Neues Klang-Radio bis max 300euro
Wie ihr seht bin ich auf der Suche nach nem neuen Radio für meine Mama... Soll möglichst nen sehr guetn Klang haben und bis maximal 300Euro kosten. LZK sollte dran sein. CD/MP3 soll es sein.
Kann auch gebraucht sein, falls wer eins im Keller rumliegen hat kann mir per PN gern nen Angebot machen...
29 Antworten
naja, wenn die fachhändler aber irgendwann kein alpine mehr verkaufen wird alpine seinen guten ruf schnell verloren haben und somit geht der marktanteil eher zurück! ob das für alpine so sinnvoll ist? wäre nicht die erste marke die den vertrieb aus diesem grund aufgeben würde...
Selbst Hirsch+Ille tickt das 9812 für 288,- und ich glaube nicht, dass die irgendwelche Radios nehmen die vom LKW gefallen sind...
Wie steht es denn Pioneer Radios? Habe noch keine an ner Anlage gehört, die ich auch ohne Pioneer Radio kenne, aber mir hat mal jmd gesagt, dass die eine art "digitalen-sizierenden-sound" hätten. Stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von mehase
dass die eine art "digitalen-sizierenden-sound" hätten.
*lol* was soll denn das sein? und was soll sowas bringen? naja, fest steht dass pioneer klanglich extrem feine geräte baut und mein nächstes radio wird vermutlich auch ein pioneer-label tragen! 😉
was das alpine-radio betrifft: wir haben ja nicht angezweifelt dass es sich um geklaute ware handelt, lediglich darum wie das sein kann dass der die so billig einkauft um sie so zu verschleudern zu können... 😉
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
naja, wenn die fachhändler aber irgendwann kein alpine mehr verkaufen wird alpine seinen guten ruf schnell verloren haben und somit geht der marktanteil eher zurück! ob das für alpine so sinnvoll ist? wäre nicht die erste marke die den vertrieb aus diesem grund aufgeben würde...
Naja, inwieweit das Image vom Fachhändler abhängt wage ich mal zu bezweifeln. Schließlich gehe ich meine Schokolade auch nicht beim "Schokoladenfachhändler" oder meine Gummibärchen beim "Gummibärchenfachhändler" kaufen.
Letztendlich wird das Image haptsächlich von der Werbung, der Produktqualität und von der Kundenzufriedenheit geprägt....egal ob jetzt der ein oder andere Fachhändler Alpine-Produkte madig redet, weil er sie selbst nicht mehr führt.....
GRuß Andi
Ähnliche Themen
naja, schokolade und gummibärchen wirst auch noch selber ausgepackt und in den mund geschoben bekommen! aber lautsprecher, ne endstufe oder ein radio bekommt eben nicht jeder selbst eingebaut, da gibt's mehr als genug die da vom fachhandel abhängig sind! nicht zuletzt neuwagenkäufer die das einfach nicht selbst machen wollen aus angst was zu zerstören... 😉
HI
Stimmt schon, sind wir aber mal ehrlich:
Die meisten gehn zum Mediamarkt oder Saturn, und mit denen darf es sich Alpine halt dann nicht verschrezen, weil das die Hauptumsatzträger sind....
Gruß Andi
da bin ich ja ganz deiner meinung, aber ich finde dann müssen die dem fachhandel auch entsprechende konditionen bieten! und wenn's nur aktionsweise über nen bestimmten zeitraum is...
Hi
stimmt, das wäre nur gerecht. Doch leider hat die Wirtschaft mit Gerechtigkeit nix zu tun und somit bekommt der mit der größeren Marktmacht (wie MEdiaSaturn) die besseren Konditionen.....
Gruß Andi
dann gehört aber wenigstens auch ein mindestpreis vereinbart den es einzuhalten gilt und den der händler auch anbieten kann! so hat der rabatt wenigstens nur denn sinn den gewinn zu erhöhen... 😉
HI
dieser Mindestpreis ist ja der uvp. Jeder hat aber einen Anreiz diesen Mindestpreis zu unterbieten, da er dann alle Käufer zu sich ziehen kann (gilt insbesondere beim Internethandel) Im Endeffekt unterbieten sich alle und der mit dem niedrigsten Preis gewinnt.
Schlecht für den Händler, gut für den Kunden, zumal es beim Onlineshopping sowas wie EInbauservice oder so nicht gibt.
Und gerade deswegen löst das Onlineshopping auch wirtschaftliche Dynamik aus: Der Kunde bekommt mehr Produkte für sein Geld, die Fabriken produzieren mehr und die Händler werden sich stärker spezialisieren müssen (Indem sie sich beim Onlineshopping z.B. aufs Radiogeschäft konzentrieren, gleich 100stk Alpine 9812 einkaufen, niedriegere Einkaufspreise durchsetzen und mit ihren Verkaufspreisen dann die anderen Händler ausstechen)
Gruß ANdi
Mal ein Beispiel: Mein Bruder hat jetzt zwei Sinfoni 90.2 gekauft, bei nem Fachhändler, der hauptsächlich Einbauten mit Genesis, µP, Sinfoni... macht. Ja, jedenfalls hat der gesagt, dass er an den Preisen bei den Sinfonis nichts machen kann, da er, wenn diese Preissenkung bekannt werden würde, keine Endstufen von Sinfoni zum Verkauf bekommen würde. Dafür sagte er, gibt er uns hier und da mal ne Sicherung, nen Sicherungshalter und gibt uns auch sonst immer wieder nen paar gute Tipps (gerade in Sachen was audiophil klingen kann und was nicht) und hilft auch schonmal wenn wir beim Einbau nicht weiterkommen.
Gut, das könnte man bei 200EUro Radios nicht machen, aber solche Methoden sind im Prinzip schon machbar...
HI
also, das ist jetzt OT und geht in die BWL rein.....
steg macht es glaub ich genauso, die ham vor 2,3 Jahren mit Händlern, die die Endstufen unter dem uvp verkauft haben, radikal "aufgeräumt". Allerdings muss man sich schon mal vor Augen halten, wie illusorisch der Preis für ne Steg QM 240.1x ist. Neu liegt die ja uvp bei 350eu. Bei ebay pendelt sich eine neue dann bei ca. 150eu ein. 150eu ist also der Preis, bei dem sich Angebot und NAchfrage auf einem freien Markt treffen.
Klar, das ist ne klasse Stufe, aber 350eu dafür zu verlangen zeigt soch dass damit die "obere Käuferschaar" abgeschöpft werden soll. Die "obere Käuferschaar" muss um so viel Geld für diese Stufe auf den Tisch zu legen entweder ein realitätsfernes Verhältnis zum Geld haben oder audiophilverrückt sein, sich also auf jeden Fall irrational verhalten.
Auf dieses irrationale Verhalten zielt dann so ne Strategie auch ab (gute Stufe kostet halt blabla). Allerdings geht man im Marketing ja auch von einer beschränkten Rationalität der Individuen aus. Dazu gehört dann noch einen irgendgearteten persönlichen oder magischen Nutzen des Käufers mit dieser Stufe zu assoziieren und schon hat man sie zum doppelten des Marktpreises verkauft......
Aber da gibts ja zum Glück noch die ratinalen VWLer wie mich 🙂
Gruß Andi
Die UVP ist den Wettbewerbsrechtlern schon lange ein Dorn im Auge, weil die Produzenten "Mondpreise" angeben und damit den Kunden gezielt in die Irre führen. Heute sind nur noch UVPs bei Markenartikeln erlaubt und mit der nächsten Novelle des GWB sollen die dann ganz verschwinden, also keine UVP 999 jetzt 199 im Mediamarkt mehr.
uvp is sowieso oft ne verarschung! wenn ich mir alleine mal das acr-programm anschaue, die haben deutschlandweit den exclusivvertrieb von emphaser, axton, rodek und noch so nen paar marken (diese gibt es definitiv nur bei arc-händlern zu kaufen) und wenn man dann sieht dass die produkte nagelneu im sortiment haben die von der rsten minute als vermeintliches schnäppchen zu 'angeblich' reduzierten preisen angeboten werden, so grenzt das an unseriöse bauernfängerei!
von einem produkt das es noch nie irgendwo für 500€ zu kaufen gab (und auch nie geben wird) kann ich doch nicht behaupten dass es von 500€ auf 400€ reduziert ist! aber es gibt ja immer wieder genug dumme die auf sowas hereinfallen, und wenn man schauet wieviele leute mit acr-anlagen herumfahren und stolz auf ihre 'schnäppchen' sind, dann beweist dass dass man nur dreist genug sein muss um es im leben zu was zu bringen! denn wie es so schön heisst: jeden tag steht wieder ein dummer auf... 😁