Neues Motorrad abholen, Überführungskennzeichen
Bekomme demnächst ein neues Motorrad. Zum ersten Mal, deswegen bitte ich, meine totale Unwissenheit zu entschuldigen. Der Händler ist weit weg. Wie funktioniert das? Hinfahren, zahlen, Papiere mitnehmen, zurückfahren, anmelden, wieder hinfahren und abholen? Dafür muss ich jedesmal nen halben Arbeitstag opfern. Was ist mit einem Überführungskennzeichen? Hab sowas noch nie benutzt, gibts das noch, ist das für solche Aktionen gedacht? Kann ich das auf einem, meinem oberbayerischen Landratsamt bekommen und damit das Neufahrzeug dann aus einem anderen Regierungsbezirk abholen? Muss ich vorher zu meiner Versicherung? Was kostet so was denn ungefähr? Danke im Voraus für Eure Hilfe ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PeterBH schrieb am 14. August 2015 um 23:36:12 Uhr:
Schön, und bei welcher Versicherung?
wgv
39 Antworten
Zitat:
@Subari66 schrieb am 14. August 2015 um 17:35:42 Uhr:
Bitte entschuldigt, wenn ich mich hier kurz zu Wort melde, ich bin kein Motorradfahrer. Diesen Beitrag fand ich via Google, da meine Tochter ein ähnliches Problem zu lösen hat.1.
Zitat:
@Subari66 schrieb am 14. August 2015 um 17:35:42 Uhr:
Zitat:
@Martin Gunslinger schrieb am 14. August 2015 um 13:58:59 Uhr:
Muss ich vorher zu meiner Versicherung?
Zitat:
@Subari66 schrieb am 14. August 2015 um 17:35:42 Uhr:
Wieso das denn? Die EVB-Nummer der Versicherung kommt per E-Mail, nachdem man einen Antrag online gestellt hat.Zitat:
Ja.
2.
Zitat:
@Subari66 schrieb am 14. August 2015 um 17:35:42 Uhr:
Wo die Versicherung ist, ist - wie oben beschrieben - völlig egal. Wo der Schilderdienst ist, ist auch egal. Schilder gibts sowohl im Internet als auch bei Schilderdiensten um die Hälfte. Dem Händler das Geld überweisen dauert von 23:59 Uhr bis 00:01 Uhr genau 2 Minuten.Zitat:
@Martin Gunslinger schrieb am 14. August 2015 um 13:58:59 Uhr:
Versicherung, Schilderdienst ist alles im Umkreis von 500m. und nen Zwanni fürs Schild.Nur, wer sich halt nicht informiert, füttert Abzocker. Man kann ein 125ccm Mopped für 27 € pro Monat, aber auch für 27 € pro Jahr versichern. Und das bleibt jedem selbst überlassen, denn jedem Tierchen sein undsoweiter!
Der Thema-Eröffner hat ja wunderbar den umständlichsten und teuersten Weg beschrieben, die guten Ratschläge will er nicht annehmen. Also viel Vergnügen mit dem neuen Motorrad! Und immer viel Geld mitnehmen, andere warten schon gierig darauf.
Subari
einmal Subaru, immer Subaru !
Kurze Frage aus Neugier: Wo kann ich eine 125er für 27,- € im Jahr versichern?
Stimmt, Schilder gibt's im Internet für die Hälfte. Dann aber vorher Kennzeichen reservieren (kostet extra), bestellen und Porto zahlen. Für ein Kennzeichen lohnt sich das meist nicht. Für's Auto hab ich die Schilder auch bestellt, für's Bike (notgedrungen) vor Ort geholt.
Billiger, aber auch länger ist zwar dein Weg. Und Motorrad hat was mit Leidenschaft zu tun, nicht mit gerne warten. Meine erste BMW kam bei deutlichen Minusgraden beim Händler an - stand dort keinen Tag, dann waren die ersten 100 km auf der Uhr. Meine Kombi kam erst später.
Gruß
Peter
PS: An den Händler überweisen und auf die ZulB. warten? Pech nur, wenn der in der Wartezeit in die Insolvenz geht.
Zitat:
PS: An den Händler überweisen und auf die ZulB. warten? Pech nur, wenn der in der Wartezeit in die Insolvenz geht.
Wieviele Fälle sind dir davon bekannt aus deinem persönlichen Umfeld und nicht nur aus dem Internet? Bisher hat mir jeder Händler den Brief zukommen lassen und erst danach musste ich bezahlen!
Passiert nicht oft, da stimme ich dir zu. Schrieb ich ja oben, meistens geht es gut. Erst den Brief und dann (beim Abholen) bezahlen ist ja ok, da trägt keiner das volle Risiko. Wenn der Händler das so macht, ist das optimal.
Mein örtlicher VW-Händler z.B. wollte den Kaufpreis kassieren und dann an VW weiterleiten. Im Vertrag stand jedoch "Zahlung nur an die VW AG - Händler nicht inkassoberechtigt" - wäre also mein Risiko gewesen. VW hat den Brief übrigens erst nach Zahlung an mich aushändigen lassen. Die gehen kein Risiko ein.
Bei mir war es ein Ducati Händler, Audi Händler, Smart Händler, BMW Händler und ein freier Händler. Ging jedesmal easy und problemlos...
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 14. August 2015 um 19:33:45 Uhr:
Kurze Frage aus Neugier: Wo kann ich eine 125er für 27,- € im Jahr versichern?
Meine RT 125 kostet 28 ungerade im Jahr, geht also😉
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 14. August 2015 um 21:36:15 Uhr:
Bei mir war es ein Ducati Händler, Audi Händler, Smart Händler, BMW Händler und ein freier Händler. Ging jedesmal easy und problemlos...
Schrieb ich ja, erst Brief und beim Abholen bezahlen = optimal. Da sollte der TE beim Verkäufer anrufen und nachfragen.
Zitat:
@mk4x schrieb am 14. August 2015 um 09:06:45 Uhr:
Da steht doch der Händler ist weit weg.
Soll der dann seinen Zulassungsdienst quer durch die Republik schicken, um das Moped in Hintertupfing anzumelden oder wie stellt ihr euch das vor? 😕
Der hat ja nicht seinen Jogi da sitzen, der mit jeder Anmeldung losrennt.
In der Regel sind das Zulassungsdienste, die auch mit anderen zusammen arbeiten.
Bei dem VW-Händler, wo ich meinen Golf her hab hing ein Schild mit Tarifen. Gleicher oder Nachbarkreise 50€, bis 150km 100€, alles andere in BRD 150€. Ich wäre mit 150€ dabei gewesen. Konnte die Zulassung aber raushandeln.
Die arbeiten halt mit mehreren Zulassungsdiensten zusammen und schicken die Sachen entsprechend durch die Gegend.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 14. August 2015 um 23:36:12 Uhr:
Schön, und bei welcher Versicherung?
wgv