Neues Mitglied und gleich ne Frage...

Audi RS4 B5/8D

Hallo alle zusammen,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Audi A4 Lim. Bj.12.1998, habe mich heute im Forum angemeldet und möchte erst mal Hallöchen an alles sagen.
Habe auch gleich paar Fragen. In dem Audi ist noch ein altes Kassettenradio drin (Chorus). Dieses möchte ich durch ein Alpine ersetzen, das ich schon aus dem alten Auto da habe. Nun meine Frage, beim Ausbau des alten Radios habe ich festgestellt, das dort einige Kabel einzeln mit einer Lüsterklemme drin liegen bzw. 4 Kabel abgeschnitten wurden. Am alten Radio waren auch nur die vorderen Lautsprecher in den Türen angeschlossen. Im Kofferraum hab ich mich mal umgeschaut, da kommt am linken Lautsprecher ein Kabelbund an. Ausserdem ist dort noch ein bisschen Elektronik platziert. Vom rechten hinteren Lautsprecher gehen nur 2 Kabel ab, wahrscheinlich zu dieser Platine am linken hinteren Lautsprecher. Kann mir jemand paar Tips geben, welche Kabel da vorne im Radioschacht ankommen und welche Funktion sie haben?
Die Kabel die vorne im Radioschacht gekappt oder mit Lüsterklemme sind haben folgende Farben:
1 x BlauGrün, 1 x Weiß, 2 x RotBraun, 2 x RotOrange (dünn), 1 x Weißrot (dünn), 1 x Rotbraun (dünn)
Weiterhin bekomme ich den Käfig des Alpineradios nicht befestigt, dieser Rastet normalerweise von selber ein. Brauche ich dazu erst die 2 Blenden (da das Orginalradio ein Stück breiter ist) um den Käfig zu befestigen?

Der Weg zur Audiwerkstatt wollte ich mir eigentlich sparen, bin also sehr dankbar für alle Tips und Hinweise die ihr für mich habt. Auch Links zum Carhifiumbau für den Audi A4 bin ich dankbar.

Vielen Dank im Vorraus

9 Antworten

hmmm schon merkwürdig...
aber die beiden braunen und schwarzen DIN stecker sind okay und alle kabel drin oder??
falls du eine endstufe unter der hutablage hast dann hat dir jemand dein Bose soundsystem vorn gekappt...
ansonsten wüste ich ehrlich gesagt überhaupt nicht wo die kabel herkommen sollten es sei denn es ist wirklich ein abgetrennter Bose stecker...

Danke für deine schnelle Antwort Karzi.
Also in dem braunen Steckers sind nur 2 Paare angeklemmt (die mittleren Kontakte für das Frontsystem). Die beiden äußeren Steckplätze des braunen Steckers sind frei. Der scharze Stecker enthält einige Kabel da schaue ich aber nochmal nach, welche davon belegt sind.
Evtl. überlege ich, für das hintere System neue Kabel zu legen, allerdings wollte ich das vermeiden, wenn ich vorhandene Kabel nutzen kann. Eine Endstufe oder so was habe ich nicht gefunden. Im kofferraum ist unter der Hutablage nur ein Blech zu sehen und halt die beiden Lautsprechers von Haes glaub ich. Hast du evtl. eine Belegung des Bose Steckers da, mit den jeweiligen Kabeln inkl. Farbcode?

Hi!
ich glaub das selbe System hab ich auch verbaut! schau doch mal auf die unterseite vom Chorus, da ist gottseidank bei VW/Audi (im gegensatz zum bmw meiner freundin) ein aufkleber mit der belegung drauf!
Ich wollte mein hinteres System auch mal anklemmen als ich zeit hatte, bei mir sind 2 normale ISO stecker belegt (versorgungsspannungen und ein stecker mit lautsprecherverbindungen) der dritte stecker geht zu den hinteren lautsprechern, damit die scheinbar leitung sparen konnten - und verlustleistung aus dem radio fern halten konnten - haben die nur dünne 0,5mm² leitungen zu den hinteren lautsprechern gelegt, die führen nur ein "LINE" signal, also praktisch so wie auf den Cinch steckern des Radios alias RCA!
die endstufe hinten am lautsprecher (das ist die elektronik von der du sprichst) braucht allerdings dann noch vom radio 12V versorgung - ich weis aber nichtob dazu die max 150-300mA die der radio auf dem geschalteten 12V ausgang rausgibt reichen!
vielleicht - oder gar wahrscheinlich - erhält der miniverstärker hinten über dieses signal nur ein "enable" so wie auch die normale endstufe über den radio aktiviert wird - ich würde es aber mal testen, mit einem Amperemeter und dann schaun wieviel strom der verstärker zieht wenn du auf seinen line-inputs n signal draufgibst!
du brauchst also im einfachen fall, einen adapter/selbstanlöten von deinen cinchausgängen an diese leitungen (rear left/right jeweils +/-) und im schlimmsten fall ein relais was auf die spannungsversorgung 12v draufschaltet sobald der radio an ist!

zu der blende: probiers hald, die musst du dir sowieso kaufen, die ist eh nicht teuer beim 🙂 habens die...
den rahmen musst du - denke ich - genauso wie bei mir so vorgestanzte stellen suchen und die dann mit einer gewinkelten zange oder schraubendreher umbiegen, dass er sich verkeilt&einhakt!

Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX

Danke für die ausführliche Beschreibung. Das Problem ist, dass der Stecker für die Lautsprecher nur für das Frontsystem belegt ist (also für die direkte Ansteuerung der Lautsprecher über die Radio-Endstufen). Ich weiss also nicht, ob und welche Leitungen nach hinten gehen zur direkten Ansteuerung. Es gibt noch einen roten Stecker, der enthält aber nur ein Kabel. Ich brauche also für die Lautsprecher im Heck 2 Kabel zur übertragung der linken und rechten Kanäle (als lowlvl-Signale oder als direkte Ansteuerung über die Radio-Endstufen). Diese sind aber wahrscheinlich gekappt.

Ich muß nochmal an dem Mini-Iso-Stecker an der Endstufe im Heck nachschauen ob sich dort eine Zuordnung finden lässt. Falls für den jemand eine Belegung hat, wäre ich dankbar. Ansonsten wüßte ich nicht welche Kabel normalerweise nach hinten gehen und das Audio-Signal übertragen. Wieviele Kabel kommen den bei Euch an den einzelnen Steckern vorne im Amaturenbrett an?

Die Belegung vom Radio ist drauf, aber zum eil sagen mir die Bezeichungen nix, da hab ich zu wenig Ahnung von der Thematik.

Da ich eine kleine Basskiste in den Kofferaum packen will um die unteren Frequenzen abzudecken, werde ich wahrscheinlich eh neue Kabel ziehen muessen :-( denke ich.

Falls ihr paar links habt, wie ich die Hutablage demontieren kann und an die Lautsprecher komme und evtl. noch am günstigesten Kabel nach hinten bekomme würd ich mich freuen.

Danke euch

Ähnliche Themen

Bilder meines Hifi Umbaus findest du unter folgendem Link auf den Seiten verteilt.

http://www.motor-talk.de/t1103492/f8/s/thread.html

So jetzt bin ich etwas schlauer.
Der blaue Mini-Iso-Stecker an dem linken hinteren Lautsprecher
sieht wie folgt aus.
4 Leitungen gehen nach vorne (diese sind gekappt):
Weiß, 2 x braun/rot, blaugruen, blaurot,

2 gehen zum rechten hinteren Lautsprecher:
braunschwarz und rotgruen

2 Leitungen sind 12V Rotblau und braun,
weiß jetzt aber nicht mehr genau was 12V war. Diese beiden Kabel sind auch etwas dicker als die anderen.

Jetzt beginnt das große Rätselraten, aber ich vermute das weiß ein Enable sein koennte?
Braun rot ist GRN mit und mit dem jeweiligen Kanal für link und rechts hinten als twisted pair realisiert (verdrilltes Leitungspaar).

Will aber noch bisschen googlen, bevor ich ein 12V Enable auf den weißen Draht gebe...

Probiere es erst mal mit den Lineout-Ausgängen an dem blaugruenen und blauroten Draht.

Zur Not koennte man überlegen den Mini-ISO-Stecker auch mit einer eigenen Fassung zu versehen und die beiden braunroten und blaugruen und blaurot an den Standard-ISO-Stecker zu bauen und somit die Endstufen des Radios zu nehmen. Die Kabelqueerschnitte sind dann natürlich nicht so dolle....

... DANN musst aber auch die endstufe rausbaun und das überbrücken *g*...
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX

Hab das Problem gelöst,
das übrige weiße Kabel ist das 12V Enable Signal für die Endstufe der Hecklautsprecher.

Woher die restlichen 4 Kabel kommen ist mir aber schleierhaft. Da werde ich mal bei der Audiwerkstatt fragen.

Das blöde ist nur, dass ich mir mit der Lösung über die Audi-Endstufen meinen Lineout-Ausgang vom Autoradio verbaue. Und ob es Laufzeitunterschiede gibt, muss ich aucherst prüfen, da ja das Frontsystem über die Radioendstufen und das Hecksystem über die Werks-Endstufe läuft.

Ich mache bei Gelegenheit mal noch ne Belegung von dem Mini-ISO-Stecker der an dem Lautsprecher in der Hutablage sitzt, falls das jemand noch benötigt.
Ansonsten vielen Dank an Euch für die schnelle Hilfe.

die möglichkeit verbaust du dir find ich nicht, notfalls schaltest du sie parallel!
du hast nur ne etwas andere impedanz dann, allerdings äussert sich das eigentlich nur in nem lautstärkeunterschied, wobei die endstufen eh ziemlich hochohmig im eingang sind!
-wenn- sich was feit, dann lautstärke, und die kannst ja getrennt für rear einstellen, also - fader vorschieben und gut wärs dann!
die leitungen enden trotz abzwicken warscheinlich noch bei der Asäule unten am leitungsverteiler, oder wie sich das teil nennt... mach neben der kupplung die abdeckung ab (dort wo auch der motorhaubenhenkel sitzt) da sind alle stecker drin...
dann frägst beim 🙂 nach, welche farbe für das rearsystem ist, dann siehst du ob der stecker mit ner leitung noch draufsteckt (also weiterführt) oder nicht...
fehlt er, kaufste dir nen neuen stecker und kontakte (pro kontakt 20-150ct und steckergehäuse vielleicht 3€) und legst dir von der verteilerstelle ne leitung zum radio...
aber ich tippe drauf, dass die leitung beim radioschacht vielleicht irgendwie hinten runtergerutscht/gefallen sein kann?!? oder der vorbesitzer (welcher **** auch immer) die leitung abgezwickt hat??
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX

Deine Antwort
Ähnliche Themen