Neues Gehäuse Helon 15 SPL
Hallo Leute ,
vlt. könnt ihr mir helfen. Aufgrund eines angestrebten Fahrzeugwechsels muss eine neue kiste her. (Bis jetzt BP) Da der Platz im neuen (höchstwahrscheinlich Golf 6) wesentlich begrentzter als im A6 ist, spiele ich mit dem Gedanken ein Reservemuldengehäuse mit 2. Boden zu bauen. Der Wagen sollte so viel Platz wie möglich behalten.
Hab lange versucht selber ein Gehäuse zu berechnen , komme aber nicht wirklich weiter da ich sowas noch nie gemacht habe.
Wie klein darf er also werden? Ich muß ja die Bat und die Colli FE auch noch irgendwo unterkriegen.
Bauart wäre mir egal , da ich eh alle Musikrichtungen höre und es kein SPL Monster werden soll.Muß sich nur relativ einfach realisieren lassen.
Bin für jede Hilfe Dankbar
Gruß
34 Antworten
Danke , wie sieht´s denn mit dem Wirkungsgrad und Frequenzverlauf aus.
Maße kann ich noch nicht genau sagen.Weiß ja noch nicht ganau wie ich´s baue. Wollte mir ja erstmal anregungen holen und dann schau ich wie´s am besten geht.Die Colli soll ja auch noch mit rein.Understatment pur halt:-)
Zitat:
Original geschrieben von Dicker6969
Danke , wie sieht´s denn mit dem Wirkungsgrad und Frequenzverlauf aus.
Meinst du das als Frage ??
Der Wirkungsgrad wird logischerweise geringer, der Frequenzgang fällt früher ab.
Diese Simulation muß mit der Praxis nicht unbedingt übereinstimmen, aber der Schalldruckverlust ist vermutlich schon einiges.
Sorry falsches Satzzeichen..
Vielen Dank , das hilft mir erstmal weiter. Der Verlauf des 95L BR sieht natürlich schon ganz anders aus.Hab gerade noch ein 15" BR Gehäuse auf dem Boden gefunden mit 57 l Volumen. Werde die öffnungen mal verschließen und Probehören (wenn ich wieder mehr Zeit habe oder mein Auto verkauft ist). Ist zwar kein High-End Gehäuse aber zum Probieren wirds reichen. Falls das Ergebniss nicht zufriedestellend ist ( so siehts ja leider aus ) muß es halt doch die 95 L+ version werden oder ein anderen Sub.
Vielen Dank für eure Hilfe
Falls noch jemand ne Super Idee hat...höre mir gerne alles an:-)
Gruß
Wo haben denn alle die FE`s her?😕
Allein für das riesen surfbrett brauchst ja schon ne menge platz. Und wo soll die stromversorgung hin?
Dezent wird das nix.
Gruß
Ähnliche Themen
Hab ich in über ein anderes Forum bekommen . Der hatte sogar 2 zu verkaufen . Die Leistung reichte ihm wohl nicht für seine beiden DD 15" :-) Originalrechnung von Media-Markt war dabei. Für nen NP von 600€/St. hätte ich auch 2 genommen :-)
Ja ich weiß ,der Platz ist sehr begrenzt . Deswegen hab ich ja nachgefragt . Von der Stufe will ich mich aber nicht trennen. Höchstens vom Woofer . Aber nur wenn ich was halbwegs vergleichbares bekomme. Falls ihr Vorschläge habt welche ich mir mal anhören sollte...Hab gestern noch ein bisschen gesucht.Bin dabei auf den Hertz HiEnergy HXS 300D / Carpower Rapror 12 gestossen . Hat den jemand schon mal gehört?
Das mit der Stromversorgung ist echt ein Problem bei der Stufe. Bin da auch etwas unterdimensioniert:35 er Ladekabel in den Kofferraum zur 2. Bat und dann 2x50 zum AMP + 2 x 1F Cabs.
Bat. ist auch nur ne Varta Silver....Die wollte ich aber eh nochmal gegen ne Optima Red oder so tauschen.
Den Raptor hab ich nur mal in er SPL Kiste gehört, da kam halt nichts mehr raus was man als Musik identifizieren konnte. 🙁
Den letzten HX300 hatte ich schon selbst im Auto, in einem geschlossenen Gehäuse. Der hat mir sehr gut gefallen, schnell, präzise, dabei aber immernoch einigermaßen tief. Das war allerdings noch die alte Baureihe mit dem orangenen Magneten und dem hertz Logo auf der Dustcap. Den neuen mit V-cone konnte ich noch nicht hören, soll aber angeblich vom Charakter vergleichbar sein und noch ein bissel dynamischer spielen.
Verwechsel ich die Colli gerade? Die FE ist doch das Monstrum mit 3kW Ausgangsleistung (2x1kW an 2ohm, 2x1.5kw an 1ohm). Wie in aller Welt willst du die mit einer Red Top versorgen? Die Autohifi hat di emal mit 260A an 2ohm und 430A Stromaufnahme an 1ohm angegeben.
Ich habe eine red top als Zusatzbatterie, und die Starter ist auch eine Red Top, und die sind bei mir schon einigermaßen ausgelastet. Die Stromaufnahme meiner ganzen Anlage liegt bei "nur" 150A. Für die Collie wirst du mehr als eine red Top brauchen, auch wenn sie mit dem Helon nur an 2ohm läuft. Da würde ich gleich zu stärkeren Batterien greifen, GZBP 12.3500 oder so.
Ja das ist sie😁 Batterien und Strom sind nicht mein Fachgebiet .
" mit 260A an 2ohm und 430A Stromaufnahme an 1ohm angegeben. "
Könntest du mir das mal genauer erklären?Bzw. was ich bei meiner Anlage brauche ( Ne Steg 220.2 ist ja auch noch drin )?Hoffe die Verkablung ist wenigstens ausreichend?
Gruß
Die Steg wird ja vermutlich an 4ohm laufen, also nicht so viel Strom brauchen. Eine Stromvesorgung die die Colli schafft macht die Steg dann auch noch nebenher mit. 😉
Bisher hast du die Stufe ja mit dem Helon an 2x2ohm betrieben, dabei spuckt sie 2x1000W aus und braucht dafür laut Auto HiFi 260A. Ich habe sehr große Zweifel dass eine red Top das liefern kann. Ich denke dafür dürfte aber eine GZBP 12.3500 als Zusatzbatterie im Heck reichen. Wolltest du die Colli an 1ohm laufen lassen um die vollen 3kW heraus zu kitzeln würde auch der Stromverbrauch ansteigen, auf 430A. Ich habe in dem Leistungsbereich keine Erfahrung mehr, aber ich denke da dürfte es selbst mit einer GZBP 12.3500 richtig eng werden.
Optimas könntets du nehmen wenn du Platz zur Verfügung hättest, denn für den 2ohm betrieb müsstest du dir schon 2 Stück hinten rein bauen. Für den 1ohm Betrieb sicher wenigstens drei.
Danke für die Erklärung
wie schon gesagt , ist kein Wettbewerbsauto daher läuft sie nicht auf 1 Ohm sondern 2x2.Könntest du mir mal 2-3 Bat. empfehlen die für mich in Frage kommen könnten? wenn´s geht nicht umbedingt in der Preisregion einer GZBP 12.3500 😉
http://cgi.ebay.de/...938253QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?...
Biete einfach bis zur Schmerzgrenze !
MfG !
mmh.. ne gebrauchte...
Bei Bat. bin ich da skeptisch. Hatte schon 2 mal schlechte Erfahrungen gemacht . Kapazität und lebensdauer waren mehr als schlecht. Bei dem Foto des Autos geh ich mal davon aus das die Kiste oft sehr laut und auch im Stand lief. Wer weiß wie oft er die schon tiefentladen hat...
Was hälst du von:
Stinger SPV35
- 35 Ah
- 525 A 5 Sec Burst
Hollywood Energetic SPV35
35 Ah Nom.Capacity
- Cold Cranking 440A
- Pulse Cranking 1000A
- Short Circuit 2000 A
- 12 kg
- 200 x 135 x 170 mm
Zitat:
Original geschrieben von Dicker6969
mmh.. ne gebrauchte.. tiefentladen.....
Normal kann eine AGM auch Tiefentladung verkraften, jedenfalls besser als Starterbatterien.
Zitat:
Original geschrieben von Dicker6969
Bei dem Foto des Autos geh ich mal davon aus das die Kiste oft sehr laut und auch im Stand lief. Wer weiß wie oft er die schon tiefentladen hat...
Aber warum sollte der das Ding mehrfach tiefentladen lassen ??
Der Einbau sieht gut aus......jemand der das hingekriegt hat, ist normal nicht so doof und steht jeden zweiten Tag mit leerer Batterie da !😁
Zudem ist das Ding 1 Jahr alt !
Naja, mach was du willst................
Hab halt schon schlechte Erfahrung gemacht...und leider auch keine Ahnung von Batterien😕
Lass ich mir aber mal durch den Kopf gehen.
Wenn dir eine GZBP 12.3500 zu teuer ist hast du aber ganz eindeutig den falschen Verstärker!
Günstiger kämst du wohl mit mehreren Optimas weg, aber da bei dir der Platz eng ist willst du dir doch sicher nicht mehrere Batterien reinstellen oder? Die SPV35 kannst du vergessen, die liefert auch nicht viel mehr als eine Optima. Unter den Hollywood Batterien kannst du vll. eine SPV70 anpeilen, solange die Colli an 2ohm bleibt...
Hallo,
auf die GZBP 12.3500 bei eBay habe ich bereits am letzten Wochenende geboten.
Er hat auch die beiden Verstärker und Subwoofer angeboten.
Leider hat er auf alle seine Artikel mitgeboten und sie selber ersteigert um die Preise in die Höhe zu treiben. Er hat dann dem Unterlegenen Bietern die Sachen zum Kauf angeboten.
Ich habe 210€ geboten und er hat sie für 211€ ersteigert. Auf die Frage, es sei auffällig alle Artikel von nur einem Account selber zu ersteigern und dass ich sie für 151€ (der nächste richtige Bieter hatte 150,40€ geboten) nehme schrieb e,r es ist halt so und ich soll mir für die 151€ 151 AA-Batterien kaufen.
Er schreibt in seiner Artikelbeschreibung auch nur, sie sei 1 Jahr in seinem Auto gewesen und nicht sie ist 1 Jahr alt.
Schade, hätte mit der GZBP 12.3500 einiges an Gewicht sparen können.
Habe mir bereits 4 Exide Maxxima 900 DC Batterien gekauft und es werden leider noch mehr.
Gruß
Martin