Neues Kartenmaterial für Sensus Connect steht zum Download bereit.

Volvo V70 3 (B)

Moien,

ab heute steht neues Kartenmaterial für das Sensus Connect zur Verfügung. Ich habe es gerade heruntergeladen.

Gruss

Notoyhund

Beste Antwort im Thema

Moien,

ab heute steht neues Kartenmaterial für das Sensus Connect zur Verfügung. Ich habe es gerade heruntergeladen.

Gruss

Notoyhund

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@Tomwillswissen schrieb am 2. Juni 2016 um 22:40:45 Uhr:



Laut meinem Händler wird das nicht mehr im XC70 kommen, weil dazu die Systemsoftware des Fahrzeugs angepasst werden müsste. Und für den XC70 wird nichts mehr entwickelt. D.h. Wir müssen mit der halbherzigen Verkehrszeichenerkennung leben

Das wird sehr wahrscheinlich nicht kommen da der Markt in DE zu klein ist.
Meines Wissens wird die Kennzeichnung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit nur in DE mit dem Ortsschild signalisiert in den anderen Länder ist es immer eine Kennzeichnung durch eine getrennte Tafel.

Zitat:

@ToRo67


Meines Wissens wird die Kennzeichnung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit nur in DE mit dem Ortsschild signalisiert in den anderen Länder ist es immer eine Kennzeichnung durch eine getrennte Tafel.

Nöö, das ist auch in anderen Ländern so. Zu Beginn als die Verkehrszeichenerkennung neu auf den Markt kommen sollte, hatte Volvo das ja wohl auch integriert, mussten das aber wohl wieder wegen irgendwelcher rechtlichen Dinge rausnehmen.

Die nun neuerdings verwendete Variante erkennt ja auch nicht über die Kamera die Ortsschilder, sondern nimmt die Infos aus dem Navi.

Dass die 70er noch ein Update bekommen, sehe ich auch als unwahrscheinlich an, schliesslich gibt's die nicht mehr. Mehr Hoffnung habe ich bei den 60ern. Denn das MJ17 hat hier das System von Werk aus installiert.

Zitat:

@JanV40 schrieb am 3. Juni 2016 um 12:29:05 Uhr:



Zitat:

@ToRo67


Meines Wissens wird die Kennzeichnung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit nur in DE mit dem Ortsschild signalisiert in den anderen Länder ist es immer eine Kennzeichnung durch eine getrennte Tafel.

Nöö, das ist auch in anderen Ländern so. Zu Beginn als die Verkehrszeichenerkennung neu auf den Markt kommen sollte, hatte Volvo das ja wohl auch integriert, mussten das aber wohl wieder wegen irgendwelcher rechtlichen Dinge rausnehmen.

Die nun neuerdings verwendete Variante erkennt ja auch nicht über die Kamera die Ortsschilder, sondern nimmt die Infos aus dem Navi.

Dass die 70er noch ein Update bekommen, sehe ich auch als unwahrscheinlich an, schliesslich gibt's die nicht mehr. Mehr Hoffnung habe ich bei den 60ern. Denn das MJ17 hat hier das System von Werk aus installiert.

Wenn das System die Verkehrszeichen über die Karten erhält, wäre es keine Verkehrszeichenerkennung!
Dann würden Baustellenbegrenzungen etc. nicht erkannt. Dies passiert aber. Folglich sind die Schilder (außer echte Geschwindigkeiten) schlichtweg nicht sauber hinterlegt.
Leider wird es dazu tatsächlich kein Update für die 60er- bzw. "alte" Plattformen geben. Bei den aktuellen 90ern ist die Erkennung besser.

Gruß

Markus

Bisher erhält das System die Infos ausschliesslich über die Kamera (also Verkehrszeichen-Erkennung). Nun ist es aber so, dass die Infos primär von der Kamera kommen, wenn diese aber widersprüchlich oder nicht ausreichend sind, dann wird mit den Navidaten abgeglichen bzw. ergänzt (im Prinzip wie beim XC90).
Dies ist bei den 60ern (und 40ern) des MJ17, das aktuell bestellbar ist und noch nichts (!) mit den neuen Plattformen zu tun hat, so verbaut. Insofern darf man leise auf ein Update hoffen.
Orteingangsschilder werden nach wie vor nicht erkannt, aber das Navi sagt "Du bist innerörtlich unterwegs, also bretter mal nicht mit 100km/h rum" 😉

Ähnliche Themen

In welchen Ländern ist denn die Ortsbeschilderung mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit verknüpft?

Zitat:

@ToRo67 schrieb am 3. Juni 2016 um 14:40:11 Uhr:


In welchen Ländern ist denn die Ortsbeschilderung mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit verknüpft?

In Europa kenne ich das nur aus Polen wo das grüne Ortsnamenschild mit weißer Schrift nichts mit dem Tempo zu tun hat, sondern ein zusätzliches Schild mit einem Piktogramm einer Stadt die innerorts 50km/h (Nachts von 22.00 bis morgens 06.00 sind es 60km/h) anzeigt.

Eine wirklich schöne Lösung.

Hallo zusammen,

was ist denn nun aber damit?

Zitat:

@flubinho schrieb am 2. Juni 2016 um 16:00:51 Uhr:


Habe auch eine Frage dazu. Da steht auch "beachten Sie bitte, dass diese Karte nur in Verbindung mit sw Release ab kW 22 2016 genutzt werden kann" was ist damit gemeint...Danke schon mal

habe die gleiche Meldung beim Download und möchte mir nur ungern das Sensus schrotten...

Zitat:

@Ohle01 schrieb am 8. Juli 2016 um 19:12:56 Uhr:


Hallo zusammen,

was ist denn nun aber damit?

Zitat:

@Ohle01 schrieb am 8. Juli 2016 um 19:12:56 Uhr:



Zitat:

@flubinho schrieb am 2. Juni 2016 um 16:00:51 Uhr:


Habe auch eine Frage dazu. Da steht auch "beachten Sie bitte, dass diese Karte nur in Verbindung mit sw Release ab kW 22 2016 genutzt werden kann" was ist damit gemeint...Danke schon mal

habe die gleiche Meldung beim Download und möchte mir nur ungern das Sensus schrotten...

Wenn man alles liest, erklärt es sich von selber...
Für alle Modelle zwischen MY11 und 14, also das erste Sensus ohne Connect, wird dieses Update benötigt. Früher wurde das Update bei diesen Modellen mit DVD's geladen.
Bei allen neueren braucht es kein zusätzliches Update, da wurde auch schon immer mit einem Stick das Sensus Update eingespielt.

Zitat:

@citius schrieb am 3. Juni 2016 um 20:59:12 Uhr:



Zitat:

@ToRo67 schrieb am 3. Juni 2016 um 14:40:11 Uhr:


In welchen Ländern ist denn die Ortsbeschilderung mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit verknüpft?

In Europa kenne ich das nur aus Polen wo das grüne Ortsnamenschild mit weißer Schrift nichts mit dem Tempo zu tun hat, sondern ein zusätzliches Schild mit einem Piktogramm einer Stadt die innerorts 50km/h (Nachts von 22.00 bis morgens 06.00 sind es 60km/h) anzeigt.

Eine wirklich schöne Lösung.

In Deutschland bedeutet ein Ortsschild 50 km/h und Ortsende Limit aufgehoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen