Neues gebrauchtes Auto - sehr schwierig sich zu entscheiden
Hi,
ich suche nach einem neuen Wagen.
Frau, Kind, 2. Kind geplant. Also brauche ich Platz --> Kombi oder SUV.
In die engere Auswahl bisher.
Skoda Superb 2016-2018 (hier auch Limousine, da riesig).
MB E-Klasse (gebraucht, so Baujahr 2012-2015)
Ausstattung:
Automatik
ACC
Memory-Sitze
Navi
--
Nun zum Dilemma.
Wie anfällig sind die Autos? Gibt es hier "Grenzen" die man nicht überschreiten sollte bei der Laufleistung?
Von Mercedes höre ich nur Gutes. Hält ewig, Getriebe "stirbt" nicht usw.
Vom VW-Konzern höre/lese ich immer wieder von Getriebestörungen, was ziemlich teuer ist.
finde z.B. sehr schöne Superbs bei div. Online-Händlern hier in Österreich.
Superb Sportline Mitte 2017, Combi, 85.000km (angeblich alles bei Skoda gewartet)
190 ps Diesel, DSG, ziemlich volle Hütte (ACC; Memory, gr. Navi, Leder/Alcantara Sportsitze, usw..)
21500€ (guter Preis in AT!)
Dann finde ich beim selben Händler
Superb Limo, 150ps Diesel, DSG, 105.000km, L&K (also auch ziemlich volle Hütte), Ende 2016
18000€ (für mich sehr guter Preis!)
Die Händler bieten aber keine Garantie, sondern 24mon Gewährleistung.
E-Klassen gibt es dem Alter entsprechend schöne und günstige.
Finde z.B.
E300 Bluetec Hybrid Diesel, Mitte 2012, Memory, ACC, AMG Paket außen, uvm.
Aber: 230.000km
11500€
Wäre natürlich deutlich günstiger, und Hybrid wäre genial für die Stadt, aber hält hier alles gut zusammen bei der KM-Leistung?
Das Problem beim W212 Kombi ist, dass ich den ohne AMG Paket nicht möchte und das schränkt die Auswahl hier in AT ziemlich ein.
Was sind so eure Gedanken über meine Gedanken, wenn man das so fragen kann? 😁
Sind die Superbs längerfristig haltbar? 80-100T KM zu viel?
E-Klasse mit 230.000 deutlich zu viel? Mir sagen auch bei der Laufleistung viele "Ist nichts für nen MB"..
Danke und mfg
Beste Antwort im Thema
Hi!
Zitat:
@bemko schrieb am 22. September 2020 um 18:15:47 Uhr:
Hi,ich suche nach einem neuen Wagen.
Frau, Kind, 2. Kind geplant. Also brauche ich Platz --> Kombi oder SUV.
In die engere Auswahl bisher.
Skoda Superb 2016-2018 (hier auch Limousine, da riesig).
MB E-Klasse (gebraucht, so Baujahr 2012-2015)Ausstattung:
Automatik
ACC
Memory-Sitze
Navi--
Nun zum Dilemma.
Wie anfällig sind die Autos? Gibt es hier "Grenzen" die man nicht überschreiten sollte bei der Laufleistung?Von Mercedes höre ich nur Gutes. Hält ewig, Getriebe "stirbt" nicht usw.
Vom VW-Konzern höre/lese ich immer wieder von Getriebestörungen, was ziemlich teuer ist.
finde z.B. sehr schöne Superbs bei div. Online-Händlern hier in Österreich.
Superb Sportline Mitte 2017, Combi, 85.000km (angeblich alles bei Skoda gewartet)
190 ps Diesel, DSG, ziemlich volle Hütte (ACC; Memory, gr. Navi, Leder/Alcantara Sportsitze, usw..)21500€ (guter Preis in AT!)
Dann finde ich beim selben Händler
Superb Limo, 150ps Diesel, DSG, 105.000km, L&K (also auch ziemlich volle Hütte), Ende 201618000€ (für mich sehr guter Preis!)
Die Händler bieten aber keine Garantie, sondern 24mon Gewährleistung.
E-Klassen gibt es dem Alter entsprechend schöne und günstige.
Finde z.B.
E300 Bluetec Hybrid Diesel, Mitte 2012, Memory, ACC, AMG Paket außen, uvm.
Aber: 230.000km
11500€
Wäre natürlich deutlich günstiger, und Hybrid wäre genial für die Stadt, aber hält hier alles gut zusammen bei der KM-Leistung?
Das Problem beim W212 Kombi ist, dass ich den ohne AMG Paket nicht möchte und das schränkt die Auswahl hier in AT ziemlich ein.Was sind so eure Gedanken über meine Gedanken, wenn man das so fragen kann? 😁
Sind die Superbs längerfristig haltbar? 80-100T KM zu viel?
E-Klasse mit 230.000 deutlich zu viel? Mir sagen auch bei der Laufleistung viele "Ist nichts für nen MB"..Danke und mfg
Generell gilt: Finger weg von Volkswagen DSG Getrieben im privaten Einsatz. Wenn man sich dieses miese Schaltverhalten überhaupt antun möchte, dann im geleasten Neuwagen mit Garantie über die gesamte Leasingdauer.
Punkt.
Darüber gibt es in meinen Augen auch nichts zu diskutieren.
Man kann einen top gepflegten Mercedes mit umfangreicher Wartungshistorie auch mit 230.000 Km kaufen. Einen Skoda nicht. Allerdings nur wegen des DSG.
Die 2L Dieselmotoren sind heute über alle Hersteller hinweg sehr ähnlich in Sachen Leistung, Haltbarkeit, Lärm.
Für Mercedes spricht, dass es dort noch richtige Motoren mit 6 Zylindern gibt. Aber die Kosten dafür sind in A natürlich eine echte Hausnummer.
Allerdings kostet jeder gebrauchte Diesel im Unterhalt Geld.
AMG-Pakete und ähnlicher Blödsinn sollten m.E. nicht kaufentscheidend sein.
Für die Familie und den Alltag braucht man meiner bescheidenen Meinung nach einen brauchbaren Kofferraum, eine Klimaautomatik, einen Tempomaten (gerade in A mit den blödsinnigen Limits) und alle verfügbaren Airbags.
Bevor man sich irgendwelche VW-Konzernkisten oder uralte Mercedes kauft, kann man sich ruhig auch mal den Opel Insignia B ansehen. Meist super ausgestattet, Wandlerautomat, extrem preiswert.
Das Navi-Thema kannst Du eigentlich vergessen. Die sind nach 3 Jahren veraltet. Handyhalter rein und Google-Maps nutzen, würde ich empfehlen.
ZK
Ähnliche Themen
53 Antworten
@Peterchen1975 Da täuscht Du Dich aber..., die allermeisten E-Klassen sind sogar eher schlechter ausgestattet..., vor allem diejenigen E-Klassen, dessen Ersteigentümer eine Privatperson war...
Klar, wenn man hier nach dem Forum geht, muss in ein Auto stets "alles" an Extras rein, "was geht"...
Aber in der Realität sind die Leute viel weniger Autoaffin (als hier) und "benötigen" auch längst nicht alles..., und das spiegelt sich dann auch bei den Autos (an Extras) wider...
Memory? Ich stelle den Sitz einmal auf mich ein und bumms aus...; ich(!) benötige das nicht und sowas geht auch schnell kaputt und kostet dann ordentlich...
Multibeam? Klar, etwas besseres Licht..., aber der hat ja Voll-LED und damit mehr als ausreichend gutes Licht...
Jedem das Seine...;-)
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:38:48 Uhr:
@Peterchen1975 Da täuscht Du Dich aber..., die allermeisten E-Klassen sind sogar eher schlechter ausgestattet..., vor allem diejenigen E-Klassen, dessen Ersteigentümer eine Privatperson war...
Klar, wenn man hier nach dem Forum geht, muss in ein Auto stets "alles" an Extras rein, "was geht"...
Aber in der Realität sind die Leute viel weniger Autoaffin (als hier) und "benötigen" auch längst nicht alles..., und das spiegelt sich dann auch bei den Autos (an Extras) wider...
Memory? Ich stelle den Sitz einmal auf mich ein und bumms aus...; ich(!) benötige das nicht und sowas geht auch schnell kaputt und kostet dann ordentlich...
Multibeam? Klar, etwas besseres Licht..., aber der hat ja Voll-LED und damit mehr als ausreichend gutes Licht...
Jedem das Seine...;-)
Das ist doch schön, dass es auch Leute wie dich gibt, denen ein Kassengestell ausreicht. Ich mache gerade beim Komfort und Sicherheit keinerlei Kompromisse.
Und da gehören z. B. das beste Licht dazu. Zudem möchte ich nicht jedes Mal eine halbe Stunde damit verbringen, meine Sitzposition wieder zu finden, nur weil meine Frau den Wagen nutze.
Wie gesagt, jedem das Seine....
Der TE wird schon wissen, was er braucht und was nicht.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:35:58 Uhr:
Zitat:
@bemko schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:30:11 Uhr:
Hat doch das Comand System - Ist das nicht der "Widescreen"?
Das digitale Tacho empfinde ich als unnötig, vor allem mit dem Head Up Display.
Zumindest in meinem F11 hatte ich nie drauf geschaut, sondern nur aufs HuD.Was fehlt dir denn genau an Ausstattung, so dass das Auto für dich so schlecht ist? Multibeam und Memory?
Ja Memory hätte ich auch gerne. Aber bei Mercedes finde ich das kaum, bzw. wenn dann sehr teuer, wieso auch immer.
Der hier hat ja LED-Scheinwerfer verbaut - Oder sinst das LED-Tagfahrlicht und sonst Xenon? Aber auch diese Kombi würde eigentlich reichen.
Das Burmester Soundsystem ist auch ein Schmankerl, dass mir eigentlich egal ist, aber ich dann doch gerne mitnehmen würde.. ^^Nein, das Fahrzeug hat keinen Widescreen.
Was hat er denn verbaut hier?
Ich dachte das wäre das Comand System, da großer Bildschirm?
Ohne Comand/Carplay = No Go für mich.
Bitte klär mich auf.
Habe hier noch ein älteres Modell gefunden.
Etwas weniger Ausstattung, mehr KM, älter, dafür eben (wenn man verhandelt) ca. 10k günstiger.
https://www.willhaben.at/.../
PS: (vor allem in Richtung Peterchen) In Österreich findet man wenige, gut ausgestattete Autos.
Ist hier nicht Deutschland - Zudem sind die Preise hier natürlich nochmal höher.
Dazu kommt Covid: Aktuell in Deutschland einkaufen, während ich im "Risikogebiet Wien" lebe, ist auch ziemlich schwierig.
Bei einem 25k€ e220d (je mehr PS/CO2, desto teurer das Ganze) aus DE würden ca. nochmal 1.5k€ wegen unserer netten Nova-Steuer draufkommen. Dazu die Fahrtkosten und Zeit die man für einen Wagen aus DE investieren muss.
Einen 525xd auch gefunden - Direkt hier um die Ecke mit viel Ausstattung.
https://www.willhaben.at/.../
Aber:
Wie siehts mit der Langlebigkeit von dem BMW aus?
Getriebe ist angeblich OK/stabil und ich kenne es, sehr schön und butterweich (aus meinem 530d).
Beim 525d: Bi-Turbo - Anfälligkeit?
AGR Ventile lese ich immer, sollten irgendwann ausgetauscht werden (Kostenpunkt ca. 2000€)?
Steuerkette soll eine Schwachstelle bei den Motoren hier sein?
Allrad (X Drive) anfällig? Wäre auf jeden Fall ein Plus für den Winterurlaub
Was sagt ihr zu dem?
Zitat:
@bemko schrieb am 1. Oktober 2020 um 11:12:29 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:35:58 Uhr:
Nein, das Fahrzeug hat keinen Widescreen.
Was hat er denn verbaut hier?
Ich dachte das wäre das Comand System, da großer Bildschirm?Ohne Comand/Carplay = No Go für mich.
Bitte klär mich auf.
Habe mir nun die VIN geben lassen:
https://www.lastvin.com/vin/rogOm27r1vME8DNRl
Hat das SD Navi (dachte eig, großes Display = Comand)
Aber 15U PRE-INSTALLATION SMARTPHONE INTEGRATION MB LINK
Das sollte ja für Carplay/Android Auto sein?
Und ja es sind Kunstleder Sitze - Keine Ahnung was ich davon halten soll. Jemand Erfahrungen gemacht?
Alle weg? 😁
Ich habe mich wegen dem roten Passat erkundigt.
1. Besitz, 8fach, 12mon Garantie mit Selbstbehalt, mehr od weniger volle Hütte (digi Tacho, acc, memory, massage, pano, led scheinwerfer, gr. Navi, elektr Heckklappe, usw)
Glaub fast der wirds.
Den einen 525xd habe ich mir angesehen. Unterirdischer Zustand. Frage mich wer so etwas kauft..
Hab nun noch eine ältere E-Klasse gefunden. 05/2012.
Laut Gebrauchtwagenbewertungen ist die E-Klasse mehr wert als der Passat.
MB E350 4 Matic - LINK
Passat B8 150ps DSG --> LINK
Nun liegen die "Vorteile" auf der Hand.
MB e350 4 Matic - Deutlich stärkerer Motor (ich liebe es), Allrad (Winterurlaub, aber naja, so wichtig auch nicht), besseres Getriebe (7g Tronic soll sehr gut sein), komfortableres Fahren.
Passat - Euro 6, mehr Ausstattung (ACC, Spurhalteassi, ..), Getriebe (laut einigen hier unbrauchbar, andere sagen passt, ..)
Euro 6 ist in AT noch kein Thema, aber wer weiß was sich die Politiker einfallen lassen.
Bin wieder an nen Punkt angelangt, wo ich mich einfach nicht entscheiden kann.
Vernunft (150ps, Euro 6, bissl mehr Ausstattung) - Oder doch wieder einen 6zyl und mal durchdrücken wenns geht, nicht lange fackeln bei den Überholmanövern etc..
Jemandem Probleme beim e350 4 Matic 7g Tronic bekannt? Den Passat hatten wir ja schon durchdiskutiert.
Schätze die 190T KM sind beim 6Zyl/7g Tronic nicht unbedingt schlechter als die 150T KM beim 4Zyl/DSG?
Bei 190tkm braucht man nicht über Probleme zu reden, die bauartbedingten (Kinder)Krankheiten hat(te) er schon sofern vorhanden und der Rest ist bei fast 200k einfach Lotto