. Juni 2021 um 12:57:04 Uhr:
Also ich nehme zum Putzen nen Eimer lauwarmes Wasser mit nem Schuss Spüli drin... Geputzt wird dann mit Schwamm und / oder Lappen.
Seifenreste werden dann mit einer Gießkanne (mit diesem "Brause-Aufsatz"😉 abgespült... fertig.
Keine Kratzer aufgrunddessen?
Ich glaube so langsam muss ich mich damit auch anfreunden müssen...
Da würde ich dann aber vorher noch 1,2 Eimer Wasser über die Maschine kippen, um den feinen Dreck abzuwaschen.
Zitat:
@miTo82 schrieb am 24. Juni 2021 um 12:57:04 Uhr:
Also ich nehme zum Putzen nen Eimer lauwarmes Wasser mit nem Schuss Spüli drin... Geputzt wird dann mit Schwamm und / oder Lappen.
Seifenreste werden dann mit einer Gießkanne (mit diesem "Brause-Aufsatz"😉 abgespült... fertig.
Die Mikrofaserhandschuihe sind prima!
Das Wichtigste hast du vergessen:
Mit einem Trockentuch abtrocknen;
und 2 mal im Jahr mit einer Politur oder Versieglung behandeln... 😁
@ TE;
hat denn niemand in deinem Bekanntenkreis / Verwandschaft einen Gartenschlauch??
Ansonsten eben ab und an Waschbox, aber mit Vorsicht, viel Abstand, und vor Allem ohne deren Chemie! 😰
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 24. Juni 2021 um 14:34:36 Uhr:
Das Wichtigste hast du vergessen:Zitat:
@miTo82 schrieb am 24. Juni 2021 um 12:57:04 Uhr:
Also ich nehme zum Putzen nen Eimer lauwarmes Wasser mit nem Schuss Spüli drin... Geputzt wird dann mit Schwamm und / oder Lappen.
Seifenreste werden dann mit einer Gießkanne (mit diesem "Brause-Aufsatz"😉 abgespült... fertig.
Mit einem Trockentuch abtrocknen;
und 2 mal im Jahr mit einer Politur oder Versieglung behandeln... 😁
Wachsen lasse ich Sie noch!
Bei der Auslieferung, waren leider zwei feine Kratzer stellen vorhanden welche vom Händler noch poliert werden. Anschließend werde ich den Lack mit Wachs versiegeln, als Schutz vor der UV-Strahlung.
hatte meinen Beitrag noch ergänzt: 😎
@ TE;
hat denn niemand in deinem Bekanntenkreis / Verwandschaft einen Gartenschlauch??
Ansonsten eben ab und an Waschbox, aber mit Vorsicht, viel Abstand, und vor Allem ohne deren Chemie! 😰
Zitat:
@IShootYOU schrieb am 24. Juni 2021 um 13:42:18 Uhr:
Keine Kratzer aufgrunddessen?
Ich glaube so langsam muss ich mich damit auch anfreunden müssen...Da würde ich dann aber vorher noch 1,2 Eimer Wasser über die Maschine kippen, um den feinen Dreck abzuwaschen.
Warum? Ich putze das Moped ja nicht mit Schleifpapier...
Und wenn, dann wäre das nichts was man mit einer ordentlichen Politur nicht wieder raus bekommt.
Ich wasche mein Motorrad aber auch nur 3-4 mal pro Jahr (Saisonstart, -Ende und 1-2 mal dazwischen).
Aber ich glaube wir weichen hier langsam vom eigentlichen Thema ab :-)
Motorrad reinigen scheint eine Wissenschaft zu sein....
Putzen nach Bedarf, einmal im Jahr Konservierung mit Wachs. Felgen sprühe ich mit Dr. W.... Felgenspray ein, eigentlich für die Autos gekauft, Dreck geht mit dem Gartenschlauch( ja, ich habe sogar mehrere 😉 😉) ab
Geil was hier für'n Geschiss um die Motorradwäsche gemacht wird.
Ich hab meine GS 11 Jahre lang mit einem(!) Eimer, Schwamm und Gartenschlauch gewaschen.
Wachs hat es noch nie gesehen... glaube auch nicht, dass UV-Strahlung heutzutage noch nennenswerten Einfluß auf Lackierungen hat...
Kratzer hatte das Mopped nur von Unfällen oder Unachtsamkeit beim schrauben...
Einfach Anfangs erstmal komplett mit Wasser einweichen bzw. groben Schmutz abspülen, dann mit Autoshampoo im Wassereimer und Schwamm schön einschäumen, danach abspülen. Vorgang ggfls. wiederholen.
Die vordere Felge bekommen man damit auch sauber... Felgenreiniger hab ich bisher nur am Auto gebraucht.
Die hintere Felge kann man vorab mal mit Bremsenreiniger oder WD40 reinigen, wenn da nennenswert Kettenschmodder draufhängt.
Wenn ich mal gut drauf bin, gibt's ne "Schnellversiegelung" für die Lackteile... aufsprühen, verteilen, fertig.
Die Pollen bekommst vom Mopped auch ganz einfach durch fahren wieder runter... 😉
Aber wer weiß... vielleicht hast Du es ja dafür gar nicht gekauft. 😁