Neues Motorrad abholen, Überführungskennzeichen
Bekomme demnächst ein neues Motorrad. Zum ersten Mal, deswegen bitte ich, meine totale Unwissenheit zu entschuldigen. Der Händler ist weit weg. Wie funktioniert das? Hinfahren, zahlen, Papiere mitnehmen, zurückfahren, anmelden, wieder hinfahren und abholen? Dafür muss ich jedesmal nen halben Arbeitstag opfern. Was ist mit einem Überführungskennzeichen? Hab sowas noch nie benutzt, gibts das noch, ist das für solche Aktionen gedacht? Kann ich das auf einem, meinem oberbayerischen Landratsamt bekommen und damit das Neufahrzeug dann aus einem anderen Regierungsbezirk abholen? Muss ich vorher zu meiner Versicherung? Was kostet so was denn ungefähr? Danke im Voraus für Eure Hilfe ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PeterBH schrieb am 14. August 2015 um 23:36:12 Uhr:
Schön, und bei welcher Versicherung?
wgv
39 Antworten
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 14. August 2015 um 09:17:48 Uhr:
"Weit" ist relativ... Angaben diesbezüglich hat der TE ja nicht gemacht.
Bei uns kannst' z.B. 80km fahren und bist immer noch im gleichen Landkreis... für manche ist das weit.Oder, wenn Kaufvertrag bereits abgeschlossen: Geld überweisen, Papiere zuschicken lassen, Krad anmelden und dann mit Kennzeichen hinfahren, anbauen lassen und ab dafür.
Der größte Landkreis Deutschlands ist größer als das kleinste Flächenbundesland... Und es gibt Zulassungsdienste die es quer durch die Republik erledigen. Meine Mutter hat auch ein Auto 2,5 Stunden von zu Hause entfernt gekauft. Händler hat den Brief, nach Vertragsabschluss per Fax, per Post geschickt, meine Mum hat bezahlt und die Schilder zu ihm geschickt. Und heute hol ich das Auto ab... alles problemlos!
Hatte dasselbe vor 2 wochenmit nem pkw für meine tochter.
Vorgehensweise hier in NDS :
Zuerst vom händler die papiere holen oder kopieren lassen(inkl.TÜV bericht).
Bei mir reichte alles per fax aus beim amt.
Dann zu versicherung evb nummer holen.
Zur zulassung mit allen papieren und evb nummer und ein kurzzeitkennzeichen holen.
Kosten: 23 eus beim amt und knapp 30 für die schilder.
Versicherung für 5tage wurde mit dem nachfolgenden versicherungsvertrag egalisiert.
Das überrascht mich jetzt auch...
Ähnliche Themen
Hab es mal umgestellt, jetzt versteht jeder wie es gemeint war. Mein Fehler! Natürlich braucht man das original, den Kaufvertrag hat sie per Fax abgeschlossen!
Vorher bezahlen geht meistens gut. Probleme gibt s nur, wenn nach Überweisung und vor Abholung der Händler insolvent wird. Oder das Fahrzeug nicht so ist, wie bestellt. Ich bevorzuge daher immer, Zahlung gegen Ware.
PS.: Im größten Landkreis (Landkreis Emsland?) gibt es übrigens mehrere Zulassungsstellen.
Emsland ist nur auf Platz 7, der größte ist fast doppelt so groß. Ich glaube kaum das der Händler pleite geht, zumal das Auto bereits auf uns zugelassen ist und wir die Kennzeichen schon haben. Das Fahrzeug ist ein Jahreswagen mit 4.000km. Da sollte es keine Probleme geben.
Zitat:
@fate_md schrieb am 14. August 2015 um 09:44:01 Uhr:
Ein Fax reicht zum anmelden? Man braucht nicht das original?
Da gings wohl nur um das Kurzzeitkennzeichen.
Davon mal abgesehen wird es wohl nicht viele Händler geben, die die Papiere im Original zum Zulassen rausgeben, denn wenn der Kunde dann doch nicht zahlt, hat zwar der Händler noch das Moped, die Schlüssel und einen Kaufvertrag, aber gleichzeitig auch einen Halter mehr auf der Maschine und damit einen entsprechenden Verlust. Von der Rennerei, wieder an die Papiere zu kommen und den Hobel abzumelden, gar nicht zu reden.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 14. August 2015 um 11:50:28 Uhr:
Da gings wohl nur um das Kurzzeitkennzeichen.Zitat:
@fate_md schrieb am 14. August 2015 um 09:44:01 Uhr:
Ein Fax reicht zum anmelden? Man braucht nicht das original?Davon mal abgesehen wird es wohl nicht viele Händler geben, die die Papiere im Original zum Zulassen rausgeben, denn wenn der Kunde dann doch nicht zahlt, hat zwar der Händler noch das Moped, die Schlüssel und einen Kaufvertrag, aber gleichzeitig auch einen Halter mehr auf der Maschine und damit einen entsprechenden Verlust. Von der Rennerei, wieder an die Papiere zu kommen und den Hobel abzumelden, gar nicht zu reden.
naja es wird ja kein Händler einfach so die Papiere rauschicken ohne vorher mal mit dem Käufer in Kontakt getreten zu sein um die Modalitäten abzuklären. Bei einem Anruf wird es in den meisten Fällen nicht bleiben, hat der Händler dann Zweifel, wird er wohl die Paiere niemals rauschicken.
So lief es bei meinem Motorrad ab (gut war vorher einmal dort) und jetzt beim Kauf des Fahrzeugs für meine Mutter. Auch bei meinem alten BMW wurde es so gemacht... Kommt vielleicht auch auf das Auftreten auf und ich hab immer meine berufliche Email als Kontaktadresse benutzt.
Kurzes Feedback und danke für Eure Tipps.
Hab mal PeterBHs Rat im hiesigen Landratsamt vorgetragen. Das geht. Also der Händler braucht nur ein Fax von dem Brief, repektive von diesem COC-Schrieb (ich glaub Brief wird erst ausgestellt bei einem Neufahrzeg) ans LRA schicken, geht sogar direkt an die zuständige Dame am Schalter. Ich brauch eine Kurzversicherung, die wird aber später evtl. verrechnet (wohl je nach Versicherung, da hab ich noch nicht nachgefragt). Dann noch ein Kennzeichen, gilt ein paar Tage, und ich kann los. Macht Sinn für mich, LRA, Versicherung, Schilderdienst ist alles im Umkreis von 500m.
Kosten ca. 15 Euro Gebühren und nen Zwanni fürs Schild. Ich spar mir dafür eine Fahrt hin zum Händler (der für mich nicht zulassen kann. Wie geschrieben, der ist in nem ganz anderen Regierungsbezirk, einige Landkreise weg. Bayern ist echt ziemlich groß) und eine Fahrt zurück, bzw. muss nicht auf die Post mit den original Papieren warten. Vielleicht kennt Ihr das, wenn man eine neue Maschine bekommt, da gehts um jede Minute ...,
na dann hast doch den passenden Lösungsweg für dich gefunden und kommst schnell an deine Maschiene. Dann viel Glück damit.
Bitte entschuldigt, wenn ich mich hier kurz zu Wort melde, ich bin kein Motorradfahrer. Diesen Beitrag fand ich via Google, da meine Tochter ein ähnliches Problem zu lösen hat.
1.
Zitat:
@Martin Gunslinger schrieb am 14. August 2015 um 13:58:59 Uhr:
Muss ich vorher zu meiner Versicherung?
Zitat:
Ja.
Wieso das denn? Die EVB-Nummer der Versicherung kommt per E-Mail, nachdem man einen Antrag online gestellt hat.
2.
Zitat:
@Martin Gunslinger schrieb am 14. August 2015 um 13:58:59 Uhr:
Versicherung, Schilderdienst ist alles im Umkreis von 500m. und nen Zwanni fürs Schild.
Wo die Versicherung ist, ist - wie oben beschrieben - völlig egal. Wo der Schilderdienst ist, ist auch egal. Schilder gibts sowohl im Internet als auch bei Schilderdiensten um die Hälfte. Dem Händler das Geld überweisen dauert von 23:59 Uhr bis 00:01 Uhr genau 2 Minuten.
Nur, wer sich halt nicht informiert, füttert Abzocker. Man kann ein 125ccm Mopped für 27 € pro Monat, aber auch für 27 € pro Jahr versichern. Und das bleibt jedem selbst überlassen, denn jedem Tierchen sein undsoweiter!
Der Thema-Eröffner hat ja wunderbar den umständlichsten und teuersten Weg beschrieben, die guten Ratschläge will er nicht annehmen. Also viel Vergnügen mit dem neuen Motorrad! Und immer viel Geld mitnehmen, andere warten schon gierig darauf.
Subari
einmal Subaru, immer Subaru !
Zitat:
@Subari66 schrieb am 14. August 2015 um 17:35:42 Uhr:
Bitte entschuldigt, wenn ich mich hier kurz zu Wort melde, ich bin kein Motorradfahrer. Diesen Beitrag fand ich via Google, da meine Tochter ein ähnliches Problem zu lösen hat.1.
Zitat:
@Subari66 schrieb am 14. August 2015 um 17:35:42 Uhr:
Zitat:
@Martin Gunslinger schrieb am 14. August 2015 um 13:58:59 Uhr:
Muss ich vorher zu meiner Versicherung?
Zitat:
@Subari66 schrieb am 14. August 2015 um 17:35:42 Uhr:
Wieso das denn? Die EVB-Nummer der Versicherung kommt per E-Mail, nachdem man einen Antrag online gestellt hat.Zitat:
Ja.
2.
Zitat:
@Subari66 schrieb am 14. August 2015 um 17:35:42 Uhr:
Wo die Versicherung ist, ist - wie oben beschrieben - völlig egal. Wo der Schilderdienst ist, ist auch egal. Schilder gibts sowohl im Internet als auch bei Schilderdiensten um die Hälfte. Dem Händler das Geld überweisen dauert von 23:59 Uhr bis 00:01 Uhr genau 2 Minuten.Zitat:
@Martin Gunslinger schrieb am 14. August 2015 um 13:58:59 Uhr:
Versicherung, Schilderdienst ist alles im Umkreis von 500m. und nen Zwanni fürs Schild.Nur, wer sich halt nicht informiert, füttert Abzocker. Man kann ein 125ccm Mopped für 27 € pro Monat, aber auch für 27 € pro Jahr versichern. Und das bleibt jedem selbst überlassen, denn jedem Tierchen sein undsoweiter!
Der Thema-Eröffner hat ja wunderbar den umständlichsten und teuersten Weg beschrieben, die guten Ratschläge will er nicht annehmen. Also viel Vergnügen mit dem neuen Motorrad! Und immer viel Geld mitnehmen, andere warten schon gierig darauf.
Subari
einmal Subaru, immer Subaru !
lass ihn doch, jedem das Seine, das Kurzzeitkennzeichen würd ich mir auch sparen, muss er halt zweimal auf die Zulassungsstelle und zweimal Kennzeichen Geld hinblättern und sonstige Gebühren, was solls, wers hat hats halt.